Lautsprecher hinten tauschen,welche sind gut?

Ford Kuga DM3

Hallo,will die hinteren Lautsprecher in meinem Kuga Bj 2017 gegen ein 2 oder 3 Wege System tauschen,wer kann mir gute passgenaue Lautsprecher empfehlen? habe davon nicht gerade viel Ahnung.Habe das Premium Sound System.

Beste Antwort im Thema

Habt Ihr das nicht probehören können?
Den Aufpreis war es mir nicht wert und deswegen habe ich die Sony Variante geordert... habe aber auch keinen großen Anspruch an ein Autoradio!
Den Klang habe ich in meinen 4 Wänden.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Ähmmm, zum Verständnis für mich, was ist die Koax-Version und was bringt die für die hinteren Türen?

Beim 2-Wege System ist der Hochtöner separat, für's Spiegeldreieck z.B.
Beim Koax sitzt der (gleiche oder ein preis/qualitätsmäßig vergleichbarer) Hochtöner auf dem (gleichen oder einem vergleichbaren) Tief-Mittel-Töner. Die Hersteller haben ja Lautsprecher in verschiedenen Preis/Qualitätsstufen im Angebot.
Einfach mal nach POW 160.2 und PRX 170.2 goggeln.
Kann aber auch sein, dass das 2-Wege System eines Herstellers gut klingt, und das vergleichbare Koax-System nicht. Oder anders herum. Ich habe viele viele Tests und Meinungen gelesen, bevor ich mich entschieden habe.

Hinten habe ich auch die Original-Lautsprecher ausgetauscht, weil ich so ein harmonierenderes Klangbild habe.

Ich habe jetzt mal den Klang auf die hinteren Boxen gestellt. Da kommt ja gar nichts raus! Da kommt ja aus dem iPod meiner Tochter mehr.

Ist das bei euch auch so?

Oder ist da bei mir etwas kaputt?

Das ist doch kein Sound?!

(Habe das Premium Paket ohne den Sub im Kofferaum)

ist bei mir genau so,da hat Ford gespart was das Zeug hält,was da Premium sein soll weiss wohl nur Ford!!

Ähnliche Themen

Premium ist nur der Aufpreis. Von Sony kommt ja nur die Blende. Das Radio kommt je nach Fahrzeugtyp mal von Panasonic, mal von Visteon usw .

Ich kenn im Auto Bose, Burmester, Infinity etc. Alles sehr nett, aber die Diskussion um den Klang ist Religon, vor allem auf der Autobahn. Ich habe das Sony-System mit dem Subwoofer, und bin sehr zufrieden. Rabattiert mit dem Rest des Autos keine Inverstition. Ansonsten gilt: was dem einen sein Uhl ist dem anderen sein Nachtigall, und nach oben ist der Himmel.

Hat jemand vielleicht eine Anleitung, wie man beim Kuga die Tür Verkleidung abbekommt ohne etwas zu beschädigen, um dann die Boxen zu wechseln und ggfs. noch eine Dämmatte hineinzukleben?

Ich habe mich bei der Kuga-Bestellung bewusst gegen das Premiumsystem entschieden, da ich über Jahre die Erfahrung gemacht habe, dass diese Systeme deutlich überteuert sind und auch nicht wirklich gut klingen. Egal, ob da harman/kardon, Bose, Alpine oder Burmester auf der LS-Abdeckung klebt.

Der Kuga hat aktuell das Sony-System mit den 9 LS. Der Klang ist - erwartungsgemäß - mäßig: Sehr mittenbetont, keine klaren Höhen, matschiger Bass. Ich werde nun vorne und hinten die bereits erwähnten LS von Eton einbauen lassen. Die POW 172.2 klingen gut, sind bezahlbar und haben zusätzlich den Vorteil von nur 3 Ohm Impedanz. Damit holt man noch etwas mehr aus dem Serienradio bzw. Verstärker raus. Zudem werden die Türen gedämmt und ein Aktivwoofer von Eton kommt in den Kofferraum. Ich bin jetzt schon überzeugt, dass das deutlich besser klingen wird, als jedes sog. Premiumsystem!

Ich habe bisher immer gute Erfahrungen mit dem reinen LS-Tausch gemacht und war jedesmal erschrocken, was da für billiger Schrott eingebaut war. An die Headunit muss man meiner Meinung nach nicht unbedingt ran, sofern man nicht mit sehr hohen Laustärken unterwegs ist und das Serienradio einigermaßen Leistung hat. Das ist wie mit der Stereo-Anlage zuhause: sollte man bei der geplanten Neuanschaffung einer Anlage plötzlich 1000 Eur übrig haben, dann sollte man diese unter akustischen Aspekten in die LS stecken und nicht in die Elektronik!

Weiss jemand zufällig ob/welche Adapterringe man benötigt?

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 10. April 2018 um 20:32:44 Uhr:


Ich habe mich bei der Kuga-Bestellung bewusst gegen das Premiumsystem entschieden, da ich über Jahre die Erfahrung gemacht habe, dass diese Systeme deutlich überteuert sind und auch nicht wirklich gut klingen. Egal, ob da harman/kardon, Bose, Alpine oder Burmester auf der LS-Abdeckung klebt.

Der Kuga hat aktuell das Sony-System mit den 9 LS. Der Klang ist - erwartungsgemäß - mäßig: Sehr mittenbetont, keine klaren Höhen, matschiger Bass. Ich werde nun vorne und hinten die bereits erwähnten LS von Eton einbauen lassen. Die POW 172.2 klingen gut, sind bezahlbar und haben zusätzlich den Vorteil von nur 3 Ohm Impedanz. Damit holt man noch etwas mehr aus dem Serienradio bzw. Verstärker raus. Zudem werden die Türen gedämmt und ein Aktivwoofer von Eton kommt in den Kofferraum. Ich bin jetzt schon überzeugt, dass das deutlich besser klingen wird, als jedes sog. Premiumsystem!

Ich habe bisher immer gute Erfahrungen mit dem reinen LS-Tausch gemacht und war jedesmal erschrocken, was da für billiger Schrott eingebaut war. An die Headunit muss man meiner Meinung nach nicht unbedingt ran, sofern man nicht mit sehr hohen Laustärken unterwegs ist und das Serienradio einigermaßen Leistung hat. Das ist wie mit der Stereo-Anlage zuhause: sollte man bei der geplanten Neuanschaffung einer Anlage plötzlich 1000 Eur übrig haben, dann sollte man diese unter akustischen Aspekten in die LS stecken und nicht in die Elektronik!

Weiss jemand zufällig ob/welche Adapterringe man benötigt?

Da bin ich mal gespannt auf deine Meinung, wenn die Boxen eingebaut sind. Wann ist es so weit?
Hast du das Premiumsystem im Kuga schon gehört um es zu vergleichen?

Was wird denn der Umbau beim Profi für vorne und hinter und der Dämmung so ca. kosten?

Werden bei dem Umbau nur die Boxen gewechselt und Verkabelung und alles andere bleibt Original?

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 10. April 2018 um 20:32:44 Uhr:



Weiss jemand zufällig ob/welche Adapterringe man benötigt?

das ist ja nicht so schwer zu googeln, das kriegst du schon hin.
Ich bin aber auch mal gespannt wie dein Urteil ausfällt nach dem Umbau.

Ich hatte mich für die Eton POW 160.2 entschieden, weil die damals günstiger waren als die 170.2 PRO, aber deren bessere Hochtöner haben. Der Tief-Mittel-Töner klingt auch sehr gut.
Vom Klang bin ich begeistert. Gerade zusammen mit den durchdachten Klangeinstellungen meines Kenwood Radios bekommt man auch ohne Sub einen schönen Klang und Bass hin. Bei dem Kenwood kann man z.B. einstellen, dass tiefere Frequenzen als 63 Hz mit angehoben werden. Dadurch bekommt man auch aus Türen einen schönen weichen Bass heraus. Mir reicht das jedenfalls so

@Pitfall69:
Wird im nächsten Vierteljahr passieren. Nein, das Premiumsystem im Kuga habe ich nicht gehört. Kann mir aber nicht vorstellen, das es besser als das Burmester in der E-Klasse ist. Und das kenne ich ganz gut...
Der ganze Spass wird ähnlich viel kosten wie das Premiumsystem. Aber ich bin sicher, es wird besser klingen, schon allein wegen der Dämmung! :-) Gewechselt werden nur die Lautsprecher. Das wird eine Menge ausmachen. Den Rest macht dann die Dämmung, die aus Erfahrung tatsächlich sehr wichtig ist und klanglich viel bringt. Kabel und der Rest bleibt original. Kabelklang gibt es in meinen Ohren nicht und dickere sind hier auch nicht nötig. Ach ja, und der Aktivwoofer dann eben zusätzlich im Kofferraum.

@KugaSven
Hab da leider nichts gefunden. Und der Typ vom Auto-Hifiladen konnte in seinem System den Kuga II auch nicht finden, nur den Kuga I. Gehe momentan vom Ideal- oder Worstcase-Szenario aus: passen ohne Adapter, oder man muss was basteln...

Zitat:

@vobbe100 schrieb am 15. April 2018 um 19:00:26 Uhr:



@KugaSven
Hab da leider nichts gefunden. Und der Typ vom Auto-Hifiladen konnte in seinem System den Kuga II auch nicht finden, nur den Kuga I. Gehe momentan vom Ideal- oder Worstcase-Szenario aus: passen ohne Adapter, oder man muss was basteln...

kleiner Tip von mir:
die Adapter sind seit 2008 die gleichen. 😁

Also Kuga I!

Danke! :-)

Den hab ich verbaut:

https://shop.acvgmbh.de/.../...chiedene-Modelle-42sfo008---9-4343.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen