Leasing angebot in der Bmw Niederlassung
Hi
ich war gestern bei meiner Bmw Niederlassung, da habe ich mir ein Angebot eingeholt.
Ich habe das Gefühl es wäre etwas zu teuer:
Der Gesamtpreis soll ~28k sein 10% NAchlass hat er gesagt
3,5k Anzahlung
und die Leasingrate liegt dann bei 292€ p.M.
bei 36Monaten 10tkm p.a.
Die Ausstattung schenke ich mir mal, das übliche ist enthalten aber es Fehlt mir doch Teilleder M-Fahrwerk und exterieur Lackierung
Vll. kann mir wer sagen ob es realistisch is wenn ich meine Wunschkonfiguration mit
M-Packet
Klima
Sitzheizung und schnickschnack für 32.700 mit 4000 Anzahlung 36Monate 10tkm p.a.
bezahlen möchte ich ca.300€ +- 10€
Vielen Dank schonmal
Beste Antwort im Thema
Das Angebot ganu oben ist eine Frechheit , das unten für 700 Anzahlung und 300 mtl.
bei 33.000 ist sehr gut , weil Leasingfaktor unter 1,0
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Unique84
en erst im März 09 an.
Ich befürchte schon das ich da nicht mehr an den Leasingfaktor 1,0 oder nähe herankomme.
Mal sehen was dann geht, vermutlich war der Zeitpunkt aber dieses Jahr ziemlich optimal gewählt.
Vermutlich ist gut, ich denke man kann schon sagen "mit Sicherheit". Jeder will / muss jetzt Autos vom Hof bekommen, die Zeiten sind schlecht und die Verhandlungsbasen daher gut. Davon abgesehen ist es gut für die Wirtschaft, wenn jetzt nicht alle knausern und jeden Euro bei sich behalten wollen. Das käme uns nämlich wiederum alle teuer zu stehen...
Gruß, Michel
" Davon abgesehen ist es gut für die Wirtschaft, wenn jetzt nicht alle knausern und jeden Euro bei sich behalten wollen. Das käme uns nämlich wiederum alle teuer zu stehen... "
Genau so ist das !!
Es gibt Kunden wie mich, da würde das Leasing wegen 80 Euro mehr im Monat
scheitern , wenn man da nach dem günstigsten Angebot sucht ist es einfach
um überhaupt fahren zu können.
Wenn aber Jemand sagen wir 2500 netto als Single verdient oder mehr
kann er auch Leasingfaktor 1,10 zahlen bei einem 118i und kann sagen " Leben und Leben laßen " statt
" Geiz ist Geil ".
Wir haben ja Leute , die gleich 3 Autos fahren und Schnäppchen sammeln ....
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Wir haben ja Leute , die gleich 3 Autos fahren und Schnäppchen sammeln ....
Damit meinte ich aber nun nicht, dass man ohne auf den Preis zu achten drauf los kaufen soll. Wer für sein Geld hart arbeitet hat natürlich das Bedürfnis, möglichst wenig davon anderen in den Rachen zu werfen. Ich auch.
Man gönnt sich was! Das ist gut für die Wirtschaft; man sucht dabei natürlich gezielt gute Angebote für sich raus und handelt natürlich, was gut für´s eigene Portemonnaie ist. Ein fairer Kompromiss wie ich finde, verdient wird ja immer noch daran.
Wer wie viel netto verdient und wie viele Autos fährt / least, ist mir dabei persönlich gesehen egal. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied..
Wenn es finanziell schon wegen eines Leasings eng wird, sollte man vielleicht eine andere Marke wählen oder seine Ansprüche anderweitig zurückschrauben.
Grüße, Michel
Schön gesagt.
ICh bin föllig dakor!
So lange alle am Ende des Deals glücklich sind iund sich freuen, haben alle gewonnen, dann ist es egal was bezahlt wurde.
Es sollte immer fähr für alle sein;-)
Ähnliche Themen
Eben das meinte ich ..... aber ich kenne das aus vielen Foren.
Leute sind Programierer, Anwälte, Techniker , Steuerberater verdienen 80 bis 200
Euro die Stunde aber wollen Anderen ihre Provision nicht zugestehen , das ist der Regelfall
Zitat:
Original geschrieben von usa2
Wer wie viel netto verdient und wie viele Autos fährt / least, ist mir dabei persönlich gesehen egal. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied..Wenn es finanziell schon wegen eines Leasings eng wird, sollte man vielleicht eine andere Marke wählen oder seine Ansprüche anderweitig zurückschrauben.
Grüße, Michel
Dann schau mal, was der Durchnittsverdiener monatlich netto hat und was ein durchschnittliches Autos kostet. Beim Leasing ist der 1er dazu noch günstig, ein Golf oder Astra kostet mehr. Ich bleib da bei meiner Meinung, dass man sich heute im Gegensatz zu "früher" kein Vernünftiges Auto leisten kann. Und wie viele Leute verdienen schon über 2000€ netto? Aber unter diesem netto ist je nach Lebenssituation kaum ein neuer 1er oder Astra drin. Ich glaube Rainer geht's da nicht um die einzelnen 80€, aber da mal 80€, da 50€, hier 100€, ruckzuck sind 500€ im Monat zusammen. Macht bei einem netto von 3000€ nicht so viel aus, bei unter 2000€ wird's dann schon eng.
