Lautsprechertausch und Türen dämmen

VW Touran 2 (5T)

Hat von euch schon wer die Lautsprecher (vorne) getauscht bzw die Türe gedämmt.
Da der Sound doch schlechter ist als in meinem alten Touran (GP) möchte ich demnächst Lautsprecher tauschen und Türen dämmen.
Helix PP50 Verstärker mit DSP hatte ich im alten und jetzt im neuen.

Beste Antwort im Thema

Hier meine kleine Anleitung.
Türverkleidung ausbauen Touran 2 (5T)

Für die was Lautsprecher tauschen wollen. (Eventuell ich ;-) ).
Die Lautsprecherringe sind 18cm, die Befestigungsnieten ca 20cm auseinander.
Der Ring hat eine Tiefe von 49mm.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Im Kontext von 'wie bekomme ich Teil X oder Y ausgebaut' fiel in der Hifi-Sektion immer wieder das 'Erwin'-handbuch. Scheinbar ein Sammelsurium von Einbau/ausbeuanöeitungen das eigentlich für Händler / Techniker gedacht ist.

https://erwin.volkswagen.de/erwin/showHome.do

Irgendwein User hatte sich da mit Tageszugang wohl alle Anleitungen der Welt runtergeladen. Wenn man beabsichtigt mehr an seinem Touran rumzuwerkeln, ist das sicherlich hilfreich...

Gruß Mattai

Edit:: 1h = 7€ / 1 Tag = 30€ inkl. Druckrecht (also auch PDF Speichern möglich)...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Innenverkleidungen (z.B. Dachhimmel) ausbauen zwecks Geräuschdämmung' überführt.]

Hallo zusammen,

sehr interessanter Thread. Ich möchte auch die originalen LS tauschen.
Was ich nicht verstehe:
Wie kann es sein, dass sowohl 17cm als auch 20cm Chassis passen?
Beim alten Touran war es so, dass sich die runde Öffnung in der Türverkleidung praktisch über die Lautsprecherhalterung drüber geschoben hat. Größere Chassis hätte man da nicht einbauen können.
Ist das beim neuen Touran anders?

Gruß Martin

Der verbaute Lautsprecher nutzt nicht den vollen Radius.... (siehe Bild)

... Aber verdammt - wie krieg ich die blöde Nieten raus. Durch bohren krieg ich nicht hin 🙁

Img-20190721-140016
Lautsprecherringe

Abschleifen mit Demel!

Ähnliche Themen

Rausbohren! Nihm 6-er Bohrer und mit der Zange halte die Niete von innen fest.

Zitat:

@Pashochek schrieb am 21. Juli 2019 um 15:14:56 Uhr:


Rausbohren! Nihm 6-er Bohrer und mit der Zange halte die Niete von innen fest.

Das ging irgdwie nicht - trotz guter Zange haben die sich gedreht. Wir haben sie rausgrklopft.

Die Stöpsel die stecken geblieben sind einfach mit Gewalt rausziehen?

Hab mal ne Frage:

Was nutzt ihr zum Befestigen der Adapterringe für die 200er Etons an die Tür?
Mit meiner Blindnietzange komme ich nicht in die schmalen Zwischenräume.
Gibt es da was spezielles für die ausgebohrten Blindnieten in der Tür um den Adapter anschrauben zu können?

Hab Gewindenieten verwendet und dann geschraubt

Nimm doch einfach die Blechschrauben dafür, aber vergiss das Bitumenband dazwischen nicht. Das Video hast du gesehen:
https://youtu.be/NLQLfMDvhK4 ?

Ich hab' jetzt gestern die Aussenwand fertig bekommen. Kommt nur noch der wasserfeste Absorber hinter den Lautsprecher. Den Steg der Glasscheibenhalterung koennte ich damit auch noch bekleben.... Oder?

Img-20190721-213842
Img-20190721-212700
Img-20190721-212648
+1

Habt ihr eigentlich auch die Innenseite vom Lautsprecherblech gedämmt? Also hinter dem Lautsprecher im Nassbereich?

So, Innenseite auch gedaemmt, aber kann mir einer genau sagen, wann die Tuerverkleidung wieder aufliegt.

Ich bin mit dem einen Schnipsel oben zu weit, oder? Da kriege ich die TVK nicht mehr drauf, oder?

Zwischenstand

Doch, ist alles richtig bei dir, wichtig ist dass die Löcher, wo die Clips kommen, sollen frei bleiben.

Ich habe sogar weiter über 2 grauen Punkte, wie bei dir auf dem Foto zu sehen ist, gedämmt.

@Pashochek: Danke für die Hinweise.

Meine erste Tür ist nun mit Alubutyl gedämmt. Jetzt kommt dan nur noch der Asborber ( OCA4 / 10, Sinuslive ) und dann kann der erste Lautsprecher rein.

Die Verpolung der Anschlusskabel ist so korrekt, oder? Ich habe sie mal verkehrt angeschlossen, konnte aber keinen großen Unterschied hören. Ich hatte den Lautsprecher allerdings in der Hand gehalten.

Tuerdaemmnung2
Tuerdaemmung1

Zitat:

@frankenmatze schrieb am 24. Juli 2019 um 09:24:41 Uhr:


@Pashochek: Danke für die Hinweise.

Meine erste Tür ist nun mit Alubutyl gedämmt. Jetzt kommt dan nur noch der Asborber ( OCA4 / 10, Sinuslive ) und dann kann der erste Lautsprecher rein.

Die Verpolung der Anschlusskabel ist so korrekt, oder? Ich habe sie mal verkehrt angeschlossen, konnte aber keinen großen Unterschied hören. Ich hatte den Lautsprecher allerdings in der Hand gehalten.

Ich hab dir eine PN mit Stromlaufplan geschickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen