LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3506 Antworten
Sehr informatives Video. Echt krass an welchen Stellen da BMW einspart und die Autos dennoch teurer verkauft. Bin froh, dass ich zumindest in meinem LCI noch den Lederprallkopf und die Edelstahlfußstütze habe. Könnte ich nochmal entscheiden, würde ich den Pre-LCI als 330d oder 340d nehmen.
Gutes Video, danke.
Dass man in der Mittelkonsole nur noch Strom am USB-Anschluss bekommen soll, halte ich für Grenzwertig. Ich habe mich bei meinem 2021 G21 schon geärgert, dass ich hinten keine Daten übertragen konnte.
Zitat:
@froggorf schrieb am 14. November 2023 um 22:05:54 Uhr:
Hier mal eine interessante Gegenüberstellung zum Pre-LCI. Das mit dem Licht kann ich nicht beurteilen, da ich keinen LCI gefahren bin
Genau das gleiche Empfinden habe ich auch.
Wichtige Tasten wie zum Beispiel die „Umluft Taste“ ist für mich ein „no go“ dass die in „einem Menü“ verschwindet. Im Gegensatz dazu habe ich Tasten, die ich meistens nur im Winter benötige als physische Tasten auf der Mittelkonsole. Auch hier Hat sich keiner richtig Gedanken darüber gemacht, welche Tasten einfach schnell und deutlich öfters in Gebrauch sind.
Dazukommen die in vielen Details unsinnige Programmierung/Designelemente usw. Insgesamt ein Rückschritt gegenüber dem Vorgänger Modell und auch sonst nicht mehr führend in der BedienerFreundlichkeit. Das können andere Hersteller mittlerweile deutlich besser. Und was hilft mir da der schöne „I Drive“ wenn das Menü dahinter katastrophal (nicht intuitiv) programmiert ist.
Auch im Bereich der Farwerkskomponenten/Abstimmung ist BMW einfach nicht mehr führend. Da hat Mercedes zum Beispiel mit ihrer C-Klasse deutlich aufgeholt und in vielen Bereichen den BMW (Bedienungsfreundlichkeit, Fahrwerksabstimmung) überflügelt.
Das einzige, was bis dato wirklich unerreicht ist, ist der letzte Sechszylinder den BMW verbaut. Dieser Motor ist einfach in zehn Stück. in Sachen Verbrauch und in Sachen Leistungscharakteristik. Das wird auch in Zukunft der einzige Dieselmotor sein, der als Verbrenner bei BMW überleben wird.
Der Dreier wird noch ein Facelift bekommen die Produktion bis maximal 2027 ausgeweitet und dann wird der Dreier aus der Angebotspalette verschwinden. so die Aussage eines Bekannten, der als Teamleiter bei BMW angestellt ist.
Welche Abteilung, wird nicht preisgeben, sonst ist es relativ leicht herauszufinden, wer der Informationsgeber war.
Ähnliche Themen
Der Dreier verschwindet sicher nicht. Oder was genau soll NA0/1 und G5x sein? Schönen Gruß an deinen Bekannten.
PS: die Umluft Taste hab ich noch nie gedrückt🙂
Umlufttaste finde ich physisch schon wichtig, um mal schnell drücken zu können, wenn vor einem schwarze Wolken aus dem Auspuff kommen oder man irgendwo durch fährt wo es stark raucht oder staubt.
Verstehe die Auswahl der physisch übrig gebliebenen Tasten auch nicht.
Ich hab die Umlufttaste auch noch nie genutzt - Umluft wird doch automatisch eingeschaltet, wenn es entsprechend auf Automatik eingestellt ist…
Die Klimaautomatik hat doch schon seit Jahren auch eine Umluftautomatik, die auf Gestank / Dreck in der Außenluft recht zuverlässig reagiert.
Ich glaube kaum, dass die Umluftautomatik so fein und schnell reagiert, um zu verhindern, dass unerwünschte Luft in den Innenraum kommt. Kann man ja schon direkt riechen.
Das einzige was ich mir vorstellen kann, was gut funktioniert, ist die Automatik anhand topografischer Daten, wie z.B. Tunnel.
Zitat:
@nightreider schrieb am 8. November 2023 um 21:55:10 Uhr:
Zitat:
Ob in den aktuellen G20/21 die neue Headunit verbaut wird wäre tatsächlich interessant. Vllt. Kann mal jmd. mit ganz neuem Wagen die Info bei seinem Wagen auslesen?
Genau das ist die Gretchenfrage. Ich hole kommende Woche meinen neuen G21 ab. Wenn mir jemand sagt, wie man das ausliest, kann ich es gerne tun. Oder jemand ist schneller.
Hast du deinen neuen Wagen schon erhalten?
Bzw. konntest du wegen der Head Unit schon was in Erfahrung bringen?
Vllt. kann es dir der Händler einfach mal mit seinem Tester auslesen bei der Abholung?
Ich fände Tasten auch immer noch schöner, gerade für die Klimaanlage und Sitzheizung. Aber ehrlicherweise nutze ich das alles sehr selten. Positiv finde ich immer noch den iDrive Controller.
Zitat:
@Bartik schrieb am 16. November 2023 um 12:28:59 Uhr:
Die Klimaautomatik hat doch schon seit Jahren auch eine Umluftautomatik, die auf Gestank / Dreck in der Außenluft recht zuverlässig reagiert.
… eeeecht?! Entschuldige meinen sarkastischen Unterton. Papier ist geduldig.
Beruflich habe ich mit dem Thema jeden Tag zu tun, und in dem Moment, wo du es riechst, ist es schon zu spät.
In den modernen Autos ist in der Regel ein Aktivkohlefilter der Filterklasse „F7“ verbaut.
Dies ist ein Aktivkohlefilter, der zu 95 % den groben Staub heraus nimmt und bis zu 85 % die meisten Pollen vorm Eindringen in den Innenraum abhält. Die Sachen, die dann wirklich „gefährlich“ (den Weg ins Blut finden) sind, werden nur zu gut 50-60 % gefiltert.
Wenn ich dann eine Situation erkenne, in der ich gerne schnell „die Schotten dicht“ machen würde, ich dann erst noch über die Sprachsteuerung den Befehl gebe die „Umluft“ zu aktivieren, bin ich meistens schon so nahe, dass ich es schon „riechen“ kann. Und dann ist es schon, wie gesagt zu spät.
Bis dann die sogenannte „Automatik“ eingreift hat sich das schon lange in deinem Innenraum verteilt.
Wie gesagt, ich würde die Taste der Heckscheibenheizung deutlich vorziehen.
Letztendlich ist es müßig, darüber zu diskutieren. BMW wird diesbezüglich nichts mehr ändern und schon gar nicht im aktuellen Modell.
Und das Thema mit dem 3er … da hätte ich mich vielleicht etwas genauer ausdrücken müssen.
Der verschwindet in der Hinsicht, dass er sich so stark verändern wird, dass er mit dem heutigen 3er nichts mehr zu tun hat. Optisch wie technisch.
Er soll dann „wieder i3“ heißen.
Die Vierzylinder – Dieselmotoren werden alle verschwinden. Der Sechszylinder als Diesel wird wohl noch eine Weile weiter gebaut werden.
Das Gespräch fand im Frühjahr 2023 statt.
Vielleicht weiß man jetzt inzwischen mehr, wo die Reise diesbezüglich hingeht.
Begründung war:
Hier passt noch der finanzielle Aufwand (EU Richtline) für die Abgasreinigung zum erziehbaren Profit.
Und er ist der beste Motor seiner Gattung was Verbrauch und Schadstoffausstoß angeht.
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich den Aktivkohlefilter an meinem G20 erneuert. Ab Werk war ein Valeo Filter verbaut. Ich habe einen Valeo Filter "Protect Max****" zu 13,79€ eingebaut der eine deutlich bessere Filterwirkung hat als du sie beschreibst.
Der Sensor wird ganz vorne am Lufteinlass die Luftqualität messen um rechtzeitig auf Umluft zu stellen; anders machte es keinen Sinn.
Portimao
Zitat:
@Jandreas69 schrieb am 16. November 2023 um 23:55:53 Uhr:
Zitat:
@Bartik schrieb am 16. November 2023 um 12:28:59 Uhr:
Die Klimaautomatik hat doch schon seit Jahren auch eine Umluftautomatik, die auf Gestank / Dreck in der Außenluft recht zuverlässig reagiert.… eeeecht?! Entschuldige meinen sarkastischen Unterton. Papier ist geduldig.
Beruflich habe ich mit dem Thema jeden Tag zu tun, und in dem Moment, wo du es riechst, ist es schon zu spät.
In den modernen Autos ist in der Regel ein Aktivkohlefilter der Filterklasse „F7“ verbaut....
Na Moment, ein Aktivkohlerfilter ist was anderes als ein F7-Filter. Ich arbeite in der TGA, also auch bei mir tägliches Brot. Normalerweise wird einem Aktivkohlerfilter ein F?-Filter vorgeschaltet. Der F? (vermutlich F7) Filter ist für Partikel da (Staub, Pollen usw), der Aktivkohlefilte dann für Gerüche. Und nach einem Aktivkohlefilter muss auch ein F7-Filter sein, der wiederum die Kohlepartikel, die aus dem Filter durch die Luft immer mitgenommen werden, wieder rausholt. Die drei Stufen können natürlich in einem gemeinsamen Gehäuse / einer Kassette verbaut sein.
Und ja, wenn du Gerüche schon riechst, ist es zu spät, da hat die Umluftautomatik nicht schnell genug reagiert. Natürlich, wenn man eine Abgaswolke von z.B. einem alten Laster sieht, kann man die Umlufttaste drücken, bevor man in die Wolke reinfährt. Der Luftqualität-Sensor hat ja keine Augen und kann nur auf das reagieren, was in der Ansaugung ankommt. Aber generell gesagt funktioniert die Automatik recht gut.
Du hast die Thematik auf den Punkt getroffen.
Die „Automatik“ hat keine Augen und das ist das „Problem“…
Du als Mensch kannst in der Situation rechtzeitig „agieren“ und die „Automatik“ kann nur reagieren… Und wenn diese reagiert, ist es schon zu spät…
Man muss ja deswegen jetzt kein Fass aufmachen. So wie ich schon geschrieben habe, BMW ändert an der Thematik sowieso nichts. Aus diesem Grund ist es völlig wurscht das muss jeder für sich selbst entscheiden.