Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

Zitat:

@Samju schrieb am 25. Februar 2019 um 17:15:33 Uhr:



Zitat:

@fa89bihb schrieb am 25. Februar 2019 um 15:50:54 Uhr:


Heute mal bei Erwin geblättert... Hier mal Audis Erklärung bei Bremsengeräuschen, in dieser Beanstandung ging es um Bremsen knarzen 😁

Die Maßnahmen hätten mich interessiert..

Maßnahme steht doch drin.

Stand der Technik - Keine Reparatur 😁

🙂 🙂

Ich dachte immer „Stand der Technik“ wäre so eine Art ironischer Spruch, hätte nicht gedacht, dass das wirklich in den internen Systemen so steht....

Also wenn das Quietschen auch stand der Technik ist, hätte mein E46 offensichtlich eine veraltete und trotzdem bessere Technik...

Es kommt drauf an, 'wessen' Stand der Technik. 😉
Der von Audi ist oft ziemlich unterirdisch und veraltet. 😛

Ähnliche Themen

Ach wie schön. Hier sind meine Leidensgenossen.

Mein Auto ist von 2016, 2.0 TFSI quattro, 252 PS und bisher 45tkm gelaufen. Gekauft wurde er letztes Jahr im Sommer vom Audi Gebrauchtwagenhändler.

Nach längerer Autofahrt fängt zwischen 70 und 80 das Auto rechts vorne zu quietschen an. Exakt so, wie hier von einem User im Video gezeigt. Neben einer Leitplanke, im Tunnel oder an einer Wand entlang ist es schön laut. Allerdings nur hörbar, wenn das Fenster auf ist (Akustiktüren sei dank....)

Kurzer Druck auf die Bremse oder Lenkbewegung und es hört kurz auf. Danach sofort wieder da.

Wenn ich schneller oder langsamer als die besagten 70-80 fahre, hört man gar nichts.

Echt ärgerlich.

Auto hat noch Anschlussgarantie und den Servicevertrag. In 30 Tagen ist zudem Inspektion.

Ich werde es dort mal ansprechen. Mal sehen, was folgt.

Meiner war ja wegen den Bremsen beim 🙂

Seitdem ist ruhe, kein quietschen mehr. Es wurde die komplette Bremse zerlegt, Bremssattel war in einzelteilen. Alles gereinigt und wieder verbaut = ruhe !

@fa89bihb Dann berichte mal bitte, wie lange die Ruhe anhält. Hier haben ja schon einige berichtet, dass selbst komplette Wechsel (Scheiben und Beläge) nur kurzfristig Besserung gebracht haben.

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 29. März 2019 um 14:10:07 Uhr:


@fa89bihb Dann berichte mal bitte, wie lange die Ruhe anhält. Hier haben ja schon einige berichtet, dass selbst komplette Wechsel (Scheiben und Beläge) nur kurzfristig Besserung gebracht haben.

Kann ich machen, bis jetzt knapp 3000 Km.

Und was hat der Spaß gekostet? Oder hat man es dir auf Kulanz getauscht? Falls ja, wie alt ist dein Auto?

Ich vermute ja, man wird es mit „ist ein Verschleißteil“ und „Auto ist schon drei Jahre alt“ abtun.

Zitat:

@leuchtal schrieb am 29. März 2019 um 18:05:09 Uhr:


Und was hat der Spaß gekostet? Oder hat man es dir auf Kulanz getauscht? Falls ja, wie alt ist dein Auto?

Ich vermute ja, man wird es mit „ist ein Verschleißteil“ und „Auto ist schon drei Jahre alt“ abtun.

Ich habe noch Garantie, musste nichts zahlen. Was ich aber vorher verstärkt beobachten konnte, dass die Bremse links anfing zu quietschen wenn man nach links lenkt. Die Bremsbeläge bewegen sich einfach zu stark im Sattel und kommen dann mit der Belag Außenseite an die Scheiben Nabe.
Wenn man sich das mal anschaut, sitzen die Beläge ziemlich dicht an der Nabe von der Scheibe, wenn ihr wisst was ich meine.

Anschlussgarantie habe ich ja auch noch.

Du auch oder ist dein Audi fast fabrikneu?

Zitat:

@leuchtal schrieb am 30. März 2019 um 08:56:58 Uhr:


Anschlussgarantie habe ich ja auch noch.

Du auch oder ist dein Audi fast fabrikneu?

Meiner ist auch in der Anschlussgarantie bis 2020.

Ok. Das stimmt mich freudig. Meine läuft bis 21.
Ich werde nächste Woche mal einen Termin vereinbaren und hoffe auch darauf, dass Audi das Thema löst und zwar auf Garantie. Das Pfeifen ist schon extrem nervig.

Habe auch das selbe Problem, Fahrzeug ist 1,5 Jahre alt mit 33 tkm.
Ich war schon einmal damit in der Werkstatt, die meinten könnten nix machen, Bremsen wären schon zu verschlissen und bei dem Alter.
Habe dann mal die Kundenbetreuung angeschrieben, die wollten sich mit der Werkstatt in Verbindung setzen. Aber passiert ist bis jetzt gar nichts.
Wobei mit dem Tausch von Scheiben und Belägen meiner Meinung nach noch nicht die Ursache gefunden ist.
Das erste Bild zeigt die Vorderachse mit dem knappen Rand und das zweite die Hinterachse mit dem normalen Rand.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Amokoli schrieb am 31. März 2019 um 09:45:44 Uhr:


Habe auch das selbe Problem, Fahrzeug ist 1,5 Jahre alt mit 33 tkm.
Ich war schon einmal damit in der Werkstatt, die meinten könnten nix machen, Bremsen wären schon zu verschlissen und bei dem Alter.
Habe dann mal die Kundenbetreuung angeschrieben, die wollten sich mit der Werkstatt in Verbindung setzen. Aber passiert ist bis jetzt gar nichts.
Wobei mit dem Tausch von Scheiben und Belägen meiner Meinung nach noch nicht die Ursache gefunden ist.
Das erste Bild zeigt die Vorderachse mit dem knappen Rand und das zweite die Hinterachse mit dem normalen Rand.

So wie du beschreibst das die Bremsen schon bei 33tkm runter sind, ist der wohl immer gut getreten wurden.. Ich gehe von aus, dass das noch der erste bremssatz von 2016 ist..

Mittlerweile gibt es neue Serien mit anderer Beschichtung und das Problem pfeifen ist verschwunden.. Die alten Klötzer sind mit Sicherheit verglast..

Um ein Wechsel wirst nicht drumherum kommen zumal der bei Dir ja eh ansteht so wie der Verschleiß gerade ist..

Kundenbetreuung Audi AG.. Vergiss es.. Die machen nix.. Der Anruf ist nur eine weitere höfliche Frage ob sie was auf Garantie oder Kulanz machen können.. Die Werkstatt aber muß garnix übernehmen.. Verschleißteil eben..

Das einzige was Du evtl bei Audi AG raus kitzeln kannst, ist nen Gutschein den Du dann bei Wechsel verrechnen lassen kannst..

Brauchst eh nur die Klötzer vorn neu.. Kosten ca. 370 euronen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen