Lautstärke Diesel
Hallo,
ich hatte schon mal in einem anderen Thread gefragt, möchte aber dennoch einen eigenen aufmachen um den anderen nicht OT zu bringen.
Ich bin den 1.9er TDI am Wochenende probegefahren und war sehr erschreckt über die Lautstärke des Motors über 2500 Umdrehungen.
Da ich einen 2.0 TDI bestellt habe, wollte ich von all denjenigen, die beide Motoren schon mal gefahren sind, wissen, ob der 2.0er auch so schrecklich laut ist, oder eben deutlich leiser?
Vielen Dank und ich bitte um Verständnis für den neuen Thread.
Gruß
Heiko
95 Antworten
Hallo ...,
bin über 100 Tkm den TDI 2.0 gefahren. Jetzt fahre ich den TSI 1.4 (140 PS). Der TDI war rein subjektiv spritziger dafür ist der TSI viel, viel leiser. Und der Mehrverbrauch gegenüber dem TDI, ist unter einem Liter. Diesel ist für mich erst einmal Passe.
Gruß FBNB
Tja, umbestellen wollte ich auf den 140PS TSI. Da hab ich aber wieder keine Ahnung ob mir da die Leistung oder vielmehr das Drehmoment reicht, oder ob da deutlich was zum 170PS TSI im GT fehlt.
@ERIBE: Hab die letzten Teile des Threads gelesen und hab auch die Sachen mit der Lautstärke gesehen. Das Problem bei solchen gemessenen Werten ist immer, dass nur im Teillastbereich gemessen wird. Da sind alle Motoren leise. Geb ich aber Gas und mir fallen die Ohren ab, dann hab ich keinen Spaß mehr am Gasgeben. Ich verbrauche dann zwar weniger, hab aber keine Lust mehr zum fahren, da jeder Gasstoß mit Lärm quittiert wird.
Gruß
Heiko
Der 2.0TDI mit 140PS hat 100NM mehr Drehmoment als der 1.4TSI
mit 140 PS. Ob das essentiell ist glaube ich nicht.
Zum Verbrauch: Auch wenn der TDI nur etwas ein Liter weniger benötigt als der TSI ist und bleibt Diesel immernoch runde 20 Cent
pro Liter billiger als Benzin und selbst die Steuer reißt das bei ca. 20000km im Jahr nicht raus.
Bei hohen Geschwindigkeiten oder Drehzahlen werden auch Benziner lauter, man denkt hier Benziner wären so ruhig wie Elektromotoren.
Ein Diesel ist und bleibt ökonomischer bei Laufleistungen von über 20000km pro Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von dr-ami
und bleibt Diesel immernoch runde 20 Cent
pro Liter billiger als Benzin
Wo tankst denn du??
Also ich beobachte eine Differenz von max. ~8-10 ct! Hier im Ort 1.08 Diesel zu 1.17 Super - Benzin 1.15.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Wo tankst denn du??
Also ich beobachte eine Differenz von max. ~8-10 ct! Hier im Ort 1.08 Diesel zu 1.17 Super - Benzin 1.15.
Habe auch gerade gesehen das der Unterschied nur 10Cent ist. Habe da nie drauf geachtet. Der Diesel ist zur Zeit einfach überteuert. Früher war die Differenz um einiges größer, wird wohl an der Nachfrage liegen.
Zitat:
Original geschrieben von dr-ami
Habe auch gerade gesehen das der Unterschied nur 10Cent ist. Habe da nie drauf geachtet. Der Diesel ist zur Zeit einfach überteuert. Früher war die Differenz um einiges größer, wird wohl an der Nachfrage liegen.
Ja, zu DM-Zeiten waren es noch 35-40 Pfennig.
Tja, wenn jeder Diesel fahren will muß er mit höherem Preis rechnen - Das regelt sich ganz einfach durch Nachfrage und Angebot 😉
Selbst wenn ich 40tkm im Jahre fahre - Diesel im Pkw kommt nicht in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Ja, zu DM-Zeiten waren es noch 35-40 Pfennig.
Tja, wenn jeder Diesel fahren will muß er mit höherem Preis rechnen - Das regelt sich ganz einfach durch Nachfrage und Angebot 😉
Selbst wenn ich 40tkm im Jahre fahre - Diesel im Pkw kommt nicht in Frage.
Wenn der Rohölpreis wieder steigt, und das wird er da die OPEC die Fördermengen zurückschraubt, wird die Differenz wieder größer.
Zitat:
Original geschrieben von sisiphos
also laut Herstellerangaben bezüglich des Innenraumgeräusch dürfte der Diesel gar nicht soooo viel lauter sein als der Benziner.
Naja, ich bin mal gespannt.......
Ist er auch nicht, weil das Drehzahlniveau bei gleicher Geschwindigkeit niedriger ist.
Allerdings ist der Klang natürlich wesentlich "kerniger".
Also wenn ich voll drauftrete find ich es toll, dabei auch gehörig Sound zu abbekommen. Welcher Sound einem besser gefällt ist geschmackssache.
Dieses Gewinsel finde ich schlimm, das läuft alles auf lautlose (Elektro-)Motoren hinaus.
Zitat:
Original geschrieben von dr-ami
Wenn der Rohölpreis wieder steigt, und das wird er da die OPEC die Fördermengen zurückschraubt, wird die Differenz wieder größer.
Wenn.....die haben die Fördermenge reduziert, damit der Preis nicht ins bodenlose fällt.
Und glaub mir: Mehr Dieselfahrer - höhrerer Dieselpreis! Das ist nicht nur beim Mineralwasser in Getränkehandel so 😉
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Dieses Gewinsel finde ich schlimm, das läuft alles auf lautlose (Elektro-)Motoren hinaus.
DAS würde ich gut finden, wenn die dann noch Wind- und Reifengeräusche abschaffen würden, dann wäre endlich mal Ruhe im Auto. (nicht ironisch gemeint!)
Gruß
Heiko
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Ja, zu DM-Zeiten waren es noch 35-40 Pfennig.
Tja, wenn jeder Diesel fahren will muß er mit höherem Preis rechnen - Das regelt sich ganz einfach durch Nachfrage und Angebot 😉
Selbst wenn ich 40tkm im Jahre fahre - Diesel im Pkw kommt nicht in Frage.
Es ist doch üblich, dass die Differenz im Herbst schrumpft, da die Leute ihr Ölheizungen befüllen.
Im Frühjahr wird die Differenz wieder größer. Im Schnitt sind es wohl 15 Cent.
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Wenn.....die haben die Fördermenge reduziert, damit der Preis nicht ins bodenlose fällt.
Und glaub mir: Mehr Dieselfahrer - höhrerer Dieselpreis! Das ist nicht nur beim Mineralwasser in Getränkehandel so 😉
Richtig, aber die Dieselherstellung erfordert nicht soviel Aufwand wie der bei Benzin. Benzin wird somit immer teurer sein außer wenn
in naher Zukunft 90% aller PKWs Diesel sein sollten.
Wie groß war eigentlich die Differenz im letzten Jahr als der Super über 1,40€ gekostet hat? Damals hatte ich noch meinen Benziner und hatte dabei nie auf den Dieselpreis geguckt. Wie hoch war der damals?
Ich glaube das waren so 1,18 - 1,19.
Kann das sein? Meine mich zu erinnern.
Also ich glaube ich habe für Diesel noch nie über 1,20 gezahlt. Also wäre der Unterschied über 20c gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Ich glaube das waren so 1,18 - 1,19.
Kann das sein? Meine mich zu erinnern.Also ich glaube ich habe für Diesel noch nie über 1,20 gezahlt. Also wäre der Unterschied über 20c gewesen.
So ähnlich war mir das auch in Erinnerung. Also ist die Differenz wirklich zu niedrig, mag an den Heizölverkauf im Moment liegen.
Wenn man jetzt mal mit 20000km pro Jahr rechnet:
-Golf V 1.4TSI mit 140PS Verbrauch: 7,2l/100km
macht bei 20000km 1440l Benzin bei einen Preis von 1,20€/l
Preis: 1728€
-Golf V 2.0TDI mit 140PS Verbrauch: 5,5l/100km
macht bei 20000km 1100l Diesel bei einen Preis von 1,10€/l
Preis: 1210€
Differenz zu gunsten des TDI: 518€ - 200€ Steuernachteil= 318€ Ersparnis. Falls ich einen Fehler in der Berechnung habe bitte nicht schlagen.
Zitat:
Original geschrieben von heb56
Es ist doch üblich, dass die Differenz im Herbst schrumpft, da die Leute ihr Ölheizungen befüllen.
Im Frühjahr wird die Differenz wieder größer. Im Schnitt sind es wohl 15 Cent.
Im Frühjahr war Heizöl teurer wie jetzt!
http://www.fastenergy.de/heizoel-charts.htm
Als das Super 1,43 kostete lag das Diesel auch bei 1.32!
Ich tanke ja öfter den LKW meines Betriebes, da komm ich öfter mit Dieselöl in Kontakt.
Ihr könnt euch rausreden wie ihr wollt: Diesel wird in den kommenden Jahren(Monaten vielleicht nicht) das gleiche kosten wie Benzin.