LCD Anzeige im A3 8l ( eigenbau Vorstellung)

Audi A3 8L

Einige kennen das Projekt schon , wollte es auf diesem Weg mal hier Vorstellen .

Mittlerweile sind gut 200STD. und 300Euro in das Projekt geflossen . Der größte Teil davon ist für die Entwicklung drauf gegangen . Eine Fertige Anzeige wird in der Produktion ungefähr (je nach art der Konfiguration ) ca. 150 oken kosten .

der Zeit gibt es 4 verschiedene Konfiguration s Möglichkeiten .

die da wären : Ladedruck Anzeige mit Umgebungsdruck Einblendung der beim Zündungs Einschalten ermittelt wird. Der Vorteil liegt darin das der Umgebungsdruck mit berücksichtigt wird was die Anzeige bis auf 2 Stellen hinter dem Komma genau macht. Endlich keine Schätzwerte mehr😁 Die Anzeige wird bis 1,5 Bar gehen . Wer mehr benötigt ( bis 2,5 BAR)kann diese bei Klasen Motors erwerben.

Oel und Wasser Temp Anzeige , hier muß ich nicht näher drauf eingehen, nur sei gesagt das die Anzeige in 2 b.z.w. in 5 Schritten Anzeigt. und keine komma Stellen ausgibt. Mehr denke ich benötigt man nicht .

Natürlich gibt es auch eine Oeldruck Anzeige die alleine oder in Kombi mit Oel und Wasser Temp Angeboten wird.

Evtl. wird es noch eine Ladedruck und Oeldruck Anzeige geben .

Da seit ihr auch ein wenig gefragt , was Sinn macht .

hier mal ein paar Bilder von der ersten Ausführung die noch auf meinem Wohnzimmer Tisch steht , mit einem Grünen Display.

Ins Auto ( ist alles Bestellt) kommt ein Roter Display ( Sw, Hintergrund , mit Roter Schrift).

218 Antworten

und liegend

Die Gehäuse Maße sind 80mm Breit, 40mm hoch , 10mm tief

Hi,

das sind doch nette Maße. Daraus lässt sich schon was machen. Habe jetzt auch mal das Fach in der Mittelkonsole von meinem A3 ausgemessen.
Tiefe des Fachs: ca. 13,5 cm
Innenbreite : ca. 17 cm
Innenhöhe: ca. 3,5 cm (Hier könnte man das Display etwas kippen, sodass es fast liegt.)
Der Abstand zwischen Fach und Schaltknüppel ist mindestens 10 cm.

Die Programmiermöglichkeiten finde ich auch super. Das mit dem cold, ok usw. ist auch ne nette Sache. Nicht dass ich denkfaul wäre 😉 , aber wenn man während der Fahrt nur kurz aufs Display guckt und da die Temperatur sieht, muss man ja erstmal nachdenken, ob diese Temperatur ok ist. Wenn man schon "OK" sieht, kann man sich schneller wieder zu 100% auf den Verkehr konzentrieren.

Ich fänd für meinen A3 momentan die Anzeige wie folgt gut (Öl- und Wassertemp):

O:xxxC___W:xxxC
cold______ok

Die Unterstriche sollen Leerzeichen darstellen. Also dass man in der ersten Zeile die Temperaturen sieht und in der zweiten jeweils darunter, ob die Temperatur ok ist.

Aber bastel einfach noch weiter an möglichen Programmierungen. Vielleicht gibt es dann, wenn ich mal richtig Zeit für dieses Projekt habe, noch viel bessere Programmierungen.

Ach ja, wünsche Dir auch nen schönen Urlaub. 🙂

Gruss

Die Variante ist kein Problem .

Schwierig wird es so wie es jetzt ist .

OEL:_80_C___2,7BAR__
___ LD:__1,10_BAR______

Da passt ein Gut ablesbares COLD , oder OK nicht mehr hin .

Ähnliche Themen

Wenn ich meine Unkosten raus habe , Bau ich ein 4*20 Display😁

Wann wird das sein? Wird dann auch der Rahmen wie auf dem Vorschau Bild aussehen? Denn die Rahmen bisher gefallen mir noch nicht zu 100%.

die ersten sind ohne Rahmen.

Sobald ich welche bekomme werden diese mit Angeboten , für das 4+20 Display habe ich schon welche gesehen.

Das was ich bisher Gebaut habe sind ja auch Gehäuse für die Aufbau Montage , was ja nur die wenigsten vorhaben.

Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin kümmere ich mich um die Rahmen.

Das Teil kommt direkt ins Sichtfeld aufs Armaturenbrett, von daher brauch ich einen Rahmen.

Carbon ?? Von allen Seiten Sichtbar??

Kann von mir aus auch aus Plastik sein, sollte aber schon voll verkleidet sein.

Dann ist es ein Gehäuse , Rahmen sind nur für die Verblendung von Vorn.

Was für eine Oberfläche wäre denn 1. Wahl

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Dann ist es ein Gehäuse , Rahmen sind nur für die Verblendung von Vorn.

Was für eine Oberfläche wäre denn 1. Wahl

Okay, ich brauch ein Gehäuse. Was für eine Auswahl an Materialien gibt es denn?

bisher keine nur UNiversal Kunststoff Gehäuse von Conrad

man könnte ein Universal Gehäuse nehmen und da auf dem Ausschnitt einen Rahmen machen dann sieht das Sauber aus .

Wie du das machst ist mir egal, Hauptsache das sieht sauber aus

Willst du nicht ein paar von den Displays mit in den Urlaub nehmen, du bist ja immer noch im Lieferverzug.

Deine Antwort
Ähnliche Themen