1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. LCI G20/G21

LCI G20/G21

BMW 3er G20

Das erste Bild des G20 LCI ist da

https://www.bimmertoday.de/.../?...

3496 Antworten

Zitat:

@softi schrieb am 1. Februar 2023 um 10:25:14 Uhr:


Digitales Gaspedal 😉…. man kommt auch ohne xDrive ganz gut zu recht, selbst in Mittelgebirgen mit Schnee 🙂

Nein nicht digital. Muss jeder für sich entscheiden, spreche nur aus eigener Erfahrung. Jedoch vor dem Kauf empfehle ich eine Probefahrt bei feuchten Straßenbedingungen, am Besten noch in Kombination mit Winterrädern und keine Überholvorgänge zu machen.

Ich habe letztens in der langezogenen Kurve der Autobahnauffahrt mal durchgetreten und mit Xtraboost beschleunigt, trotz Winterreifen 225 R17 und feuchter Straße hat er problemlos durchgezogen.

Ich verstehe aber auch die, die die Sperre wollen, weil sie sportlicher unterwegs sind. So hat jeder seine Vorlieben. Ich würde nicht auf HUD, adaptive Scheinwerfer und DAP verzichten wollen.

Zitat:

@F30328i schrieb am 1. Februar 2023 um 22:24:36 Uhr:


Das xDrive tut seinen Zweck, aber ich kaufe einen BMW aufgrund der Freude am Fahren. Die habe ich mit xDrive nicht, mit sDrive (Hinterradantrieb) aber schon. Daher würde ich keinen BMW mit xDrive nehmen. Leider werden die BMWs ohne xDrive immer seltener.

absolut nicht nachvollziehbar

Einmal Allrad, immer Allrad. Oder Sperre;-)

Je länger der Radstand, desto lieber aber Allrad.

xDrive ist in der Tat träger, BMW müsste eine Art hang-on Modus anbieten, wäre spaßiger.

Bin nun am überlegen, einen 330i xDrive zu nehmen, aber durch das geringere Drehmoment untenraus fällt das noch mehr auf.

Das Problem ist doch, dass die Dienstwagenfahrer keinen R6 genehmigt bekommen, aber ansonsten gern Vollausstattung. Und da wird dann xdrive mit angekreuzt. Die sollen doch überall sicher angekommen und nicht zum Spass haben rumfahren.

Privatkunden wie mich sieht BMW selten. Die Masse der Kundschaft sind Firmenkunden.

Außer dem 3.0d gibt es wohl auch keinen R6 mehr ohne Allrad. Obwohl ohne Allrad besser für den Flottenverbrauch ist.

Zitat:

@quattro406 schrieb am 1. Februar 2023 um 10:45:08 Uhr:


Es geht auf jeden Fall.
Seitdem ich mich aber fast einmal auf der Autobahnauffahrt um 180 Grad gedreht hatte, weil ich scheinbar zu sportlich fahre, hatte ich dann doch irgendwie bei Regen seitdem extrem Respekt bei der Betätigung des Gasfuß.
Man muss halt ein wenig den Kopf einschalten beim fahren mit Heckantrieb ;-)

Also seitdem ich 2 Trainings mit M3/M4 auf dem Ring hinter mir habe welche beide im extremen Regen waren (man sah teilweise das vordere Ende des Autos nicht) kann ich sagen: bei den neuen Generationen ist die Elektronik so extrem gut dass dir sowas eigentlich nicht mehr vorkommen sollte. Ja, richtig auf's Gas immer erst oder nur dann wenn das Lenkrad gerade steht. Mir hat die Elektronik das Auto 2-3 mal in einer Kurve eingefangen, ich hab's aber nur am Lämpchen gemerkt ansonsten nicht.

Mehrfach habe ich anschliessend mal versucht dass meiner bei nässe etwas quer kommt hinten - hab's nicht wirklich geschafft (mit eingeschaltetet Elektronik). Von daher sehe ich im normalen Strassenverkehr keine so grossen Probleme. xDrive habe wir allerdings auch auf einem, das aber weil wir damit in Regionen mit Schnee fahren...

Ist jemand den 320d und 330d mal im direkten Vergleich gefahren?

Mich würde vor allem interessieren, ob der 330d erheblich leiser läuft und mit wieviel Mehrverbrauch zu rechnen ist.

Fahrweise eher vorsichtig, meist Autobahn, da meist zwischen 130-140 km/, wenn frei.

Eigentlich würde ein 320d sicher reichen. Ich fände nur den technischen Reiz des 6-Zylinders schön, bin mir aber unsicher, ob ich soviel mehr Geld für Anschaffung, Versicherung und ggf Wartung ausgeben will.

Heute den M340i abgeholt übers Wochenende.
Hat gerade mal 100km und ich bin sachte am einfahren, was soll ich sagen.
Ein Träumchen bis jetzt :P
Das Display absolut genial und vieles durch Spracheingabe einzustellen.
Die integrierte Klimabedienung für mich auch absolut kein Problem. Komme aber auch vom Golf 8 und bin die Integrierung gewöhnt.

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 3. Februar 2023 um 15:29:45 Uhr:


Ist jemand den 320d und 330d mal im direkten Vergleich gefahren?

Mich würde vor allem interessieren, ob der 330d erheblich leiser läuft und mit wieviel Mehrverbrauch zu rechnen ist.

Fahrweise eher vorsichtig, meist Autobahn, da meist zwischen 130-140 km/, wenn frei.

Eigentlich würde ein 320d sicher reichen. Ich fände nur den technischen Reiz des 6-Zylinders schön, bin mir aber unsicher, ob ich soviel mehr Geld für Anschaffung, Versicherung und ggf Wartung ausgeben will.

Hatte einen E91 und F30 320d, dann einen G21 330d.

Für mich lagen im Sound, Laufkultur und Drehfreude Welten zwischen den beiden Motoren; auch wenn man jetzt den Unterschied der Baureihen berücksichtigt. Für mich war er das Geld absolut Wert.

Sollte doch kein Problem sein, sich mal einen 330d für eine Probefahrt zu organisieren? Muss ja kein neuer sein.

Der 330d ist IMHO nicht leiser, sondern einfach wohltuender mit seinem mehr an Zündungen und dem besseren Masseausgleich. Den 320d kann man sich vergleichsweise als Betonmischer vorstellen. Dennoch macht der 320d auch viel Spaß. Spritzig und leicht. Mehrverbrauch 330d ist so 0,8l. Wir haben beide Fahrzeuge.

Wer nochmal einen Reihensechser möchte, ohne direkt zu M greifen zu müssen, der sollte wohl jetzt noch zuschlagen.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 3. Februar 2023 um 15:29:45 Uhr:


Ist jemand den 320d und 330d mal im direkten Vergleich gefahren?

Vorheriges Fahrzeug: e91 320d Heckantrieb 177PS
Aktuelles Fahrzeug: g21 330d xDrive

Der g21 ist insgesamt das viel leisere, komfortablere und bessere Fahrzeug, gibt genug Beiträge.

Motor:
Laufruhe und Leistung kein Vergleich, da liegen Welten zwischen dem 4 Zylinder und dem 6 Zylinder

Verbrauch bei identischen Fahrprofil:
e91 320d: 6,6l über 270tkm, gerechnet
g21 330xd: 7,3l über 20tkm gerechnet

Der Verbrauch ab Werk liegt bei 7,5l über 72tkm, habe ihn erst seit 6 Monaten. Verbrauch beinhaltet häufigen Gebrauch der Standheizung

Ich finde den Mehrverbrauch sehr angemessen, aber die Gesamtkosten des 330d sind schon deutlich höher als die des 320d. Die Spreizung beim Verbrauch auch.

Wenn man es sich leisten will und kann, ein Traummotor. Der 320 ist die wirtschaftliche Alternative, mit der man nichts falsch macht.

Hallo zusammen, ich bin den 20 D im X3 G01 mehr als 180.000 km gefahren in drei Jahren. Jetzt fahre ich seit circa 13 Monaten einen 330 D Turing. Habe schon über 60.000 gelaufen. Das sind zwei Welten. Die deutlichen Mehrleistung ist mit keinem Geld der Welt zu bezahlen.
Der Vierzylinder läuft wie ein Trecker. Den Sechszylinder hört man nur, wenn man Vollgas gibt. Sonst hört man nichts. Sehr gut gedämmt. Der Verbrauch im 330d ist deutlich niedriger als im X3 20d bei gleicher Fahrweise. Wenn man das Geld hat, immer den Sechszylinder nehmen. Leider sterben diese Traum-Motoren aus. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen