Lautes Motorengeräusch beim 2,5 TDI 4B mit AFB
Hallo werte Motor-Talk Gemeinde,
hab eine Frage an die Techniker an euch oder jene die schon mal was Ähnliches hatten.
In meinem Fehlerspeicher ist folgender Datensatz drinnen:
0226 Spritzbeginnregelung
Regeldifferenz
Fehleranzahl 1
Bemerkbar macht sich das ganze indem ich bei mäßigem beschleunigen bei ca. 1600-1800 U/min ein lautes Motorengeräusch bekomme. Genau zu diesem Zeitpunkt, wenn es auftritt, verringert sich der Vorschub. Da hilft kein Gasgeben etc.... nix. Das komische ist wenn ich kräftiger Gas gebe dann kommt der Leistungsverlust bzw. das Geräusch eher selten vor.
Hoffe das mir jemand mit Rat weiterhelfen kann.
A6 2,5 TDI; 4B; AFB; 237 tkm; 98er
LG
Medusa
17 Antworten
Danke für deine Antwort. Hängt das mit der Einspritzpumpe zusammen? Hab auch gehört das der Nadelhubgeber Probleme machen kann?
lg
Ja, tut es.
Der Nadelhubgeber beeinflußt auch den Spritzbeginn, würde aber im Fehlerspeicher stehen.
Anleitung für die dynamische Einspritzbeginnprüfung gibts in meiner FAQ (Signatur).
Eingestellt wird dabei eigentlich nur das Antriebsrad der Einspritzpumpe (muss genau richtig stehen).
Ähnliche Themen
Hallo,
habe euren Rat befolgt und mal 2 Werkstätten, 1 x VW Vertragswerkstätte und 1 x Freie, aufgesucht um mal einen Kostenvoranschlag einzuholen. Ganz nach dem Motto: Kostet doch nicht die Welt.
Beide sagten mir das ich wohl eine defekte Einspritzpumpe habe. Einspritzeinstellungen wollte aufgrund unwahrscheinlichen Erfolges keiner durchführen.
Tja was mach ich nun? Soll i hartnäckig bleiben und die Einspritzbeginnprüfung "fordern"?
ESP Kostet bei uns in A ca. 1800€ all inkl. :-(
Bitte um euren Rat
LG
Medusa
Ein verstellten Einspritzbeginn kann man mit VCDS (VAG-COM) überprüfen. Hast Du einen User mit VCDS in deiner Nähe? (Userlist in den FAQ)
Pumpentausch halte ich für voreilig, haben die wenigstens das Diagnosegerät vorher dran gehabt oder einfach stumpfsinnig eine neue Pumpe vorgeschlagen?
Die Vertragswerkstätte hat ihn angehängt und auch Ungereimtheiten beim Einspritzbeginn festgestellt. Einstellungen will sie aber nicht durchführen mit dem Zitat "der Fehler führt über kurz oder lang zu einer defekten Einspritzpumpe", und die wäre dann als nächstes dran.
Tja der von der freien Werkstätte meine so ein 4B ist ein Langzeitprojekt und ich solle garnicht erst anfangen Teile zu tauschen. Ich werd ja eh nicht fertig. :-(
LG Medusa
Zitat:
Original geschrieben von medusa_mtk
Die Vertragswerkstätte hat ihn angehängt und auch Ungereimtheiten beim Einspritzbeginn festgestellt. Einstellungen will sie aber nicht durchführen mit dem Zitat "der Fehler führt über kurz oder lang zu einer defekten Einspritzpumpe", und die wäre dann als nächstes dran.
Die wollen nur Kasse machen bei Dir. Den Spritzbeginn kann man am Pumpenrad verstellen, dies kann u.U. nach einem Zahnriemenwechsel und/oder hoher Laufleistung schon mal nötig sein. Laß Dir nicht das Geld aus der Tasche ziehen, selbst wenn das verstellen des Spritzbeginn zu einem Defekt der Pumpe führen könnte (was nicht richtig ist!), wäre es immernoch die sinnvollste Möglichkeit an die Sache heran zu gehen - bevor man auf blauen Dunst einfach die Pumpe tauscht.
Da sieht man mal wieder das die einfach keine Lust haben zu reparieren, Teile tauschen geht schneller, einfacher und man verdient mehr Geld.
Entweder das, oder die trauen sich wegen dem eher gerningen Umsatz nicht an den Zahnriemen ran?
Was kostet bei euch so eine Justierung?
PS: Ich pass schon auf auf mein Geld :-)
lg Medusa
Schau mal hier, reconty hat das in seiner FAQ:
http://www.reconty.de/Audi/A6_4B/Motor/AFB_Einspritzbeginn_pruefen.pdf
Hallo !!!
Du solltest als erstes den Förderbeginn mit Diagnosegerät überprüfen lassen wenn sich raus stellt dann solltest du Förderbeginn einstellen lassen Förderbegin einstellen lassen kann nicht viel kosten dafür muß noch nicht einmal zahnriemen ab wir nicht länger als 1,5 stunden dauern.
Hier noch ein Tipp:
Im Allgemeinen können das auch gute BOSCH-Dienste.
Nicht immer sind die AUDI-Partner oder Werkstätten gefragt.
Faher einfach mal zu einem BOSCH-Dienst und frage da nach.
Man glaubt garnicht, welche "Füchse" da manchmal arbeiten...
Gruß
Ok danke euch allen. Bin gerade beim abklappern der VW-Dienste und freien Werkstätten in meinem Bezirk. (Mühsam das Ganze.....)
Werde euch auf dem Laufenden halten.
LG
Medusa