Lautstärke 2.0TDI Neuwagen
Hallo,
nachdem ich ja jetzt einen neuen 2.0TDI habe war ich von der Lautstärke des Motors negativ überrascht auf der Heimfahrt von der Werkabholung.....
Er war wesendlich lauter als der A3 welche ich Probegefahren habe, und auch das Reifen-Abrollgeräusch kam mir sehr laut vor...
Heute war mal ein Kollege ebenfalls mit seinen 2.0TDI da und dessen Motor ist im direkten vergleich (bei geöffneter Motorhaube) wesendlich leißer und läuft irgendwie ruhiger.
Hat das was damit zu tun das mein Motor neu ist und er 300km drauf hat, und seiner so um die 9Tkm????
Selbst unser Audi A4 1.9 TDI mit 11Tkm, der ja nur ein 8Ventiler ist, läuft im Stand ruhiger und leißer als mein neuer 2.0TDI 16V
Wie war es bei euch? Sind eure TDIs noch ruhiger geworden nach einer gewissen Laufleistung. Nicht das an meiner Kiste schon irgendwas nicht stimmt....
Axel
42 Antworten
Verschiedene Menschen hören gleiche Frequenzen total Unterschiedlich oder gar nicht.
Was den einen stört läßt den anderen kalt.
Das ist das Problem bei der Bauteilakustik und dem Sounddesign.
Daher benutzt man hochwertige Mikrofone und sogenannte Kunstköpfe, die im Auto sitzen und das aufzeichnen was ein Fahrer hört. Dieses Spektrum kann man mit spezieller Software analysieren. Und diese Aufnahmen sind reproduzierbar und werden nicht durch einen menschlischen Eindruck verfälscht
Ich such die Tage mal 2 alte Messungen raus. Mit und ohne Dämmung der Haube. Gemessen wurde mit Kunstkopf von HEAD Acoustics auf Fahrerseite
Aufgetragen über die Motordrehzahl je einmal der Schallpegel B-bewertet, und die Schallintensität.
Dann sieht man die Absenkung durch Dämmung
Mehr infos hier
http://www.head-acoustics.de/2p-fra-d.htm
Da sieht man die Messkette
Zitat:
Original geschrieben von georg23
hallo,
bei meinem A3 ist das Motorgeräusch nicht das größte Problem – trotz Diesel!
Die Windgeräusche an der A-Säule (Fahrzeug mit Reling) und Oberkante Frontscheibe (da ist eine 3mm Kante!!) sind ab 150 km/h lauter als der Motor. Hinzu kommen die extrem lauten Abrollgeräusche der Reifen der Hinterachse (Golf-Plattform-Problem, ich fahre nur Reifen mit geringen Abrollgeräuschen, Ultra Gripp 7, Conti Sportcontact 2.)Die Reifenabrollgeräusche sind vielleicht mit schweren Bitumenmatten zu dämmen – mit Fluschitüchern eher nicht. Schalldämmung kann nur mit Masse erfolgen. Sinnvoller wäre es aber Audi würde die Abrollgeräusche an den Aufhängungspunkten der Hinterachse bekämpfen!
Die Windgeräusche lassen sich nicht abstellen, sie sind aber bei mir das größte Problem.
Gruß
Georg
Welche Türdichtungen hast Du?
Die mit Filz oder ohne Filzbesatz?
Ich hatte die mit Filz ab Werk. Seit ich die neuen ohne hab, sind keine Windgeräusche mehr da
DPF
Was ist DPF?
Re: DPF
Zitat:
Original geschrieben von pillejoe
Was ist DPF?
DieselPartikelFilter?!
Was hat das mit dem Thread zu tun?
Ähnliche Themen
Re: DPF
Zitat:
Original geschrieben von pillejoe
Was ist DPF?
Diesel Partikel Filter / Auch Rußpartikelfilter genannt
Die 2.0 TDI mit DPF haben "nur" 8 Ventile, die ohne haben 16 Ventile was sich positiv auf die laufruhe des Motors auswirken soll.
mfg axel
edit: wacken war schneller.... mist :-)
Hallo Para,
bin gerade zu Auto gegangen und hab mir die Dichtungen angesehen. Sie haben zwei Lippen. Dazwischen ist Filz. Die äußere Lippe schließt bündig mit der Außenkarosserie.
Haben die 3.2er denn bessere Dichtungen? Ich hab mich schon gewundert. Wenn meine Kiste schon ab 150 km/h mit gigantischen Windgeräuschen nervt, wozu 250PS?
Hast Du denn an der Oberkante der Frontscheibe auch diese 3mm Blech-Kante? Das sieht so aus, als wenn die Scheibe zu tief eingebaut ist (ich ahne schon Audis Antwort: Stand der Technik, gewollte Abrisskante!).
Gruß
Georg
Nein der 3.2er hat keine besseren Dichtungen.
Diese Vertiefung hab ich auch oben an Scheibe
Hab Dir mal den Post gesucht wo ich alte und neue Dichtung mit Bildern als Vergleich gegenüberstellte.
Oben auch die Teile Nummer, untendrunter die Dichtungen. Dort ist auch erwähnt dass Fahrtwind fast weg ist. Übrigens hat Floh16380 damals mit mir am gleichen Tag wechseln lassen. Er bestätigte das mit der Geräuschreduzierung während der Fahrt. Stand im Knarzthread der Türdichtung. Vielleicht liest er es ja hier und kann was dazu sagen....
HIER der Vergleich der Gummilippe. Bin gespannt welche Du hast
Danke Para,
leider hab ich schon die neuen Dichtungen.
Gruß
Georg
Schliessen die ganz dicht mit karosserie ab?
Oder liegen die irgenwo etwas ab. Ich mein da die obere dicke 90 Grad Ecke am Dach/ B-Säule
Die Dichtungen liegen sauber an. Die 4 Türen sind sehr gut eingebaut. Alles gerade, die Spaltmaße sind in Odnung.
Bleibt nur noch die Reling und die Kante an der Oberkante der Frontscheibe.
Ich schau mir die Dichtungen aber noch mal bei Tageslicht an.
Gruß
Georg
möglich dass durch die form des sportback irgendwas andres da noch zu beiträgt
ich stell morgen ein Bild von meiner "3mm Kante" rein.
Bin gespannt, ob andere A3s oder Sportbacks die auch haben.
Wenn ich Glück habe, hängen noch ein paar Fliegen als Größenmaßstab dran 🙂
Gruß
Georg
.....löl.... 😁