Lautes Rasseln bei Gasstößen/Nockenwellenverstellung 2.4 ARJ
Hallo Zusammen,
ich hatte bisher im A4 Forum mitgeschrieben, eröffne aber lieber hier an passender Stelle einen neuen Thread da ich das Problem bisher nicht beseitigen konnte.
Ich fahre einen A6 4B 2.4 ARJ mit EBV Tiptronic Automatic. Diesen habe ich bei 305.000km mit Motorschaden gekauft und einen angeblich erst 120.000km gelaufenen ARJ verbaut (Zahnriemen+Öl neu).
Jetzt hat er 370.000km auf der Uhr und bei Gasstößen bzw. unter Last rasseln die Ketten zwischen 2000-4000rpm ohrenbetäubend.
Verlauf bisher:
Ich bin das Auto gut 900km an einem Wochenende Problemlos gefahren, war dann eine Woche im Urlaub und wollte weiterfahren. Beim vom Parkplatz fahren dann ein Geräusch als würde man den Gang nicht reinbekommen und ihn mit Gewalt reinwürgen.
Abgeschleppt, Werkstattaussage, Nockenwellensteller wahrscheinlich.
Hab ihn dann auf nem Anhänger zu nem Kumpel geschleppt und wir waren uns schnell einig, dass die Nockenwellensteller wohl der Übeltäter seien. Gesagt getan, Ventildeckel runter und auch gleich Plastiksplitter der Gleitschienen gefunden. Neuen Nockenwellensteller verbaut. Alles zusammengesetzt. Gestartet, 1-2 Gasstöße, Rasseln noch da.
Also sicherheitshalber VCDS ran gehängt: Fehlerspeicher sagte Nockenwellenpositionssensor.
2 neue Hallgeber und noch ein neuer Nockenwellenspanner später war das Rasseln immernoch unverändert.
Wir haben dann die Steuerzeiten (Markierung Kurbelwellenrad und Lineal) geprüft, die Kabel der Sensoren und Steller zum Motorsteuergerät durchgemessen, alles i.O.
Jetzt fahre ich gerade mit abgesteckten Nockenwellenstellern, dann ist Ruhe. Wollte jetzt immer nach Feierabend die Suche nach dem eigentlichen Fehler beginnen. Gestern also nochmal ausgelesen:
Dienstag,04,August,2020,12:08:03:00007
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows XP x86
VCDS Version: DRV 18.9.0.2
Datenstand: 20181004 DS296.0
www.Ross-Tech.de
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WAUZZZ4BZYN062125 KFZ-Kennzeichen: XX XX XXX
Kilometerstand: 370800km Reparaturauftrag:
--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------
Fahrzeugtyp: 4B - Audi A6/S6/RS6/allroad C5 (1998 > 2005)
Scan: 01 02 03 06 08 15 16 17 18 22 34 35 36 37 45 55 56 57 65 67
75 76 77
Kilometerstand: 370800km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine
Teilenummer: 3B0 907 552 L
Bauteil: 2.4L V6/5V G 0002
Codierung: 05552
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 2D51BFB5E71139224E-515A
1 Fehler gefunden:
17939 - Nockenwellenverstellung
P1531 - 35-00 - Unterbrechung
Readiness: 0000 0000
[klar, Stecker sind ab]
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 02: Getriebe Labeldatei: DRV\01V-927-156.lbl
Teilenummer: 4B0 927 156 AL
Bauteil: AG5 01V 2.4l5V RdW 2526
Codierung: 00003
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 71E963C53BA91DC22A-515A
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
[dieser Fehler stand letztes Mal in der Bremsenelektronik]
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik Labeldatei: DRV\8D0-907-389.lbl
Teilenummer: 8D0 907 389 D
Bauteil: ABS/ESP front D36
Codierung: 06297
Betriebsnr.: WSC 02313
VCID: 3467AAD1043B68EA01-515A
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\4B0-820-043-MY1.lbl
Teilenummer: 4B0 820 043 J
Bauteil: A6-Klimavollautomat D64
Codierung: 00060
Betriebsnr.: WSC 02325
VCID: 21495385ABC9ED42FA-2598
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag Labeldatei: DRV\4B0-959-655-AI8.lbl
Teilenummer: 4B0 959 655 G
Bauteil: Airbag Front+Seite 1001
Codierung: 00106
Betriebsnr.: WSC 02324
VCID: 3467AAD1043B68EA01-51B2
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\4B0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 4B0 920 900 D
Bauteil: C5-KOMBIINSTR. VDO D07
Codierung: 00062
Betriebsnr.: WSC 00000
VCID: 1E3368799AB7D2BAC7-513C
Bauteil: AUZ7Z0X1239916
ÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿÿ AUZ7Z0X1239916
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei:. DRV\4B0-962-258.lbl
Teilenummer: 4B0 962 258 D
Bauteil: Zentralverriegelung D33
Codierung: 04609
Betriebsnr.: WSC 33049
VCID: 2A5BB4A9D6FF2E1AAB-4EE6
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Wenn ich das richtig Verstehe weiß die Elektronik nicht, wieviel Last vom Motor abgerufen wird, richtig?
1 Fehler gefunden:
18265 - Lastsignal
P1857 - 35-10 - Fehlermeldung vom Motor-Steuergerät - Sporadisch
Stellt der dann womöglich im falschen Moment die Nocken um?
Was könnte die Ursache für das fehlende Lastsignal sein und ließe sich das über die Messwertblöcke auslesen? Auf gut Glück tauschen find ich immer Schwierig.
Leider kenne ich mich mit VCDS nicht aus. Ich experimentiere hier einfach. Womöglich kann mir ja jemand Sagen wenn etwas auffällig, unplausibel oder katastrophal falsch ist:
Habe mal mit dem Messwertblock 113 „Lastsignal“ begonnen:
720rpm / 21,8% Last / 2,4% Drosselklappenstellung / 990mbar Luftdruck
2680rpm / 31,6% Last / 11,4% Drosselklappenstellung / 990mbar Luftdruck
3520rpm / 27,8% Last / 12,5% Drosselklappenstellung / 990mbar Luftdruck
4000rpm / 24,1% Last / 12,9% Drosselklappenstellung / 990mbar Luftdruck
Da scheint ein Lastsignal zu kommen. Sind21% im Leerlauf plausibel? Fällt hier sonst schon was auf?
Messwertblock 90
720rpm / Steller aus / 34 °KW/ 27°KW
Messwerblock 91
720rpm / 21,1% Last / Steller aus / 34°KW
MWB 92
720rpm / 21,1% Last / Steller aujs / 27 ° KW
Sind das die Daten von Bank 1? 90 beide Nockenwellen, 91 Auslass, 92 Einlass oder so? bedeuten die unterschiedlichen Gradzahlen, dass sich die Kette doch gelängt hat? Sollten die im Leerlauf bei 30° liegen? Wenn nicht, wie kann das sein, dass das Lineal passt, die KW laut Markierung passt und der Motor bis auf den Steller soweit gut läuft?
MWB 93
720rpm / 21,1% Last / 0° KW / 0°KW
Da bei fehlendem Lastsignal sporadisch häufig die LMM erwähnt wurden wollte ich da mal reingucken:
MWB101
680rpm / 22,6% Last / 3,74ms Einspritzzeit / 4,11g/s Luft
720rpm / 21,1% Last / 3,74ms Einspritzzeit / 3,97g/s Luft
3800rpm / 53,4% Last / 7,82ms Einspritzzeit / 48,33g/s Luft
Und dann habe ich noch MWB 003 ausgelesen:
680rpm / 3,83g/s Luft / 2,7% Drosselklappenstellung / 23,3°v OT Zündzeitpunkt (???)
Die Lambdasonden scheinen auch noch zu leben, da waren auch Werte drin, die sich bewegen wenn ich das Gas betätige, Messwertblock hab ich nicht mit auf dem Foto, denke aber es könnte 33 gewesen sein.
-6,3% / 0,06V / -7,8% / 0,11V bei etwas unter Leerlauf (640rpm)
-10,2% / 0,095V / -14,8% / 0,765V bei 1720rpm
1,6% / 0,18V / 1,6% / 0,11V bei 1400rpm
So das war es glaub ich erstmal an Informationen.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, würde jetzt wohl einfach blind Steuergerät und LMM tauschen.
Kennt sich hier jemand mit aus? Steht irgendein Messwertblock völlig neben sich? Sonst irgendeine Idee, was mir hier den Spaß an meinem Auto verhagelt?
Irgend ein Vorschlag wie ich weiter vorgehen kann/sollte?
LG Antilles
4 Antworten
Moin Moin, ich hab dir ne PN geschickt!
Gerade nochmal probiert, geräusch noch da, fehlerspeicher sagt:
17746 - nockenwellenpositionssensor (g40) bank1 p1338 - 35-10 unterbrechung/kurzschlus nach plus - sporadisch.
Der sensor ist neu und das kabel meiner meining mach i. O.
Ja auch die Versteller genau eingebaut mit neuen ketten und Länge genau abgezählt
Habe die alten ketten wiederverwendet, weil er ja im leerlauf und beim start usw nicht gerasselt hat. Hatte nockenwellen und ketten mit lackstift markiert und genauso wieder eingebaut