Lautsprechertausch und Türen dämmen

VW Touran 2 (5T)

Hat von euch schon wer die Lautsprecher (vorne) getauscht bzw die Türe gedämmt.
Da der Sound doch schlechter ist als in meinem alten Touran (GP) möchte ich demnächst Lautsprecher tauschen und Türen dämmen.
Helix PP50 Verstärker mit DSP hatte ich im alten und jetzt im neuen.

Beste Antwort im Thema

Hier meine kleine Anleitung.
Türverkleidung ausbauen Touran 2 (5T)

Für die was Lautsprecher tauschen wollen. (Eventuell ich ;-) ).
Die Lautsprecherringe sind 18cm, die Befestigungsnieten ca 20cm auseinander.
Der Ring hat eine Tiefe von 49mm.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Bringt dir jetzt nicht viel, ich war mit den Eton im G7 auch nicht begeistert. Habe dann die von Gladen genommen, um Welten besser.

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 9. Juni 2018 um 21:01:14 Uhr:


Bringt dir jetzt nicht viel, ich war mit den Eton im G7 auch nicht begeistert. Habe dann die von Gladen genommen, um Welten besser.

Welchen von Gladen hast du dir da geholt?

Ich meine das dass die m line/oder rs waren,ist schon über 2 Jahre her. Waren preislich über 200 €

Zitat:

@lena1983 schrieb am 9. Juni 2018 um 20:50:42 Uhr:


Da muss ich dich enttäuschen.Hab heute die Eton 160.2 reingebaut.
Also plus ist die Ader mit rot,siehe Foto.
Da ist auch die Frequenzweiche bzw. Kondensator
dran.Ausserdem habe ich den 1.5 V Batterie Bewegungstest mit den Hochtönern gemacht.Das bestätigte meine Vermutung.Plus ist eindeutig am Kondensator.

Hab dann heute die Hochtöner aus meinem Eton Set rein.
Gelinde ausgedrückt,der Klang ist absolute Scheisse.Ein nogo.
Hab selbst direkt verglichen durch umstecken.
Die Eton plärren bei 3-8 khz ,danach fehlen die Höhen.Kein Vergleich zum VW Orginal.
Schade.
Werde mal schauen was es sonst noch für Hochtöner gibt.
Ansonsten werden die VW wieder eingeleimt.

Laut 3. Bild ist Pluspol braun - gelb. Das war der Adapter bei Tieftöner. Dort konnte man anders nicht anschließen - den Adapter umdrehen oder die Leitungen am Lautsprecher andersrum anschließen.
Es kann sein, dass die Hochtöner anders angeschlossen werden, sprich andere Kabelfarben haben

Ähnliche Themen

Also, Pluspol ist gelb /rot
Am Hochtöner ist PIN 1 Plus und PIN 2 Minus
Am Tieftöner ist PIN 1 Minus und PIN 4 Plus

Vieleicht hat ja jemand einen Tipp für eine Internetseite,wo man Hochtöner nach den Maßen filtern und aussuchen kann. Also max 45mm gehen in die A-Säule rein?
Oder welcher bezahlbare Hochtöner sauber klingt?

Ich suche bei Conrad.de .Dort gibt es Visatone Hochtöner.Dachte die sind nicht schlecht.
Dann hab ich noch Sinuslive NEO-25s gefunden.
Man sollte vermutlich bestellen,anhören und eventuell rücksenden.

Auch Hochtöner müssen sich einspielen..

Ich habe die Eton pow 160.2 in meinen Sharan 7n vorne eingebaut und bin gegenüber den Originallautsprechern sehr zufrieden. Bei den Eton Hochtönern gibt's ja 2 Anschluss Möglichkeiten +/- 3db...
Eventuell da probieren

Zitat:

@lena1983 schrieb am 9. Juni 2018 um 20:50:42 Uhr:


Hab dann heute die Hochtöner aus meinem Eton Set rein. Gelinde ausgedrückt, der Klang ist absolute Scheisse.
Die Eton plärren bei 3-8 kHz, danach fehlen die Höhen. Kein Vergleich zum VW Orginal.

Irgendwie komisch.

So ein Totalausfall können die Etons doch gar nicht sein. Da muß doch noch was anderes schiefgelaufen sein ...

Da kann eigentlich nichts schieflaufen.Habe mit und ohne Weiche probiert .plus und minus vertauscht.
Die Tief und Mitteltöner sind top. Vieleicht sind es ja auch Fälschungen die Hochtöner .Aber der Klang ,das hört jeder 80 Jährige mit 2 Hörgeräten raus,das er scheisse ist.
Ok,da ich ja sehr viel mit Musik zu tun habe,bin ich vieleicht überempfindlich und Anderer gewöhnt sein Gehör an den Klang der Eton.

.

Aber wenn man direkt während Betrieb von Eton auf VW umsteckt,hört man eindeutig wie schlecht es klingt.
Anlagentechnisch sind bei mir Höhen und Tiefen auf voll,weniger klingt für mich persönlich nicht gut.

Alles wie immer subjektiv,gemessen hab ich nichts.

Sorry wahrscheinlich falsch von mir.
Ich habe die 172.2. drin ,gerade Karton gefunden,
nicht diw 160er

Ich bekomme dienstag die sinuslive,werde dann mal berichten.
Anbei eton foto

20180610-114213

Hallo

Tief und Mitteltöner?
Wo hast Du den Mitteltöner verbaut?

Gruß Bernd

Zitat:

@lena1983 schrieb am 10. Juni 2018 um 11:48:40 Uhr:


Ich bekomme Dienstag die Sinuslive, werde dann mal berichten.

Bin gespannt. Wie biste auf die Sinus gekommen?

SORRY,Ich meine Tief und Mittel als ein LSP.
Die Sinus waren bei Amazon und in Foren empfohlen und bestens bewertet.
Hab heute nochmal als erstes die Eton ran und siehe da,man kann sich gerade so dran gewöhnen,aber nur solange bis man die VW dransteckt.
Bei hohen Lautstärken versagen aber die VW Teile.
Die Ssss Laute kommen nicht mehr sauber.

Also alles subjektiv mit dem Gehör.

Als einen Testsong für Bass und Höhen nehm ich immer Kai Tracid mit Life is too short im Energymix,aber nur von CD direkt.
Bei 4:30 wird da so ein künstliches hochfrequentes Knistern mit Rauschen eingespielt,das wohl oberhalb von 16khz liegt.Guter Test für Hochtöner.
Stereo und Raumklangeffekte auch gut,sowie Bass
zum Testen.

Hallo

Ich empfehle darum den Gang zum Fachhändler.
Da bleiben solche Misserfolge meist aus.
Ich habe das selber zu oft miterlebt....der Kunde kauft irgendwo günstiger und vermasselt den Einbau.....
Dann nach kontrollierter Zerstörung des Innenraums zum Händler.....
Das ist doch unter dem Strich reiner Schwachsinn.
Nur damit man ein paar Euro spart.

Gruß Bernd

Noch ist das Kind nicht in den Brunnen gefallen Bernd.
Und rückgängig geht auch noch.
Und vermasselt ist auch nichts.
Man muss bloss den für sein eigenes Gehör besten Kompromiss finden.
Und wer hier nachrüstet,stellt höhere Ansprüche an den Klang im Auto,der Rest findet den VW Klang sehr gut und lebt damit.
Ein Fachhändler,der genau für den Touran das perfekte Soundsystem hat ,ist mir in meiner Gegend nicht bekannt.
Vor allen brauch ich das Auto jeden Tag ohne Pause.
Und zum VW Händler brsucht man nicht zu gehen,die machen das net.

Die Lautsprecher in den Türen und die Dämmung erfordern schon etwas Geschick,aber das ist machbar,wenn man technisch keine 2 linken Hände hat.
Hochtöner wechseln ist noch einfacher,wenn man die Verkleidung abbekommt.
Ich war beim Händler, für 10 Euro KK wurden beide entfernt.

Aber im Endeffekt muss es jeder selber wissen.
Man kann heutzutage viel selbst machen,wenn man vorher im Internet sucht und gewissenhaft arbeitet und sich Zeit lässt und natürlich passendes Werkzeug hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen