Leasing C43 AMG

Mercedes C-Klasse S205

Hallo,

ich habe mir ein Leasingangebot für einen C43 4Matic T-Modell machen lassen und wollte eure Erfahrungen bzw. Konditionen bei dem Leasingangebot nachfragen.


C43 T-Modell
Polarweiß
Leder Artico
Park Paket
Night Paket
Business-Paket Plus

Das Leasing soll auf 24 Monate mit 40000km Gesamtfahrleistung kosten:

Anzahlung: 0€
Monatlich inkl. GAP: 479,54€ Netto

Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Wieso lächerlich? Das ist eine rein logische Kapitaldienstfähigkeitsprüfung! Soll die Mercedes Bank etwa riechen können, ob Deine Angaben wahrheitsgemäß sind?

OT: Wenn Du eine Woche länger warten musst, dann ist das nur gerecht. Gerüchten zufolge müssen Bürger bei Vorgängen, die Beamte bearbeiten, häufig auch länger warten.

927 weitere Antworten
927 Antworten

Im Grunde ist so ein Porsche, wenn man ihn sich leisten kann, wirtschaftlich sinnvoll, zumindest bezogen auf den Wertverlust. Die Werkstattkosten sind halt dann doch n bisschen höher. Aber das kann man ja beeinflussen.
Ich hab mich für das C43 Leasing entschieden, weil das Angebot so gut war, ich ihn mir leisten kann (und will) und die aktuelle politische Lage was Autos angeht sehr unübersichtlich ist, weshalb ein etwaiges heftiges Wertverlustrisiko der Händler trägt. Ansonsten ist es wirtschaftlich immer sinnvoller, einen guten Gebrauchten zu kaufen. Und damit meine ich, wer sich gewünschtes Modell auch gebraucht nicht kaufen kann, weil zu teuer, der wird wahrscheinlich auch das Leasing nicht stemmen können.

Beispiel bei mir:
Ich habe mir im März 2015 einen C350 als Jungen Stern für 30 K gekauft. Ok, hatte paar Investitionen, wie hier und da andere Felgen, Tieferlegung etc

Und aktuell gehandelt werden die Autos mit 22 bis 28 je nach Ausstattung. Selbst wenn meiner für 23.000 geht, sind das nur ein Verlust von 7.000 EUR in 2 Jahren. Aber durch das Leasing eines Neuen, habe ich halt einen gefühlten Mehrwert. Dann muss ich mir keinen Kopf mit dem Verkauf machen, etc pp

Zitat:

@thegoodlife schrieb am 15. Januar 2017 um 12:41:44 Uhr:


.........Ich hab mich für das C43 Leasing entschieden, weil das Angebot so gut war, ich ihn mir leisten kann (und will) und die aktuelle politische Lage was Autos angeht sehr unübersichtlich ist, weshalb ein etwaiges heftiges Wertverlustrisiko der Händler trägt. Ansonsten ist es wirtschaftlich immer sinnvoller, einen guten Gebrauchten zu kaufen. Und damit meine ich, wer sich gewünschtes Modell auch gebraucht nicht kaufen kann, weil zu teuer, der wird wahrscheinlich auch das Leasing nicht stemmen können.

Perfektes Beispiel für die rationale Erklärung des emotionalen Kaufes ausgelöst durch ein stimmiges und somit erfolgreiches Marketing eines Herstellers/Verkäufers. 😁

Möglich. Ich freu mich wie ein Schnitzel 😁
PS: tatsächlich war ursprünglich mal ein 140er geplant. Das C43 Angebot hat mich aber umgestimmt.

Ähnliche Themen

Zitat:

und die aktuelle politische Lage was Autos angeht sehr unübersichtlich ist, weshalb ein etwaiges heftiges Wertverlustrisiko der Händler trägt. Ansonsten ist es wirtschaftlich immer sinnvoller, einen guten Gebrauchten zu kaufen. Und damit meine ich, wer sich gewünschtes Modell auch gebraucht nicht kaufen kann, weil zu teuer, der wird wahrscheinlich auch das Leasing nicht stemmen können.

Das mit der politischen Lage empfinde ich auch so. Aktuell fahre ich einen Uraltaudi und ich hatte eigentlich vor, mir einen 3er Touring zu holen mit ordentlich Laufleistung für 18-19t€. Das Geld habe ich auch bereits angespart in den letzten 1,5 Jahren, ohne mich einzuschränken. Nun habe ich etwas Angst, dass eventuelle Dieselverbote kommen, somit müsste ich eigentlich eher 23-25t€ ausgeben um einen halbwegs aktuellen Benziner-BMW zu bekommen. Wenn der Wagen dann nicht nackt sein soll ist man sofort in einem Preisbereich den man nicht mehr stemmen MÖCHTE (mit Finanzierung ginge das ja durchaus) plus Risiko, dass man eventuell von Fahrverboten betroffen sein könnte.

Für eure ganzen Antworten bedanke ich mich, klar, letztlich muss man sich entscheiden. Da mein Auto aber neben Sprit und Steuer quasi gar keine Kosten verursacht ist das schwierig. Auch nach dem geplanten Umzug in eine größere Wohnung (suche schon seit einiger Zeit) schätze ich, dass ich um die 1k€ pro Monat "übrig" haben werde nach Hobby/Sport/Urlaub, ohne mich einzuschränken - daher bin ich überhaupt erst hier gelandet. Als Neuwagen könnte ich mir das Auto natürlich nicht leisten, immerhin hab ich keine 70t€ auf dem Konto liegen.

Ich denke man sollte da anders rangehen. Leasing macht dann für mich Sinn, wenn der Wagen, den ich sonst KAUFEN würde, im LEASING preiswerter ist. Andere wiederrum leasen ein Auto, dass sie sich NICHT kaufen könnten. Hier wird Leasing sicherlich langsam problematisch.

Es gibt auch leute die könnten kaufen und wollen sich aber nicht binden und da ist leasing perfekt. Immer das aktuelleste
Modell. Keine Wartung tüv etc. Auf Dauer natürlich teurer wie ein gebrauchtwagenkauf aber damit darf man es auch nicht vergleichen

Nach meiner Auffassung ist es eben nicht teuerer bei den aktuellen Konditionen. Selbst wer einen Jahreswagen extrem günstig einkauft und den Wagen 3-4 Jahren fahren will, wird mehr Wertverlust haben, als hier als Leasingrate kalkuliert wird. Hinzu kommen dann noch Garantieverlängerung, Wartung / Verschleiß. Nein, die Preise schafft man mMn nie - auch nicht beim vergleichbaren Oldtimer, es sei denn man fährt in den Wartungsstau.

Hinzu kommt, dass bei "Business-Kunden" in Verbindung mit der 1 % Regelung immer der jeweilige BruttolistenNEUpreis als Berechnungsgrundlage dient.

Also wenn man mal großzügig rechnet, kommt folgendes heraus, für 18 Monate, ohne, dass Nachforderungen gestellt werden und ohne dass Reparaturen fällig sind:
Sprit 12l/100km, Super+ bei 1,60€/l, Versicherung MB 79€/M mit einer Rate von 450€ sind wir bei 740€/Monat. Somit also 13.300€ für 18 Monate. Das klingt schon mal gleich ganz anders als "430€/M".

Ggf. kann man etwas günstiger versichern, Super+ mag auch mal 1,55€ kosten und man braucht auch nicht mit jeder Tankfüllung die 12l/100km (laut Spritmonitor liegt der Verbrauch bei 10,xx l/100km). Steuer fehlt, das werden etwa 200-300€ pro Jahr sein denke ich. Also Gesamt rund 13.800€ für 18 Monate.
Reinigung und Aufbereitung zwischendurch und am Ende fehlen auch noch plus die große Unbekannte, was in Rechnung gestellt wird bei der Rückgabe. Dies soll ja auch nochmal kritischer sein, wenn kein Anschlussleasing eines weiteren Autos vereinbart wird.

Edit: 1000 - 3000(?)€ müssen noch für Winterräder auf Felgen eingerechnet werden, oder?

@J.M.G.
Also bei Oldtimern brauchen wir nicht zu diskutieren. Der richtige Oldtimer kostet kein Geld, sondern erwirtschaftet Geld. Porsche 993 und 911 G Modell sind da nur als Beispiele zu nennen, die haben nämlich Geringe Kosten und hohen Wertzuwachs. Mein 911 g Modell Turbo als Cabrio ist preislich durch die Decke gegangen und das bei sehr geringem Spritverbrauch ( 10 Liter ungefähr ) und auch geringen Wartungskosten.

Bei Jungen Gebrauchten Vs Leasing eines Neuwagens kommt es auf den Einzelfall an. Meist ist da auch der gute 3 Jährige gebrauchte natürlich billiger als ein Neuwagen, außer bei speziellen Angeboten wie zum Beispiel beim C43 jetzt aktuell . Normal ist das sicherlich nicht.

Mercedes macht hier ein Lockangebote und versucht so Kunden für sich zu gewinnen, die sich vorher keinen AMG leisten konnten bzw wollten. Nach 18 Monaten werden sich die Meisten aber über die hohen Preise eines Anschlussleasing wundern.
Und da einige so süchtig nach AMG sind und nicht downgraden wollen, beißen sie in den sauren Apfel.
Das ist vergleichbar mit aktuellen Hauskrediten. Heute für 1 Prozent finanziert und in 15 Jahren eine Anschlussfinanzierung zu 5 Prozent abgeschlossen.
Das muss man sich dann auch wieder Leisten können, die Anschlussfinanzierung

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 15. Januar 2017 um 13:58:11 Uhr:


Nach meiner Auffassung ist es eben nicht teuerer bei den aktuellen Konditionen. Selbst wer einen Jahreswagen extrem günstig einkauft und den Wagen 3-4 Jahren fahren will, wird mehr Wertverlust haben, als hier als Leasingrate kalkuliert wird. Hinzu kommen dann noch Garantieverlängerung, Wartung / Verschleiß. Nein, die Preise schafft man mMn nie - auch nicht beim vergleichbaren Oldtimer, es sei denn man fährt in den Wartungsstau.

Exakt meine Meinung!
Diese "Sorglos Leasingraten" sind für diese KFZ Klasse schon sehr niedrig. Schwer was vergleichbares zu finden, sei es durch Barkauf oder Fremdfinanzierung eines Neuwagens.

Was man sich leisten kann entscheidet aber nicht Mercedes oder ein tolles Angebot - sondern deine Kasse 😉

Zitat:

@phhe schrieb am 15. Januar 2017 um 14:55:58 Uhr:


@J.M.G.
Also bei Oldtimern brauchen wir nicht zu diskutieren.

Doch, da möchte ich diskutieren. Wir sind hier bei Limousinen der Mittelklasse, 1 Stufe unter dem Topmodell. Also welcher 190E 2.6 / C280 oder 325i/328i, usw. hat Wert gewonnen? Und selbst die, die es taten - wie viele 10.000 € mussten die Eigner hineinpumpen, damit sie einen erhaltenswerten Zustand erreichen bzw. beibehalten?

Bei Mercedes gibt es den W124 500E - übrigens damals das Topmodell. Der hält - anders als der 400E - ganz beachtlich den Wert bzw. hat in Deutschland sogar eine gewisse Wertsteigerung in den letzten Jahren erfahren. Bei dem Fahrzeug weiß ich zufällig sehr genau, was die Instandhaltung kostet - alleine so Themen wie Gleitschienen, Motorkabelbaum und Zündkabel/Zündspulen, die wirklich die absolut dringlichsten sind und nichts mit Detailarbeit zu tun haben - fressen die Wertsteigerung da ganz schnell auf...

Nein, nach meiner Auffassung ist das Bewegen von Young- und Oldtimern, so man auch hier den Neuwagenanspruch anlegen will, exorbitant teuer.

https://www.instagram.com/p/BGXmWtxHYzW/

Für mich ist die C-Klasse eher untere Mittelklasse ..

Deine Antwort
Ähnliche Themen