Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Moin Moin,
also ich hatte heute mal Zeit und die Gelegenheit einige Abklebetests durchzuführen. Meine Vermutung hat sich dann auch bestätigt und zwar kommen meine Windgeräusche ab ca. 80 km/h definitiv von der Windschutzscheibe, bzw. wegen der Dichtung im Seitenbereich (siehe Foto). Werde den Meister beim nächsten Termin drauf hinweisen und eine neue Dichtung fordern!

Mücke

Zitat:

Original geschrieben von Muecke82


Moin Moin,
also ich hatte heute mal Zeit und die Gelegenheit einige Abklebetests durchzuführen. Meine Vermutung hat sich dann auch bestätigt und zwar kommen meine Windgeräusche ab ca. 80 km/h definitiv von der Windschutzscheibe, bzw. wegen der Dichtung im Seitenbereich (siehe Foto). Werde den Meister beim nächsten Termin drauf hinweisen und eine neue Dichtung fordern!

Mücke

Wenn es bei ums aufgehört hat zu regnen werde ich das auch mal ausprobieren.

Danke Steffen

So das Abkleben hat nichts gebracht. Bringe meinen nun zum 5ten mal in die Werkstatt und die wollen es nun nochmal probieren. Wenn sie nicht weiterkommen wollen sie den Aussendienst verständigen und wenn der diesmal auch mit der Bemerkung: "das sind Strömungsgeräusche, Stand der Technik und ich komme nicht dafür raus", kommt, wird durch das Autohaus eine Wandlung angestrebt.

Grüße und werde Weiterbereichten

Das ist bei mir genauso gelaufen (3x statt 5x). Techniker kam raus und gesagt, dass das bauartbedingt ist. Autohaus hat Wandlungsantrag mit VW abgeklärt --> abgelehnt und Angebot auf Umtausch zu den Konditionen einer Wandlung welches mir nicht sinnvoll erschien. Ich war dann bei 2 Gutachtern und hab mich gegen einen Rechtsstreit entschieden, da die Chancen mehr schlecht als recht sind. Ganz ohne Entschädigung bin ich aber nicht rausgegangen (1. Inspektion auf Kosten von VW). Mittlerweile, nachdem ich meine Erwartungshaltung den Tatsachen angepasst habe, hab ich die Aufregung hinter mir gelassen und genieße endlich zu 100% meinen GTi. Hat auch lange genug gedauert.

Ähnliche Themen

Na du machst mir ja Mut!

Gruss

Na da bin ich mal gespannt was morgen beim freundlichen passieren wird. Der Meister hat gesagt das mein Wagen 2 Tage dort bleiben muß.

Leider geht da im "Mut machen"-Bereich nicht viel und ich habs so erzählt wies gelaufen ist 🙂

Eine hilfreiche Info noch:
Jedes ADAC-Mitglied kann bei einem Gutachter der eine Kooperation mit dem ADAC hat, kostenfrei sein Fahrzeug anschauen lassen und sich dadurch eine Meinung einholen.

Und nochwas:
Die Windgeräusche an meinem Auto waren am Anfang extrem und haben sich durch die Einstellmaßnahmen nach 3 Versuchen doch erheblich gebessert. Die Ergebnisse der Werkstattbemühungen scheinen nach dem was hier im Forum zu lesen ist extrem unterschiedlich zu sein und ich kann zumindest sagen, dass sich meine Werkstatt alle Mühe gegeben hat und das Problem auch als solches anerkannt hat. Ist bei Dir, sevendust, diese Besserung schon hergestellt worden, oder hat sich da noch garnichts getan? Zufrieden war ich damit dennoch nicht. Darum hab ich den Servicemann angefordert und die Tour zu den 2 Gutachtern gemacht.

Und das "Mut machen" hat sich bewahrheitet. Der Werkstattmeister ist mit meinem Golf und einem anderen GVI gefahren (er kannte mein Auto noch nicht) und nach seiner Aussage soll ich froh sein, dass mein Auto so leise ist. Er hatte schon Gölfe die weitaus schlimmer waren. Ein Verkäufer fuhr dann ebenfalls mit meinem und teilte diese Aussage. Trotzdem wurde nochmals alles abgeklebt und weitergefahren. Auch hier gab es keine Besserung. Kurz gesagt, es gibt keine Möglichkeiten die Geräusche zu verringern und Stand der Technik. Meine einzigen Chancen liegen jetzt darin, einen Schverständigen zu beauftragen und zu klagen oder das Auto mit viel Verlust zu verkaufen. Auf alle Fälle war dies mein letzter VW.

In diesem Sinne allen Leitgeplagten
viele Grüße

Ich liebe meinen Golf. Der ist bei 200 km/h kaum lauter als bei 70 km/h.
Wenn ich anfange mich an den Golf zu gewöhnen, also an seine Normalität, dann lese ich hier (oder in den anderen Tread der sich mit Beschleunigungsproblemmen beim 122er beschäftigt) ein Paar Seiten mit und weiß wieder wie toll ich es mit meinem Golf habe 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sevendust


Und das "Mut machen" hat sich bewahrheitet. Der Werkstattmeister ist mit meinem Golf und einem anderen GVI gefahren (er kannte mein Auto noch nicht) und nach seiner Aussage soll ich froh sein, dass mein Auto so leise ist. Er hatte schon Gölfe die weitaus schlimmer waren. Ein Verkäufer fuhr dann ebenfalls mit meinem und teilte diese Aussage. Trotzdem wurde nochmals alles abgeklebt und weitergefahren. Auch hier gab es keine Besserung. Kurz gesagt, es gibt keine Möglichkeiten die Geräusche zu verringern und Stand der Technik. Meine einzigen Chancen liegen jetzt darin, einen Schverständigen zu beauftragen und zu klagen oder das Auto mit viel Verlust zu verkaufen. Auf alle Fälle war dies mein letzter VW.

In diesem Sinne allen Leitgeplagten
viele Grüße

Ich frag nochmal: Ist denn durch die Beseitigungsversuche eine Besserung eingetreten, oder isses genau wie am Anfang?

Übrigens: Einer der beiden Gutachter die mein Auto gefahren sind meinte "Mein A4 hört sich bei 200 genauso an." Der andere meinte "Ich weiß was Sie meinen. Ist nicht schön aber leider mittlerweile alles andere als unüblich." Außerdem ergab sich z.B. aufgrund einer Messung auch, dass mein Auto 100% dicht ist.

Im Forum hat jemand eine hervorragende "do it yourself"-Anleitung gepostet. Versuch das doch mal wenn Du so nicht klar kommst.

Und vor der Klage kommt die Einschätzung der Gutachter. Wenn sie Dir das gleiche wie mir sagen, wirst Du voraussichtlich/vielleicht die Mühe mit wenig Versprechen auf Erfolg nicht gerne aufwenden.

So nun habe ich mein Auto wieder. Laut Werkstatt sind die Windgeräusche nicht lauter als bei einem anderen Auto. Ich hätte jedoch ein Säuseln an der B-Säule und dieser Fehler wäre bei VW bekannt. Jedoch gibt es dafür noch keine Lösüng.
Toll 2 Tage umsonst ohne Auto dagestanden.

Zitat:

Original geschrieben von koolman92


So nun habe ich mein Auto wieder. Laut Werkstatt sind die Windgeräusche nicht lauter als bei einem anderen Auto. Ich hätte jedoch ein Säuseln an der B-Säule und dieser Fehler wäre bei VW bekannt. Jedoch gibt es dafür noch keine Lösüng.
Toll 2 Tage umsonst ohne Auto dagestanden.

Stopf mal ein Stück Kabel oder Moosgummi unter die Dichtung zwischen B-Säule und Tür. Dadurch liegt sie dichter an der Tür an und das Säuseln ist weg. So war's zumindest bei mir 😉

Kannst du bitte ein Bild machen wo genau du das Kabel bzw. das Moosgummi reingemacht hast. Danke im voraus.

Zitat:

Original geschrieben von B-1984


Stopf mal ein Stück Kabel oder Moosgummi unter die Dichtung zwischen B-Säule und Tür. Dadurch liegt sie dichter an der Tür an und das Säuseln ist weg. So war's zumindest bei mir 😉

Genau versuch es mal damit. Ich habe meine Türen oben auf der ganzen Länge vom Spiegel bis zum Türschloß mit 4 mm² flexiblen Kupferkabel unterfüttert, seit dem ist weitgehend Ruhe.

Zitat:

Original geschrieben von p4pe512


Ich liebe meinen Golf. Der ist bei 200 km/h kaum lauter als bei 70 km/h.

War letztens bei einer BAB- Fahrt mit dem neuen Audi A8 als Beifahrer dabei.
Selbst dieser ist sogar lauter.
Der Golf 6 mag zwar ein recht niedriges Geräuschniveau haben, aber mit 200km/h genau so leise wie bei 70 km/h kann ich mir absolut nicht vorstellen.
Selbst bei 130 km/h werden schon laut div. Tests 69 Dezibel erreicht.

Übrigens macht meine Golf nach 25.000km auch diese hier beschriebenen Windgeräusche.
Warum erst jetzt, verstehe ich nicht.Windgeräusche waren vorher kein Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen