Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

@zasse : So wird es wohl bei annähernd allen Bauteilen laufen, die man nicht selbst produziert....... Und wenn dann mal was sein sollte und die Reklamationen Überhand nehmen, kann man schön den Zulieferer in die Pflicht nehmen.

Guten Abend
Bei meinem Audi A4 3.0 TDI 272 Ps Limousine von Baujahr 2015 jetzt 45000 km gelaufen, tritt auch wie oben beschreiben das Problem mit dem pfeifenden, quietschendes Geräusch auf . Desweitern ertönt ein nerviges pfeifendes 160 km/h im Bereich des Lastwechsels auf . Meistens dann wenn man vom Gas weg geht und wieder leicht beschleunigt. Das Auto war wegen der beschreibenden Fehler nun insgesamt 7 mal kn der Werkstatt , es wurde im zugedessen eine neue Kardenwelle, neue brems Belag + schreiben hinten und diverse kleinteilig verbaut . Doch alles ohne erfolg nach ca 10000 km ist das Geräusch bei 160 km/ h wieder da und das schleifende Geräusch der Bremse nach ca 2000 km . Zum Glück hat man eine Anschlussgarantie gehabt . Bin nun im Gespräch mit dem Händler Audi Zentrum über eine Rückabwicklung des Fahrzeuges.

Hallo Cruzure und herzlich willkommen! Wie vorhin auf Facebook geschrieben, bin ich schon seit fast 2 Jahren am kämpfen. Erst ohne Anwalt (viel zu lange), dann mit. Das dauert mir jetzt aber auch schon zu lang. Bisherige Erfahrungen/Berichte haben gezeigt, dass ohne Anwalt kaum was zu machen ist. Die Autohäuser fahren eine Hinhaltetaktik, die einem nachher noch zum Nachteil ausgelegt wird. Wichtig ist, dass du eine schriftliche Mängelrüge beim Autuhaus einreichst und dir diese auch bestätigen lässt. Wenn du es ohne Anwalt machst, dann entweder selbst zu Autohaus bringen oder aber per Einschreiben (m. Rückschein) versenden. Bestehe am besten auch darauf, dass man dir eine Werkstatthistorie deines Wagens aushändigt bzw. kopiert. Achte auch darauf, dass die Fehler mit dem Quietschen dokumentiert sind. Das lassen die Vertragspartner gerne weg.... War zumindest bei mir so. Je mehr Du in der Hand hast, je besser für dich. Ich wünsche Dir viel Glück bei den Gesprächen zur Wandlung. Vermute aber mal, dass auch Du ohne Anwalt nicht weiterkommst. Im Internet gibt es übrigens die Formeln zum Download anhand derer die Nutzungsentschädigung berechnet wird, die Du für jeden gefahrenen KM leisten musst. Das liegt aber sehr weit unter dem normalen Wertverlust. Angenommen wird bei einen 3 l Dieselfahrzeug eine zu erwartende Gesamtfahrleistung von mindestens 300000 Km. Lass dich also nicht mit einer geringeren Fahrleistung abspeisen. Das wird auch gerne versucht.

VG
Arne

Update zu den von mir erstellten Videos zum Thema Quietschen A4 B9 3.0 TDI Quattro. Unter folgendem Link ist eine Playlist zu finden, die alle (bisher) von mir aufgenommenen Videos enthält:

https://www.youtube.com/playlist?...

VG

Ähnliche Themen

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 27. Januar 2019 um 13:11:27 Uhr:


Update zu den von mir erstellten Videos zum Thema Quietschen A4 B9 3.0 TDI Quattro. Unter folgendem Link ist eine Playlist zu finden, die alle (bisher) von mir aufgenommenen Videos enthält:

https://www.youtube.com/playlist?...

VG

@starfighter0815

Wann wurden bei dir das letzte Mal die Bremsen vorn gewechselt und welche Serie aus welchem Jahr hast Du drin..?

@Samju Wegen des aktuell laufenden Verfahrens, werde ich hier momentan keine Beiträge zu erfolgten Reparaturversuchen machen. Ich bitte um Verständnis. Sobald mein Fall weiter vorangeschritten ist, werde ich Neuigkeiten veröffentlichen. Momentan aber nur bisherige Erfahrungen und Tipps zu Sachen, die man besser nicht machen sollte usw..

Ich hab das gleiche Problem. Der Wagen ist so Knüppelhart.
Bei mir ab 110 aufwärts.
Hab nicht mal Sportfahrwerk. War schon seit Oktober 2018 mehrmals bei Audi.
Die wimmeln immer ab. Sowas gibs nicht sagen die. Aber sie wollen auch keine Probefahrt machen.

Hier mein Beitrag:

https://www.motor-talk.de/.../...-raum-23560-luebeck-t6523819.html?...

Und gestern ist der Wagen mir hinten während der Fahrt ausgebrochen.
Und die Anzeige blieb solange sichtbar bis ich den Wagen aus und wieder angemacht habe.
Siehe Bilder Uhrzeit.
Wenn man selber ESC ausschaltet geht die Anzeige nach paar Sekunden aus.

B9_1
B9_2

Habe das Problem auch mit dem quietschen. Bei kurzer Lenkbewegung oder kurzes Bremsen, ist es auch kurz weg.

Gibt es dazu Neuigkeiten woran es liegt?

3.0TDI 272 PS Quattro
Dynamiklenkung und Sportfahrwerk

@fa89bihb

Bei mir bisher noch keine Lösung..... Ist auch noch ein laufendes Verfahren. Zur Ursache gibt es nun unterschiedliche Aussagen. Vor etwa einem Jahr war man sich noch sicher (bei mir war das so), dass es fehlerhafte Kardanwellen seien. Die wurden dann, zumindest bei mir, gewechselt. Das Ergebnis war: Nach kurzer Zeit quietschte die Karre wieder munter vor sich hin. Einige hier im Forum tippen aber auf die Bremsanlage, die -angeblich- fehlerhaft sei bzw. wohl vom Material her nicht zu 100% mit dem Fahrzeug kompatibel sei. Mir scheint die Annahme, dass es die Bremsanlage sei, auch plausibel. Lt. der hier gemachten Äußerungen betrifft es wohl ausschl. die Fahrzeuge mit 3.0 TDI m. 272 PS. Aber auch der Wechsel der Bremsanlage hat bei einigen nur vorübergehend zum Erfolg geführt. Angeblich traten die Probleme bei 20000-25000 KM erneut wieder auf. Das passt auch wieder genau zum Anfang des Problems, dass es bei den meisten Geschädigten erstmals ab ca. 20000 KM + X aufgetreten ist. Also wirkliche Neuigkeiten gibt es keine. Ich kann momentan auch keine genaueren Angaben machen, da es sich -bei mir- um ein Laufendes Verfahren handelt. Der "Feind" liest hier aber sicher mit!

Kannst Du nähere Angaben machen? Wie alt ist der Wagen und wie viele KM ist er gelaufen? Bei welcher KM-Leistung ist das Problem bei Dir aufgetreten? Kommt es immer wieder dazu oder hauptsächlich nach Langstrecke (warm gefahrenes Fahrzeug)? Auch jetzt im Winter oder eher bei warmen Temperaturen? Schon beim Händler angesprochen und wenn ja, wie verhält er sich?

Kleiner Tipp noch: Jeden Werkstattbesuch dokumentieren lassen. Darauf achten, dass das Quietschen auch im Werkstattbericht aufgeführt ist. Sollte nicht schnellstens was passieren, zum Anwalt gehen. Die Audi Zentren stellen sich ziemlich quer und tun so, als könnten sie den Mangel nicht nachstellen. Dabei ist dieser Mangel lange bekannt!

Beim Ansehen deines Profils und der bisher abgegebenen Beiträge ist mir aufgefallen, dass Du derjenige sein musst, dem ich auf Facebook erst wegen des Unterbodens geantwortet habe. Willkommen im Club. Die Weilt ist halt klein..... Gerade für geplagte A4ler 🙂

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 15. Februar 2019 um 13:54:32 Uhr:


@fa89bihb

Bei mir bisher noch keine Lösung..... Ist auch noch ein laufendes Verfahren. Zur Ursache gibt es nun unterschiedliche Aussagen. Vor etwa einem Jahr war man sich noch sicher (bei mir war das so), dass es fehlerhafte Kardanwellen seien. Die wurden dann, zumindest bei mir, gewechselt. Das Ergebnis war: Nach kurzer Zeit quietschte die Karre wieder munter vor sich hin. Einige hier im Forum tippen aber auf die Bremsanlage, die -angeblich- fehlerhaft sei bzw. wohl vom Material her nicht zu 100% mit dem Fahrzeug kompatibel sei. Mir scheint die Annahme, dass es die Bremsanlage sei, auch plausibel. Lt. der hier gemachten Äußerungen betrifft es wohl ausschl. die Fahrzeuge mit 3.0 TDI m. 272 PS. Aber auch der Wechsel der Bremsanlage hat bei einigen nur vorübergehend zum Erfolg geführt. Angeblich traten die Probleme bei 20000-25000 KM erneut wieder auf. Das passt auch wieder genau zum Anfang des Problems, dass es bei den meisten Geschädigten erstmals ab ca. 20000 KM + X aufgetreten ist. Also wirkliche Neuigkeiten gibt es keine. Ich kann momentan auch keine genaueren Angaben machen, da es sich -bei mir- um ein Laufendes Verfahren handelt. Der "Feind" liest hier aber sicher mit!

Kannst Du nähere Angaben machen? Wie alt ist der Wagen und wie viele KM ist er gelaufen? Bei welcher KM-Leistung ist das Problem bei Dir aufgetreten? Kommt es immer wieder dazu oder hauptsächlich nach Langstrecke (warm gefahrenes Fahrzeug)? Auch jetzt im Winter oder eher bei warmen Temperaturen? Schon beim Händler angesprochen und wenn ja, wie verhält er sich?

Kleiner Tipp noch: Jeden Werkstattbesuch dokumentieren lassen. Darauf achten, dass das Quietschen auch im Werkstattbericht aufgeführt ist. Sollte nicht schnellstens was passieren, zum Anwalt gehen. Die Audi Zentren stellen sich ziemlich quer und tun so, als könnten sie den Mangel nicht nachstellen. Dabei ist dieser Mangel lange bekannt!

Beim Ansehen deines Profils und der bisher abgegebenen Beiträge ist mir aufgefallen, dass Du derjenige sein musst, dem ich auf Facebook erst wegen des Unterbodens geantwortet habe. Willkommen im Club. Die Weilt ist halt klein..... Gerade für geplagte A4ler 🙂

Hi,

danke für deinen Bericht.
Ich habe das Fahrzeug erst seit Montag. Habe ihn mit ca. 43t Km gekauft. Bei der Probefahrt ist sowas natürlich nicht aufgetreten. Mir ist das heute aufgefallen auf dem Rückweg vom Harz (ca. 260 Km), aber erst nach gut 200Km, da war es draußen ca. 11 Grad und das Fahrzeug war gut warm. Schön zu hören wenn man an der Leitplanke vorbeifährt. Kurze Lenkbewegung und es war kurz weg, oder kurzes antippen der Bremse. Auf dem Hinweg am Mittwoch ist es mir nicht aufgefallen, da waren es ca. 3-4 Grad. Der A4 ist 3 Jahre alt! Mich nervt es einfach so, dass man sowas als Premium verkauft und die sich nicht bemühen solche Fehler zu beheben. Ich war noch nicht in der Werkstatt und weiß auch noch nicht zu welcher ich gehen werde. Ich habe auch keine Nerven jetzt ständig die Karre in die Werkstatt zu stellen, weil die Kollegen meinen den Fehler nicht zu kennen oder nicht wissen was sie machen sollen. Aber nach deinem Bericht wird es wohl so sein.

Willkommen im Club

Privat gekauft? Ich hoffe beim Händler. Da Du ihn erst seit Montag hast und sich die Sache verdammt lange hinziehen kann (bei mir schon 2 Jahre), würde ich auf jeden Fall einen Anwalt einschalten. In der Regel über die KFZ Rechtsschutz abgedeckt. Mit diesem Wagen, speziell dieser Typ, hat sich Audi nicht wirklich einen Gefallen getan.

Hast Du meine Videos aus dem ersten Beitrag angesehen? Hört sich das bei Dir auch so an?

Hallo, mein A4 (2.0 TFSI mit 252PS ohne Quattro, 2017, ca. 35tkm) war mit diesem Problem auch in der Werkstatt. Trotz diverser Video-/Audioaufnahmen wollten sie das Problem selbst nachstellen bevor sie irgendetwas reparieren. Allerdings konnten sie das Geräusch trotz 300 km Testfahrten nicht reproduzieren. Danach war dann auch der Tank leer und sie haben mir das Auto ohne Lösung zurückgegeben. Immerhin wurde mir jedoch schriftlich bestätigt, dass das Fahrzeug sicher ist. Als ich jedoch vor kurzem wegen einem anderen Problem in der Werkstatt war, hat mir der Servicetechniker von einem identischen Fall erzählt, bei diesem konnte das Geräusch reproduziert werden. Daraufhin wurden im Rahmen eines vorhandenen Wartungsvertrags die Bremsen getauscht und das Problem war behoben. (Anm.: wenigstens vorübergehend)

Es ist ohne Worte, wie dieses Problem einfach ignoriert und verleugnet wird. Sowas habe ich in meiner gesamten Auto-Karriere noch nie erlebt, es ist wirklich der Gipfel.
Denken die, wir fälschen die Aufnahmen um eine Gratis-Bremse zu bekommen oder was? Mir reicht es langsam!!

Das Problem gibts bei einigen Modellen.
Ich Plage mich seit Jahren mit der Bremse am SQ7. Von Audi braucht man da überhaupt nichts erwarten, bin mittlerweile vollkommen resigniert. Immerhin würde ich damals zum Leasing überredet (kaufe meine Autos sonst immer), sodass der SQ7 in absehbarer Zeit zurück geht und sich andere damit rumschlagen können. Laut Audi ist ja alles bestens.

Hab auch nur geleast, sogar über die Firma - hätte ich gekauft wäre ich richtig sauer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen