Lautsprecher tauschen im Octavia lV
Hallo Gemeinde.
Weiß jemand, welche Größe die Lautsprecher beim Octavia 4 in den vorderen Türen haben? (Ohne Canton)
Das Canton System hab ich beim Kollegen Probe gehört und es hat mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen... Da man sowieso nacharbeiten muss, selbst wenn man Canton hat, um einen vernünftigen Klang raus zu holen, würde ich mir wieder das Standart System bestellen und dann selber den Sound mit DSP & Co pimpen.
Die Frage ist, ob ich die 16cm Lautsprecher, die ich jetzt in den lller gezimmert habe übernehmen kann oder ob ich mich nach einer anderen Größe Lautsprecher umgucken muss, für den lVer (RS)...
Danke schon mal für eure Hilfe.
78 Antworten
Hallo zusammen,
hab seit gestern mein Octi mit Canton Soundsystem. Ja, ich denke für manchen ist es ok, für mich leider nicht das Geld wert(hatte leider keine Chance dass abzubestellen).
Hab hier noch das Helix P&P, so viel ich weiß, ist es nicht kombinierbar mit dem Canton? Kann ich auch das Canton einfach abklemmen und das Helix zwischenklemmen?
Ansonsten muss ich natürlich die Axton Variante nehmen, bleibt mir nicht anders übrig....
Bei Canton ab Werk geht m.W. überhaupt keine Nachrüstung, also weder Helix noch Axton...
Ich dachte auch erst, das Canton System taugt nix, aber versuche erstmal die Einstellungen zu verändern.
Bei mir hat das ne Menge gebracht.
Wichtig ist, den Sound Fokus auf die Vordersitze und den Fader weit nach vorne zu schieben und als Profil erstmal Rock und danach den Equalizer nachregeln. Surround nach Geschmack ca. Mitte.
Das Profil Canton gefällt mir persönlich überhaupt nicht.
Schmeiß den grottigen Subwoofer raus und mach nen ESX A300 rein. Dann klingt das recht gut. Aufwand recht gering. Hat ne halbe Stunde gedauert, dann lief das. Kannst die 12Volt von der Steckdose im Kofferraum abzweigen und die Signale direkt am Canton Stecker.
Ähnliche Themen
Strom vom zigarettenanzünder für aktiven sub nutzen ist mal ne schlechte Empfehlung.
Auch wenn es "rein rechnerisch" die Leistung liefern kann und bei dem einen oder anderen auch so funktioniert, ist es in meinen Augen Pfusch. Ich würd niemals auf die Idee kommen, den ab Werk verlegten Querschnitt des Anzünders dauerhaft mit einem sub zu belasten...dafür ist die Dose nicht gedacht.
Zitat:
@cyclone001 schrieb am 9. September 2021 um 15:45:35 Uhr:
Schmeiß den grottigen Subwoofer raus und mach nen ESX A300 rein. Dann klingt das recht gut. Aufwand recht gering. Hat ne halbe Stunde gedauert, dann lief das. Kannst die 12Volt von der Steckdose im Kofferraum abzweigen und die Signale direkt am Canton Stecker.
Sprichst du von dem hier?
Subwoofer ESXHat der auch einen Verstärker drin? Und der hat kein Problem mit dem Canton?
Strom wäre bestimmt auch irgendwo anders zu holen, an dem soll es nicht scheitern.
Ja, der ist das.
Der Sub braucht nur 10A, da der ne digitale Endstufe verbaut hat. Die Steckdose ist mit 15A abgesichert. Da passiert nix. Notfalls halt ein Kabel von der Batterie ziehen. Wollte ich in der Leasingbude nicht. Der Klang ist sehr gut und es lässt sich alles über das MIB steuern. (Subwooferleistung)
Sighi. Hast du eine AHK?
Falls ja kannst du dort von Zündplus abgreifen. Da ist der Kabelqzerachnitt grösser und die ist auch mit 15A abgesichert
Zitat:
@funmaker2001de schrieb am 9. September 2021 um 16:59:48 Uhr:
Sighi. Hast du eine AHK?Falls ja kannst du dort von Zündplus abgreifen. Da ist der Kabelqzerachnitt grösser und die ist auch mit 15A abgesichert
AHK vorhanden! Mach mir um den Strom keine Sorgen.
@cyclone001: Passt also der Stecker vom Canton da drauf? Brauch dann quasi nur plus und Masse..Remote und Sound gibt es vom Stecker Canton?
Wäre natürlich die einfachste Variante!
Du wirst vom Canton Stecker vermutlich den high out mit einem Adapter abgreifen müssen.
Aber im Prinzip ja, so hab ichs mit meinem axton auch gelöst, nur direkt von vorderen Lautsprechern. Durch auto remote schaltet sich der sub ein, sobald signal am high in anliegt (braucht man kein extra remote wie früher)
Und sorge für gute Masse iwo an der Karosse 😉
P.s. Falls du dich doch für Variante mit Kabel von batterie entscheiden solltest, beachten dass lautsprecherkabel nicht im gleichen Schacht mit dem stromkabel liegen, sonst hörst du unter ungünstigen Umständen die Lichtmaschine mit 😁
Zitat:
@SkodaRookie schrieb am 9. September 2021 um 17:27:42 Uhr:
Du wirst vom Canton Stecker vermutlich den high out mit einem Adapter abgreifen müssen.
Aber im Prinzip ja, so hab ichs mit meinem axton auch gelöst, nur direkt von vorderen Lautsprechern. Durch auto remote schaltet sich der sub ein, sobald signal am high in anliegt (braucht man kein extra remote wie früher)
Danke.
Hab auch einen Händler hier in der Gegend gefunden der den auf Lager hat. Muss den besuchen die Tage..
Diese Lösung hatte ich im A6 4F. Mal sehen ob der an den Helix aus dem G7 rankommt.
Bei dem ESX ist ein Hi/Lo Wandler verbaut. Auto Remote hat der auch. Schaltet weich ein und auch wieder aus. Zum Anschluss an den originalen Stecker habe ich Aderendhülsen verwendet, die auf das beim ESX mitgelieferten Kabel passen und sich problemlos in den Canton Stecker stecken lassen. Isolierband drum, damit nix rausrutscht und gut is. Hab den Sub auf anraten von meinem örtlichen Hifi Spezie einfach in Oppas alte Wolldecke gewickelt und in die Reserveradmulde gelegt. Membran und Reflexrohr natürlich frei lassen. Klappert nix und nach ein paar Stunden Einspielzeit wird der immer netter anzuhören.
Zitat:
@Surfspot schrieb am 9. September 2021 um 15:22:11 Uhr:
Ich dachte auch erst, das Canton System taugt nix, aber versuche erstmal die Einstellungen zu verändern.
Bei mir hat das ne Menge gebracht.
Wichtig ist, den Sound Fokus auf die Vordersitze und den Fader weit nach vorne zu schieben und als Profil erstmal Rock und danach den Equalizer nachregeln. Surround nach Geschmack ca. Mitte.
Das Profil Canton gefällt mir persönlich überhaupt nicht.
Hab letzte Nacht noch ein wenig mit deinen Einstellungen experimentiert, klingt auf jeden Fall besser wie ursprünglich.
Danke dir für diese Infos. Damit kann ich auf jeden Fall leben,bis ich die Zeit habe zum Hi-Fi Händler zu fahren.
Ich habe einen O4 RS iV ohne Platz für Ersatzräder wegen der Batterien im Heck. Wo stelle ich meinen Subwoofer auf? ??
https://cdn.skoda-storyboard.com/.../...A_iV_COMBI_SME_11-1440x961.jpg
Ladekabel inkl. Einsatz raus, Sub rein.
Oder in den Seitenfächern.