Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
916 Antworten
Zitat:
@starfighter0815 schrieb am 15. Februar 2019 um 14:12:30 Uhr:
Privat gekauft? Ich hoffe beim Händler. Da Du ihn erst seit Montag hast und sich die Sache verdammt lange hinziehen kann (bei mir schon 2 Jahre), würde ich auf jeden Fall einen Anwalt einschalten. In der Regel über die KFZ Rechtsschutz abgedeckt. Mit diesem Wagen, speziell dieser Typ, hat sich Audi nicht wirklich einen Gefallen getan.Hast Du meine Videos aus dem ersten Beitrag angesehen? Hört sich das bei Dir auch so an?
Gekauft bei Audi als Gebrauchtwagen Plus usw...
Werksgarantie noch vorhanden.
Dann ab zum Anwalt. Den wirst Du brauchen. Kannst ja lesen, was mit den Kunden so alles angestellt wird. Leider gibt es heute keine Ehre mehr unter Kaufleuten.
so...habe mir jetzt mal alle 43 Seiten durchgelesen...Ganz schön spannend. Werde mir morgen mal meine Bremsscheiben und Beläge anschauen, obwohl er ja letzte Woche Freitag vor der Übergabe am Montag beim „110“ Punkte Check war :-D
Als Ex-A4 Fahrer kann man einfach nur folgenden Rat geben: Lawyer up und weg mit der Karre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xpla schrieb am 15. Februar 2019 um 23:33:18 Uhr:
Als Ex-A4 Fahrer kann man einfach nur folgenden Rat geben: Lawyer up und weg mit der Karre.
äääh...weg geben ? Nö!
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 16. Februar 2019 um 15:28:08 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 15. Februar 2019 um 23:33:18 Uhr:
Als Ex-A4 Fahrer kann man einfach nur folgenden Rat geben: Lawyer up und weg mit der Karre.äääh...weg geben ? Nö!
äääh...mir egal ? Jo!
Haha! Dann viel spaß!
Was kostet ein Bremsenwechsel regulär ca bei Audi? Scheiben und Beläge ?
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 17. Februar 2019 um 02:00:46 Uhr:
Was kostet ein Bremsenwechsel regulär ca bei Audi? Scheiben und Beläge ?
Vorn komplett ca 1.000 Euro, hinten 800 Euro
Ich würde es mal nicht übertreiben, außer dem Problem bin ich eigentlich sehr zufrieden...
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 17. Februar 2019 um 09:13:15 Uhr:
Ich würde es mal nicht übertreiben, außer dem Problem bin ich eigentlich sehr zufrieden...
Danke, ich auch. Habe gestern eine nette Mail an meinen Verkäufer gesendet mit der Bitte um Prüfung was ich nun machen soll. Die sollen das mal intern klären. Ich mach mir da jetzt keinen Stress, denn ich kann ja fahren, kann nur mal sein das dass quietschen auftreten kann bei längerer Fahrt oder heißer Bremse.
Jetzt deswegen den A4 zu verkaufen wäre für mich erstmal keine Option, zumal er gekauft wurde und keine Finanzierung oder Leasingvertrag besteht. Würde die Karre jetzt heftige Motorprobleme haben, sieht es schon anders aus. Er läuft aber bis auf das „gelegentliche“ quietschen sehr gut.
Schönen Sonntag!
Zitat:
@fa89bihb schrieb am 17. Februar 2019 um 09:35:02 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 17. Februar 2019 um 09:13:15 Uhr:
Ich würde es mal nicht übertreiben, außer dem Problem bin ich eigentlich sehr zufrieden...Danke, ich auch. Habe gestern eine nette Mail an meinen Verkäufer gesendet mit der Bitte um Prüfung was ich nun machen soll. Die sollen das mal intern klären. Ich mach mir da jetzt keinen Stress, denn ich kann ja fahren, kann nur mal sein das dass quietschen auftreten kann bei längerer Fahrt oder heißer Bremse.
Jetzt deswegen den A4 zu verkaufen wäre für mich erstmal keine Option, zumal er gekauft wurde und keine Finanzierung oder Leasingvertrag besteht. Würde die Karre jetzt heftige Motorprobleme haben, sieht es schon anders aus. Er läuft aber bis auf das „gelegentliche“ quietschen sehr gut.Schönen Sonntag!
Ich hatte die selben Probleme und ewig nach Lösungen gesucht mit Audi AG.. Klar nervt es in dieser Sache im Stich gelassen zu werden..
Auch beim Anwalt war ich gewesen (daher wirklich gespannt was bei dem User rauskommt) der mir da auf ehrliche Weise zu verstehen gegeben hat eher weniger Chancen zu haben..
Schlussendlich habe ich vorn nur die Klötze wechseln lassen, da diese eine andere Mischung mittlerweile haben und nicht mehr so schnell verglasen.. Die Scheiben waren selbst so gut wie neu.. Seit her habe ich auch keine Probleme mehr damit.. Lauf Leistung seit dem Wechsel ca. 8000 km..
Die Klötze haben auch andere Hersteller Nummern bzw Teile Nummern.. Das habe ich wiederum auf Gewährleistung des Händlers machen lassen.. Kosten ca 350 Euro..
Ob es damit in Zukunft erledigt ist, kann ich nicht sagen.. Jetzt jedoch ist Ruhe.. Opel hatte früher mal genau das selbe Problem mit Bremsklötzer.. Allerdings haben die mit Wechsel des Zulieferer und Rückruf das Problem sehr schnell gelöst..
Schönes Wochenende..
Bei mir ging es so bei 20.000 nach dem Bremswechsel wieder los, allerdings bisher deutlich seltener und leiser als zuvor.
Der Wechsel ist jetzt knapp 40.000 Kilometer her und bisher ist es vielleicht 8-10 Mal wider aufgetreten, allerdings ging es immer schnell wieder weg.
Ich befürchte allerdings, dass es im Sommer wieder deutlich schlimmer wird, so war es letztes Mal auch. Bei kalten Temperaturen, Nässe und sehr gemächlicher Fahrweise ist es aus meiner Sicht generell weniger ein Problem, es scheint also tatsächlich ein Problem der Bremsen mit Hitze zu nein.
Hier mal ein Foto von der Bremse. Die Beläge liegen ganz schön dicht am inneren Scheibenrand und sind ausgefranst.