Lautstärke der Windgeräusche

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Zusammen,

was mich mal interessieren würde wie laut die Windgeräusche -nicht das hier schon berichtete Pfeifen- bei eueren "Gölfen" ist

So bei 80 Km/h, bei 100km/h, bei 130km/ und bei 150 km/h.
Auch ob Ihr bei Seitenwind zusätzliche Windgeräusche habt?

Bei mir sind diese für mein Empfinden schon ab 80km/h zu hören
und steigern sich dann, bei 130 km/h ist es deutlich zu hören und den Radio muss man dann auch lauter stellen. Ist das bei euch auch so?

Besten Dank.

Viele Grüße Laurin

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit einiger Zeit ein stiller Beobachter dieses Threads, fahre einen Golf VI als 3-türer, jetzt hoffe ich die Lösung für unser Problem gefunden zu haben.

Kurze Geschichte dazu.......

Ich hatte es fast schon aufgegeben, nach dem ich schon 3 mal, wegen, ich nenn es mal "säuseln", im oberen Eck der B-Säule, in der Werkstatt meines Vertrauens war.
Das erste mal wurde die Tür eingestellt, damit sie besser schloss. Das zweite mal hieß es, es wurde wieder etwas eingestellt, beim dritten mal, wieder eingestellt und jedes mal war das Problem behoben, mit der Anmerkung, "die Geräusche, die sie hören, sind Geräusche, die durch Luftverwirbelungen der Spiegel entstehen, sonst gibt es KEINE Geräusche" aber NIE war das Problem behoben.

Beim letzten Anlauf den ich gestartet habe, bin ich mit 2 Personen meiner Werkstatt probe gefahren und sie haben das "säuseln" auch gehört. Mit leichtem zug am Gummi der Seitenscheibe im Bereich der B-Säule, wie hier im Thread beschrieben, war das Geräusch weg und der Fehler lokalisiert.
Der Fehler wurde ohne weiteres murren beseitigt!!!!

Jetzt zur Fehlerbehebung......

Ich habe ein Bild gemacht und darauf ist erklärt, wo genau das Problem liegt und wie es behoben werden kann.

Hoffe ich kann euch damit helfen und ihr könnt auch bald eure Ruhe ab 80 km/h genießen.

Gruß..............

550 weitere Antworten
550 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slowhand10


So mein gutes Stück ist seit 9 Uhr beim 🙂

-ME2 Sitzbezüge werden getauscht
-Garantiecheck vor Ablauf der 2 Jahre
- Beheben der Windgeräusche

Bzgl. Letzterem meinte der Meister eben, dass er schon geschaut hätte und es mehrere TPI geben würde für den Golf. Ich entgenete ihm, dass wenn das nix gibt, wir das mit dem Dichtungsgummi des Ver mal versuchen könnten. Das ging ihm schon ein Schritt zu weit und er meinte recht selbstsicher, dass das schon zu beheben sei und da viele Möglichkeiten ausschöpfbar sind bevor man die Dichtungen des Ver anbringt...er faselte dabei auch etwas von technischer Anfrage.

Ich bin gespannt😉

was ist denn bitte ein Garantiecheck vor Ablauf der 2 Jahre ???

ich meine checken die umsonst nochmal dein ganzes auto ob noch was auf garantie zu machen ist oder was?

Zitat:

ch meine checken die umsonst nochmal dein ganzes auto ob noch was auf garantie zu machen ist oder was?

Ja, normal bei Neuwagen(VW) Nebenbei wird aber auch nach Sachen geguckt, die nicht in die Garantie fallen...

Gut, wenn ich das falsch aufgefasst habe, tuts mir leid.

Ja, mein 🙂 verschickt ca. 1,5 monate vor Ablauf der 2Jahre einen netten Brief mit dem Angebot, das Auto nochmal auf die wichtigsten Punkte hin zu überprüfen. Ich habe den Umfang dieses Checks auf einer Liste gesehen. Richtig ist auch, dass dabei auch Dinge überprüft werden, die nicht unbedingt etwas mit Garantie zu tun haben (Ölstand etc.).

Ob das allerdings so normal ist bei VW, weiß ich nicht? Mir war das vorher bekannt und ist nicht abhängig von Neuwagen.

@slowhand10:
Wie "da162004" schon geschrieben hatte, meinte ich die furchtbaren und sinnlosen Diskussionen mit den Meistern. Die wissen genau, was Sache ist, das man halt gegenüber dem 5er Golf eine der beiden Dichtungen weggelassen hat, dürfen das aber nicht sagen. Also wird fleissig weiter dran rumgebogen, "bis der Arzt kommt" :-((

Wenn sie es zugeben würden, so würden Tausende Golf6 Fahrer bei VW die fehlende Dichtung monieren und darauf bestehen, diese nachgeklebt zu bekommen. Dann hätte VW nix mehr dran verdient.

Ich erspar mir mittlerweile den Ärger, zahl ein paar Euro für die 5er Golf Dichtungen und Ruhe ist....

Ähnliche Themen

Hallo Leute !

Gibts eigentlich noch benannte Probleme bei Eignern jüngerer Modelle,
so ab Bj. 10/10 ???
Bzw. weiss Jemand, ob in der aktuellen Produktion schon die Besagten Dichtungen
geändert wurden sind ?

Danke schon mal für eure Antworten !
Gruß.

also, ich bin letzten Freitag von WB mit meinem Neuen nach Berlin gefahren und da war ja schon ordentlich Wind. Schneller als 120 km/h bin ich natürlich nicht gefahren. Aber die Windgeräusche waren ganz normal, nicht besonders laut. natürlich hat man bei einer Boe schon mal das eine oder andere Mal ein etwas lauteres Rauschen gehabt, lag aber defintiv am Seitenwind, war kein Dauergeräusch und ich fand es bei den Windgeschwindigkeiten, immerhin bis 80 km/h normal, war meinem IVrer mit Sicherheit nicht besser, eher lauter.

Ich habe seit Dezember einen variant und muß leider sagen das die Windgeräusche schon sehr laut sind. Ab 80km/h geht es schon los. Am 18. habe ich nun den 2. Termin beim Händler diesmal jedoch bei einem anderen. Mal sehen ob die was machen können.

Zitat:

Original geschrieben von koolman92


Ich habe seit Dezember einen variant und muß leider sagen das die Windgeräusche schon sehr laut sind. Ab 80km/h geht es schon los. Am 18. habe ich nun den 2. Termin beim Händler diesmal jedoch bei einem anderen. Mal sehen ob die was machen können.

Interessant, dass der 6er Variant auch davon betroffen ist, der hat doch die Türen vom 5er.

Zitat:

Original geschrieben von slowhand10


Gut, wenn ich das falsch aufgefasst habe, tuts mir leid.

Ja, mein 🙂 verschickt ca. 1,5 monate vor Ablauf der 2Jahre einen netten Brief mit dem Angebot, das Auto nochmal auf die wichtigsten Punkte hin zu überprüfen. Ich habe den Umfang dieses Checks auf einer Liste gesehen. Richtig ist auch, dass dabei auch Dinge überprüft werden, die nicht unbedingt etwas mit Garantie zu tun haben (Ölstand etc.).

Ob das allerdings so normal ist bei VW, weiß ich nicht? Mir war das vorher bekannt und ist nicht abhängig von Neuwagen.

sehr nette sache. also ich hab bisher alle 2,5 jahre nen neuwagen gekauft und den alten in zahlung gegebeb, bei verschiedenen händlern, vom alten kam die nie ne nachricht, dass meine garantie bald abläuft und ich mal zum check kommen soll.. hmm vielleicht bei diesem mal, werd dne auch ned so schnell wieder abgeben.. naja

Hallo liebe Motor-Talk- Gemeinde,

ich werd zu diesem stets aktuellen Thema jetzt ebenfalls meinen Senf hinzufügen. Ich hab zwar kein VW Golf aber ich hoffe ihr verzeiht mir ;-)

Zu erst einmal möchte ich behaupten das es wohl kein Auto gibt was um die 160 km/h keine Windgeräusche verursacht. Ich bin zwar noch kein Maybach oder Bantley gefahren aber die kochen doch auch nur mit Wasser.

So ... wie gesagt ich hab mich auch über Windgeräusche aufgeregt und hab die Tipps im Forum ausprobiert. Ergebnis:

1. Es gibt meiner Meinung nach 4 Stellen ( Insgesamt 3 Dichtungen ) an denen man die Dichtung "unterfüttern" kann (siehe Bilder).

2. Die Stellen 1-3 haben sich bei mir nicht sooo ausgewirkt, da die Dichtung beim A8 schon recht groß und gut gearbeitet ist.

zur Info: Wenn man während der Fahrt (140-160 km/h) von Innen gegen die Scheibe drückt, wird das Geräusch lauter.

3. Die Geräusche entstehen hauptsächlich an dieser Dichtlippe (Nr.4 im Bild), da wo die Scheibe dann aufliegt. Wahrscheinlich kommt es durch die Krümmung von Scheibe und Dichtung zu leichten Problemen, will heißen die Dichtung ist an diesen Stellen etwas flach. Wenn man nun in diese Lippe dünnen Draht bzw. passend zurecht geschnittenen Schaumstoff legt (am besten dunkel), liegen Dichtung und Scheibe satt an.

Die Problematik dürfte zwar nicht entstehen, aber Autos sind Massenware die innerhalb von ein paar Stunden zusammengebaut werden. Ich würde gerne mal Aston Martin fahren (natürlich nur für ein WE) ob Handarbeit solche Probleme beseitigt.

Fazit: Der Tipp mit dem schwarzen Elektrokabel funktioniert gut und schnell.

Grüße

Matze

Dichtung-3
Dichtung-2
Dichtung-1

HiHo,

habe meinen GTD heute nach 4 Tagen aus der Werkstatt abgeholt. Er war zum 3ten mal dort um Windgeräusche, welche an der Fahrertür bestehen, beseitigen zu lassen. Bei der Fahrt mit dem Mechaniker konnte das Problem durch ihn nachvollzogen werden. Jedoch wurde mein Golf zu einem anderen Autohaus verbracht, da dort Karosseriefachleute vorhanden sind die sich mit dem Problem besser auskennen. Nach dem ich das Auto erhalten habe bin ich eine Runde gefahren, mit dem Ergebnis, dass die Windgeräusche schlimmer geworden sind. Also wieder zum Autohaus und reklamiert. Nächste Woche geht er dann wieder in die Werkstatt.

Bei mir fängt es ab ca. 80km/h an laut zu werden. Die Windgeräusche kommen aus Richtung A-Säule.

Ich weiss es ist ein geringer Mangel, jedoch wenn man die Preise für solche Fahrzeuge sieht ist jeder Mangel, gerader wenn er so häufig auftritt, inakzeptabel.

Wenn der 4te Versuch aus misslingt, besteht für mich die Möglichkeit zur Wandlung???

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von sevendust


besteht für mich die Möglichkeit zur Wandlung???

Den Ausdruck Wandlung gibt es nicht mehr ... heisst jetzt "Rücktritt von Kaufvertrag".

Es kommt auf die Verhältnismässigkeit an.

Am besten Du fragst Deinen Anwalt ... spart Nerven und Zeit.

Gibt hier ein paar Thread drüber.

Hi Leute!

GOLF VI Variant Modell AJ542K

Bei meinem oben genannten Fahrzeug sind im Vorderbereich deutlich störende Wind-/Fahrgeräusche ab ca. 80km/h zu vernehmen. Über einen längeren Zeitraum betrachtet werden diese schlimmer, vor allem bei nasser Fahrbahn und starkem Gegenwind. Bei 140 km/h werden die Geräusche lauter und auf Dauer unerträglich. Der 🙂 vermutet den Fehler in der Lüftung (Mittelkonsole) bzw. an der Beifahrerseite in der Türdichtung. Genau ist das Geräusch leider nicht zu orten. Der 🙂 meinte diese Geräusche sei ja nicht so laut und quasi normal und das es im Fall einer Nachbesserung, die Kosten nicht über die Gewährleistung abgedeckt würden.

Beim 🙂 habe ich nun erneut einen Termin (mit geplanten 4 ZE für Karosserie) wo mein Wagen genauer geprüft und der Fehler behoben werden soll (Erstzulassung war am im Mai 2010).

Gibt es speziell für den Golf 6 Variant eine neue TPI oder Neuigkeiten, bzw. Erfahrungen über Reparaturen, damit ich beim 🙂 vorbereit bin.

Vielen Dank...

Grüße
Mücke

Zitat:

Der 🙂 meinte diese Geräusche sei ja nicht so laut und quasi normal und das es im Fall einer Nachbesserung, die Kosten nicht über die Gewährleistung abgedeckt würden.

Für solche Aussagen sollte man den **** tagein tagaus was ins Gesicht hauen. Eine Frechheit, was man für einen Ärger mit einem mangelhaften Produkt für zig tausend Euro hat.

So habe gestern meinen Dicken nach dem 4ten Werkstattaufenthalt wiederbekommen. Mein Ansprechpartner teilte mir mit, dass sie keine Lösung für die Windgeräusche gefunden haben. Daraufhin wurde eine Anfrage an VW in Wolfsburg geschickt. Hier erfolgte der Hinweis die Dichtung der Aussenspiegel zu wechseln. Nachdem dies durchgeführt wurde waren die Geräusche immer noch da und VW ratlos. Ich habe daraufhin gefordert, dass ein Aussendiesntmitarbeiter vor Ort kommt und sich das Auto anschaut. Der VW Mitarbeiter hat dann dort angerufen und bekam die Antwort:"das sind Strömungsgeräusche und Stand der Technik, dafür komme ich nicht!" Ich bin echt sprachlos. Habe dann mein Autohaus angerufen bei dem ich das Auto gekauft habe und soll nächste Woche das Auto verbeibringen und es werden Probefahrten mit anderen Autos gemacht, ob die "Strömungsgeräusche" dort auch so stark sind. Sollte dies nicht sein werden sie versuchen (ist eine große Autokette) mehr bei VW zu erreichen. Ich weiss echt nicht wie VW sich sowas erlauben kann.

Ich werde euch auf den Laufenden halten.

Gruss Steffen

Deine Antwort
Ähnliche Themen