Lautes Pfeifen, Quietschen, Vibrationen beim Beschleunigen und Fahrwerksprobleme

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich würde gerne folgendes Problem berichten und abfragen ob dies auch bei anderen Besitzern vorhanden ist.

Mein Fahrzeug (MJ 2016) 33000 KM
Audi A4 Avant Ambition S line 3.0 TDI quattro 200(272) kW(PS) tiptronic

Bereifung: Pirelli P7 245/40 R18 (original / ab Werk)

Update:
Wie sich mittlerweile herausgestellt hat, ist das größte Problem, dass hier diskutiert wird, ein hochfrequentes Pfeifen, dass nach unterschiedlich langen Fahrstecken auftritt. Meist bedarf es längeren Fahrstecken, was vermuten lässt, dass ein Bauteil erst auf Temperatur kommen muss. An welchem Bauteil der Fehler/Mangel vorliegt, konnte von uns -bisher- noch nicht eindeutig geklärt werden. Die Vermutungen reichen von Bremsanlage bis Hinterachsgetriebe. Für Tipps sind wir immer empfänglich ??
Die Werkstätten halten sich sehr bedeckt und können/wollen den Mangel nicht eindeutig analysieren. Da aber immer mehr Audi A4 B9 Besitzer hier von diesem Fehler/Mangel berichten, gehen wir von einem größeren Umfang an fehlerhaften Fahrzeugen aus.
In den folgenden Links verweise ich auf Bild- und Tonaufnahmen, die von mir gemacht wurden. Fahrstrecke war ca. 150 KM und das Pfeifen hielt dann etwa 50 weitere Kilometer an. Bei kurzem Einsatz der Bremse verschwindet das hochfrequente Pfeifen für etwa eine Sekunde und setzt dann direkt wieder ein.

Teil 1: https://youtu.be/QTt7e1t6QSI

Teil 2: https://youtu.be/kLL1_E9v2FE

Allgemeine Probleme Fahrwerk und Abrollgeräusche:
Bei meinem Fahrzeug kommt es immer wieder zu Vibrationen, die sich im Lenkrad und Fußraum wie ein Vibrationsalarm vom Handy anfühlen. Diese Vibrationen treten überwiegend im mittleren Geschwindigkeitsbereich bei etwa 60 -120 Km/h auf. Meist kommt es bei leichtem Beschleunigen zu diesen Vibrationen. Bei hohen Geschwindigkeiten (Autobahn) ist es mir noch nicht aufgefallen. Des Weiteren dringen bei meinem Fahrzeug selbst kleinste Unebenheiten an die Insassen durch. Egal welchen Fahrmodi ich auch gewählt habe. Das Fahrzeug fühlt sich immer hart an und gibt die Unebenheiten direkt weiter. Ausgestattet ist der Wagen mit Sportfahrwerk und Dämpferregelung.
Letzte Woche war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt und wurde auf die beschriebenen Mängel überprüft. Der Servicemitarbeiter bestätigte auch die Vibrationen und das harte Fahrwerk. Meinte aber auch ich hätte ein „feines“ Gespür ? Zur Behebung der Mängel wurden die Räder neu gewuchtet und über Kreuz getauscht. Ein leichter Höhenschlag wurde gemessen, der jedoch noch in der Toleranz liegen soll ?
Der Meister meinte, die Vibrationen wären jetzt deutlich weniger geworden. Ich sage nein! Die Vibrationen und das unzureichende Dämpferverhalten bestehen nach wie vor. Demnächst habe ich noch einen Folgetermin (anderer Mangel) und werde die weiterhin bestehenden Mängel nochmals ansprechen. Von einem Fahrzeug, dessen Listenpreis jenseits der 70000 Euro liegt, erwarte ich einfach mehr. Bis 05/17 hatte ich einen A6 4G, welcher in etwa die gleiche Ausstattung hatte. Bei diesem Wagen (kein Luftfahrwerk) bin ich quasi über die Straße geschwebt. Da gab es weder Schläge vom Fahrwerk, noch Vibrationen beim Beschleunigen.

Kann diese Vibrationen wer Bestätigen? Eventuell sogar bei verbauter Dämpferregelung?

Vielen Dank!
Starfighter0815

916 weitere Antworten
916 Antworten

Das was ich immer sage, die Kisten werden fast nur mehr am Computer simuliert und die Testfahrzeuge sind so getarnt, dass viele Geräusche nicht auftreten (können) bzw. werden in irgendwelchen Konfigurationen durchegführt.

Ich kenn ja meine Pappenheimer recht gut, wir haben hier ja einen wichtigen Auto-Cluster mit AVL und Magna 😉

AUDI Analysezentrum Würzburg

Kennt jemand den Betrieb? Klingt sehr vielversprechend! Habe mal per Chat Kontakt aufgenommen. Man wurde zumindest sehr nett betreut! Bin mal gespannt, ob die mir helfen können... 🙂

Super Idee! Ein Analysezentrum sollte zumindest theoretisch mehr draufhaben. Bei mir um die Ecke, naja 110 km sinds, ist auch eins. Werde dir das wohl nachmachen. 😁

Und, nein, das in Würzburg kenne ich nicht.

Der Teil gefällt mir besonders gut:

"Durch unser Know-How und unsere Ausstattung führen wir Reparaturen durch, die andere Werkstätten nicht leisten können. Wir sind als Diagnosestützpunkt zentrale Sammelstelle für alle schwierigen Fälle der Marke Audi." 😁

Ähnliche Themen

😁 top!

Sieht aber nicht nach Audi-Vertragswerkstatt aus. Dann gehen die Kosten wohl auf die eigene Kappe. Oder?

Die unterhalten zumindest auch Audizentren. Somit denke ich schon, dass das alles VAG Vertragswerkstätten sind.
Es zwingt einen ja auch keiner, zu den Herrn der Ringe zu gehen. Bin früher mit dem A3 auch nur zu VW und es gab nie Probleme bei Garantiesachen - Audi hatte da immer mehr rumgebockt. Solange die den "Audi Service" anbieten, ist alles in Butter 🙂

Aber ich werde das auf jeden Fall fragen, wenn man mich kontaktiert.

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:29:32 Uhr:


Sieht aber nicht nach Audi-Vertragswerkstatt aus. Dann gehen die Kosten wohl auf die eigene Kappe. Oder?

So, ich wurde gerade von einer anderen auch sehr netten Dame zurückgerufen. Man hat 'nen Termin gemacht (sogar rel. kurzfristig) und sie hören sich das bei 'ner Probefahrt nochmal an. Falls er da bleiben darf/soll/muss, bekomme ich 'nen Leihwagen. Wird alles über die Audi Garantie abgewickelt. 🙂

Zitat:

@audisebs schrieb am 1. August 2017 um 19:07:14 Uhr:


Meint ihr vielleicht das hier? Das habe ich bei meinem!!!
https://youtu.be/zHG_W6PxOCk

Hallo Zusammen,

Ich habe ebenfalls dieses Problem. Ich habe mir nun den kompletten Thread durchgelesen, da es hier aber auch z.T. um Abrollgeräusche und Vibrationen geht, war ich mir nicht mehr ganz sicher, welches Problem eigentlich besprochen wird.

Ich bin aktuell mit dem A4 unterwegs (272PS Quattro) und er macht genau das Geräusch, vor allem zwischen 60 und 120 km/h. Es ist bei leichtem druck der Bremse direkt weg.

Wie ich es verstehe, ist das kein Problem warum man die Fahrt direkt unterbrechen muss, es gibt aber auch keine Lösung zur Reperatur. Ist das richtig?

Bin mir nicht sicher was ich jetzt machen soll.

@Rnldbmw

Hallo,

anfangs ging es im Thread um mehrere Probleme. Als nervigstes Problem scheint sich jedoch das angesprochene Quietschen nach längeren Autobahnfahrten zu entwickeln. Bei Audi ist so ein Problem (beschrieben ab 160 Km/h) bekannt und deutet auf einen Fehler im Hinterachsgetriebe hin. Deine Beschreibung mit dem leichten Bremsdruck passt genau zu unseren Erfahrungen.

Lt. meiner Werkstatt, wurde zu dem Problem am Hinterachsgetriebe, ein Reparaturstopp seitens Audi ausgerufen! Das kann mich aber nicht wirklich zufrieden stellen. Wer garantiert uns denn, dass das Getriebe nicht plötzlich bei hoher Geschwindigkeit blockiert und wir uns wie ein Kreisel auf der Autobahn bewegen. Für mich ist das ein sicherheitsrelevantes Thema und der Mangel gehört (schnellstens/sofort) behoben. Ich hatte schon wieder Kontakt mit der Werkstatt und werde demnächst einen erneuten Versuch starten, dass Problem beseitigen lassen. In der Mängelrüge wurde von mir eine Frist gesetzt. Sollte die verstrichen sein, sehen wir weiter (Anwalt).

Nachtrag: Alle, die diesen Mangel beschreiben, haben den 3.0 TDI mit 200 KW!

Gruß
starfighter0815

Zitat:

@Suerteandy schrieb am 12. September 2017 um 16:59:57 Uhr:


So habe mein Auto letzten Freitag wieder abgeholt. Info von der Werkstatt, sie haben die Bremsen mal komplett zerlegt und gereinigt. Haben aber nichts feststellen können, das etwas kaputt ist oder schleift... Sprich sie tappen im dunkeln...
War dann am Freitag noch unterwegs und nach ca. 70km war das pfeifen wieder da.
Werde mein Auto also wieder hinbringen und weiter suchen lassen...

Gibt es hierzu Neuigkeiten?

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 13. Oktober 2017 um 14:09:39 Uhr:


@Rnldbmw

Hallo,

anfangs ging es im Thread um mehrere Probleme. Als nervigstes Problem scheint sich jedoch das angesprochene Quietschen nach längeren Autobahnfahrten zu entwickeln. Bei Audi ist so ein Problem (beschrieben ab 160 Km/h) bekannt und deutet auf einen Fehler im Hinterachsgetriebe hin. Deine Beschreibung mit dem leichten Bremsdruck passt genau zu unseren Erfahrungen.

Lt. meiner Werkstatt, wurde zu dem Problem am Hinterachsgetriebe, ein Reparaturstopp seitens Audi ausgerufen! Das kann mich aber nicht wirklich zufrieden stellen. Wer garantiert uns denn, dass das Getriebe nicht plötzlich bei hoher Geschwindigkeit blockiert und wir uns wie ein Kreisel auf der Autobahn bewegen. Für mich ist das ein sicherheitsrelevantes Thema und der Mangel gehört (schnellstens/sofort) behoben. Ich hatte schon wieder Kontakt mit der Werkstatt und werde demnächst einen erneuten Versuch starten, dass Problem beseitigen lassen. In der Mängelrüge wurde von mir eine Frist gesetzt. Sollte die verstrichen sein, sehen wir weiter (Anwalt).

Nachtrag: Alle, die diesen Mangel beschreiben, haben den 3.0 TDI mit 200 KW!

Gruß

Bei mir tritt das Problem ab ca. 60 km/h auf, das Geräusch ist allerdings das selbe wie im Video. Ist es trotzdem das selbe Problem?

Bei leichter Betätigung der Bremse ist das Geräusch weg.
Wenn ich mit der Lenkung hin und her ruckel, ist es ebenfalls für eine Sekunde weg.

Das kann doch nicht am Heckdifferenzial liegen, oder?

Ist bei mir genau so, wie von Dir beschrieben. Schon mal dran gedacht, dass Du, sobald Du auf die Bremse steigst, vom Gas gehst. D. h., im Antriebsstrang ist keine Belastung mehr. Wie verhält es sich beim Lenken? Bist Du da weiterhin auf dem Gas und ist somit Belastung im Antrieb (Getriebe) oder kann es sein, dass Du in dem Moment auch vom Gas gegangen bist?

Bei mir tritt das Quietschen immer nach längeren Autobahnfahrten auf und kann dann auch mal mehrere KM bleiben. Nach unterschiedlicher Dauer ist es dann wieder weg. Von daher kaum reproduzierbar.

Und das Heckdifferential hat Audi ins Spiel gebracht. Das hat sich ja von uns keiner ausgedacht. Fakt ist, dass Audi bei einigen Hinterachsgetrieben ein großes Problem hat und unser Fehler vermutlich dieses Problem wiederspiegelt. Wenn man sich jetzt mal vorstellt, was so ein Differential kostet, kann man sich gut vorstellen, warum die so rumzicken. Nicht auszudenken, was eine Rückrufaktion kosten würde. Das sind einige Tausend Euronen pro Fahrzeug 🙁

Zitat:

@starfighter0815 schrieb am 13. Oktober 2017 um 14:46:50 Uhr:


Ist bei mir genau so, wie von Dir beschrieben. Schon mal dran gedacht, dass Du, sobald Du auf die Bremse steigst, vom Gas gehst. D. h., im Antriebsstrang ist keine Belastung mehr. Wie verhält es sich beim Lenken? Bist Du da weiterhin auf dem Gas und ist somit Belastung im Antrieb (Getriebe) oder kann es sein, dass Du in dem Moment auch vom Gas gegangen bist?

Bei mir tritt das Quietschen immer nach längeren Autobahnfahrten auf und kann dann auch mal mehrere KM bleiben. Nach unterschiedlicher Dauer ist es dann wieder weg. Von daher kaum reproduzierbar.

Danke für die schnelle Antwort.

Habe es ausprobiert. Wenn ich rollen lasse, geht das Geräusch nicht weg, sondern nur, wenn ich die Bremse betätige. Geht es bei dir beim rollen lassen weg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen