Leasing C43 AMG

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

ich habe mir ein Leasingangebot für einen C43 4Matic T-Modell machen lassen und wollte eure Erfahrungen bzw. Konditionen bei dem Leasingangebot nachfragen.


C43 T-Modell
Polarweiß
Leder Artico
Park Paket
Night Paket
Business-Paket Plus

Das Leasing soll auf 24 Monate mit 40000km Gesamtfahrleistung kosten:

Anzahlung: 0€
Monatlich inkl. GAP: 479,54€ Netto

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Wieso lächerlich? Das ist eine rein logische Kapitaldienstfähigkeitsprüfung! Soll die Mercedes Bank etwa riechen können, ob Deine Angaben wahrheitsgemäß sind?

OT: Wenn Du eine Woche länger warten musst, dann ist das nur gerecht. Gerüchten zufolge müssen Bürger bei Vorgängen, die Beamte bearbeiten, häufig auch länger warten.

927 weitere Antworten
927 Antworten

Wie ich schon oben geschrieben habe. Wenn man sich die richtigen Oldtimer aussucht, macht man auch nach Abzug aller Kosten Gewinn und hat noch Spaß dabei. Bei Oldtimern steigt der Wert mit der Seltenheit, also ist logisch dass eine Standartlimousine keinen großen Wertgewinn haben wird. Sie wird jedoch auch irgendwann keinen großen Wertverlust mehr haben .
Ich suche mir ja auch nicht als Investition die Aktien raus, die warscheinlich Verlust machen werden oder ich kaufe auch nicht ein Renditeobjekt zum Vermieten, was quasi unvermietbar ist .
Den Gedankengang setzte ich einfach mal logischerweise voraus . Man muss sich halt vorher sehr genau über den Oldtimer informieren.Schwachstellen und Unterhaltskosten sind aufgrund des Alters und somit der Erfahrungswerte einfach herauszufinden .

Ich habe bisher mit meinen Oldtimern immer Gewinn gemacht, egal ob Mercedes Sl, Mercedes Pagode, S Klasse oder auch mit Porsche .
Wobei der 500E echt ein sehr geiles KFZ ist. Aber die Unterhaltskosten fressen in dem Fall den Wertgewinn auf, das weiß man aber vorher.

Aber da die Oldtimerdiskussion Off Topic ist, würde ich sagen back to Topic 🙂

Zitat:

[...]Sprit 12l/100km, Super+ bei 1,60€/l, Versicherung MB 79€/M mit einer Rate von 450€ sind wir bei 740€/Monat. Somit also 13.300€ für 18 Monate. Das klingt schon mal gleich ganz anders als "430€/M".
[...]
Edit: 1000 - 3000(?)€ müssen noch für Winterräder auf Felgen eingerechnet werden, oder?

Die Rate kommt auf deine km Leistung an, bei 20000 im Jahr sinds eher 500+ EUR. Aber immer noch super 😉
Die Winterräder stehen mit ca. 3000 EUR im Konfigurator, ich zahle dafür ca. 20EUR im Monat, kann man natürlich auch selber machen (z. B. fast neue gebraucht kaufen und aufziehen lassen und wieder abstoßen danach), aber für das bissel wars mir ehrlich gesagt egal.
Summa summarum: Auto fahren ist teuer, mit so einem Modell noch teurer, aber bei den aktuellen C43 Angeboten lohnt sich kaufen gegenüber leasen nicht so wirklich finde ich.

@J.M.G.
Ach das bist du! Welcher wird nun der Nachfolger von deinem E500? 😉

Zitat:

@phhe schrieb am 15. Januar 2017 um 15:21:42 Uhr:


Wie ich schon oben geschrieben habe. Wenn man sich die richtigen Oldtimer aussucht, macht man auch nach Abzug aller Kosten Gewinn und hat noch Spaß dabei.

Auf welches Fahrzeug der letzten 30 Jahre in der Klasse des C43 trifft dies zu? Denn darüber reden wir hier doch gerade? Wir sprechen nach meiner Auffassung darüber, was billiger kommt - Leasing oder Kauf.

---

thegoodlife: jap, das bin ich. Downsizing ist angesagt!

@thegoodlife
Da stimmt ich dir zu. Kaufen ist in diesem Fall natürlich teurer, insbesondere wenn man das Auto nur 18 Monate behalten möchte.

Extrem Teuer bleibt ein Neuwagen aber so oder so.

Wir reden über Oldtimer, weil es sich aus der Diskussion ergab. Es ging darum, dass ein Gebrauchtes Auto( egal ob junger Gebrauchter wie dein 500er oder Oldtimer) in 100 Prozent aller Fälle günstiger ist als ein Neuwagen aufgrund der Wertverlustproblematik .
Und wenn man genau sucht, unabhängig von der Fahrzeugklasse, kann man sogar Einen Wertzuwachs mitnehmen bei Oldtimern .

Ähnliche Themen

Bezog mich auf das rosier-Angebot, ab 430€ für 18 Monate mit 20.000km Gesamtfahrleistung. Mir würde das dicke reichen, ich fahre jährlich 5000km in die Arbeit und der Rest ist für Touren in die Berge (Klettern, Rad fahren, ...), 20€ habe ich für 1-2 Extras drauf gerechnet - der Wagen stünde also nahezu leer/nackt. Den Extra-Aufschlag muss ja eh jeder für sich selbst hineinkonfigurieren. Ich brauche bspw. die AHK für meinen Radträger. Ich wollte einfach nur mal die Kosten darstellen, da ich es für mich selbst gerechnet habe - vielleicht hilfts ja jemandem.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. Januar 2017 um 14:54:20 Uhr:


Also wenn man mal großzügig rechnet, kommt folgendes heraus, für 18 Monate, ohne, dass Nachforderungen gestellt werden und ohne dass Reparaturen fällig sind:
Sprit 12l/100km, Super+ bei 1,60€/l, Versicherung MB 79€/M mit einer Rate von 450€ sind wir bei 740€/Monat. Somit also 13.300€ für 18 Monate. Das klingt schon mal gleich ganz anders als "430€/M".

Ggf. kann man etwas günstiger versichern, Super+ mag auch mal 1,55€ kosten und man braucht auch nicht mit jeder Tankfüllung die 12l/100km (laut Spritmonitor liegt der Verbrauch bei 10,xx l/100km). Steuer fehlt, das werden etwa 200-300€ pro Jahr sein denke ich. Also Gesamt rund 13.800€ für 18 Monate.
Reinigung und Aufbereitung zwischendurch und am Ende fehlen auch noch plus die große Unbekannte, was in Rechnung gestellt wird bei der Rückgabe. Dies soll ja auch nochmal kritischer sein, wenn kein Anschlussleasing eines weiteren Autos vereinbart wird.

Man darf aber auch nicht vergessen, wenn ich sowieso ein halbwegs gescheites und neues Auto brauche, muss ich auch viel Geld hinlegen.

Bsp.
Jahreswagen kostet 40.000 EUR (mit a bisl Extras)
10 Jahre fahren mit 15tkm/Jahr = 150tkm

Nach 10 Jahren hat die Kiste 20-30tEUR Wertverlust
Hinzu kommen Zinsen ca. 3000 Euro
Reparaturen und Verschleiß 1000 EURO / Jahr

Sind also auch im Jahr locker 3000 EUR die man hinlegen muss.
Und ob dieses Auto nun Passat heißt, oder C-Klasse. Der Verbrauch/Steuern/Versicherung ist nun auch nicht soviel Unterschied.

Ich weiß, eine Milchmädchenrechnung weil der AMG viel mehr LP hat...

MfG

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 15. Januar 2017 um 15:47:06 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. Januar 2017 um 14:54:20 Uhr:


Also wenn man mal großzügig rechnet, kommt folgendes heraus, für 18 Monate, ohne, dass Nachforderungen gestellt werden und ohne dass Reparaturen fällig sind:
Sprit 12l/100km, Super+ bei 1,60€/l, Versicherung MB 79€/M mit einer Rate von 450€ sind wir bei 740€/Monat. Somit also 13.300€ für 18 Monate. Das klingt schon mal gleich ganz anders als "430€/M".

Ggf. kann man etwas günstiger versichern, Super+ mag auch mal 1,55€ kosten und man braucht auch nicht mit jeder Tankfüllung die 12l/100km (laut Spritmonitor liegt der Verbrauch bei 10,xx l/100km). Steuer fehlt, das werden etwa 200-300€ pro Jahr sein denke ich. Also Gesamt rund 13.800€ für 18 Monate.
Reinigung und Aufbereitung zwischendurch und am Ende fehlen auch noch plus die große Unbekannte, was in Rechnung gestellt wird bei der Rückgabe. Dies soll ja auch nochmal kritischer sein, wenn kein Anschlussleasing eines weiteren Autos vereinbart wird.

Man darf aber auch nicht vergessen, wenn ich sowieso ein halbwegs gescheites und neues Auto brauche, muss ich auch viel Geld hinlegen.

Das stimmt natürlich, wenn man bereit ist, 40k in ein Auto zu stecken - die Erfahrung in meinem Umfeld zeigt, dass die wenigsten so viel für ein KFZ bezahlen wollen.
Die Kaufpreise liegen da eher bei 11-20t€, selten gibt mal jemand 25-26.000€ aus. Obwohl die alle (sehr) gut verdienen mit Jahresbrutto > 55t.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 15. Januar 2017 um 15:50:16 Uhr:



Das stimmt natürlich, wenn man bereit ist, 40k in ein Auto zu stecken - die Erfahrung in meinem Umfeld zeigt, dass die wenigsten so viel für ein KFZ bezahlen wollen.
Die Kaufpreise liegen da eher bei 11-20t€, selten gibt mal jemand 25-26.000€ aus. Obwohl die alle (sehr) gut verdienen mit Jahresbrutto > 55t.

Nun gut, ein Auto mit 11t€ kann ich beruflich nicht nehmen, da ist mir zu viel Unsicherheit dabei.

Die haben ja dann schon weit >100tkm auf der Uhr und sind 10 Jahre alt.

Ich denke ab 10 Jahren nimmt die Wahrscheinlichkeit stark zu, das mich da teure Reparaturen erwarten.

(Bsp. Kupplung/Achsteile/Steuerketten bzw. Zahnriemen/Wasserpumpen/Auspuff usw.)

Und auch Dinge wie Turbolader/Getriebe/Motor/AGR-Bauteile/Injektoren können dann kaputt gehen.

Alles Dinge, die ich nicht mehr bezahlen will, für so ein altes Auto.

Beim Leasing weiß ich genau was mich erwartet, nämlich nur Service A 😉

MfG

Zitat:

Das stimmt natürlich, wenn man bereit ist, 40k in ein Auto zu stecken - die Erfahrung in meinem Umfeld zeigt, dass die wenigsten so viel für ein KFZ bezahlen wollen.
Die Kaufpreise liegen da eher bei 11-20t€, selten gibt mal jemand 25-26.000€ aus. Obwohl die alle (sehr) gut verdienen mit Jahresbrutto > 55t.

Falls du 55k brutto meinst: meiner Meinung nach zu wenig, um ein Auto dieser Klasse zu fahren.

Ich weiß zwar nicht, was Mercedes genau mit diesen Leasingkonditionen erreichen möchte, ein positiver Effekt wird ganz sicher eintreten: McDonalds-Parkplätze werden in geraumer Zeit 18 Monate lang deutlich ansehnlicher sein als bislang. Die Jungs der Parkplatzszene werden nicht mehr im tiefergelegten Golf II GTI, sondern im fetten C43 AMG vorfahren. Das hat doch schon mal was...

Zitat:

@thegoodlife schrieb am 15. Januar 2017 um 16:36:14 Uhr:



Zitat:

Das stimmt natürlich, wenn man bereit ist, 40k in ein Auto zu stecken - die Erfahrung in meinem Umfeld zeigt, dass die wenigsten so viel für ein KFZ bezahlen wollen.
Die Kaufpreise liegen da eher bei 11-20t€, selten gibt mal jemand 25-26.000€ aus. Obwohl die alle (sehr) gut verdienen mit Jahresbrutto > 55t.


Falls du 55k brutto meinst: meiner Meinung nach zu wenig, um ein Auto dieser Klasse zu fahren.

Er meint Brutto 55k und da kommen bei Steuerklasse 1, gesetzlich KV versichert so rund 2.600€ Netto dabei raus. Das reicht niemals um ein Fahrzeug in der Klasse C43 oder gar C63 zu unterhalten. Egal wie günstig die Leasingrate im ersten Ansatz auch sein mag.

Klar wenn ich bei Mami oder Oma wohne, keine Miete zahle, mir das Essen jeden Abend hingestellt wird und ich die o.g. 2.600€ zur vollen Verfügung habe geht das natürlich, aber alles andere ist scheitern am 50cm Barren.
Ihr solltet nie vergessen, dass so ein Fahrzeug bei normaler Nutzung in Summe mindestens rund 800€-1.000€ p.M. kostet.
Wer dann noch so nebensächliche 😁 Dinge wie Hausdarlehen/Miete, Nebenkosten wie Strom, Gas/Heizöl, Wasser/Abwasser, Abfallgebühren, sonstige Versicherungen, Telefon, Fernsehen, Lebensmittel etc.pp. bezahlen kann und dann nochmals rund 700-900€ im Monat für die schönen Dinge (Essen gehen, Kino, Bar, Freundin/Frau, Urlaub, Klamotten) im Leben übrig hat, der ist auf der sicheren Seite, alle anderen sollten meiner Meinung nach ganz klar die Finger davon lassen!

Leider tummeln sich hier im Forum sehr viele die gerne mit den Wölfen heulen möchten aber nicht mehr als miauen können. 😉

Sorry für die klaren Worte, aber diese Schönrechnerei ist schon nicht mehr feierlich. 😕

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 15. Januar 2017 um 17:31:44 Uhr:


Ich weiß zwar nicht, was Mercedes genau mit diesen Leasingkonditionen erreichen möchte, ein positiver Effekt wird ganz sicher eintreten: McDonalds-Parkplätze werden in geraumer Zeit 18 Monate lang deutlich ansehnlicher sein als bislang. Die Jungs der Parkplatzszene werden nicht mehr im tiefergelegten Golf II GTI, sondern im fetten C43 AMG vorfahren. Das hat doch schon mal was...

So schön kann man es natürlich auch ausdrücken. 😁

Also in meiner eher ländlichen Gegend sehe ich bislang maximal eine C63. Daher gibt's wohl doch noch Verstand, vorallem als Privatnutzer nicht immer vorteilhaft 🙂)

Zitat:

Sorry für die klaren Worte, aber diese Schönrechnerei ist schon nicht mehr feierlich. 😕

Ich bin ein totaler Freund von klaren, harten Worten und Fakten, in Watte gepacktes Geblubber finde ich unerträglich.
Du hast allerdings das falsche Beispiel aufgegriffen imho. Denn ich habe dieses Einkommen zitiert bzgl. meiner Kollegen, die alle Autos gekauft haben von 11.000 - max. 25.000€. Aber sei es drum, dein Standpunkt wurde trotzdem klar. Letztlich ist entscheidend, was nach allen fixen Ausgaben noch übrig ist, für Mobilität UND Spaß - wenn man da monatlich 1k€ übrig hat, dann ist man mit so einem Auto sicherlich noch nicht deutlich über das eigene Level hinausgeschossen.

Aber sehr interessante Postings, ich werde das alles nochmal überdenken. Verdiene zwar ein paar Hundert Euro mehr monatlich, wohne dafür aber auch im Süden mit mehr Ausgaben für Miete und alles. Jedenfalls finde ich es - als vergleichsweise junger Mensch - sehr interessant, auch die finanziellen Gedanken/Rechnungen anderer, ggf. schon lebenserfahrenerer Leute zu lesen - so lerne ich sehr viel und vermeide ggf. kostspielige Fehler. Danke dafür.

Zitat:

@Tomcyk schrieb am 15. Januar 2017 um 17:44:02 Uhr:


Also in meiner eher ländlichen Gegend sehe ich bislang maximal eine C63. Daher gibt's wohl doch noch Verstand, vorallem als Privatnutzer nicht immer vorteilhaft 🙂)

Klar aber gehe mal in die (Groß)-Stadt, da wo die hungrigen Wölfe sind, da kannst Du heute nicht mehr mit dem Golf II GTI die Wurst vom Brötchen ziehen. 😎

Uns hat vor ein paar Tagen irgendein japanisches Autolein mit einem Höllenlärm und einem Auspuffendrohr im Durchmesser einer Konservendose überholt (locker zu schnell im Bereich Führerscheinentzug war er übrigens auch noch), selbst meine Freundin hat mitleidig gelächelt und den Kopf geschüttelt.
So gesehen sollen sie doch bitte alle einen C43/C63 fahren. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen