Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
916 Antworten
Ich vermute mal das bei Dir noch die alte Serie verbaut wurde.. Hast Du evtl ne historie wann die Bremsen schon mal gewechselt wurden.?
Zitat:
@Samju schrieb am 17. Februar 2019 um 19:53:48 Uhr:
Ich vermute mal das bei Dir noch die alte Serie verbaut wurde.. Hast Du evtl ne historie wann die Bremsen schon mal gewechselt wurden.?
Die Historie habe ich noch nicht, habe ich aber angefordert. Denke aber es sind noch die ersten Beläge und Scheiben. Jetzt knapp 44t Km runter...
Sorry.... Aber bei normaler Verwendung, abseits der Rennstrecke, sollten Scheiben viel länger halten. Hier wurden ja bei einigen die Scheiben schon nach ca. 50000 gewechselt. Macht schon sehr nachdenklich...
Genau, so sehe ich das auch, bisher bei keinem Audi vor 100 Tsd/KM die Bremsbeläge geschweige denn die Bremsscheiben gewechselt. Bremsenquietschen bei ca. 5000 KM beim freundlichen angezeigt....Reaktion Stand der Technik..... sie können nichts feststellen... Sorry geht garnicht! Gestern bei 55985 KM kam die Bremsverschleißwarnung, kontrolliert vorne Ok, hinten Beläge max. noch 2-3 mm Belag drauf! What?? Premiumqualität bei einem Fahrzeug von > 80000€ sieht anders aus! AU, sind Die Irre!!!
Ähnliche Themen
So einfach macht man geld!
Zitat:
@Samju schrieb am 17. Februar 2019 um 09:54:20 Uhr:
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 17. Februar 2019 um 09:35:02 Uhr:
Danke, ich auch. Habe gestern eine nette Mail an meinen Verkäufer gesendet mit der Bitte um Prüfung was ich nun machen soll. Die sollen das mal intern klären. Ich mach mir da jetzt keinen Stress, denn ich kann ja fahren, kann nur mal sein das dass quietschen auftreten kann bei längerer Fahrt oder heißer Bremse.
Jetzt deswegen den A4 zu verkaufen wäre für mich erstmal keine Option, zumal er gekauft wurde und keine Finanzierung oder Leasingvertrag besteht. Würde die Karre jetzt heftige Motorprobleme haben, sieht es schon anders aus. Er läuft aber bis auf das „gelegentliche“ quietschen sehr gut.Schönen Sonntag!
Ich hatte die selben Probleme und ewig nach Lösungen gesucht mit Audi AG.. Klar nervt es in dieser Sache im Stich gelassen zu werden..
Auch beim Anwalt war ich gewesen (daher wirklich gespannt was bei dem User rauskommt) der mir da auf ehrliche Weise zu verstehen gegeben hat eher weniger Chancen zu haben..
Schlussendlich habe ich vorn nur die Klötze wechseln lassen, da diese eine andere Mischung mittlerweile haben und nicht mehr so schnell verglasen.. Die Scheiben waren selbst so gut wie neu.. Seit her habe ich auch keine Probleme mehr damit.. Lauf Leistung seit dem Wechsel ca. 8000 km..
Die Klötze haben auch andere Hersteller Nummern bzw Teile Nummern.. Das habe ich wiederum auf Gewährleistung des Händlers machen lassen.. Kosten ca 350 Euro..
Ob es damit in Zukunft erledigt ist, kann ich nicht sagen.. Jetzt jedoch ist Ruhe.. Opel hatte früher mal genau das selbe Problem mit Bremsklötzer.. Allerdings haben die mit Wechsel des Zulieferer und Rückruf das Problem sehr schnell gelöst..
Schönes Wochenende..
Hast du die Teilenummer von der neuen Version ? Möchte mal vergleichen bevor sie mir neue Klötze verbauen. Gestern auch den Anruf bekommen vom Autohaus wo ich den A4 gekauft habe. Die übernehmen anstandlos die Kosten und so wie es aussieht wird vorne alles komplett gewechselt inkl. Bremssattel.
Wow, wurde auch mal Zeit, dass die die Sättel mal mittauschen. An den Klötzen kanns m.E. nicht liegen. Die Schwingen zwar auch, aber das müsste vom Sattel ausgehen...
Meine Theorie:
Neue Klötze sind schwerer und schwingen langsamer. Nach ner gewissen Abnutzung trifft die Frequenz die Resonanz und dann machts Lärm.
Teilenummer hab ich grad nicht bei mir.. Komm erst am Wochenende nach Hause.. Aber mit Bild kann ich dienen.. Hoffe du kannst was erkennen..
Zitat:
@starfighter0815 schrieb am 20. Februar 2019 um 19:59:38 Uhr:
Da steht "ITALY" 🙁 Kein Wunder, dass die Dinger singen....
Was hast du denn erwartet.. Klötze aus Italien, Motor aus Ungarn.. Die Liste kann lang werden.. 😉
So wie ich auf den Bremsbelägen sehe, sind die von Ferodo, also Valeo. Und noch einmal die Lieferanten produzieren das was der Kunde lt. Lastenheft möchte und das Weltweit. Also viele deutsche Teile wirst du in deinem Auto nicht finden!!!
Heute mal bei Erwin geblättert... Hier mal Audis Erklärung bei Bremsengeräuschen, in dieser Beanstandung ging es um Bremsen knarzen 😁
Also geknarzt hat meiner noch nie 🙂 Dafür ist er sehr musikalisch und singt laut in höchsten Tönen 🙂
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 25. Februar 2019 um 15:50:54 Uhr:
Heute mal bei Erwin geblättert... Hier mal Audis Erklärung bei Bremsengeräuschen, in dieser Beanstandung ging es um Bremsen knarzen 😁
Die Maßnahmen hätten mich interessiert..
Ich habe eine TPI gefunden zum Thema Bremsen quietschen. Vom 18.9.2018
ErWin war aber schon abgelaufen. Schaue ich später nochmal. Habe auch ein paar TPIs von den Nockenwellen Problemen gespeichert sowie eine für Motorengeräusche im Innenraum durch eine Dichtung am Lenkstock.