Lautes sirrendes Geräusch Getriebe/Gelenkwelle/Hinterachsgetriebe
Hallo liebe Gemeinde,
schon seit einem Jahr beim Kauf meines 318i (E90) ist beim Fahren ein sirrendes Geräusch zentral unterm Auto und vor allem im Fond hörbar. Bei hoher Geschwindigkeit wird es kräftiger.
Tritt man die Kupplung, schaltet in einen anderen Gang, ändert sich das Geräusch nicht, scheint also "nur" von der Geschwindigkeit abzuhängen.
Nun seit der Tieferlegung erscheint das Geräusch lauter auch im vorderen Teil des Wagens hörbar. Vielleicht wegen der Straßennähe.
Getriebeöl wurde weder vorne noch hinten gemacht. Hardyscheibe sitzt fest, hat kein Spiel.
Wir sind so bisher 20tkm gefahren, hört sich nur nicht so schön an.
Nur was könnte das sein?!
LG kroenchen
61 Antworten
Ja das Video muss man leider sehr laut aufdrehen.
Ah okay, das von dir beschriebene Geräusch kenne ich. Ich fahr schon seit 50 tkm damit, da ich nie dahintergekommen bin, woher es kommt. Sowohl vorne als Fahrer als auch hinten als Mitfahrer hört man es gleich laut. Und nun ist eben dieses blöde Heulen noch dazugekommen.
Vermutlich hört es sich so an: https://www.youtube.com/watch?v=J-vfW-sHaMM
Bin das Auto auch auf der Bühne gefahren, aber nichts festgestellt. Glaube beim nächsten Mal lasse ich jemanden fahren und horche mit einem Doktorgerät (Stethoskop).
Also ich bin auf die Bühne mit rauf, hab den Motor angelassen und im 1. Gang einmal Gas gegeben.
Der Mechaniker hatte gleich ein breites Grinsen im Gesicht und deutete direkt aufs Differential.
Hab beim ausgebauten Teil die Kardanwellenseite gedreht, da hat man dann ein rappeln und schleifen gespürt.
Das Austauschgetriebe ließ sich nahezu geräuschlos (noch ohne Öl) und leicht drehen.
Leider ist mir heute nicht viel Zeit geblieben und hab keinen Fahrtest auf der Bühne gemacht. Es waren ja auch andere Schrauber da, also ist es eh nicht ganz angenehm gewesen. Man möge bedenken, dass man alles Stein usw. aus den Reifen raushebelt, damit sie nicht zum Geschoss werden, wenn sich die Reifen drehen.
Hab mal die Verbindungsstellen usw. mit Öl eingesprüht, allerdings auf dem Nachhauseweg war keine Besserung zu hören. Wäre ja auch zu einfach gewesen 🙂
Hab heute mal Motoröl, Getriebeöl und Differentialöl gewechselt. Aber absolut keine Besserung. Hab das Geräusch dem Werkstattmeister geschildert und er tippt auch aufs Differential. Ist ja auch gut so, denn ein Getriebe kann und will ich gar nicht zahlen. Differential ist noch ein Schnäppchen im Gegensatz dazu. Ich werde aber fahren, bis alles auseinander bröselt.
Das Ding ist, dass ich beim Differentialöl auch absolut keine Späne gesehen hab.
Eventuell ist es nur das Mittellager. Weiß nicht mehr weiter.
Ich bin mit dem wummernden Teil auch über 20tkm durch die Gegend gefahren. Aber in den letzten Wochen wurde es kräftiger und da wir demnächst wieder ein paar längere Touren vor uns haben, war der Wechsel jetzt notwendig.
Ich hatte über Kleinanzeigen einen Schlachter mit einem passenden Teilespender gefunden, der mit das Differential zu einem sagen wir passablen Preis überließ.
Ähnliche Themen
Also das Ding ist ja auch, dass es bei mir kein Wummern ist. Ich hab nichts im Netz gefunden. Bis auf dieses eine Video, was ich oben verlinkt hab. Genau so hört es sich bei mir im Innenraum an.
Das Geräusch ist sogar exakt dasselbe wie wenn man die Lüftung ein bisschen stärker dreht. Ist aber nicht die Lüftung, die hab ich schon längst ausgeschlossen 🙂
Na ja ich schau mal, was kommt. Hab jetzt auch keine Lust, Unsummen an Geld auszugeben und danach ist das Geräusch immer noch nicht weg.
Zitat:
@kroenchen schrieb am 18. Juni 2016 um 15:08:19 Uhr:
Also ich bin auf die Bühne mit rauf, hab den Motor angelassen und im 1. Gang einmal Gas gegeben.
Der Mechaniker hatte gleich ein breites Grinsen im Gesicht und deutete direkt aufs Differential.Hab beim ausgebauten Teil die Kardanwellenseite gedreht, da hat man dann ein rappeln und schleifen gespürt.
Das Austauschgetriebe ließ sich nahezu geräuschlos (noch ohne Öl) und leicht drehen.
@ kroenchen
Also es war das Diffential hinten?
Wie war das mit dem Ausbauen?
Kompliziert?
Ein gebrauchtes Differential kostet 220-250€, kann man das selbst wechseln?
Jepp, es war definitiv das Differential.
Da ich im Moment nicht so fit bin, hab ich das Teil in der Werkstatt tauschen lassen. Hat alles zusammen 2,5h gedauert.
Am Vorabend wurden alle Schrauben (ca. 20 Stk) ordentlich mit Rostlöser eingeweicht.
Somit ließen sie sich am nächsten Morgen zügig lösen.
Ich hatte alle Schrauben und Bolzen neu besorgt (50€).
Das kann man mit einem Getriebeheber und etwas Geschick auch selber machen, das Differential wiegt aber 26kg!
Gestern längere Strecke auf der AB gefahren.
Nach einer Weile und bei höheren Geschwindigkeiten wurde es hinten ganz schön laut.
Habe dann auf dem Rückweg mal die Rücklehne runtergeklappt, da war ganz schön Krach in der Hütte ab 160.
Man musste das Radio schon ganz schön laut stellen, um was zu verstehen.
Der Illusion, dass das von allein besser wird, gebe ich mich nicht hin.
Also werde ich mir schonmal für 250€ ein gebrauchtes Getriebe besorgen.
Wie hier beschrieben, wird das natürlich nix mit allein einbauen, da werde ich mal die Kumpels fragen.
Wie ich bei Leebman gesehen habe, gibt es alle Teile für das Getriebe einzeln als Ersatzteil zu kaufen.
Hat jemand Ahnung, wer, bzw. wie man das reparieren kann?
Wo kommst du eigentlich her? Ich würde mir das auch mal so gern anhören. Bin bin aus dem PLZ-Bereich 82...
Bei meinem ist es sofort da, wenn ich losfahre. So richtig hören tut man ab 100 km/h. Bei eisigen Wettern im Winter war es auch nicht anders.
In dem Hinterachsgetriebe sitzen aber auch Lager, die man bei Leebmann nicht bestellen kann. Da müsste man sie ausmessen, dann von SKF bestellen und mit der Presse wieder eindrücken. Damit ist es aber auch nicht getan. Da muss noch ein Spiel eingestellt werden. Weiß nur nicht, ob das dann passieren muss, wenn man das große Zahnrad abgebaut hat, oder bereits beim Lagerwechsel schon.
Da wird es dir nichts anderes übrig bleiben als ein neues Teil einzubauen. Und wenn du schon eins für 250 € findest, rein mit dem Ding 🙂
Es gibt schon Anleitungen, wie man die Lager wechselt. Es gibt auch eine Anleitung, wie man das Spiel einstellt. Allerdings muss man die Materie schon verstehen. Es geht um Mikrometerbereiche. Und nur wenige Firmen können das einstellen.
Kann man auch machen. Allerdings wird die Einstellung sicherlich der 250 €-Marke sehr nah sein. Und du ersetzt ja vorher für einige Hundert Euro noch die Lager usw.
PLZ 85055, Audihausen.
Kannst Du Dir anhören.
Ich hätte ja sowieso ein gebrauchtes eingebaut und beim jetzigen die Lager gewechselt und als Reserve behalten.
Da ich vermute, dass bis Bj. 2010 Schrottdifferentiale verbaut wurden, werden die gebrauchten auch nicht lange halten.
Die nach 2010 eingebauten Differentiale passen aber laut Ersatzteilkatalog nicht.
Haha Audihausen 😁 hab's in googlemap eingetippt und nix kam raus. Dann die PLZ eingegeben und schon verstanden, wo Audihausen ist 😁
Ist ja doch ein Stückchen Strecke 🙂
Wenn du den gebrauchten einbaust, mache am besten noch einen Ölwechsel. Sollte Castrol Syntrax Longlife 70W-140 sein. Aber benutze am besten den Castrol-Ölwegweiser, dann kriegst du den genauen Typ raus 🙂
Hab am Wochenende bei meinem sowohl hinten als auch vorne die Getriebeöle gewechselt. Absolut keine Besserung. Wobei ein Ölwechsel eh nicht mehr hilft, wenn mal ein Geräusch bereits eingetreten ist. Wollte nur mal testen und natürlich auch mal in meinem Leben nicht nur Motoröl, sondern auch andere Öle gewechselt haben. Bin ja noch am Schraubenlernen 😁
Ich glaube die neueren Differentiale können passend gemacht werden. Da müssen nur manche Anbauteile noch mitgewechselt werden. Hatte das irgendwo gelesen. Aber kenn mich da jetzt auch nicht aus. Am besten das gebrauchte Teil einbauen 🙂
Dann können wir ja die Differentiale besorgen und zusammen einbauen.
Beide an einem Tag müsste ja dann zu schaffen sein.
Hier gibt es eine Hobbywerkstatt mit Hebebühne, einen Getriebeheber werden die sicher auch haben.
Wenn ich es sicher wüsste, dass es das Differential ist, würde ich auch mitmachen. Allerdings hört man auf der Bühne nichts. Das ist ja das, was mich so sehr wundert. Von woanders können diese Geräusche eigentlich nicht kommen. Außer vielleicht von den Reifen, da man das bei mir vorhandene Geräusch auch wie ein Reifenquietschen bezeichnen kann. Hab leider extreme Sägezähne an allen 4 Reifen und weiß nicht, ob die so ein Geräusch von sich geben können.
Schaue mich grad nach Diktiergeräten und GoPros um. Wenn ich was brauchbares finde, klebe ich das ans Differential und mache mal eine Probefahrt. Und dasselbe nochmal am Getriebe. Und dann nochmal in der Nähe von Reifen.
Will auf Verdacht nichts tauschen 🙂
Dennoch wäre es interessant, da mitzuschauen und mitzupacken 🙂 hab aber nur samstags Zeit. Und das auch nicht an jedem Samstag.
Ob die einen Getriebeheber haben, kriegen wir schon raus 😉
Ich kann auch nur Samstag, da haben die den ganzen Tag auf.
Klar, bei mir ist es ja auch nur warm und bei hohen Geschwindigkeiten.
Entweder Diktiergerät oder altes Handy.
Letzters habe ich noch zu Hause.
Aber ein Diktiergerät braucht man nicht.
Billiger ist ein Verlängerungskabel für Kopfhörer für Smartphone oder einfach ein Funkkopfhörer, da kann man live mithören, oder?
Einen großen Wagenheber und Unterstellböcke habe ich, da können wir den Kopfhörer ankleben und einen Test machen.
Ende Juli habe ich einen Termin beim TÜV, da gehe ich mit dem Fachmann unters Auto und werden die Sache ansprechen.
Dann kann er schonmal sehen, ob es die Antriebswellen oder die Radlager sind.