LCI G20/G21

BMW 3er G20

Das erste Bild des G20 LCI ist da

https://www.bimmertoday.de/.../?...

3496 Antworten

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 4. Februar 2023 um 13:16:03 Uhr:



Zitat:

@DriverF48 schrieb am 4. Februar 2023 um 10:08:52 Uhr:

Genau! Schließlich hab ich dafür gearbeitet ... also darf ich mit meinem 340i auch die 6km zum Flughafen fahren, von wo aus ich 150km nach Hamburg fliege, wo dann mein Kreuzfahrtschiff ablegt.
Es wird doch dauernd von zunehmender Armut geschwafelt, sollen die (Armen) sich doch um Klimaschutz kümmern ...

Schwingt da eine gewisse Ironie im Raum?

Kann ich mir bei deiner Fahrzeugwahl eigentlich gar nicht vorstellen?

Was mir aufgefallen ist beim M340i:
Die Rückstellkräfte der Lenkung sind ziemlich schwach. Wenn ich zum Beispiel aus einem Kreisverkehr herausfahre stellt sich das Lenkrad nicht ganz zurück sondern man muss immer bisschen nachhelfen.
Bin zuvor noch nie einen modernen BMW gefahren und weiß jetzt nicht ob das eben normal ist.
Hat da jemand Erfahrung?

Dann ist dein Nachlauf, Spur, Sturz oder eine Kombination aus allen verstellt. Ich habe ordentliche Lenkradrückstellungen und kann das Lenkrad durch die Hände laufen lassen.

Hast du auch einen nervösen Geradeauslauf auf der Autobahn? Das wäre ein weiteres Indiz dafür.

Okay gut zu wissen.
Autobahn war eigentlich top. Nur die Rückstellung ist mir aufgefallen. Werde ich mal noch ansprechen. Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@MarcusE63 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:26:27 Uhr:


Was mir aufgefallen ist beim M340i:
Die Rückstellkräfte der Lenkung sind ziemlich schwach. Wenn ich zum Beispiel aus einem Kreisverkehr herausfahre stellt sich das Lenkrad nicht ganz zurück sondern man muss immer bisschen nachhelfen.
Bin zuvor noch nie einen modernen BMW gefahren und weiß jetzt nicht ob das eben normal ist.
Hat da jemand Erfahrung?

das ist leider bei fast allen hinterradgetriebenen Plattformen bei BMW so, kann ich durch die Bank bestätigen.

Deiner Signatur nach weißt Du ja, dass es auch anders gehen kann. Fahre derzeit noch einen MB W205 mit Direktlenkung: ein Traum gegen die Lenkung in meinem letzten G20.

Dies war auch einer der Gründe, den Z4 wieder zu verkaufen, da hieß es in der Stadt mit erhöhtem Kraftaufwand die Lenkung in 0-Stellung zu bringen. Fahre jetzt einen M240i und der hat Rückstellung, ist aber auch wirklich eine Ausnahmen bei BMW.

Abhilfe schafft man mit erweiterter Codierung, in dem man die Lenkkräfte insgesamt reduziert, dann stört die manuelle Rückstellung durch den Fahrer weniger.

Leider kann man am Fahrwerk auch bei den meisten Modellen wenig einstellen, außer Spur ist alles andere fix.

Wieso hängt denn die Rückstellkraft der Lenkung mit der Antriebsachse zusammen? Ist bei Vorderradantrieb die Lenkung anders eingestellt, so dass automatisch bei zur 0 Stellung zurückgelenkt wird?

Zitat:

@MarcusE63 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:26:27 Uhr:


Was mir aufgefallen ist beim M340i:
Die Rückstellkräfte der Lenkung sind ziemlich schwach. Wenn ich zum Beispiel aus einem Kreisverkehr herausfahre stellt sich das Lenkrad nicht ganz zurück sondern man muss immer bisschen nachhelfen.
Bin zuvor noch nie einen modernen BMW gefahren und weiß jetzt nicht ob das eben normal ist.
Hat da jemand Erfahrung?

Das ist so. Im Sportmodus stellt er sich schneller zurück, man kann dem Lenkrad auch einen winzigen Schubser geben, dann dreht es alleine weiter bis "0". Im F30 hat er besser zurückgelenkt. Oder aber die Lenkung wird mit den Kilometern "lockerer" diesbezüglich.

Bei Lenkung ohne Servo oder mit Hydraulik geht das über den Nachlauf. Den hat die E-Lenkung zwar auch, aber der E-Motor spielt da nicht mit bzw. das Lenkgetriebe. Die Rückstellkräfte sind dann künstlich veranlasst meiner Meinung nach.

Liegt es nun an einem verstellten Fahrwerk oder ist es einfach so und es wird mit der Zeit besser?

Ist es einfach so beim Neuwagen und es wird mit der Zeit besser.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 3. Februar 2023 um 15:29:45 Uhr:


Ist jemand den 320d und 330d mal im direkten Vergleich gefahren?

Mich würde vor allem interessieren, ob der 330d erheblich leiser läuft und mit wieviel Mehrverbrauch zu rechnen ist.

Fahrweise eher vorsichtig, meist Autobahn, da meist zwischen 130-140 km/, wenn frei.

Eigentlich würde ein 320d sicher reichen. Ich fände nur den technischen Reiz des 6-Zylinders schön, bin mir aber unsicher, ob ich soviel mehr Geld für Anschaffung, Versicherung und ggf Wartung ausgeben will.

Verbrauchstechnisch bei dieser Geschwindigkeit ist der Unterschied eher zu vernachlässigen. Max 1 li mehr.
Die Mehrkosten bei Steuer, Versicherung, Wartung schlagen eher ins Gewicht.

Im Gegensatz zum 20d bietet der 6 Zyl einen sonoren, kraftvollen Klang in allen Drehzahlbereichen.

In deinem Fall eher eine "leisten wollen" Entscheidung. Normalerweise ist der 20d mehr als ausreichend.

Würde nochmal den 30d nehmen, bevor es diesen genialen Motor nicht mehr gibt.

Na ja, selbst wenn der 30d entfällt sind ja noch genügend Werkswagen etc im Vorlauf, sodass man da doch zB einen Jahreswagen bekommen könnte, würde ich denken. Klar, dann immer mit irgendeinem Kompromiss. Und wenn es allzu seltene Ausstattungen sind, die gewünscht sind, zB unbedingt mit Anhängervorrichtung, muss man schauen.

Fraglich, ob die Wagen bald wieder mit höheren Nachlässen verkauft werden. Ich hatte mich schon 2020 im Zuge der MwSt Senkung für den damaligen Luxury Line interessiert, aber war mir unsicher. Danach stiegen leider die Preise und fielen die Rabatte.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 4. Februar 2023 um 10:08:52 Uhr:



Zitat:

@ventomat121 schrieb am 3. Februar 2023 um 19:42:06 Uhr:



Ob es nicht gar unanständig egoistisch ist so einen Wagen zu kaufen. Aber das muss ich wohl mit mir selbst ausmachen. 🙂

Typisch deutsches Phänomen! Man buckelt für seine Kohle und dann (soll) schämt man sich, wenn man sich etwas gönnt!?!
Ich schäme mich nicht für meine M340i Bestellung...so ganz und gar nicht!!!!!!
Den schenkt mir schließlich keiner.
Und ich bin kein Klimawandelleugner 😎
Aber mich festkleben auf der Straße...fällt aus!

Ach, es geht mir nicht darum, dass mir es vor anderen unangenehm wäre. Eher im Sinne von: Kauf dir lieber ein billiges Auto und spende den Rest, an gemeinnützige Vereine, Tafel etc., statt es der BMW AG zu geben für ne Stunde privaten Spaß am Tag.
Aber das muss ich wohl, wie gesagt, mit mir selbst ausmachen. Die Hinweise zum Unterschied 20d vs 30d fand ich jedoch hilfreich, danke.

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 4. Februar 2023 um 16:47:29 Uhr:



Zitat:

@MarcusE63 schrieb am 4. Februar 2023 um 14:26:27 Uhr:


Was mir aufgefallen ist beim M340i:
Die Rückstellkräfte der Lenkung sind ziemlich schwach. Wenn ich zum Beispiel aus einem Kreisverkehr herausfahre stellt sich das Lenkrad nicht ganz zurück sondern man muss immer bisschen nachhelfen.
Bin zuvor noch nie einen modernen BMW gefahren und weiß jetzt nicht ob das eben normal ist.
Hat da jemand Erfahrung?

Das ist so. Im Sportmodus stellt er sich schneller zurück, man kann dem Lenkrad auch einen winzigen Schubser geben, dann dreht es alleine weiter bis "0". Im F30 hat er besser zurückgelenkt. Oder aber die Lenkung wird mit den Kilometern "lockerer" diesbezüglich.

Bei Lenkung ohne Servo oder mit Hydraulik geht das über den Nachlauf. Den hat die E-Lenkung zwar auch, aber der E-Motor spielt da nicht mit bzw. das Lenkgetriebe. Die Rückstellkräfte sind dann künstlich veranlasst meiner Meinung nach.

Das wusste ich nicht, dass die Rückstellkräfte unterstützt werden. Durch die Achsgeometrie stellen sich ja schon Rückstellkräfte ein. Da ich immer in Sport Individual fahren und nur das Getriebe auf Comfort habe, werden dadurch wahrscheinlich auch andere Rückstellkräfte erzeugt.

Interessanter Link: http://siva.bgk.uni-obuda.hu/.../Lenkung_ssp317_d.pdf

Ja, auf Seite 14 in dem PDF super erklärt.

Warum die Rückstellung aber mit zunehmender Laufleistung besser funktioniert, jedenfalls nach meiner Erfahrung, dass kann ich mir nur durch "Einlaufen" - verminderte Reibung durch Benutzung erklären.

Beim F30 war es bei Werksabholung ähnlich schwach mit der Rückstellung, nach 50.000km ging das aber super.

Kann ich von meinem G20 330i bestätigen. Das erste mal v-max nach der Einfahrfase war ne Katastrophe, hat sich total unsicher angefühlt wegen dem schlechten geradeauslauf. Ein paar Monate später alles easy, 258km/h und wie auf Schienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen