Lautstärke Diesel

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich hatte schon mal in einem anderen Thread gefragt, möchte aber dennoch einen eigenen aufmachen um den anderen nicht OT zu bringen.

Ich bin den 1.9er TDI am Wochenende probegefahren und war sehr erschreckt über die Lautstärke des Motors über 2500 Umdrehungen.

Da ich einen 2.0 TDI bestellt habe, wollte ich von all denjenigen, die beide Motoren schon mal gefahren sind, wissen, ob der 2.0er auch so schrecklich laut ist, oder eben deutlich leiser?

Vielen Dank und ich bitte um Verständnis für den neuen Thread.

Gruß
Heiko

95 Antworten

Wollte noch anmerken, dass man sich an die Geräuschkulisse eines Diesels gewöhnt.

Als ich von Benzin auf Diesel umgestiegen bin, fiel es mir auch auf, dass der Motor lauter, brummiger und kerniger klang.
Jetzt ist der Diesel-Sound für mich ganz normal und ich bin einen kurzen Moment verdutzt, wenn ich mal wieder einen Benziner fahre.

Ich steh auf den Diesel-Sound, aber jedem das seine.

Das reine Dieselgeknatter hatte mich bei meinem früheren G V auch nicht gestört. Jedenfalls wo er neu war nicht. Nach ca. 30 Tkm kam aber das Turbogejaule noch dazu. Das konnte doch schon nerven.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von dr-ami


Wer natürlich Radio ausschaltet und die Fenster runterkurbelt der wird wohl mit einen Benziner besser beraten sein.

also finde ich nicht. Mir würde nie ein Benziner ins Haus kommen wenn ich doch ein so wohl klingenden TDI mit PD zu Hause stehen habe. Das oben genante ist im sommer gut da hat man enigstens was von dem schönem genagel des Motor 😉.

Nie es ist nicht Ironisch gemein sondern die Wahrheit.

Jezt aber ma allgemein ausgedrückt. Die TDI´s sind lauter aus Benziner. Liegt nunmal an der Natur des Motors. Es ist aber nicht immer einfach lauter sondern meisterns gleich laut (Leustärkemessungen bewweise dieses) Somit bleibt nur das Motorengeräusch was eindeutig durch die PD geprägt wird.
Man muss es halt mögen oder nicht.
Mich stört es nicht andere schon.

Zu den witzigen rechnungen sag ich einfach nix 😁 😁 😁.

Schönen Abend noch

MFg MArcell

benziner in unseren allerweltsautos sind in höheren drehzahlen nicht leiser als diesel. ansonsten ist hinreichend bekannt, dass das arbeitsgeräusch des ölers lauter ist. fakt.

was habt ihr eigentlich ständig mit dem motorensound?? bei mir ist mugge an, aber fett, insofern ist mir doch der motor egal. mensch, wozu habt ihr denn eure teuren anlagen, hä?? 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sisiphos


Meinen Golf 2 bin ich 24 Jahre gefahren.

Ehrlich? Das ist ja geil. Sowas gips ja kaum noch.

Herrlich Leute ihr beklagt euch hier teilweise über den Klang eines Diesels....oh wunder er klingt anders als ein Benziner.

Das ein Diesel lauter ist als ein Benziner kann ich nicht bestätigen. Mein alter Golf IV mit 1.8 Liter Benziner war auf der Autobahn bei Durchschnittstempo 130 bedingt durch die höhere Drehzahl deutlich lauter und nerviger als mein 2.0 TDI. Wenn der Motor warm ist höre ich meinen Diesel auf der BAB nicht, da sind Wind- und Reifengeräusche plus Radio (pssst....leisssse eingestellt) lauter.

Das ein Diesel sich prinzipbedingt anders anhört als ein Benziner sollte jedem klar sein....hat aber nichts mit der Lautstärke zu tun.

Warum sich das Diesel-Gejaule geben, wenn man sanften V6-Tönen lauschen kann ? Ich würde ins Armaturenbrett beissen bei dem 1.9 TDI-Allerweltsgejammere, echt. Da auch nur ansatzweise von Sound zu reden ist eine Frechheit, das ist eher akustische Quälerei, also TDI und Sound vergesst es ganz schnell. Geht gar nicht, echt ! *schauder*

Zitat:

Original geschrieben von CupraSwiss


Warum sich das Diesel-Gejaule geben, wenn man sanften V6-Tönen lauschen kann ?

Das hat i. d. R. wirtschaftliche Gründe. 'nen V6 ist IMHO noch nix. Das geht erst bei V8 los. Hätte ich ja gerne, aber sowas muß man sich leisten können.

Zitat:

Original geschrieben von CupraSwiss


Warum sich das Diesel-Gejaule geben, wenn man sanften V6-Tönen lauschen kann ? Ich würde ins Armaturenbrett beissen bei dem 1.9 TDI-Allerweltsgejammere, echt. Da auch nur ansatzweise von Sound zu reden ist eine Frechheit, das ist eher akustische Quälerei, also TDI und Sound vergesst es ganz schnell. Geht gar nicht, echt ! *schauder*

Sehr schön....freut mich für dich...aber wenn interessierts ?

Jemand der einen Diesel kauft hat garantiert andere Beweggründe für ein Auto als du. Mir ist der Sound ehrlich gesagt sch... egal.

Also schlagt mich nicht, aber ich hatte für mich das subjektive Empfinden, dass der aktuelle 1,9 L wirklich etwas knurriger als der 2,0 L ist. Dies möchte ich für den alten 2,0 ohne DPF sowie für meinen behaupten.
Ich meine einfach damit, dass der 1,9 L Motor immer etwas präsenter (ok lauter) ist. Bin den 1,9L aber nur kurz gefahren.
Wenn der TE aber so viel Wert auf Ruhe im Auto legt, frage ich mich ob du die richtige Motorenwahl getroffen hast.
Ich kann mit dem Sound auf jeden Fall sehr gut leben.

Ach ja ein Diesel jault ganz bestimmt nicht!
Er nagelt... das versa.te Ding.

PS:
Irgendwie vermisse ich Trollfan in diesem Thread 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Essener1970


Herrlich Leute ihr beklagt euch hier teilweise über den Klang eines Diesels....oh wunder er klingt anders als ein Benziner.

Das ein Diesel lauter ist als ein Benziner kann ich nicht bestätigen. Mein alter Golf IV mit 1.8 Liter Benziner war auf der Autobahn bei Durchschnittstempo 130 bedingt durch die höhere Drehzahl deutlich lauter und nerviger als mein 2.0 TDI. Wenn der Motor warm ist höre ich meinen Diesel auf der BAB nicht, da sind Wind- und Reifengeräusche plus Radio (pssst....leisssse eingestellt) lauter.

Das ein Diesel sich prinzipbedingt anders anhört als ein Benziner sollte jedem klar sein....hat aber nichts mit der Lautstärke zu tun.

mein reden, das grenzt aber schon an selbstverstümmelung, wenn man permanent das gleiche erzählen muss aber keiner zuhören will. der diesel hat nen brummigen bereich. aber drehzahlbedingt ist ein benziner mindestens ebenso präsent. ich empfehle allen die hier so über den "dieselsound" herziehen mal ne testfahrt auf der landstraße oder der bab, damit ihr wirklich mitreden könnt und wir euch ernstnehmen können. 😉

@rußwolke: lass mal stecken...

100% ACK

Das was der Diesel an "Grundlautstärke" hat holt der Benziner über die Drehzahlen die er braucht. Finde einen Diesel eher ruhiger im Fahrbetrieb.
Manche mögen aber auch den Sound vom Benziner, jedem das seine.

Habe manchmal auch das Gefühl das der ein oder andere hier noch nie ein anderes Fahrzeug bewegt hat... gilt allerdings für beide "Seiten".

Zitat:

Original geschrieben von Nisse2005


100% ACK

Das was der Diesel an "Grundlautstärke" hat holt der Benziner über die Drehzahlen die er braucht. Finde einen Diesel eher ruhiger im Fahrbetrieb.
Manche mögen aber auch den Sound vom Benziner, jedem das seine.

Habe manchmal auch das Gefühl das der ein oder andere hier noch nie ein anderes Fahrzeug bewegt hat... gilt allerdings für beide "Seiten".

Man braucht bei Turbomotoren keine hohen Drehzalen um flott unterwegs zu sein.

Fakt ist,das nach der Beschreibung des TE er sich unbedingt den TSI holen soll.
Denn was ist,wenn er sich nicht an das laute Dieselgeräusch gewöhnt?
STändig sich ärgern über die Lautstärke??Das kann dann viel Geld kosten oder viel Frust.

Und zum Dieselpreis,Differenz ist seit Wochen imS chnitt 12 Cent Diferenz Diesel-Super.

Auf gut Deutsch, wenn Diesel zur Zeit 1.05E kostet, Benzin 1.17 Cent,dann würde der Diesel ohne die staatliche Subventionierung 1.26 E kosten.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Und zum Dieselpreis,Differenz ist seit Wochen imS chnitt 12 Cent Diferenz Diesel-Super.

Das ist zur Heizölsaison immer so.

Was soll das mit dem Super als Vergleichswert? Steht der TSI nicht mehr auf SüperPlüs?

Nein! Mittlerweile hat Super eh 98 Oktan (das sind die Worte Trollfans), find ich immer köstlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen