Lautsprechertausch und Türen dämmen
Hat von euch schon wer die Lautsprecher (vorne) getauscht bzw die Türe gedämmt.
Da der Sound doch schlechter ist als in meinem alten Touran (GP) möchte ich demnächst Lautsprecher tauschen und Türen dämmen.
Helix PP50 Verstärker mit DSP hatte ich im alten und jetzt im neuen.
Beste Antwort im Thema
Hier meine kleine Anleitung.
Türverkleidung ausbauen Touran 2 (5T)
Für die was Lautsprecher tauschen wollen. (Eventuell ich ;-) ).
Die Lautsprecherringe sind 18cm, die Befestigungsnieten ca 20cm auseinander.
Der Ring hat eine Tiefe von 49mm.
346 Antworten
Ich habe mir um 8 Euro bei VW Erwin alle Reparaturanleitungen runtergeladen und könnte jetzt das ganze Auto zerlegen, wenn ich wollte ;-)
Erwin ist zu empfehlen. ..
Kann einer 100% bestätigen wo Pluspol bei Hoch und Tieftöner? Wäre nicht schlecht eine Seite von Reparaturanleitung beizufügen
Habe ich doch oben geschrieben!
Wo rot in der Ader mit drin ist,ist plus.
Gilt für Hochtöner oben.Aber Golfi hat das schon geschrieben.
Ähnliche Themen
Aber wieso ist es bei Tieftöner andersrum
Warum scheint abends der Mond?
Ps:
Du kannst dir gerne im Erwinportal ein Zugang kaufen und die Pläne downloaden
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 9. Juni 2018 um 21:52:06 Uhr:
Also, Pluspol ist gelb /rot
Am Hochtöner ist PIN 1 Plus und PIN 2 Minus
Am Tieftöner ist PIN 1 Minus und PIN 4 Plus
Laut Bild ist PIN 1 Plus (betrifft Tieftöner)
Bei den Eton 172.2 ist der breite +
Guck mal direkt auf den Stecker und die Zahlen am originalen verbauten.
Hatte schon das Problem das die Adapter falsch gepinnt waren.
Die Infos der Pinbelegungen stammen direkt aus VW Unterlagen.
Hier der Zwischenbericht von den Sinus Live 25s.
Ich habe Sie jetzt 3 Tage probiert und im direkten Umstecken mit den eton 172.2 getestet.
Im direkten Vergleich klingen sie weicher.
Aber die obetsten Höhen bringen die Eton besser.
Es hängt auch von den Kondensator als Frequenzweiche ab,wo er trennt bei welcher Frequenz bzw welche Qualität und grösse er hat.
Habe mit 4.7 und 6.8 yF probiert.
Im Endeffekt gibt es 100 Konstellationen zum Probieren.
Je mehr man probiert,um so unsicherer wird das Gehör und Gehirn.
Ich teste jetzt einfach weiter.
Für mich werden es wohl die Sinuslive werden.
Mit den Tiefmitteltönern bin ich sehr zufrieden.
Ich mache jetzt die Beifahrerseite. Die Kabelbelegung ist laut Bild dann falsch, ja? Obwohl auf Lautsprecher steht links "+"
Liest du eigentlich ansatzweise das was ich geschrieben habe?
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 19. Juni 2018 um 21:18:50 Uhr:
Liest du eigentlich ansatzweise das was ich geschrieben habe?
Ich habe gelesen was du geschrieben hast. Wollte nur zeigen , daß der Adapter falsch verpint war.
Also für Alle die es noch interessiert. Mein Kompromiss ist ein bipolarer Kondensator von 4.7 MikroF und Eton 172.2 Hochtöner geworden.
Man sollte wirklich mit den Kondensatorgrössen experimentieren,es gibt Unterschiede im Klang.
Hallo liebes Forum,
Der bestellte Touran wird in der nächsten Woche in Besitz genommen. etwas ungeduldig liebäugle ich natürlich auch da mit dem Werk Sound etwas nachzuhelfen und nachzurüsten. Habe das bisher recht erfolgreich bei jedem unserer Gebrauchtwagen gemacht und war immer zufrieden.
Leider verliere ich ein wenig den Überblick bei den ETON Modellen, bzw würde mich über eine Einschätzung von euch freuen:
1. Welcher Durchmesser haben die originalen Lautsprecher im Touran? Sprich, wenn ich die Teile eins zu eins austauschen will, ohne mich um Adapterringe kümmern zu müssen - muss ich dann die 160. 2 oder 172. 2 oder die 200. 2 nehmen?
2. da die 172. 2 im Netz gerade ohnehin billiger sind als die 160.2 stellt sich die Frage nach Preis Leistung dort eher weniger. Allerdings grübelt man ja schon, ob die 50 € mehr für die 200 er rausgeschmissenes Geld, oder wirklich hörbarer Unterschied ist?
sie auch schon so viele andere möchte ich mich nicht mit Verstärkertechnik und Co auseinandersetzen, auch wenn das für manche vielleicht der effektivere Weg zu besserem Sound ist. Hinweise darauf müssen also nicht zwingend kommen. 😉
Danke für euer Feedback und die Hilfe
Mattai
Moin,
zu 1: die Eton habe 8 Befestigungen, die originalen LS nur 6. Des Weiteren wird dir der LS ohne Adapter zu weit in die Tür ragen, die Originalen haben einen Distanzring ab Werk. Sonst würden die 200er passen.
Zu 2: die 160er sind für vorne wahrscheinlich zu klein, gibt es dafür überhaupt Adapter?
Ich hatte vorne erst die 170er drin und die Tiefen waren ein wenig dünn. Hatte sie dann gegen die 200er ausgetauscht und die 170er hinten verbaut. Die 200er bringen selbst mit dem originalen Radio deutlich mehr Druck. Endstufe folgt noch.
LG