Lautsprecher tauschen im Octavia lV

Skoda

Hallo Gemeinde.

Weiß jemand, welche Größe die Lautsprecher beim Octavia 4 in den vorderen Türen haben? (Ohne Canton)
Das Canton System hab ich beim Kollegen Probe gehört und es hat mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen... Da man sowieso nacharbeiten muss, selbst wenn man Canton hat, um einen vernünftigen Klang raus zu holen, würde ich mir wieder das Standart System bestellen und dann selber den Sound mit DSP & Co pimpen.

Die Frage ist, ob ich die 16cm Lautsprecher, die ich jetzt in den lller gezimmert habe übernehmen kann oder ob ich mich nach einer anderen Größe Lautsprecher umgucken muss, für den lVer (RS)...

Danke schon mal für eure Hilfe.

78 Antworten

Nachfolgend ein kurzer Bericht über mein Upgrade des Standard Soundsystems bei speaker-city. Vielleicht ist es ja dem ein oder anderen hilfreich bei seiner Entscheidungsfindung.

Hier ein kurzer Bericht zu meinem Soundupgrade bei Speaker-City:

Nachdem das Standard „Soundsystem“ im O4 leider nicht wirklich berauschend bzw. eher eine Gemeinheit für die Ohren ist (zumindest für meine Vorstellung von Musikgenuss), war mir bereits bei Bestellung klar, dass da etwas getan werden musste.

Nach ausgiebiger Recherche war auch relativ schnell ein Fachbetrieb gefunden befinden das umgesetzt werden sollte.
Speaker-City in Schwandorf hat sich unter anderem auf die Aufrüstung von OEM Systemen mit DSP Verstärkern spezialisiert und bietet das in verschiedensten Ausbaustufen an. Vom Verstärker alleine oder im Paket mit verschiedenen 2-Weg Systemen und Sub(s) und natürlich auch verschiedenen Leistungsstufen/Typen der Match und Helix DSP Verstärkern.
Es gibt zwar fertig konfigurierte Pakete zum Selbsteinbau inkl. vorkonfektionierter Kabel und DSP Setting, ich wollte aber einerseits eine Zwischenlösung aus 2 Paketen und auch auf das individuelle Einmessen nicht verzichten (Die verschiedenen Pakete inkl. Preise findet man auf der Homepage von speaker-city.de).
Daher nach ich auch die gut 600km einfache Strecke gerne in Kauf. Soviel vorweg, der Weg war nicht umsonst und hat sich absolut gelohnt.

Vorab wurde alles soweit abgeklärt und bei meiner Ankunft zur Mittagszeit war bereits alles vorbereitet. Ich ließ mir eine Entscheidung zu Verstärker und Subwoofern noch bis zum Einbautermin offen, auch das war kein Problem da alles lagernd war und auch zum Ansehen vorbereitet war.
Verbaut wurde schlussendlich folgendes:
- Helix V Eight DSP
- Fortissimo FF1 Hochtöner
- Fortissimo FF6 Tief-Mitteltöner
- 2x ARC Audio ARC8 Subwoofer im GG
Alles in Allem erfolgte der Einbau professionell und sauber inkl. Dämmung und Bau des Subwoofergehäuses sowie des Einmessens in kurzweiligen 6h.

Das Ergebnis ist ÜBERWÄLTIGEND!
Die Heimfahrt war ein richtiger Genuss, altbekannte Lieder zeigten plötzlich Facetten und Details die vorher verborgen blieben oder einfach im Soundmatsch der Serienanlagen untergingen.
Muss man einfach mal gehört haben wie sich die Bühne vor einem aufbaut und alles bis in höchste Lautstärken absolut entspannt und sauber wiedergegeben wird.

Speaker-City kann ich von der tollen Beratung, dem professionellen Einbau und natürlich dem fantastischen Ergebnis absolut weiterempfehlen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2

Danke für deinen Bericht!
Das wichtigste hast du vergessen! Den Preis! 😉
Und hast du dann dort übernachtet?

Wenn mich etwas dermaßen überzeugt berichte ich auch gerne darüber ;-)
Ich bin dann noch nach Hause gefahren da ich mir den nächsten Tag nicht freihalten konnte.
Zu den Preisen/Paketen findest du eigentlich so gut wie alles auf der Homepage: https://www.speaker-city.de/hifi-pakete-1/universal/

Bei mir war es dann schlussendlich eine Mischung aus dem Premium + High-End Paket.

Da hab ich ja wohl mit meinem RS+ und dem Canton System richtig Glück gehabt, er stand fast ein halbes Jahr bis es drin war und es klingt bei Pop - Classic top. Mein Problem mit Musik vom Ipod classic ins Infotainment einzuspielen hat sich noch immer nicht gelösst. Einen Transmitter hab ich vor kurzem gefunden, wandelt Analog in Digital über Bluetooth in meinen kleinen Lautsprecher. Doch im Skoda kommt nichts an, erkennt Ihn aber auch nicht mehr obwohl beide Formate lt Hersteller in China passen. Habt Ihr ne Idee, wo die Sperre sitzt? vieleGrüße manfred

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen