LCI G20/G21
Das erste Bild des G20 LCI ist da
3496 Antworten
Zitat:
@TheRealThing schrieb am 3. Februar 2023 um 20:34:18 Uhr:
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 3. Februar 2023 um 19:42:06 Uhr:
Das ist auch eine Idee dabei, solange es noch geht. Zumal der Wagen gelegentlich einen Wohnanhänger ziehen muss, da dürfte der 330d keine Probleme haben.
Der Kauf ist das eine. Mich wundert halt nur die recht teure Versicherung bei dem Wagen insgesamt und dem 330d ganz besonders. Wenn man das bar aus der Privattasche zahlen muss und denkt, wie günstig im Verhältnis ähnlich große „Brot/Butter“ Autos zu unterhalten sind von VAG zB komme ich ins Grübeln. Ob es nicht gar unanständig egoistisch ist so einen Wagen zu kaufen. Aber das muss ich wohl mit mir selbst ausmachen. 🙂
der Unterschied in der Versicherung bei mir zw. 320D und 330d bei 10tkm/Jahr ist äußerst gering. Noch nicht mal eine ganz Tankfüllung.
So etwas wollte ich gerade auch schreiben. Der Unterschied ist nicht wirklich groß. Die paar 100 € extra aufs Jahr an Versicherung/Wartung sollte in Anbetracht von Fahrzeugpreisen von ~75k echt egal sein.
Wir sprechen ja nicht von 320d vs. M5 bspw. Da merkt man einen Unterschied.
Bei der geringen Laufleistung pro Jahr würde ich mir eher den 340i zulegen 😉
Ich hatte als Werkstattersatz einen 320d.
Ich finde, dass Start/Stop trotz Mildhybrid nicht so sanft und unmerklich funktioniert, wie beim 330i ohne Mildhybrid.
Er ist gut gedämmt, wenn er kalt ist merkt man noch den Trecker und kann die Vibrationen erahnen. War jedenfalls froh wieder im 330i zu sitzen. Er läuft sanfter und geschmeidiger, auch wenn er genauso 4 Zylinder hat.
Also die Start-Stop-Automatik läuft bei keinem BMW sanft und unmerklich. Noch nichtmal bei den Hybriden.
Sanfter vielleicht als bei anderen aber definitiv nicht unmerklich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 3. Februar 2023 um 21:27:23 Uhr:
Also die Start-Stop-Automatik läuft bei keinem BMW sanft und unmerklich. Noch nichtmal bei den Hybriden.Sanfter vielleicht als bei anderen aber definitiv nicht unmerklich.
Finde ich schon. Die läuft super sanft an meiner Meinung nach. Ich habe den Vergleich zu Audi und Seat Leon.
Haha, sag ich ja, im Vergleich zu anderen Herstellern stimme ich dir zu. Bei unserem ehemaligen A5 hat es sich angefühlt als würde man etwas überfahren, als er den Motor wieder zugeschaltet hat.
Zitat:
@Underkill schrieb am 3. Februar 2023 um 20:40:26 Uhr:
Bei der geringen Laufleistung pro Jahr würde ich mir eher den 340i zulegen 😉
ja, aber eher wegen weniger Gewicht und möglicher geringerer Verkokung. Der M340i sollte da weniger anfällig sein.
Break Even ist bei mir bei ca. 6000km/Jahr, war irgendwie noch nie anders, wenn ich nachrechne. Ab dann ist der Benziner teurer.
330i wäre noch eine Option, als xDrive aber vielleicht zu träge? Muss mal testen demnächst.
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 3. Februar 2023 um 21:27:23 Uhr:
Also die Start-Stop-Automatik läuft bei keinem BMW sanft und unmerklich. Noch nichtmal bei den Hybriden.Sanfter vielleicht als bei anderen aber definitiv nicht unmerklich.
Ich bin gerade von einem G21 330d vFL auf einen M340d LCI umgestiegen.
Der Motorstart bei Start-Stop des R6 Diesels ist deutlich laufruhiger geworden, kann eigentlich nur mit dem Mildhybrid zusammen hängen. Wen das noch stört, der muss halt Elektroauto fahren. Finde ich super umgesetzt von BMW.
Auch beim M340i MH VFL merkt man die Start/Stop so gut wie gar nicht. Und ich war nie ein Fan davon.
Auf der Autobahn merkt man die Segelfunktion und SSA nicht. In der Stadt finde ich die SSA weiterhin störend, denn da merkt man jeden Start-Vorgang.
Die Popometer sind halt unterschiedlich scharf eingestellt 😁
Ich merks auch. Nicht stark, aber man merkt es. Und wenn man drauf fokussiert, um so mehr.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 3. Februar 2023 um 19:42:06 Uhr:
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 3. Februar 2023 um 16:35:44 Uhr:
Ob es nicht gar unanständig egoistisch ist so einen Wagen zu kaufen. Aber das muss ich wohl mit mir selbst ausmachen. 🙂
Typisch deutsches Phänomen! Man buckelt für seine Kohle und dann (soll) schämt man sich, wenn man sich etwas gönnt!?!
Ich schäme mich nicht für meine M340i Bestellung...so ganz und gar nicht!!!!!!
Den schenkt mir schließlich keiner.
Und ich bin kein Klimawandelleugner 😎
Aber mich festkleben auf der Straße...fällt aus!
Zitat:
@Sattler120i schrieb am 4. Februar 2023 um 07:11:23 Uhr:
Zitat:
@Rhinorider schrieb am 3. Februar 2023 um 21:27:23 Uhr:
Also die Start-Stop-Automatik läuft bei keinem BMW sanft und unmerklich. Noch nichtmal bei den Hybriden.Sanfter vielleicht als bei anderen aber definitiv nicht unmerklich.
Ich bin gerade von einem G21 330d vFL auf einen M340d LCI umgestiegen.
Der Motorstart bei Start-Stop des R6 Diesels ist deutlich laufruhiger geworden, kann eigentlich nur mit dem Mildhybrid zusammen hängen. Wen das noch stört, der muss halt Elektroauto fahren. Finde ich super umgesetzt von BMW.
So wird's gemacht, der i4 ist bestellt.
Nur um es nochmal klarzustellen: BMW macht die SSA, gegenüber anderen Herstellern, schon gut.
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 4. Februar 2023 um 10:08:52 Uhr:
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 3. Februar 2023 um 19:42:06 Uhr:
Ob es nicht gar unanständig egoistisch ist so einen Wagen zu kaufen. Aber das muss ich wohl mit mir selbst ausmachen. 🙂
Typisch deutsches Phänomen! Man buckelt für seine Kohle und dann (soll) schämt man sich, wenn man sich etwas gönnt!?!
Ich schäme mich nicht für meine M340i Bestellung...so ganz und gar nicht!!!!!!
Den schenkt mir schließlich keiner.
Und ich bin kein Klimawandelleugner 😎
Genau! Schließlich hab ich dafür gearbeitet ... also darf ich mit meinem 340i auch die 6km zum Flughafen fahren, von wo aus ich 150km nach Hamburg fliege, wo dann mein Kreuzfahrtschiff ablegt.
Es wird doch dauernd von zunehmender Armut geschwafelt, sollen die (Armen) sich doch um Klimaschutz kümmern ...
Ist es plausibel anzunehmen, dass gerade der 30d mit einer der kommenden Modellpflegemaßnahmen (Sommer/Herbst) eventuell wegfällt? Ist denke ich einer der am wenigsten bestellten Motorisierungen.