LCI Rückleuchten auf VFL - welche Adapter u. Pins?
Hallo Leute!
Da ich die LCI Rückleuchten nachrüsten will, habe ich noch eine offene Frage dazu:
Welche Adapter u. Pins brauche ich vom :-)? Habt ihr dazu Teilennummer? Bei den LCI RL sind die Adapter ja 8-Pollig, die VFL haben aber nur 7.
Hat schon jemand diese gekauft und kann mir die Infos liefern?
Ich werde mir auf Ebay die originalen RL kaufen, beim freundlichen die Kleinteile (weiß halt noch nicht welche ich brauche) und dann codieren lassen.
Danke u. Gruß
Sabin
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw3er5er
Also nur LCI-Rückleuchten nachrüsten dann mußt du wenn du ohne LM2 nachrüstest was ja geht jeweils das Plus-Kabel von der linken und rechten Heckleuchte (LED-Streifen) zusammen an das Plus-Kabel der Kennzeichenleuchte anschliessen und fertig.
Das wird sonst bei LCI-Nachrüstung vor zum Lichtmodul verlegt und mit eingepinnt (bei Verwendung von einem LM2)
Plus-Kabel der LED-Streifen am Adapterkabel-Heckleuchte erkennt mann daran das die ja sehr lang sind.
Dann Codieren:
Warm-Kalt abfrage Heckleuchte der Blinker deaktivieren genauso die der Kennzeichenleuchte
Bremslicht außen Rücklichtfunktion deaktivieren
Bremslicht 2 innen Aktivieren und Rücklichtfunktion deaktivieren, Adatives Bremslicht nach Wahl einstellen und zuordnen
Wie codiert man das adaptive Bremslicht? Das ist doch so dass dann bei einer Vollbremsung die Bremsleuchten blinken oder gar hrller LEuchten? Oder verwechsle ich was? (Hab LM2)
mfg
Ach, sag mal...hast du was umgepinnt an den Adaptersteckern? Und wenn ja was? Was hast du genau umcodiert? Bei mir funzt dass im Moment nicht so wie es soll mit den Anleitung von "Jakober aus dem e60fantics)
mfg
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Ach, sag mal...hast du was umgepinnt an den Adaptersteckern? Und wenn ja was? Was hast du genau umcodiert? Bei mir funzt dass im Moment nicht so wie es soll mit den Anleitung von "Jakober aus dem e60fantics)mfg
wenn du es alles exakt nach anleitugn von Jakober gemacht hast, dann muss es 100% funktionieren.
wo hast du denn zur zeit probleme?
Fehlerbild: (bezogen nur auf eine Seite)
Wenn ich alles nach der Anleitung mache dann leuchtet die mittlere und die runde (Nebelschlussl.). Die Äussere nur wenn ich bremse. Und die Stäbe gar nicht, an den 2 LEitungen die zum KZL gehen ist keine Spannung...ich nehme an ich habe einen falschen GR/SW-Draht erwischt. Ist aber klar, wenn man die Kontakte vertauscht dann ist auf den langen Leitungen die Anspeisung für die Stäbe.
Aber gut die frage ist warum diese mittlere leuchtet, die ist ja direkt hinter den Stäben das macht keinen Sinn!?
Wenn ich aber den 8pol Stecker original lasse und nur auf dem 6pol Stecker Pin4 und Pin6 vertausche dann gehen die Stäbe und diese runde LAmpe. Das Bremslicht aussen beim betätigen der Bremse. Aber diese mittlere läuft dann nicht und die Check-Control meint "Rücklicht links und rechts ausgefallen".
So habe ich es nun gelassen bis ich eine konkrete Lösung habe!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Fehlerbild: (bezogen nur auf eine Seite)Wenn ich alles nach der Anleitung mache dann leuchtet die mittlere und die runde (Nebelschlussl.). Die Äussere nur wenn ich bremse. Und die Stäbe gar nicht, an den 2 LEitungen die zum KZL gehen ist keine Spannung...ich nehme an ich habe einen falschen GR/SW-Draht erwischt. Ist aber klar, wenn man die Kontakte vertauscht dann ist auf den langen Leitungen die Anspeisung für die Stäbe.
Aber gut die frage ist warum diese mittlere leuchtet, die ist ja direkt hinter den Stäben das macht keinen Sinn!?
Wenn ich aber den 8pol Stecker original lasse und nur auf dem 6pol Stecker Pin4 und Pin6 vertausche dann gehen die Stäbe und diese runde LAmpe. Das Bremslicht aussen beim betätigen der Bremse. Aber diese mittlere läuft dann nicht und die Check-Control meint "Rücklicht links und rechts ausgefallen".
So habe ich es nun gelassen bis ich eine konkrete Lösung habe!
aber du muss es noch alles kodieren, wenn du es noch nicht gemacht hast, wird da auch alles dureinander sein bischen
Ich habe nun alles von vorne gemacht. Die Adapterkabelüberprüft und den Fehler den ich auf der rechten Seite hatte aufgrund fehlerhafter beschreibung aus der anleitung.
Somit habe ich das gleiche bild links und rechts bekommen...von der Funktion her. Dann eine leere .man Datei übers LMA damit alles wieder im ursprungszustand kommt. Dann nach der anleitung codiert.
Nun kann mir einer sagen warum zum teufel das BL2 mit den Streifen mit leuchtet?
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Ich habe nun alles von vorne gemacht. Die Adapterkabelüberprüft und den Fehler den ich auf der rechten Seite hatte aufgrund fehlerhafter beschreibung aus der anleitung.Somit habe ich das gleiche bild links und rechts bekommen...von der Funktion her. Dann eine leere .man Datei übers LMA damit alles wieder im ursprungszustand kommt. Dann nach der anleitung codiert.
Nun kann mir einer sagen warum zum teufel das BL2 mit den Streifen mit leuchtet?
Hast du das hinbekommen? Was ist an der Anleitung von Jakober nun falsch?
Zitat:
Kabel WS/RT des linken Adapterkabelsatzes nach rechts oberhalb des hinteren Sicherungskasten
legen, das Kabel WS/SW der rechten Leuchte auch. Am Kabelbaum das aus der Heckklappe kommt,
das Kabel GR/SW frei legen, die Kabel SW/RT & SW/BR anschließen (löten oder mittels Kabeldieb).
Da stimmt in der Tat was nicht :-) Welche Farben gehen nun auf die KZ Beleuchtung und welche Farbe hat das Kabel, das man nun abisolieren muss um die 2 Rückleuchtenkabel anzubringen?
Ist die Codier Anleitung ok und musstest du nun am originalen BMW Adapter etwas umpinnen? Wenn ja, was?
Gruß
Sabin
Hi, hab keine Lust alles nochmal zu tippen. http://www.e60fanatics.de/showthread.php?t=6924&page=2
Post 26,29 und 34 beachten! Das in Post 34 zusätzlich zu den sachen die in der anleitung sind codieren....
In post 29 ist ne kleine korrektur da ich in post 26 einen tippfehler hatte.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Hi, hab keine Lust alles nochmal zu tippen. http://www.e60fanatics.de/showthread.php?t=6924&page=2Post 26,29 und 34 beachten! Das in Post 34 zusätzlich zu den sachen die in der anleitung sind codieren....
In post 29 ist ne kleine korrektur da ich in post 26 einen tippfehler hatte.
Mfg
hi!
Das hilft doch schon mal! Ist aber ziemlich verwirrend zumal die Anleitung falsch ist. Ich verlasse mich nun auf deine Posts.
Das mit dem Codieren bleibt noch offen (Codierer hier in der Nähe antwortet nicht mehr) :-(
Kenn ich...hab mich auch extrem geärgert...und jeder meint nur "anleitung" befolgen" und liest nicht mal richtig was man postet.
Was die verkabelung angeht...hab ich ja so gemacht wie im link beschrieben.
vor dem codieren kann es sein das eine der beiden Glühlampen hinter den streifen auch leuchtet...so bei mir gewesen. Kann aber wegcodiert werden.
Kommt drauf an welches lcm du hast...hab das lcm2
mfg
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Kenn ich...hab mich auch extrem geärgert...und jeder meint nur "anleitung" befolgen" und liest nicht mal richtig was man postet.Was die verkabelung angeht...hab ich ja so gemacht wie im link beschrieben.
vor dem codieren kann es sein das eine der beiden Glühlampen hinter den streifen auch leuchtet...so bei mir gewesen. Kann aber wegcodiert werden.
Kommt drauf an welches lcm du hast...hab das lcm2
mfg
ich habe das LM1. Ohne Codieren funktioniert es nicht zu 100%. Ich lese mich gerade ein, was ich zum Codieren brauche, da ich niemanden in Wien finde, der mir das machen kann.
Jaa egal welches lcm...es geht nicht ohne codieren...es leuchtet ja praktisch das alte standlicht mit...blinker gehen nicht usw.
Komm halt nach sbg wenn alle stricke reissen...dann codiere ich
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von NeRkO20
Jaa egal welches lcm...es geht nicht ohne codieren...es leuchtet ja praktisch das alte standlicht mit...blinker gehen nicht usw.Komm halt nach sbg wenn alle stricke reissen...dann codiere ich
Mfg
Danke! Darauf komme ich zurück, falls ich keine andere Lösung finden sollte. Kannst du dann unabhängig vom Softwarestand des Autos codieren? (habe vor ein paar monaten upgedatet)
wie zum teufel bekomme ich die Kabel aus den Steckern raus beim Nachrüstsatz? Bei den Buchsen war es kein Problem. :/
softwarestand ist eigentlich kein problem...mein 535er wurde im august upgedatet und ich hab keine probleme bei codieren.
Zum kabelbaum....es geht zwar schwierig aber ea geht. Du musst das kunststoff über dem pin nach oben hebeln und mit einem passenden schraubendreher vorsichtig rausdrücken.