Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.
Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic
Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)
Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.
Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI
Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE
Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.
Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?
Vielen Dank!
Starfighter0815
916 Antworten
Kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich hatte auch in den letzten Wochen keine weiten Fahrten mehr. Wenn es wieder Quietscht, werde ich mal "Rollen" lassen.
Nachtrag: Auch beim "Rollen lassen", kann noch eine Fahrstufe eingelegt sein. Nicht vergessen. Nur im Leerlauf rollt die Karre, ohne das sich im Getriebe was bewegt.
Zitat:
@starfighter0815 schrieb am 13. Oktober 2017 um 14:53:12 Uhr:
Nachtrag: Auch beim "Rollen lassen", kann noch eine Fahrstufe eingelegt sein. Nicht vergessen. Nur im Leerlauf rollt die Karre, ohne das sich im Getriebe was bewegt.
Die Differenziale und Teile des Getriebes drehen sich auch bei Leerlauf. Die Kupplungen müssten antriebstechnisch gleich nach dem Motor vor dem eigentlichen Getriebe sein. Viel dürfte es daher nicht ausmachen.
FFT Spektrum Analysator und Filter
Damit kann man schön Resonanzgeräusche per Bandpassfilter ausblenden bzw. herauslösen.
Hab damit mein Dröhnen aus dem Fahrgeräusch extrahiert und das hört sich richtig fies an... 😁
Die Demo reicht dazu aus 😉
Zitat:
@starfighter0815 schrieb am 13. Oktober 2017 um 14:53:12 Uhr:
Kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Ich hatte auch in den letzten Wochen keine weiten Fahrten mehr. Wenn es wieder Quietscht, werde ich mal "Rollen" lassen.Nachtrag: Auch beim "Rollen lassen", kann noch eine Fahrstufe eingelegt sein. Nicht vergessen. Nur im Leerlauf rollt die Karre, ohne das sich im Getriebe was bewegt.
So, bin jetzt wieder an der Raststätte:
Ich könnte in der Zwischenzeit noch ein wenig testen, das Geräusch kam und ging.
Wenn es da war, hat auch ein Auskuppeln (automatisches Segeln oder Schalten auf N) nichts geändert, das Geräusch blieb da.
Ich habe den Eindruck, dass es bei leichten Kurven weniger wird, bin mir aber nicht sicher.
Ähnliche Themen
Und noch einer hat das Problem. Vielleicht oder hoffentlich werden es viele Weitere, damit Audi endlich mal was macht.
Bei mir ist auch so, dass das Quietschen bei bestimmten Lenkwinkeln stärker ist, z.B. leicht rechts lenken auf der Bahn.
War heute bei nem anderen Freundlichen, zufällig Termin beim Chef und Meister gehabt und habe das Video gezeigt. Sein erster Kommentar. Ach du Scheiße! So was schrilles habe er noch nie gehört.
Aber gleichwohl fragte er, ob es wegginge, sobald ich die Bremse betätigte. Sein Fazit muss die Bremse sein! Mhhhh... Wir drehen uns im Kreis.
Der größte Witz an der Sache 😁! In solchen Fällen würden sie mich an das nächstgelegene Analysezentrum weitergeben.
Ratet mal, welches das ist?
😁
Der Freundliche von dem ich weg bin 😁
bist du LtheMunichG auf Youtube?
Zitat:
@audisebs schrieb am 13. Oktober 2017 um 19:28:01 Uhr:
Der größte Witz an der Sache 😁! In solchen Fällen würden sie mich an das nächstgelegene Analysezentrum weitergeben.
Ratet mal, welches das ist?
😁
Der Freundliche von dem ich weg bin 😁
Oh wei... was analysieren die dann da? Ihre Unfähigkeit? 😁
Mein Händler ist auch Analysezentrum für Fahrwerke und Geräusche. No comment... 😛
@starfighter0815 @R2_D2 @xpla @Rnldbmw
wie sind denn eure Kilometerstände?
Ich habe jetzt 18.500 km.
Was du tun kannst?
Lass Videos von deinem Beifahrer machen, dabei im Video deine Fahrgestellnummer im MMI aufnehmen.
Sofortige Mängelrüge mit Frist per Einschreiben an deinen Verkäufer. Nur so!
Es gibt nämliche einige (Un)Freundliche, die gerne viel über Maßnahmen erzählen, aber am Ende nichts bei rumkommt. Siehe mein Analysezentrum, oder das von R2_D2.
Ich hab ihn mit 10 Monaten und 23000 Km bekommen. Nach ca. 2 Wochen ist es erstmals aufgetreten. Dann wider einige Wochen nix. Im Juli, nach ca 8 Wochen, ist es dann wieder gekommen und wurde von mir gemeldet. Im August oder September hab ich dann die Videoaufnahmen gemacht. Am Dienstag fahr ich wieder in die Werkstatt. Ich will jetzt aussagekräftige Infos. Und dokumentierte Fehlerbeschreibung.
Ich wette, dass es bei unseren Modellen von Anfang an das Problem gab und sich nicht "entwickelt" hat.
Eine Unterstellung an meinen Verkäufer möchte ich natürlich nicht aussprechen...
Schon merkwürdig.
Ich bringe die Karre nächste Woche in die Werkstatt, ist ein Firmenwagen, daher ist Mängelrüge etc. wohl keine Option.
Vielleicht ist es wohl doch nur die Bremse, nach den Ausführungen hier im Forum aber wohl leider nicht...
Meiner hat jetzt 44.000km, habe ab circa 42.500 das Problem wahrgenommen, vorher nicht.