LCI Automatik auf Sportautomatik umbauen
Hallo Jungs,
als ich vor 10 wochen bestellt habe, wollte ich statt meinen 520er einen 530er bestellen wegen der sportautomatik. Naja, die entschiedung ist ja damals für den 520er gefallen. Na gut, habe dann 10 wochen lang damit beschäftigt und gestern war es soweit. Teile am Mittwoch bestellt, gestern abgehold und dann eingebaut. Es gibt 3 phasen für die umbauaktion:
1) schaltheben von den normalen schalter auf den sportautomatik schalter umbauen. Hier funktioniert alles was man mit dem alten schalter gehabt hat, aber ohne sportautomatik funktionen, wie schnellere schaltzeiten usw.
2) umprogrammierung beim 🙂 - dann hat man die sportautomatik funktionen
3) die paddles am lenkrad
Für den Anfang bin ich mit 1) und 2) glücklich. Hier habt Ihr ein DIY dazu, die ich jetzt geschrieben habe.
hoffe euch geholfen zu haben.
cu rumman
Beste Antwort im Thema
Hallo Jungs,
als ich vor 10 wochen bestellt habe, wollte ich statt meinen 520er einen 530er bestellen wegen der sportautomatik. Naja, die entschiedung ist ja damals für den 520er gefallen. Na gut, habe dann 10 wochen lang damit beschäftigt und gestern war es soweit. Teile am Mittwoch bestellt, gestern abgehold und dann eingebaut. Es gibt 3 phasen für die umbauaktion:
1) schaltheben von den normalen schalter auf den sportautomatik schalter umbauen. Hier funktioniert alles was man mit dem alten schalter gehabt hat, aber ohne sportautomatik funktionen, wie schnellere schaltzeiten usw.
2) umprogrammierung beim 🙂 - dann hat man die sportautomatik funktionen
3) die paddles am lenkrad
Für den Anfang bin ich mit 1) und 2) glücklich. Hier habt Ihr ein DIY dazu, die ich jetzt geschrieben habe.
hoffe euch geholfen zu haben.
cu rumman
343 Antworten
Hallo Gemeinde,
Ich danke nochmals für den perfekten Beitrag zum Tausch des Wählhebels.
Ich habe gerade den Umbau gemacht, nur es funktioniert nicht.
Die Anzeige P ist beleuchtet, aber der Wählhebel läßt sich nicht bewegen, obwohl der Motor im Standgas dreht.
Gleichzeitig kommt d. Meldung: Aktivlenkung ausgefallen.
Also Batt. abgeklemmt + original Wählhebel wieder eingebaut. Batt. angeklemmt.Motor eingeschaltet und Ich konnte vorw. + rückw. rollen. Fehlermeldung Aktivlenkung ist auch wech.
Nun meine Frage: Kann es sein das diese Fehler dewegen aufgetreten sind, weil Ich die Sporttaste ( n. n. in meinem Besitz ) nicht angeschlossen war ???
Für euere Info ´s vielen Dank im voraus
Fränky
hi , du hattest da ja ein problem ... hast du es gelöst bekommen ?
Moin ->Neurocil <-
nein da noch in Urlaub. Danke der Nachfrage.
Mit der Aktivlenkung war nur ein Schnellschuß, denn in der BDA wird´s genau erklärt.
Ein Kumpel ist Serviceberater beim Freundlichen + da Wir eine TOP Verbindung haben, wird
es in 2 oder 3 Wochen mal zu nem Termin kommen.
Es ist halt def. so das die Parksperre auf Knopfdruck nicht aufgehoben wird. Klacken wenn
der Knopf gedrückt wird.
Wie sagt der Kaiser: Schaun mer Mal.
Melde mich wenn´s Ergebnisse gibt.
Bis dahin
Fränky
was für n bj ist deiner genau ?
das schaltwippenlenkrad hast du auch schon ?
Ähnliche Themen
Moin Moin,
Bj ist 12.2007
Nein M - Lenkrad m. Wippen habe Ich noch nicht, denn der Hauptgrund liegt im Joystick.
Mir gefällt die Schaltbox d. Sportautom. besser.
Viell. wird dann im 2ten Schritt das Lenkrad nachgerüstet !
Guten Morgen aus Hamburg und frohes neues...
nun möchte ich auch einmal etwas zu besagtem Umbau schreiben, zu den Teilen wurde ja schon alles gesagt (Preis, wie wird es eingebaut etc.) was mir bisher etwas unklar war, wie das mit der Codierung funktioniert ich dachte ich hätte von meinem 🙂 alle Infos hierzu bekommen, aber Halbwissen ist manchmal schweineteuer.
Also für alle hier die ultimative Aufklärung zum Thema Codierung:
Wenn euer Fahrzeug ab Werk schon nicht mit der Sportauomatik auszurüsten war (wie z.B. der 520i, 523i, 525i) dann wird es nach Einbau aller Komponenten auch KEINEN Fahrzeugauftrag aus München geben da dieser garnicht erstellt werden kann (da nicht in der Serie vorgesehen und somit auch keine Daten vorhanden sind) also werdet ihr keine Codierung durchführen können. Das ganze geht aber noch schlimmer.
Wenn in eurem Fahrzeug eine Komponente verbaut ist (z.B. SAT) die nicht über einem Fahrzeugauftrag im Wagen hinterlegt ist, gibt es grundsätzlich keine Updates mehr aus München, da eine erwartete Komponente nicht vorhanden ist.
Das bedeutet also, jedesmal wenn ihr ein Update haben wollt muss das Steuergerät der SAT wieder gegen das normale getauscht werden. Diese wertvolle Erfahrung hat mich ca. 450€ gekostet. Das einzige was sofort nach Anschluss der nachgerüsteten Komponenten funktioniert ist auf Knopfdruck (Sport) die direktere Lenkung von schnellerem Schalten und einem "spontanerem" Gaspedal" habe ich rein garnichts bemerkt. Aber der Wahlhebel sieht richtig klasse aus🙁
In diesem Sinne erst denken dann handeln...
Gruss
Olli
hi olli , also das man es nicht nachrüsten - incl der sportautomatik codierung/software- für modelle die man nicht mit dieser option ab werk bestellen konnte ist nix neues !
was hast du denn alles umgerüstet , schaltknauf und lenkrad oder nur schaltknauf ?
was hat bei dir die kosten von 450 takken verursacht ?
Moin da draußen,
es ist vollbracht. Habe beim " Dicken " den Joystick gegen den der Sportautomatik gew.
Man ( n ) lernt so immer ein wenig mehr von seinem PKW. Hi Hi.
Fakt ist, der Wählhebel den Ich gebraucht f. € 50,00 incl. Gangwahlbox geschossen habe, war hii.
Wohl auch der Grund f. d. günstigen Preis. Im Wählhebel ist ein 12 pol. Flachbandkabel drinne. Habe beim öffnen des Wählhebels schon gesehen das es nicht gerade vertrauenserweckend aussah. Also mit Meßgerät das Kabel v. Stecker zu Stecker gemessen + siehe da Ader 12 Kabelbruch. Prov. geflickt Gangwahlbox eingeb. + Wählhebel angeschlossen. Motor gestartet + es kalappert. Probefahrt alles funktioniert ! Geil. Ab zum " freundlichen " und folgende Teil noch neu best.
Wählhebelgriff Art.Nr.: 61319208271 € 111,55
Sporttaster Art.Nr.: 61319142869 € 36,47
Blende Art.Nr.: 51166985887 € 56,51
Teile eingeb. und so ist der Umbau nuu abgeschlossen. Die kürzeren Schaltzeiten + die spontanere Gasannahme, Zwischengas ist nur durch Änderung ( Programmierung ) zu machen. Aber das brauche Ich nicht, genauso wie bis jetzt das M - Lenkrad m. Schaltwippen.
Wie sagt der Kaiser: Schaun mer mal !!!
Bis dahin
Grüße vom linken unteren Niederrhein
Fränky
gratuliere , was für n bj ist n dein lci ... was passiert wenn du den taster drückst ... leuchtet er und ändert sich weiteres ?
Moin Gemeinde,
Bj ist immernoch 12.2007 + ja wenn der Sporttaster gedrückt wird leuchtet er.
Den er ( Sporttaster ) ist ja m. d. Gangwahlbox verbunden, die wiederum auch 12V übers Bordnetz bekommt.
Subjektiv fühlt sich Schaltzeit kürzer an, aber das ist nur durch den ( viel ) kürzeren Wählhebel
zu erklären. Denn wenn d. Sporttaste gedrückt wird, ändern sich div. Parameter ( Schaltzeiten, Zwischengas etc. ) Das entsprechende Programm muß aber erst beim " Freundlichen " aufgespielt werden. Dazu hat Olli230 ja am 09.01.2011 ja geschrieben.
Grüße vom sonnigen linken unteren Niederrhein + schönes Wende.
Fränky
@530d789
und wir wollen nicht das direktere Lenkgefühl vergessen...🙂
Aber wenn ich richtig verstanden habe, können Fahrzeuge, die nicht ab Band mit Sportautomatik bestellbar waren, nicht nachprogrammiert werden (?)
Ich überlege den Umbau auch, weil der Sporthebel die Ledermanschette hat anstatt der schnell verkratzten und knisternden Plastikabdeckung.
Mal sehen.
In jedem Fall danke ich den Umbauern nochmal für die Erfahrungsberichte und besonderen Dank an den Kolllegen weiter oben mit den Bestellnummern und dem super interessanten Beitrag! Edit 530d789 war gemeint!
Zitat:
Original geschrieben von bitz
Aber wenn ich richtig verstanden habe, können Fahrzeuge, die nicht ab Band mit Sportautomatik bestellbar waren, nicht nachprogrammiert werden (?)
genauso ist es . du kannst dann in deinem lci nur die teile montieren aber nicht für die speziellen funktion die nötige software programmieren lassen via " neuer" fahrzeugauftrag (S2TBA).
Sehr wertvoller Hinweis, weil irgendwo behauptet wurde, es ginge.
wer interesse hat eine lösung zu finden um das sportautomatiklenkrad auch noch funktionsfähig nachzurüsten soll ich bei mir melden . im wesendlichen fehlt mir noch die info zu steckerbelegung x6031 und die stecker belegung zum joystick ... das eine vollwertige komplette nachrüstung incl neuen fahrzeigauftrag geht weis ich (geht allerdings nur bei modellen wo es ab werk verfügbar war) ... habe dies in einem anderen forum gelesen nur habe diese personen das komplett von einer werkstatt machen lassen und somit liegt mir nun keine vollständige DIY anleitung vor ...
für alle weiteren besitzer eines Lci gilt das es im grunde auch möglich ist nur eben nicht mit fahreugauftrag und in possition D aber zumindest in position S ... das man dann am lenkrad hoch und runter schalten kann ....