LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3506 Antworten
@quattro406
Mein M340d Touring hat mich zwar als frei konfigurierter Neuwagen "nur" unter 70k € gekostet, aber eine elektrische Gepäckraumabdeckung gehört beim G2x immer noch nicht zum Ausstattungsprogramm, selbst beim BMW M3 Competiton Touring für schlanke > 100k € BLP nicht. Offenbar sieht die BMW AG die Interessenten für einen BMW 3er als so aktiv und gelenkig an, dass sie die Abdeckung auch manuell noch locker geöffnet und wieder geschlossen bekommen😁.
Ich lasse die Abdeckung ohnehin fast immer geöffnet, weil das Be- und Entladen des Kofferraums dann einfacher und schneller geht. Ich benutzte die Abdeckung bereits bei dem Vorgänger 330d XD Touring (F31) nur sehr selten.
Immerhin hat es die BMW AG beim G21 geschafft, die Gepäckraumabdeckung etwas wertiger zu gestalten als beim Vorgänger F31, so dass man kaum mehr rumfummeln muss.
Wer unbedingt eine elektrische Gepäckraumabdeckung in seinem BMW-Touring haben möchte, muss da schon zum BMW 5er greifen, den es ja als Einstiegsmodell 520i bereits zu einem BLP von schlanken 56k € gibt und zwar bereits in Serienausstattung inkl. elektrischer Komfortöffnung und -schließung dieser Abdeckung.
Muss man als Kunde nicht immer verstehen, wie die Ausstattungspolitik der Autohersteller gestrickt ist 😉.
Man gugge da nur zu Audi. Beim A4 Avant war die elektrische Abdeckung bis MJ 2019 Serienausstattung. Danach muss(te) sie als SA extra bezahlt werden. Aber immerhin kann man sie für den A4 Avant für Extra-Euronen bekommen🙂.
Ja, das hat der Verkäufer mir bei der Besichtigung des 340d Pre-LCI auch lächelnd erklärt: „Solche Komfort Ausstattungen sind dann dem 5er vorbehalten“.
Da sage ich halt, dass die 3er (vor allem die mit dem „M“) preislich ja locker mit dem 5er mithalten können, dann setze ich solche Sachen einfach voraus - oder aber eine Handhabung wie bei Audi.
Schade, dass sich hier mit dem LCI nichts geändert hat.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 2. Mai 2023 um 15:06:34 Uhr:
Da ist diese Diskussion, wo alle BMW-Fahrer davon getriggert werden, dass der Daimler schneller gesprintet ist, ein Superbeispiel für 😁Zitat:
@Sephiroth schrieb am 2. Mai 2023 um 09:28:08 Uhr:
Der Autokauf ist bei den meisten mit Emotionen verbunden und jeder hat andere Eigenschaften als Schwerpunkt.
Einige scheinen da echt persönlich beleidigt zu sein ...
Ich möchte mir gar nicht vorstellen, was Ihr macht, wenn das mal irgendwann von mehreren voneinander unabhängigen Tests so bestätigt wird ...
Ob das alles unabhängig ist, weiß natürlich keiner. Aber hier paar veröffentlichte Fakten. Das Bild ist klar. Getestet wurden immer Kombis. In der Elastizität ist der BMW in Relation noch ein wenig stärker.
AMS 01.01.2022:
0-100 / 0-200:
C300d 6,1 / 24,9
330d xDrive: 5,3 / 23,7
AMS 02.01.2023:
C300d: 6,0 / 24,3
330d: 5,4 / 23,3
Auto Bild 13.10.2022:
C300d: 6,1 / 23,4
330d: 5,4 / 22,8
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 2. Mai 2023 um 19:48:23 Uhr:
'Dafür' ist gut, die sind ja auch nicht kostenlos, dafür ist die Basisausstattung entsprechend teurer geworden ... und mir als Alleinnutzer bringen die genau .... nix!Zitat:
@Volvoluder schrieb am 2. Mai 2023 um 18:27:28 Uhr:
...
Na ja, dafür waren ja zumindest die elektrischen Sitze vorne, mit Memory-Funktion für den Fahrersitz, bei meinem M340d LCI Teil der Basisausstattung 🙂.
Aber bezahlen musste ich sie trotzdem 😠
Auch als Alleinnutzer können(!) sie einen Mehrwert bieten, da die Möglichkeit besteht, den Sitz stufenlos einzustellen. Vielen ist die grobe Rasterung zu ungenau/unbequem.
Ähnliche Themen
Die grobe Rasterung der manuellen Sitzverstellung bei BMW ist eine absolute Frechheit und gehört nicht mal in ein Auto der untersten Preisklasse. Das kann selbst ein uralter, billiger Citroen Berlingo besser.
Da hast Du vermutlich recht, aber ich persönlich hätte mir das Geld gespart ... ist aber nicht zu ändern, nur soll bitte niemand annehmen, dass man irgendwas geschenkt bekommen hätte, weil die Basisausstattung umfangreicher geworden ist.
Der Gedanke dahinter ist möglicherweise sogar, Preiserhöhungen durchzusetzen, ohne dass es gleich jeder bemerkt.
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 4. Mai 2023 um 07:56:34 Uhr:
Die grobe Rasterung der manuellen Sitzverstellung bei BMW ist eine absolute Frechheit und gehört nicht mal in ein Auto der untersten Preisklasse. Das kann selbst ein uralter, billiger Citroen Berlingo besser.
Die Sitzverstellung mit Rastung gibt es auch bei deutlich teureren Modellen gesehen. Da würde mich eher das Drehrad für die Lehne in unserem Passat stören. Was mich tatsächlich bei den manuellen Sitzen stört, ist der Entfall der Neigungsverstellung.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. Mai 2023 um 18:31:29 Uhr:
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 2. Mai 2023 um 18:27:28 Uhr:
Schlimmer als die fehlende Lordosenstütze finde ich, dass man bei einem Auto in dieser Preisklasse die Sitzheizung vorne als aufpreispflichtige Sonderausstattung hinzubestellen darf 🙄.
Naja, die Lordosenstütze für den Beifahrersitz gibt's ja nicht Mal gegen Gage!!
Nur in Verbindung mit M-Sportsitz + Zwangsleder. Das verstehe ich halt auch nicht.
Die M-Sportsitze hätte ich sogar gerne genommen und bezahlt, aber nicht noch in Top Leder, welches ich dieses Mal einfach nicht wollte.
Ich verstehe es auch nicht...Ein Basic-Feature, das es nicht gibt, auch nicht gegen Aufpreis. Gleiches gilt für die Rücksitzheizung.
All dies im meistverkauften Auto von BMW.
Ich unterstelle jetzt Mal, dass die Sitzheizung für die Rückbank zu wenig geordert wurde und daher möglicherweise gestrichen wurde. Bei der Lordosenstütze kann ich mir das widerrum nicht vorstellen. Aber was soll's, wir können es eh nicht ändern.
Aber bei Preisen von ~€60-90k würde man sich das schon erwarten.
Ich habe jetzt nachgesehen und wie andere sagten, ist es nur mit den M-Sitzen erhältlich. Sehen Sie das im Konfigurator anders?
Man kann sie zumindest im Konfigurator auch bei den Standardsitzen hinzufügen. Aber, es gibt den Hinweiss dass die Stützen nur mit den M-Sportsitzen verfügbar wären. Allerdings kommt der Hinweis nicht in Verbindung mit dem M-Sportpaket, welches Standardmäßig nicht über M-Sportsitze verfügt.
Wahrscheinlich ist der Konfigurator nicht ganz aktuell aber der Händler kann sicherlich bessere Auskunft geben.
Ich verstehe.
Für einen Moment war ich sehr aufgeregt darüber. Ich bin dabei mir ein neues Auto zu kaufen und das + die Rücksitzheizung halten mich vom 3er ab. Zu diesem Zeitpunkt hat die Mercedes C-Klasse eine bessere Ausstattung, eine bessere Finanzierung, aber eine schlechtere Lieferzeit. Da es sich um ein relativ neues Modell handelt, ist es außerdem anfällig für Defekte.
Ich möchte auch hinzufügen, dass es im Raum Berlin unmöglich ist, das Auto zu testen, so dass BMW es den Verbrauchern sehr schwer macht, ihr Auto zu kaufen.