Lautstärke 335i Klappenauspuff warm/kalt
Frage an die Käpsele:
Mein 335i mit deaktivierter Klappensteuerung röhrt beim Kaltstart wie ein brünftiger Hirsch.
Nach 1-2 km Fahrt verliert sich diese Geräuschkulisse vollkommen und nur noch unter Last klingt er einigermaßen passabel. Im Leerlauf, mit warmen Motor, unterscheidet er sich quasi nicht von einem Polo mit Bleistiftauspuffrohr 🙄 ...
Kann mir mal jemand erklären, wohin sich die Geräuschkulisse verabschiedet, wenn sich der Motor erwärmt ... ist für mich nicht wirklich nachvollziehbar ... speziell weil ja die Klappensteuerung deaktiviert ist. Ich würde eigentlich ein einigermaßen gleichbleibendes Geräuschniveau erwarten.
58 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Wäre nett, wenn du dann hier einen schriftlichen vorher/nachher Vergleich liefern würdest.
Auch der Preis wäre interessant.
Werde ich machen. Preislich kommt er mir mit Rabatt auf die Summe die schon stef 320i genannt hat, so um die 1200.-Euro. Aber ich warte ja schon seit 8.04 und die kriegen das Teil beim🙂 nicht her, obwohl ich auf der Warteliste ganz oben stehe. Man kann schauen wo man will in sämlichen Internetshops nirgends bekommt man den, sei es bei Leebmann24 oder salesafter. Der letztgenannte Shop hat ihn zwar um 1089.-Euro drinstehen und lieferbar aber das stimmt nicht. Ich habe letztens bei dem BMW-Autohaus in Bayreuth angerufen die hatten den Performance-Auspuff nicht auf Lager obwohl er auf der Internetseite als lieferbar in 3-5 Tagen ausgewiesen war.
Über das X3 Forum, in dem ich auch aktiv bin, gibt es bei Leebmann im Shop Rabatt. Die haben geschrieben, dass dies auch für andere Foren gilt. Würde ich mal für MT nachfragen ... vielleicht geht ja noch was.
Ich habe bei mir die Performance Anlage verbaut und bei mir ist es so beim Kaltstart dreht der Motor bei 1400 und geht dann langsam runter auf 600. bei 1400 ist es richtig laut und bei 600 hört man dann nichts mehr nur beim losfahren dann. Der Werkstatt bei der ich war hat mir nur gesagt das sie die Klappe deaktiviert hat. Und deswegen am Anfang so laut ist.
Grüsch Steven.
Thema ist zwar etwas her aber ich wollte mal wissen kann es irgendwie einen Nachteil haben wenn man den Stecker im Kofferraum abzieht ? Bei meinen E92 habe ich das gemacht gefällt mir viel besser und das Geräusch der Auspuffklappe kommt auch nicht mehr aber habe irgendwie zweifel das es ein Nachteil haben kann.
Ähnliche Themen
Seit 4 Jahren nix ...
Aber wenn du zweifelst: lass es. Das macht schlechtes Kopfkino und schmälert mental den Fahrspass.
Ich hab den Auspuff unter meinem 325i. Das Ding klingt schön laut! Auch in Stand hört man den super. Dürfte daran liegen, das mir die Turbos nicht den Klang kaputt machen. 😁
Die Steckerlösung wirkt sich auf den Fehlerspeicher aus. Die Schlauchlösung nicht. Dran denken vorm TÜV!
Die Gründe, warum die Abgasanlage insgesamt leiser wird, wurden ja schon oben ausgiebig genannt. Ich denke, damit ist hier alles erledigt! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Die Steckerlösung wirkt sich auf den Fehlerspeicher aus. Die Schlauchlösung nicht. Dran denken vorm TÜV!Die Gründe, warum die Abgasanlage insgesamt leiser wird, wurden ja schon oben ausgiebig genannt. Ich denke, damit ist hier alles erledigt! ;-)
Dem TÜV ist der abgelegte Fehler scheissegal 😉 Ist kein abgasrelevater Fehler. Zumindest bin ich 2mal so durch den TÜV gekommen ohne Mängel.
Du hättest schreiben sollen, Deinen TÜV-PRÜFERN war das egal. Dem TÜV allgemein nicht. Da geht es auch um Geräuschemissionen.
Als ich heuer im April in der BMW-Vertragswerkstatt meinen TÜV-Termin hatte gab es keine Probleme bezüglich der Lautstärke meines Performance-ESD, egal ob da die Klappe auf oder zu ist der röhrt wirklich bösartig. Mit aktivierter Klappe und Wählhebelstellung im Automatikmodus, brabbelt er in niedrigen Drehzahlen schön sonor, und bei höheren Drehzahlen kreischt er. Im DS-Modus und bei geöffneter Klappe verändert sich das Klangbild, okay ich bin es jetzt gewöhnt aber am Anfang hat es mir die Nackenhaare hochgestellt so geil ist der Sound. Klar wenn man den Stecker an der OEM-Anlage zieht bringt das auch was, aber ist nicht mit dem Klang des Performance-ESD vergleichbar, zumindest war das bei meinen Touring so. Beim Coupe fehlt von Haus schon der Mittelschalldämpfer bei der OEM-Anlage, da bringt das Stecker ziehen damit die Klappe offen bleibt mehr als beim Touring. Beim Coupe kommen auch nur die 2 Performance-Pötte drunter fertig. Bei meinem Touring kam da noch das MSD-Ersatzrohr mit hinzu.
Zitat:
Original geschrieben von Martin_A1976
Die Steckerlösung wirkt sich auf den Fehlerspeicher aus. Die Schlauchlösung nicht. Dran denken vorm TÜV!
Bangemachen gilt nicht. Beim TÜV gibt es absolut keine Probleme mit dem gelösten Stecker. So zumindest meine Erfahrung.
Interessant wäre mal ein hier eingescannter Mängelbericht, damit man mal sieht, wovon geredet wird.
Das mit dem Fehler abspeichern wenn der Stecker gezogen ist stimmt schon.
Aber da hat mein WM eigentlich nur immer geschmunzelt und hat den gelöscht, da passiert ja nix oder das was kaputt geht.