Hier im BMW-Teil des Forum scheint sowieso eine Anhäufung von Spitzenverdienern vorzuliegen - oder sind das alles Geschäftswagen?
"Jeder ist seinen Glückes Schmied", klar, das hat mir ein Freund auch immer gesagt. Als ich dann aber mal gebohrt habe, wie er denn seinem Lebensstil finanziert, weil mir das irgendwie unbegreiflich war, stellte sich heraus, dass er einen Batzen Geld aus einer Erbschaft erhalten hatte...
Ohne Glück, das man oft nicht beinflussen kann, läuft's eben auch nicht.
Gruß
Neelex
So ist das .....
Mein Vater war früher Möbelschreiner und hat nach heutigem Tariflohn etwa
2200 Brutto verdient und damit drei Leute ernährt als Alleinverdiener.
Durch Haushaltsbuch und sparsames Leben konnte er sich dann zwei Mal einen Opel Rekord
als Jahreswagen kaufen in Bar.
Heute kann er sich mit dem selben Geld ( gesunkene Kaufkraft )
einen Jahreswagen Opel Meriva 90 PS in dere einfachsten Ausstattung kaufen.
Ich Selber hätter mir die 285 Euro Leasingrate vom Golf V nicht mehr leisten
können dank 2 % Gehaltserhöhung in 4 Jahren , daher war der BMW ein Glückstreffer
mit 222 Euro.
Zum Thema , es wird auch im Frühling 2009 die Angebote geben
da die EU die Finazierungen nun subventionieren wird
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Zum Thema , es wird auch im Frühling 2009 die Angebote geben
da die EU die Finazierungen nun subventionieren wird
hört sich interessant an, erzähl mir bitte mehr davon ! gerne auch per pm 🙂
Das bedeutet nur das die Autohersteller von der EU etwa 40 Milliarden Euro an verbilligten
Krediten bekommen ( also subventioniert ) und damit können sie dann den Kunden wieder
diese z.B 1,9 % Finazierungen oder unser BMW Leasing bieten.
Dazu noch 2 Jahre Steuerbefreiung bei Autos wie dem 118d
Zitat:
Original geschrieben von neelex
Dann schau mal, was der Durchnittsverdiener monatlich netto hat und was ein durchschnittliches Autos kostet. Beim Leasing ist der 1er dazu noch günstig, ein Golf oder Astra kostet mehr. Ich bleib da bei meiner Meinung, dass man sich heute im Gegensatz zu "früher" kein Vernünftiges Auto leisten kann. Und wie viele Leute verdienen schon über 2000€ netto? Aber unter diesem netto ist je nach Lebenssituation kaum ein neuer 1er oder Astra drin. Ich glaube Rainer geht's da nicht um die einzelnen 80€, aber da mal 80€, da 50€, hier 100€, ruckzuck sind 500€ im Monat zusammen. Macht bei einem netto von 3000€ nicht so viel aus, bei unter 2000€ wird's dann schon eng.Zitat:
Original geschrieben von usa2
Wer wie viel netto verdient und wie viele Autos fährt / least, ist mir dabei persönlich gesehen egal. Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied..Wenn es finanziell schon wegen eines Leasings eng wird, sollte man vielleicht eine andere Marke wählen oder seine Ansprüche anderweitig zurückschrauben.
Grüße, MichelHier im BMW-Teil des Forum scheint sowieso eine Anhäufung von Spitzenverdienern vorzuliegen - oder sind das alles Geschäftswagen?
"Jeder ist seinen Glückes Schmied", klar, das hat mir ein Freund auch immer gesagt. Als ich dann aber mal gebohrt habe, wie er denn seinem Lebensstil finanziert, weil mir das irgendwie unbegreiflich war, stellte sich heraus, dass er einen Batzen Geld aus einer Erbschaft erhalten hatte...
Ohne Glück, das man oft nicht beinflussen kann, läuft's eben auch nicht.
Gruß
Neelex
Es ist alles auch eine Frage der Ansprüche. Wer hat sich den früher als normaler Durchschnittsverdiener mit mittleren Bildungsgrad einen nagelneuen BMW leisten können, wenn er Einzelverdiener war?
Außerdem gibt es genug Alternativen die auch "preisgünstig" sind, welche es früher nicht bzw. nicht in dieser Auswahl gab.
Ich denke wir brauchen hier nicht anzweifeln das die Kfzpreide der Deutschen Hersteller exorbitant zur Teuerungsrate des Landes gestiegen sind.
Als beweis führe ich hier mal einen Vw Pasat an, der in Kostennutzenausstatung 35t DM kostete, das war 1997,
10 Jahre danach kostet ein PAssat in der selben Ausstatung das doppelte.
Man könnte da nun die Teuerungsrate und die erhöten Lebenshaltungskosten dem Heutigen brutto Gehalt entgegenstellen und das Defiziet mit der Inflation in Einklang bringen aber niemals wirklich niemals!!!!!
Bekommen wir da annähernd die Zahlen die sich der beste Optimist wünschen möchte.
Zitat:
Original geschrieben von Unique84
Ich denke wir brauchen hier nicht anzweifeln das die Kfzpreide der Deutschen Hersteller exorbitant zur Teuerungsrate des Landes gestiegen sind.
Als beweis führe ich hier mal einen Vw Pasat an, der in Kostennutzenausstatung 35t DM kostete, das war 1997,
10 Jahre danach kostet ein PAssat in der selben Ausstatung das doppelte.
Man könnte da nun die Teuerungsrate und die erhöten Lebenshaltungskosten dem Heutigen brutto Gehalt entgegenstellen und das Defiziet mit der Inflation in Einklang bringen aber niemals wirklich niemals!!!!!
Bekommen wir da annähernd die Zahlen die sich der beste Optimist wünschen möchte.
Zeige mal bitte die exakte Konfiguration und Ausstattung des damaligen und heutigen Passats, welche du für den Preisvergleich heranziehst.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Das bedeutet nur das die Autohersteller von der EU etwa 40 Milliarden Euro an verbilligten
Krediten bekommen ( also subventioniert ) und damit können sie dann den Kunden wieder
diese z.B 1,9 % Finazierungen oder unser BMW Leasing bieten.Dazu noch 2 Jahre Steuerbefreiung bei Autos wie dem 118d
also am besten mit dem autokauf noch warten bis nächstes jahr?
Zitat:
Original geschrieben von Smartie-24
Zeige mal bitte die exakte Konfiguration und Ausstattung des damaligen und heutigen Passats, welche du für den Preisvergleich heranziehst.Zitat:
Original geschrieben von Unique84
Ich denke wir brauchen hier nicht anzweifeln das die Kfzpreide der Deutschen Hersteller exorbitant zur Teuerungsrate des Landes gestiegen sind.
Als beweis führe ich hier mal einen Vw Pasat an, der in Kostennutzenausstatung 35t DM kostete, das war 1997,
10 Jahre danach kostet ein PAssat in der selben Ausstatung das doppelte.
Man könnte da nun die Teuerungsrate und die erhöten Lebenshaltungskosten dem Heutigen brutto Gehalt entgegenstellen und das Defiziet mit der Inflation in Einklang bringen aber niemals wirklich niemals!!!!!
Bekommen wir da annähernd die Zahlen die sich der beste Optimist wünschen möchte.
Ach, das kann man alles wieder schön rechnen. Aber das einzige was im Verhältnis zu früher wirklich günstiger geworden ist, ist Elektronik. Früher hatte ich bei Aldi für 50€ respektive 100DM einen vollen Einkaufskorb, heute ist er nur noch halbvoll. Für 20DM bekam man auch schon mal ein Essen mit einem guten Stück Fleich, heute ist 15-18€ in den gleichen Restaurants die Regel.
Und selbst, wenn der heutige Passat im Vergleich zum Passat von 1997 komfortabler ist, mehr Ausstattung hat ist sicher kein Preisanstieg um 100% gerechtfertigt. Oder will im Ernst jemand behaupten, dass ein aktueller Polo komfortabler und besser ausgestattet als ein Passat vor 10 Jahren ist? Genau den kriegt man nämlich heutzutage für 17500€. Wenn ich mir die heutige Kaufkraft mit meinem Nettogehalt anschauen, krieg ich das K*****. Dieses Gehalt ist leider nicht um 50% in den letzten Jahren gestiegen. Wer früher einen 5er fahren konnte, kann sich heute nur noch einen 3er oder 1er leisten.
Na ja, was sind heute schon 500€? Im Verhältnis zum Gehalt viel, bezogen auf Kaufkraft Peanuts. Soviel kostet ja schon ne mittlere Autoreparatur oder ein neuer Aussenspiegel mit Lackierung... Die gestiegenen Energiekosten tun ihr übrigens. Warum sonst sind 70-80% der Neuwagen Firmenwagen? Früher wurden 70-80% der Neuwagen von Privatkäufern erworben. Entweder können die alle nicht mehr rechnen oder die Neuwagen sind im Verhältnis zu den Einkünften für die meisten Privatleute nicht mehr bezahlbar. Das kann sich jeder selbst überlegen :-)
Gruß
Neelex
Nein warten lohnt nicht jedenfalls was BMW betrifft.
Noch günstigerwird das Leasing sicher nicht ,
es wird BMW damit nur ermöglich die Aktionen weiterzuführen.
Nur was andere Marken betrifft, da rechne ich mit Angeboten
die es bisher nicht gab.
Die VW Bank hat ja abenteuerliche Leasingvorstellungen.
Bei einem 28.000 Euro Golf wird man sicherlich bei 360 mtl.
liegen gegenüber jetzt noch machbaren ca. 260 - 280 mtl. bei BMW