Lautsprecher in Fahrertür scheppert

Mercedes SLK R172

Der große Lautsprecher in der Fahrertür unten scheppert. Es scheint wohl die Lautsprecherhalterung gebrochen zu sein. Man kann es auch hören, wenn man mit der Faust (sanft) dagegen pocht, dass etwas da drin vibriert/klappert - auf der Beifahrerseite nicht.

Wie schwer ist es, das Lautsprechergitter zu entfernen und den Lautsprecher bzw. die Halterung zu ersetzen? Kann man so etwas selber machen? Oder muss man die gesamte Türverkleidung entfernen?

Was schätzt Ihr, sind die Materialkosten? Und was dürfte beim Freundlichen an Lohnkosten anfallen?

16 Antworten

an den Lautsprecher kommst Du nur durch Enfernen der Türverkleidung ran. Der Lautsprecher ist nicht an der Türpappe verschraubt sondern am inneren Türblech. Um den Defekt tatsächlich festzustellen ist zwangsläufig die Türpappe abzubauen. 1. Foto zeigt die Rückseite der Türpappe mit der Öffnung für den Basslautsprecher sowie den montierten Mitteltöner. 2. Foto zeigt die Befestigung des Basslautprechers am Türblech.

Img-20240726
Img-20240726

Oh je, das ist ja eine größere Operation. Wenn ich das den Freundlichen machen lasse wird es teuer...

Ich schau mir mal beim Teileverkauf die Explosionszeichnung an, auch was da überhaupt scheppern kann. An sich ist das ja eigentlich bombenfest verschraubt.

Update: Ich war gestern in der Niederlassung beim Teile-Verkauf. Der Lautsprecher kostet nur lachhafte 78 EUR! Der Teile-Verkäufer ist der Meinung, dass er mit mehreren Schrauben fest in der Halterung verankert ist, da kann sich eigentlich nichts lösen. Das wahrscheinlichste ist daher, dass nach 12 Jahren eben die Sicke, der Treiber oder die Aufhängung des Lautsprechers defekt sind.

Ich habe sofort bestellt und hoffe, dass beim eh anstehenden Service übermorgen der LS getauscht werden kann. Die Abnahme der Türinnenverkleidung ist wohl technisch nicht sehr schwer, nur mehrere Clips und Halterungen, die dann teilweise ersetzt werden müssen. Scheinbar ist das von vornherein so konstruiert, dass das zerstörungsfrei machbar ist.

Mal sehen. Meine NL ist in der Hinsicht sehr unkooperativ, die machen normalerweise nichts, ohne gleich mehrere tausend EUR an Arbeitskosten an die Wand zu malen - in der Annahme der Kunde lässt es dann bleiben. Ergebnis: keine lästige Arbeit. War bei den Dämpfern im Kofferraum genauso: quasi ein nicht behebbarer Totalschaden, in Wahrheit 27 EUR für 2 Dämpfer und 5 Min. Arbeit für mich als Laien. Nur zur Einordnung...

bin mal gespannt, was der Spass kostet? Hoffentlich ist das die Ursache

Ähnliche Themen

Ich hoffe mal, Du hast auch eine Anzeige wegen Betrugs erstattet? 78 Euro für das Teil ist nämlich schon weit jenseits von Wucher -). Ich habe die gleich zu Beginn gegen anständige Lautsprecher getauscht. Die Originalen sind echt das billigste vom billigen.

Aber Spaß beiseite, im MBSLK Forum gibt es eine prima Anleitung wie die Türpappen beschädigungsfrei zu entfernen sind. Der Lautsprecher ist dann tatsächlich nur mit ein paar Schrauben in der Konsole befestigt.
Durchaus selbst zu erledigen, vorher so einen Satz Kunstoffkeile und -Hebel bei EBAY zum Lösen der "Pappe" besorgen.....

Danke für den Hinweis! Wenn da nicht der Airbag drin wär, würde ich mich vielleicht selbst ran trauen. Mein Eindruck ist, selber machen ist weit zuverlässiger als das, was der Freundliche mitunter werkelt. Ich habe da entsprechende Erfahrungen.

Dass die LS ab Werk nicht besonders sind glaube ich durchaus, gemessen daran klingen sie noch ganz ok. Das Paket von Harman-Kardon als SA habe ich nie selbst gehört, würde ich mir beim nächsten Wagen aber wünschen.

Meine Hoffnung: da das Originalteil eben wirklich nicht High-End ist, erscheint es mir relativ plausibel, dass es tatsächlich der Grund für den Defekt ist. Wenn ich allerdings Pech habe, dann tauschen die das Teil und es scheppert trotzdem weiter. Ich halte Euch auf dem Laufenden!

Warum den Lautsprecher vom Freundlichen tauschen lassen? Der lokale Soundmeister (ACR o.ä.) kann das womöglich besser und schneller, ziemlich sicher aber billiger. Allerdings will er dir dann auch bessere Lautsprecher verkaufen. Mal nachfragen.

Die Tief- und Mitteltöner von MB sind im SLK nicht ganz schlecht, der Hochtöner taugt aber nichts. Ich habe mir vom lokalen ACR einen DSP-Verstärker einbauen und einmessen lassen. Zusammen mit einer Dämmung der Türen und neuen Hochtönern macht das jetzt Spaß!

Aktueller Stand: Der LS wurde getauscht, jetzt klingt es wieder einwandfrei. Kosten ca. 200 EUR, Rechnung folgt noch.

ABER: Dafür klappert es jetzt in der Tür und zwar ganz ordentlich. Wenn man die Tür öffnet, schließt, am Handgriff rüttelt oder über Kopfsteinpflaster fährt klappert es ordentlich. Offenbar sind die geclipsten (?) Verbindungen hinter der Türverkleidung nicht alle korrekt wieder eingeclipst worden.

Das kann unmöglich so bleiben, ich muss also nochmal zum Freundlichen. Hat da jemand Erfahrung mit der Montage der Türverkleidung? Müssen die Clips evtl. ersetzt werden? Gibt es eine Anleitung für die Werkstätten, wie der Ein-/Ausbau zu erfolgen hat? Wurde vielleicht Dämm-Material weggelassen?

War heute nochmal beim Teile-Verkauf, um mir die Explosionszeichnungen anzusehen und mich zu informieren, wie die Türinnenverkleidung eigentlich korrekt entfernt und wieder befestigt wird. Einfach um dann beim Meister nicht vollkommen ahnungslos dazustehen. Der Teileverkäiufer hat sich die Wagentür angesehen und nur den Kopf geschüttelt. Es muss ein Gegenstand in der Tür unten lose liegen, etwa so groß und schwer wie ein Schraubenschlüssel. Er vermutet das Werkzeug, das wie eine große Gabel aussieht und mit dem man die Clips aushängt.

Warum kann eigentlich bei einer MB-Niederlassung nicht EINMAL etwas fehlerfrei demontiert und wieder montiert werden? Man könnte meinen, die bekommen eine Prämie fürs Schludern...

echt der Hammer

Gestern kam die Rechnung: der Austausch des Lautsprechers wurde mit zehn AW, also 205 € ohne Mehrwertsteuer und zuzüglich Material berechnet. Da ich nicht weiß, wie aufwändig es wirklich ist, die Innenverkleidung der Tür zu lösen, den Lautsprecher zu entfernen, den neuen einzusetzen und die Innenverkleidung wieder einzubauen, kann ich nicht sagen, ob das wirklich 1 Stunde dauern muss.

Was ich aber sagen kann, ist, dass es nicht akzeptabel ist, wenn danach ein loser Gegenstand in der Tür umherklappert. Ich werde morgen hinfahren und reklamieren.

Wohl eher übermorgen!
Aber halte uns mal auf dem laufenden...

Ja, freilich am Mo.
Immerhin wurden neue Clips berechnet, was insofern ein gutes Zeichen ist, dass diese zwingend erforderlich sind, wenn es nachher wieder bündig und fest sitzen soll.
Das Problem ist, so gut wie ab Werk wird’s halt nicht mehr, jede Reparatur birgt das Risiko neuer Fehler.

Tja, war heute da und habe es dem Meister gezeigt. Spontan geht da nix, ich habe jetzt übermorgen einen Termin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen