1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 1 & 2
  7. Lautsprecher & Radio

Lautsprecher & Radio

VW Polo 2 (86C)

Hey 😉
Ich hab mal eine Frage zu den unten aufgelisteten Lautsprechern. Vorab, ich habe auch nur vor die Standart Lautsprecher auszutauschen, also keine Endstufe, Doorboard etc. auch wenn ich weiß das viele meinen ich sollte dies tun ^^ Vielleicht irgendwann mal aber jetzt würde für mich sowas erstmal reichen.

Ich hab mir dieses Radio zugelegt

http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

und wollte wissen was denn passende Lautsprecher wären.
Welche von denen wären denn besser ? Habe jetzt nicht so die totale Ahnung und ansonsten nur im Internet rumgelesen. Fragen tu ich weil sich die Nennleistung von den LS "stark" unterscheidet und ich nich weiß wie groß da der Unterschied ist und was klanglich besser wäre.

http://www.ebay.de/.../280674816660
http://www.ebay.de/.../360672170627?...

oder

http://www.ebay.de/.../321032877199
http://www.ebay.de/.../321032877008?...

MfG Skykx 🙂

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kurzzeit-Parker


In Reihe geschaltet (wie es von Standard im Polo der Fall ist) halbiert sich der Wiederstand:
3+3Ohm in Reihe ergibt 1,5Ohm und 4+4Ohm in Reihe ergibt 2Ohm.

Wiederstände in Reihe halbiert sich nicht der Wiederstand, sondenr es werden die Wiederstände Addiert.

in diesem Falle 3 Ohm + 3 Ohm = 6 Ohm.

in einer Parallelschaltung sieht das ganze schon anders aus. Dort berechnet sich der Gesamtwiederstand wie folgt:

1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3 + ...

für 2 Wiederstände gibt es jedoch eine vereinfachte Formel die geht so:
Rges = (R1*R2)/(R1+R2)

In diesem Falle hätte zwar nicht viel passieren können weil es eben anstatt der angenommenen 1,5 Ohm 6 Ohm beim in reihe schalten gewesen wären aber wenn man sich da vertut kann da schnell nen großer schaden am Radio passieren.

lg
Chris

Zitat:

Original geschrieben von 94Chris


Wiederstände in Reihe halbiert sich nicht der Wiederstand, sondenr es werden die Wiederstände Addiert.
in diesem Falle 3 Ohm + 3 Ohm = 6 Ohm.
in einer Parallelschaltung sieht das ganze schon anders aus. Dort berechnet sich der Gesamtwiederstand wie folgt:
1/Rges = 1/R1 + 1/R2 + 1/R3 + ...

für 2 Wiederstände gibt es jedoch eine vereinfachte Formel die geht so:
Rges = (R1*R2)/(R1+R2)

oh shit, hab ich das durcheinander geworfen 😁

er hat natürlich Recht!

Schon mal jemand, die vernünftige, andere Möglichkeit bedacht?
Seit 10 Jahren ist die Lärmbelästigung, auch Musik genannt, die vom Autofahren und der Wahrnehmung der Umwelt ablenkt, bei mir aus. Ich möchte die Umwelt und mein Auto hören, und nicht durch überlaute Musikdröhnung vom verantwortungsvollem Fahren abgelenkt werden.
Und wenn dann, heutzutage noch Navis dazukommen (vorherige Routenplanung via Google Earth ist ja Arbeit) und noch Handytelefonate, dann sollte man doch vielen Autofahrern dieses verbieten. Oder die Versicherung um mehrere 100% erhöhen.

Zitat:

Original geschrieben von xovomir


(vorherige Routenplanung via Google Earth ist ja Arbeit)

Gut dann fährt du nacher mal eben kurz von dir zuhause zu einer Adresse irgendwo in Europa und zwar ohne Navi...

auf kurzstrecken mag das ja hinkommen, aber je häufiger du irgendwo die Autobahn wechslen, irgendwo abbiegen musst, desto komplizierter bis zu unmöglich wird es.
Sollen die leute wieder die Din A 2 Karten nehmen und damit auf der Autobahn rumfuchteln?
schonmal die Seite der Medallie betrachtet?

Lg
Chris

Zitat:

Original geschrieben von xovomir


Schon mal jemand, die vernünftige, andere Möglichkeit bedacht?
Seit 10 Jahren ist die Lärmbelästigung, auch Musik genannt, die vom Autofahren und der Wahrnehmung der Umwelt ablenkt, bei mir aus.

Herrlich! Man merkt deinem Kommentar überhaupt nich an, dass du etwas gegen Musik hast.

Ist ja total toll, dass du lieber ohne Musik fährst. Andere haben eben gerne ein wenig musikalische Untermalung dabei.
Und ich kann jetzt auch nicht behaupten, dass mein Gehirn nicht leistungsfähig genug ist, um neben der Tätigkeit des Autofahrens noch Musik zu hören.

Außerdem gibt es einen Unterschied zwischen gut Musik hören und laut Musik hören.

Sicher sagst du dann ja auch potenziellen Beifahrern, dass sie dich vom Fahren ablenken wenn sie sich mit dir unterhalten wollen. Das Fahrgeräusch kann übrigens ebenso ablenken. 😉

Das alles hat aber überhaupt nichts mit dem Thema zu tun, daher: Back to topic!

Richtig ist, dass der TE bei Anschluss von 4Ohmern statt 3Ohmern, einen Gesamtwiederstand von 8Ohm statt 6Ohm hat. Wie schonmal von mir erwähnt ist eine Erhöhung des Wiederstandes unproblematisch.

Zitat:

Original geschrieben von Kurzzeit-Parker


Richtig ist, dass der TE bei Anschluss von 4Ohmern statt 3Ohmern, einen Gesamtwiederstand von 8Ohm statt 6Ohm hat. Wie schonmal von mir erwähnt ist eine Erhöhung des Wiederstandes unproblematisch.

Du weiß aber das man beim in Reihe schalten von Lautsprechern grundsätzlich identische Lautsprecher in reihe schalten soll? auch bei gleicher Impedanz und Belastbarkeit hat man da nicht das gleiche Klangbild wie einzelnt angeschlossene, deswegn schließt man ja heutzutage auch jeden LS einzelnt an oder eben über spezielle Weichen.

lg
Chris

Zitat:

Du weiß aber das man beim in Reihe schalten von Lautsprechern grundsätzlich identische Lautsprecher in reihe schalten soll?

davon bin ich mal ausgegangen. 😉

verschiedenste LS einfach wild zusammen zu würfeln wie se gerade herumliegen, halte ich für Pfusch. Das hat n bekannter von mir gemacht, hat einfach alles eingebaut was er gefunden hat. Besonders stolz war darauf, dass er nen Magnat Subwoofer einfach mit zwei Kabeln mit seinen Hecklautsprechern in Reihe geschaltet hat. Das ganze natürlich ohne Weichen und vor allem komplett ohne Verstärker und ohne Gehäuse. Ebenso wurde der Sub natürlich nicht befestigt sondern einfach lose in den Kofferraum gelegt.

Ging ja auch ursprünglich darum, dass der TE die LS alle gegen Baugleiche LS austauschen möchte. Oder habe ich das falsch verstanden?

hinen oval, vorne Rund? im Polo kann man garnicht die genau gleichen verwenden 😉
außer man verunstaltet die Hutablage^^

lg
Chris

okay... dann baut VW von standard her Murks ein.

Standard sind ja im 86c jeweils links in Reihe und rechts in Reihe geschaltet.

Bei Baugleich bin ich weniger von der Gesamtkonstruktion ausgegangen als von ähnlichen Spezifikationen:
also vorne nen runden 4Ohmer, hinten die ovale Variante.

Also die Lösung des Ganzen:
Kabel verlegen! Sollte beim Polo jetzt nicht allzu schwer sein.

Zitat:

Original geschrieben von 94Chris


hinen oval, vorne Rund? im Polo kann man garnicht die genau gleichen verwenden 😉
außer man verunstaltet die Hutablage^^

lg
Chris

na klar ^^

vorne passen soweit ich weiß nur jeweils 65mm LS.

Sieht bestimmt geil aus, wenn man auch 2 65mm in die Hutablage setzt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kurzzeit-Parker



vorne passen soweit ich weiß nur jeweils 65mm LS.

Sieht bestimmt geil aus, wenn man auch 2 65mm in die Hutablage setzt. 😁

Vorne passen a.W. Runde

D = 87 mm !

Und Alles was man an der Hutablage macht sieht geil aus . . .
. . . wenn se denn den Klappmann macht 😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von perchlor



Zitat:

Original geschrieben von Kurzzeit-Parker



vorne passen soweit ich weiß nur jeweils 65mm LS.

Sieht bestimmt geil aus, wenn man auch 2 65mm in die Hutablage setzt. 😁

Vorne passen a.W. Runde D = 87 mm !

Und Alles was man an der Hutablage macht sieht geil aus . . .
. . . wenn se denn den Klappmann macht 😁 😁 😁

ich hab irgendwas mit um die 7cm im Kopf 😁

bin aber leider lange keinen 86c mehr gefahren, wird wohl langsam mal wieder Zeit

Zitat:

Original geschrieben von Kurzzeit-Parker


der Vorbesitzer meines letzten 86c hatte welche davon verbaut (in den Bauplätzen auf dem Armaturenbrett)

ich hätte genauso gut auch einfach einen Ghettoblaster mit ins Auto stellen können

das war nachher so schlimm, dass ich die LS vorne komplett abgeschaltet hab (fade am Radio voll auf rear) und nur noch über die Heck-LS gehört hab (die Dank mangelnd stabiler Befestigung auch ziemlich gescheppert haben, aber nicht so schlimm wie die vorne)

es gibt leider nicht viele gute LS in der ovalen Form für den Polo und Crunch gehört meinem persönlichem Empfinden nicht zu den Herstellern die da dann auch Qualitätsware abliefern.

für knapp n Zwanni mehr bekommste da schon was von Hertz oder Focal oder ähnliches.

Bei Crunch hab ich immer so den Eindruck, dass das Motto lautet: "gehts noch billiger?"

aber ist eben alles nur meine persönliche Meinung 😉

aber wo soll denn bitte bei den originalen einbauöffnungen ein klang herkommen....für klang sind die nicht ausgelegt...dir fehlt komplett das resonancvolumen da sie nach allen seiten offen sind- sprich du kannst die ls auch in der hand halten- dann klingen sie genauso🙂

Jenau. RB77 hat Recht. Für einen satten Bass benötigt man ein luftdicht!!! verschlossenes Gehäuse. Entweder Lautsprecher mit Gehäuse im Kofferraum einbauen, (Kofferraum adé), oder sich an die StVO halten: Die Musik innerhalb eines Fahrzeuges darf nicht so laut sein, das man seine Verkehrsumgebung und Warnsirenen von Einsatzfahrzeugen nicht mehr wahrnimmt, oder das ausserhalb andere Menschen belästigt werden. Und deswegen hat kein Fahrzeug, vom Werk aus, eine Musikanlage, mit der man Mauern zum Einsturz bringen kann.

Zitat:

Original geschrieben von xovomir


Jenau. RB77 hat Recht. Für einen satten Bass benötigt man ein luftdicht!!! verschlossenes Gehäuse. Entweder Lautsprecher mit Gehäuse im Kofferraum einbauen, (Kofferraum adé), oder sich an die StVO halten: Die Musik innerhalb eines Fahrzeuges darf nicht so laut sein, das man seine Verkehrsumgebung und Warnsirenen von Einsatzfahrzeugen nicht mehr wahrnimmt, oder das ausserhalb andere Menschen belästigt werden. Und deswegen hat kein Fahrzeug, vom Werk aus, eine Musikanlage, mit der man Mauern zum Einsturz bringen kann.

es ging noch nicht mal um satten bass...😁

man hatte nur in den 80igern nicht so viel wert aufs klangliche gelegt....da waren 4 lautsprecher schon mal was zu der zeit...heutzutage beschäftigen sich die autobauer schon eher mit dem thema akustic...

aber ich wollte nur mitteilen das es im grunde scheißegal ist ob er crunch magnat oder was weiß ich bose einbaut...es bleiben hoch/mitteltöner und alles andere wird als rasseln akustisch wiedergegeben und hört sich natürlich dementsprechend an

Deine Antwort
Ähnliche Themen