Lautstärke Diesel
Hallo,
ich hatte schon mal in einem anderen Thread gefragt, möchte aber dennoch einen eigenen aufmachen um den anderen nicht OT zu bringen.
Ich bin den 1.9er TDI am Wochenende probegefahren und war sehr erschreckt über die Lautstärke des Motors über 2500 Umdrehungen.
Da ich einen 2.0 TDI bestellt habe, wollte ich von all denjenigen, die beide Motoren schon mal gefahren sind, wissen, ob der 2.0er auch so schrecklich laut ist, oder eben deutlich leiser?
Vielen Dank und ich bitte um Verständnis für den neuen Thread.
Gruß
Heiko
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Im Frühjahr war Heizöl teurer wie jetzt!
http://www.fastenergy.de/heizoel-charts.htm
Als das Super 1,43 kostete lag das Diesel auch bei 1.32!
Ich tanke ja öfter den LKW meines Betriebes, da komm ich öfter mit Dieselöl in Kontakt.Ihr könnt euch rausreden wie ihr wollt: Diesel wird in den kommenden Jahren(Monaten vielleicht nicht) das gleiche kosten wie Benzin.
Normal, die Preise für Rohöl sind momentan ja auch quasi im Keller.
Sorry aber darum zu streiten, ob Diesel im Herbst teurer und damit die Differenz Benzin-Diesel geringer wird, ist lächerlich. Das weiss jedes Kind.
Und ich habe den Dieselpreis täglich im Auge und weiss sicher, noch nie 1,30 für den Liter bezahlt zu haben. Jedenfalls nicht außerhalb eines Rasthofes in Südwest-Deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Normal, die Preise für Rohöl sind momentan ja auch quasi im Keller.
Eben, das kann man inzwischen nicht mehr an der Jahreszeit festmachen.
Fakt ist: der Diesel ist lauter 😁
Diesel rechnet sich nicht.
Autopreis TDI 21.250 TSI 19.125 Diff -2.125
Spritkosten (20000 km) TDI 1.188 TSI 1.690 Diff 502
Steuern TDI 308 TSI 94 Diff -214
Diff -1.837
Zitat:
Original geschrieben von FBNB
Diesel rechnet sich nicht.
Autopreis TDI 21.250 TSI 19.125 Diff -2.125
Spritkosten (20000 km) TDI 1.188 TSI 1.690 Diff 502
Steuern TDI 308 TSI 94 Diff -214
Diff -1.837
Dann könnte man ja fast mit 25tkm oder gar 30tkm rechnen, da wäre es wohl Null auf Null.
Versicherung und Kundendienst auch mit gerechnet?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Eben, das kann man inzwischen nicht mehr an der Jahreszeit festmachen.
Fakt ist: der Diesel ist lauter 😁
Laut ADAC war der Durchschnittspreis von Diesel pro Monat nie über 1,20€/l, das ist ein Fakt. Der Unterschied von Super zum Diesel ist normalerweise auch bei 20€ auch das ist beim ADAC belegt. Also sicher keine 1,32€/l. Der Diesel ist trotzdem in den letzten Jahren überproportional im Preis gestiegen, der Preis von Super ist von 2004 auf 2005 um 9Cent pro Liter gestiegen und der von Diesel um 13Cent pro Liter gestiegen.
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Eben, das kann man inzwischen nicht mehr an der Jahreszeit festmachen.
Fakt ist: der Diesel ist lauter 😁
Schon klar, das nicht.
Die
Differenzallerdings schon.
Ja, der Diesel ist ne Ecke lauter 😉
Zitat:
Original geschrieben von FBNB
Diesel rechnet sich nicht.
Autopreis TDI 21.250 TSI 19.125 Diff -2.125
Spritkosten (20000 km) TDI 1.188 TSI 1.690 Diff 502
Steuern TDI 308 TSI 94 Diff -214
Diff -1.837
Das ist die Differenz im ersten Jahr. Wenn du das Auto 10 Jahre fährst sieht das Bild wieder anders aus. Zum anderen werden Diesel PKWs mit Partikelfilter wohl bald subventioniert sprich geringere Steuer womit die Differenz wieder geringer wird. Dann muß man auch sehen das der TSI im Wiederverkauf auch weniger Geld bringen wird wie der TDI.
Aber gut, wenn ihr euch alles schön rechnen wollt dann macht das ruhig.
Zitat:
Original geschrieben von dr-ami
Laut ADAC war der Durchschnittspreis von Diesel pro Monat nie über 1,20€/l, das ist ein Fakt.
Was ist schon Durchschnitt?
Mein Golf braucht auch einmal 5 Liter und dann wieder 8 Liter = 6,5 Liter im Durchschnitt.....
Wenn Diesel jetzt wieder ~1,08 dann muß er wohl sehr lang weit über 1,20 gewesen sein, um einen Schnitt von 1,20 zu erreichen!
Von daher sind kurzzeitig über 1,30 wohl ganz realistisch!
Das ist aber nicht Thema dieses Thread´s 😉 Wir haben schon zu viel OT geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Was ist schon Durchschnitt?
Mein Golf braucht auch einmal 5 Liter und dann wieder 8 Liter = 6,5 Liter im Durchschnitt.....
Wenn Diesel jetzt wieder ~1,08 dann muß er wohl sehr lang weit über 1,20 gewesen sein, um einen Schnitt von 1,20 zu erreichen!
Von daher sind kurzzeitig über 1,30 wohl ganz realistisch!Das ist aber nicht Thema dieses Thread´s 😉 Wir haben schon zu viel OT geschrieben.
Der Schnitt war genau zu sagen beim Diesel bei 1,14€/l maximum, beim Super 1,36€/l.
Zitat:
Original geschrieben von dr-ami
Der Schnitt war genau zu sagen beim Diesel bei 1,14€/l maximum, beim Benziner 1,36€/l.
Ja was jetzt? Einmal 1,14 und einmal 1,20? 😁
Mir ist es ja egal, bei meinen 12tkm p.a. rechnet sich nie ein Diesel 😉
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Ja was jetzt? Einmal 1,14 und einmal 1,20? 😁
Mir ist es ja egal, bei meinen 12tkm p.a. rechnet sich nie ein Diesel 😉
1,14 war der höchste Schnitt vom Diesel im letzten Jahr. Egal.
Bei 12TKM sehe ich das ein das für dich ein Benziner reicht. Viele fahren aber über 20000-30000km pro Jahr und da rechnet sich ein Diesel eher.
Zur Lautstärke: Diesel ist natürlich lauter aber das sollte jeder Wissen denn es fahren genug Dieselfahrzeuge herum. Außerdem sollte man nicht die Katze im Sack kaufen und den Wagen erstmal probefahren bevor man einen Wagen bestellt. Aber wenn man wie der Threadersteller auf E-Motoren Sound steht dann ist auch der Benziner viel zu laut.
Meinen Golf 2 bin ich 24 Jahre gefahren.
Also lass mal den Quatsch mit den Anschaffungskosten weg, das rechnet sich über die Zeit.
Zudem Kostet der 1.9 keine 300 sondern nur 250 Euro Steuren.
Diesel tankt man in im Schnitt für 1,08 und zudem Verbraucht er im Schnitt ca. 2 Liter weniger als der TSI. Bei entsprechender Fahrweise natürlich, das hohe Drehmoment im niedrigen Drehzahlberiech ausnutzend.
Der 1.9 TDI rechnet sich also im günstigsten Fall bereits a einer Fahrleistung von 15-16 T KM und in jedem Fall aber einer Fahrleisting von 20 T km.
LG
Der ist nicht laut der schnurrt gurummelt - das ist Musik Leute.
An dem Sound spüre ich doch erst das Fahrzeug, die Drehzahlbereiche, die Kinetik des Motorrs etc.
Ihr wisst ja gar nicht was ein richtiges Auto ist. 😉
Liebe Leser,
seid Ihr wieder mal total abgedriftet 😠 Es ging doch wohl primär um die Geräuschkulisse.
Ich habe den 1.9 TDI Brummdiesel - noch 14 Tage - dann kommt der GT TSI.
Vom Kaltstartnageln mal abgesehen hat der 1.9 TDI genauso wie der 2.0 TDI einen sehr brummigen und unangenehmen Drehzahlbreich der sich auf der Autobahn im bevorzugten Geschwindigkeitsbereich zwischen 130 - 150 km/h befindet. Das ist so zwischen 2700 und 3100 U/min. Das war ich vom alten 1.9 TDI nicht gewohnt. Wäre ich Vielfahrer auf der BAB wäre das fast ein KO Kriterium, man kann eben nicht immer über 160 fahren, dann wird er nämlich deutlich manierlicher.
Tschau
Vadder
P.S.
wäre der kleine TSI Anfang September mit DSG bestellbar gewesen hätte ich nicht den GT genommen.
Durch die all-inclusive Finanzierung habe ich vor das Fahrzeug 48 Monate zu fahren, danach gibts nen Neuen. Insofern muß ich die Anschaffungskosten sehr wohl mit einrechnen. Aber das war nicht das Thema des Threads wie Massowschon so treffend bemerkte 😉...
Gruß
Heiko
Wer schonmal ein Motorrad gefahren hat der weiß einen ruhigen TDI zu schätzen. Ich empfinde den Motorensound echt nicht als unangenehm. Zum anderen hört doch wohl jeder von euch Radio oder CD und da fällt doch der Motorensound nicht mehr ins Gewicht. Wer natürlich Radio ausschaltet und die Fenster runterkurbelt der wird wohl mit einen Benziner besser beraten sein.