Lautstärke der Windgeräusche
Hallo Zusammen,
was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist
So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?
Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?
Besten Dank.
Viele Grüße Laurin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.
Kurze Geschichte dazu.......
Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.
Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!
Jetzt zur Fehlerbehebung......
Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.
Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.
Gruß..............
550 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rotrica
VW ist perfekt für den chinesischen Markt vorbereitet !
Nee...der deutsche Markt ist für China-Qualität zubereitet.
Ich denke das die mindere Qualität der Dichtungen daran Schuld ist. Im Winter stärker --> klar ziehen sich bei Kälte
zusammen und lassen "mehr" durch.
Und warum gibt es dann das Problem jetzt bei 25 Grad?
Meinst Du die innere oder die äußere Dichtung?
Ich habe noch nie so dicke Türgummis an einem Auto gesehen! Glaube einfach die haben das Teil nicht genug im Windkanal getestet! Quick & dirty eben!
Hallo,
beim Tausch meines Turboladers sagte mir mein 🙂 nebenbei, dass sie an meinem Golfi eine TPI wegen den Windgeräuschen durchgeführt haben. Da wurden wohl (er hats mir auf Bildern und der Anleitung von VW gezeigt) die Türdichtungen weiter nach innen "verlegt" und zusätzlich die Seitenscheiben neu justiert. Na auf alle Fälle höre ich jetzt bis 100 km/h keinerlei (!) Windgeräusche mehr und so bis 140/150 nur sehr dezent und erst ab 160 wirds dann doch etwas lauter, aber das sollte bei einem Kompaktwagen auch tolerierbar sein. Auch wenn die Geräusche bei stärkerem Seitenwind wieder deutlicher werden, damit kann ich jetzt durchaus leben....
Ähnliche Themen
Hallo,
das ist ja interessant. Hast Du einen 2-Türer oder den 4-Türer. Wie laute den die TPI? Das mit dem Fenster habe ich auch im Verdacht.
Gruss Manfred
Hab einen 4-Türer, die genaue TPI-Nummer wollte mir der Freundliche nicht nennen, aber er zeigte mir eine viele Seiten lange Beschreibung des Problems (also VW kennt es) sowie exakte Montaganleitung. Er meinte, sie hätten rund ne Stunde dafür gebraucht. Ich würde einfach mal nachfragen, wobei ja immer das Problem besteht, dass es offenbar immer nur für ganz bestimmte Golfis solche durchzuführenden TPIs gibt, obwohl viele dasselbe Problem haben oder sie praktisch zumselben Zeitpunkt gebaut wurden-echt merkwürdig manchmal.....
immer dasselbe.
es gäbe eventuell Lösungen...
aber man kommt nicht ran, weil VW nicht die Nummer rausrückt
$chei$$ Konzern...
Ich denke es würde uns hier alle interessieren wie Die TPI lautet....nach zich versuchen von VW, die Windgeräusche zu lokalisieren und abzustellen, ist es bis heute nicht gelungen diesen Zustand zu beseitigen!!!
Es Nervt einfach das als Stand der Technik anzusehen, zumal es bei VW bekannt ist...man kann nur eins tun, beim nächsten Kauf diesen Stand der Technik nicht vergessen und zu einer anderen Marke greifen, dann muß man sich nicht ständig ärgern, daß man 24000€ ausgegeben hat😠
Hallo tsi-highliner,
das hört sich doch gut an, dass Du in Deinem Golf die besagten Windgeräusche mehr hörst, Das freut mich für Dich.
Anhand Deiner Beschreibung müsst doch auch mein VW-Händler "anspringen" und meine Windgeräusche beseitigen können. Eine genaue TPI wäre natürlich auch nicht schlecht für den Fall, dass man sich bockig oder unwillig zeigt. Falls es irgendwie möglich wäre diese doch noch zu erfragen, ggf. unter dem Vorwand ein Bekannter hätte das gleiche Problem und sein Händler weiß nicht weiter oder so ähnlich. Das wäre dann wirklich super.
Vielen Dank und Grüße MF
Also nochmal zum mitschreiben: meine Windgeräusche sind vorrangig in den unteren Geschwindigkeitsbereichen so bis 100-120 km/h deutlich (!) geringer geworden! Bis ca 150 natürlich wieder lauter und ab 160 noch kräftiger (logo), nur hab ich den Eindruck, dass das helle Pfeifen in jedem Bereich verschwunden ist und es dadurch sowieso erträglicher ist.
Geht doch einfach zu eurem 🙂 des Vertrauens, quatscht ihn mal an, dass es wohl eine TPI dafür geben soll, er schaut nach und findet dann hoffentlich was. Mein Berater rückt sie nicht raus und dann kanns ja auch noch sein, dass grade für EUREN speziellen Golf (auch wenn er fast zumselben Zeitpunkt hergestellt wurde) eben KEINE TPI-Empfehlung vorliegt! Ich hatte jetzt rund 1 Jahr (!) deutliche Probleme mit meinem Turbolader und jetzt wurde das Teil urplötzlich ohne mein Zutun doch von VW kostenlos getauscht...
Zitat:
Original geschrieben von apple
Du solltest lokalisieren, woher die Geräusche kommen, evt. müssen die Türen eingestellt werden.
Ich bin die Tage 210 km/h gefahren und habe noch nie ein so leises Auto bei dieser Geschwindigkeit bewegt
(trotz Bridgestone RE050A😉)
Hallo,
laß mal die Kirche im Dorf. Es gibt noch leisere Autos.
Der Audi A4 Avant 1.8, den ich mal zur Probe gefahren habe, ist deutlich leiser, insbesondere die Abrollgeräusche. Eine E-Klasse ist auch deutlich leiser.
Der Golf ist unbestritten leise in seiner Klasse, aber andere moderne Kompaktwagen sind heute ebenfalls leise. Ich weiß nicht, ob ein Astra lauter ist.
Nun zur Sache:
Bei 80 kmh sind keine Windgeräusche zu hören, bei 130 kmh minimale Wingeräusche und bei 160 kmh ein leichtes Säuseln, vermutlich vom Außenspiegel. Die Windgeräusche sind jedenfalls bis in hohe Geschwindigkeiten nicht störend, da sind die Abrollgeräusche wesentlich lauter.
Bei mir hatte man mal das Fahrerschloß getauscht. Danach hatte ich ab 80 kmh laute Windgeräusche. Nach dem Justieren der Seitenscheibe war dann fast alles wieder in Ordnung. Leider hatte die Türinnenseite dann einen 15 cm langen Kratzer.
Ich hab noch mal ein bisschen über die Windgeräusche nachgedacht. Es ist zwar mittlerweile eher ein Luxusproblem, weil es bis 200 km/h ganz ok ist, darüber fängt es aber je nach Windrichtung manchmal doch noch an zu pfeifen (ein Geräusch, als säße jemand mit einer Trillerpfeife auf dem Dachholm).
Jetzt ist mir aufgefallen, dass zumindest beim Dreitürer etwa mittig der Tür ein kleiner, leicht hervorstehender Plastikstöpsel mit einem Loch für einen Imbus-Schlüssel am Dachholm vorhanden ist. Die äußere Türdichtung (die innen filzige), die an dieser Stelle am Dachholm anliegt, ist dadurch auch schon ganz leicht eingedrückt. Könnte diese Stelle Wind reinlassen, wodurch es pfeift? Hat da einer Ahnung?
Ich hab mal ein bisschen Vaseline an die Kanten geschmiert, dass die Erhebung nicht so "plötzlich" auftaucht, sondern die Ränder im Prinzip langsam abflachen. Hab ich eben erst gemacht, darum keine Ahnung, ob's was bringt.
Oder gibt's sonst mittlerweile neues zu dem Thema?
Viele Grüße!
so, ich gebe es auf! Weder mein 4-türiger Golf TSI Leihwagen, noch eine nagelneue Sixt A3 Sportbacke mit 150 km auf dem Tacho waren leiser... ich glaube es liegt einfach an dem Auto bzw. ist ein "Konzernproblem". Wenn ich die Blende vom Schiebedach beim GTD zuziehe wird es etwas leiser aber an den Türen bleibts.
Ich finde mich damit jetzt einfach ab und fahr mit meinem GTD einfach nicht mehr auf der AB schneller als 180 - dann ärgere ich mich auch nicht mehr. Und beim nächsten Wagen werde ich mich mehr damit befassen...
übrigens habe ich keine Windgeräusche von den Türen/Dichtungen, sondern von der Fensterdichtung! Nur zur Info! Da bringt es auch nix, wenn man sich 20x die Tür einstellen lässt.