LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3506 Antworten
Was mir beim LCI absolut gereicht hätte, wären die 8 Programmierbaren Hardware-Tasten vom Pre-LCI.
Dazu noch die Möglichkeit, die mit allem zu belegen, was sonst nur übers Display funktioniert, von Sitzheizung über Multimedia bis zu Fahrzeuganzeigen.
Meine Frau bekommt im Sommer einen X1, bin mal gespannt, welche Umstände der zusätzlich fehlende IDrive Controller mit sich bringt...
Kannst Du ja ganz einfach testen indem Du deinen versuchst ohne den Controller und die Tasten drumherum zu bedienen.
Ein Kollege von mir hat den Umstieg vom PreLCI zu X1 gemacht und hört quasi mit dem Meckern nicht mehr auf.
Meine Mum wollte unbedingt einen iX1 … haben ihn nach 6 Monaten 1:1 gegen einen einjährigen iX3 tauschen können. Jetzt ist sie mit OS7, Controller und Favoritentasten wieder glücklich, das mit dem Touch während dem Fahren funktioniert ab einem gewissen Alter einfach nicht mehr.
Ich glaube nicht, dass das ein Altersproblem ist. Das Touch-Konzept ist einfach kacke während der Fahrt. Echte Schalter kann man aufgrund der Haptik blind bedienen, Touch lenkt massiv ab.
Ähnliche Themen
Gefühlt sind die Hersteller da aber mittlerweile auch beratungsresistent. Wenn ich mir die Preview zum neuen Panoramic iDrive anschaue, kann ich nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
Wie sehr möchte man die Fahrenden noch vom Geschehen auf der Straße ablenken? Für E-Autos im Stand / beim Laden mögen diese ganzen technischen Spielereien ja Sinn ergeben, aber während des Fahrens möchte ich zumindest haptisches Feedback haben und nicht 3 Underberg benötigen, um eine ruhige Hand für die Suche nach dem richtigen "Touch"-Bereich zu haben.
Sogar Tesla scheint erkannt zu haben, dass haptische Schalter (Stichwort Blinkerhebel im Model Y Facelift) durchaus ihre Berechtigung haben.
Die Diskussion müsste man nicht führen, wenn Sprachbedienung wirklich gut funktionieren würde. Ich kann so hochdeutsch und deutlich reden wie ich als Badenzer nur kann, die Uschi versteht nicht was ich will (aktuell OS8)
😁 😁 mein Mäuschen versteht mich i.d.R. auch einwandfrei. Wir beide haben schließlich den gleichen Geburtsort... 😁 😁
Zitat:
@CLAKiel schrieb am 23. Jan. 2025 um 09:4:52 Uhr:
Sogar Tesla scheint erkannt zu haben, dass haptische Schalter (Stichwort Blinkerhebel im Model Y Facelift) durchaus ihre Berechtigung haben.
Die haben nebst ihrem CEO einen totalen Dachschaden!!! Teilweise lebensgefährliche Bedienung (Blinker), aber andererseits braucht man lt. Vorschrift "Tempobimmeln".
Da steigt gerade mein Puls... 😠
Quelle ams Heft 2/2025 Artikel "Touch too much" Model 3
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 23. Januar 2025 um 10:26:51 Uhr:
😁 😁 mein Mäuschen versteht mich i.d.R. auch einwandfrei. Wir beide haben schließlich den gleichen Geburtsort... 😁 😁
Deine Mutter hat ein Auto auf die Welt gebracht? 😰 😁
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 23. Jan. 2025 um 12:28:13 Uhr:
Deine Mutter hat ein Auto auf die Welt gebracht? ?? ??
Geburtsort?!?! Mein Bruder ist ein 2002 ti 😛
Zitat:
@CLAKiel schrieb am 23. Januar 2025 um 09:04:52 Uhr:
Gefühlt sind die Hersteller da aber mittlerweile auch beratungsresistent. Wenn ich mir die Preview zum neuen Panoramic iDrive anschaue, kann ich nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.
...
Wobei es gibt hier schon die ersten Vorboten eines Sinneswandels - so hat VW beim Golf-Facelift wieder physische Tasten ans Lenkrad gebracht und bei irgendeinem Hyundai-Facelift (Tuscon, glaub ich) wurde die Klima-Bedienung aus dem Touch wieder auf eine Bedienleiste geändert. Hoffentlich merkt BMW bald, dass sich der Wind langsam dreht und reagiert entsprechend. Ich bin zum OS8 von OS6 gekommen (G21 preLCI mit dem kleinen Navi) und vermisse bis heute auch die eine oder andere Funktion. Generell bin ich allerdings mit OS8 schon zufrieden, sehe aber auch etliches an vergeudetes Potential, das (da die Weiterentwicklung von OS8 vermutlich eingestellt wurde) nicht mehr ausgenutzt wird.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 23. Januar 2025 um 11:02:46 Uhr:
Zitat:
@CLAKiel schrieb am 23. Jan. 2025 um 09:4:52 Uhr:
Sogar Tesla scheint erkannt zu haben, dass haptische Schalter (Stichwort Blinkerhebel im Model Y Facelift) durchaus ihre Berechtigung haben.
Die haben nebst ihrem CEO einen totalen Dachschaden!!! Teilweise lebensgefährliche Bedienung (Blinker), aber andererseits braucht man lt. Vorschrift "Tempobimmeln".
Da steigt gerade mein Puls... 😠
Quelle ams Heft 2/2025 Artikel "Touch too much" Model 3
Ja, aber wie oben geschrieben, in Sachen Blinkerhebel hat man jetzt beim neuesten Model Y - Facelift eine Rolle rückwärts gemacht und diesen wieder eingeführt. Zumindest bei den Modellen, die aktuell in Australien bestellbar sind.
Den Elon lass ich hier jetzt mal bewusst außen vor, da es mir um die Fahrzeugtechnik geht. Aber Tesla macht schon sehr viel richtig und sucht in Sachen Software und deren Performance weiterhin seinesgleichen. Ich bin in unserem Model Y von Ende 22 immer wieder fasziniert, wie schnell das alles geht. Egal ob Routenplanung/Ladeplanung, rein- / rauszoomen oder auch alle anderen Funktionen. Das haben die Jungs und Mädels von Tesla echt verstanden. Aber genug Off-Topic mit Tesla.
Ich habe mich 2023 bewusst für BMW entschieden, da ich haptische Lenkradtasten und insbesondere den iDrive Controller haben wollte. Touch versuche ich weiterhin (mit Ausnahme der Klimasteuerung) zu vermeiden.
Ich wollte euch nur kurz meinen Bmw M340i g21 lci-2 vorstellen. Wurde komplett mit einer xpel ppf Stealth folie überzogen. Tieferlegung ist von der Marke Eibach 30/25.
Ich bin völlig zufrieden bis jetzt und die neue Technik hat mich bis jetzt überzeugt. 🙂