Lautsprechertausch und Türen dämmen
Hat von euch schon wer die Lautsprecher (vorne) getauscht bzw die Türe gedämmt.
Da der Sound doch schlechter ist als in meinem alten Touran (GP) möchte ich demnächst Lautsprecher tauschen und Türen dämmen.
Helix PP50 Verstärker mit DSP hatte ich im alten und jetzt im neuen.
Beste Antwort im Thema
Hier meine kleine Anleitung.
Türverkleidung ausbauen Touran 2 (5T)
Für die was Lautsprecher tauschen wollen. (Eventuell ich ;-) ).
Die Lautsprecherringe sind 18cm, die Befestigungsnieten ca 20cm auseinander.
Der Ring hat eine Tiefe von 49mm.
346 Antworten
Oh man, jetzt hab ich den Ring testweise mit Bitumenband hingeklebt und krieg ihn nicht mehr ab - so fest klebt der.
Kann man sich die Blechmuttern sparen, wenn hinter dem Blech sowieso Alubutyl klebt?
Ich hab die Blechmuttern ja weggeworfen, weil ich dachte die seien für Ausschnitte in einer anderen Verkleidung (z.B. wie früher im Kofferraumdeckel). Ich hab den Ring mit Schraube und Mutter .befedtigt
Zitat:
@frankenmatze schrieb am 24. Juli 2019 um 18:05:50 Uhr:
Oh man, jetzt hab ich den Ring testweise mit Bitumenband hingeklebt und krieg ihn nicht mehr ab - so fest klebt der.Kann man sich die Blechmuttern sparen, wenn hinter dem Blech sowieso Alubutyl klebt?
Eher nicht. Zum einen hast Du keine starre Verbindung zu der Tür was zu Lasten des Bass-Bereiches gehen wird und zum anderen wird das Alubutyl im Sommer bei den Temperaturen recht weich werden und mit dem Gewicht des 200er Lautsprechers gaaanz langsam dein Lautsprecher nach unten absacken bis er in der Türverkleidung unten aufliegt....
Moment, ich will mir ja nicht die Schrauben sparen, sondern nur die Blechmuttern, die ich vorher ueber den Rand hätte stülpen müssen 🙂
... Btw: heißer als heute wird es doch im Sommer eigentlich nicht 🙂
Ähnliche Themen
Wie kriegt man eigentlich die Türverkleidung wieder drauf? 🙂
Wollte das gerade mal probieren, aber ich krieg sie schon oben nicht mehr komplett eingehängt.
Unten krieg ich sie dann auch nicht bis ans Blech - muss der Lautsprecherring weiter hoch gesetzt werden?
.... also der Ring musste etwas nach oben versetzt werden. Der Trick bei der Tür ist m. E. die Tür an der Vorderseite auseinander zu ziehen.
Hallo Zusammen,
ich habe mich heute an den Einbau des Verstärkers von Audiotec Fisher match PP62DSP gemacht und frage mich hier gerade was ich mit dem losen blauen Kabel vom Adapter machen soll. Wird das nicht benötigt?
Das wäre normal ein Remotesignal, denke aber das der Verstärker sich auch per high level einschalten lässt
So, ich hab's endlich geschafft eine Tür fertig zu stellen. Ich hab's aber scheinbar etwas übertrieben mit der Dämmung. Die TVK hat einen kleinen Abstand an zwei Stellen.
Zum Klang: Die andere Tür scheppert nun 🙂
Zitat:
@FritzMaik schrieb am 13. Juni 2016 um 13:06:41 Uhr:
Hallo, habe mir jetzt den PP62DSP eingebaut und das Touran spezifische File eingelesen, ich sag nur WAHNSINN !!!
Super Klang, Bühne auf dem Armaturenbrett, sehr guter Bass, geniale Höhen, Surround für den Fahrer satt.
Alles unter dem Beifahrersitz in die originalen Aufnahmen für den originalen Verstärker. Klare Empfehlung !!!
Hi @FritzMaik
Ich lese mich nun schon seit ein paar Tagen durch die Foren und überlege ebenfalls, etwas am Sound zu machen bzw. machen zu lassen. Mir geht es dabei weniger um möglichst laut und fette Bässe sondern mehr um ein ausgewogenes und präziseres Klangbild bei mittlerer-lauter Lautstärke. Ich finde gerade in dem Bereich lässt das Original Soundsystem (Touran 2, DM, 8 Lautsprecher) stark nach und von den Mitteln und Tiefen kommt nur noch Brei an.
Allerdings würde ich mir das Türen dämmen eher sparen wollen und ein Subwoofer kommt auch nicht in Betracht (höchstens in der Mini Mulde hinten im Kofferraum).
Du fährst doch auch den Touran 2, 7 Sitzer und hast die Türen nicht gedämmt, oder?
Wie zufrieden bist du denn nach einiger Zeit? Hat irgendwas in den Türen zu scheppern angefangen? Hast du an dem setup noch was verändert?
VG
Martin
Zitat:
@Dark-Blue-V6 schrieb am 30. März 2019 um 21:12:20 Uhr:
Ich hab den Versuch gewagt. 🙂
Eingebaut ist jetzt der Axton A590 DSP.
Auch wenn es fast ein Jahr her ist: Wohin hast du das Teil gepackt? Wie hoch war der Aufwand?
Ich will nicht wissen wie schwer die türen auf und zu gehen. Das alubuty wiegt sehr viel. Hab das zeug ( weit weniger ) in mein opel eingebaut und dann wieder ausgebaut weil mir der Kraftaufwand zu hoch war.... Und richtig dicht hab ich die absperrfolie auch nicht mehr bekommen..kann nur davon abraten
Zitat:
Ich will nicht wissen wie schwer die türen auf und zu gehen. Das alubuty wiegt sehr viel.
Ja, die Türen sind etwas schwerer geworden.
Selbst kleine Kinder bekommen die Türen (bislang ja nur vorne) aber wunderbar auf und zu.
Ich habe bisher nur die rechte Tür gedämmt. Ich habe diese Tür komplett gedämmt inkl. Außenblech.
Es ist soveil drin, dass die Türverkleidung an einer Seite minimal absteht. Sie klingt fast überall total dumpf von außen.
Man merkt aber von dem Gewicht überhaupt nichts, ist mein Eindruck (...vielleicht bin ich aber auch zu stark <rofl> 🙂 )
Moin moin,
ich verfolge den Thread hier schon länger und habe heute Nachmittag angefangen, das Eton POW 200.2 bei meinem 2016er Touran einzubauen.
Und ich bin mal wieder an dem leidigen Thema der Kabelbelegung der beiliegenden Adapter hängengeblieben.
Auch bei meinen Adaptern ist (wie bei allen anderen im Inet abgebotenen VW-Adaptern) auf PIN 1 ein rotes Kabel mit dem breiten Anschluss für den LS, also definitiv PLUS.
Aber hier im Forum wurde doch schon mehrfach darauf verwiesen, dass beim Touran-LS auf PIN 1 Minus liegen sollte.
Wie kann das sein? Sind alle Adapter falsch?