Lautes klackern 330i

60 Antworten
BMW 3er E46

Hallo liebe Freunde,
ich habe nun seit ein paar tausend Kilometer ein sehr lautes klackern ab ca 2000 Touren.
Im Stand ist es am besten zu hören wenn der Motor so bei 2500 dreht. Im Leerlauf ist es gar nicht vorhanden und bei unter 2000 auch nicht.
Beim fahren ist es mehr oder weniger das selbe, allerdings ist es bei Halbgas echt am schlimmsten. Bei Vollgas ist es fast nicht da, erst wieder ab 4500 bis Ende dann. Es wird dann natürlich auch Drehzahl abhängig schneller.

Ich habe eigentlich gedacht es wäre die vanos, allerdings habe ich diese gestern Abend mit dem Reparatur Kit neu gemacht.
Wasserpumpe ist auch erst ein halbes Jahr alt.
Die disa hatte ich auch vor einem halben Jahr draußen und die sah noch gut aus.
Ich weiß so langsam nicht mehr weiter...
Ist es vielleicht ein kettenschlagen oder sowas?
Vielleicht hat ja noch einer von euch eine Idee.

Gruß Mark

60 Antworten

Ja das kann man machen aber dabei kommt meist das selbe raus, da jeder das Geräusch anders wieder interpretiert, also müsste man den wagen schon selbst sehen und hören um genaueres zu sagen 🙂

Ich mache morgen mal ein Video. Disa hatte ich jetzt schon 2 mal raus und alles ist fest und Funktion ist auch gegeben.

Okay stell mal ein Video rein

https://youtu.be/-PUvpmnGrQk

ich war leider alleine deswegen konnte ich das extrem laute klackern im stand bei 2500 touren nicht filmen. Hole ich noch nach wenn meine Freundin mal wieder bei mir ist. Deswegen einmal aus dem Innenraum heraus wenn der Motor warm ist dann einmal Motorraum und dann nochmal kalt.

Was mir heute aufgefallen ist, ist das man bei Standgas das Klackern doch hören kann. Das ist neu.
Ich werde wenn das Wetter wieder ein bisschen wärmer wird mal den Motor kurz ohne Riemen laufen lassen um Anbauteile auszuschließen.

Sollte es wirklich der Motor irgendwie sein, werde ich mir halt einen neuen gebrauchten besorgen. Ich möchte halt einfach Gewissheit.

Ähnliche Themen

Dann fahr ihn noch bis er platt ist evt findest ja die Zeit über dann den Fehler was das klackern oder rascheln verursacht.

Hört man im Stand wenn ich es so einschätze ein klopfen im Motor, oder täusche ich mich?

Wie sieht deine nockenwelle aus weist du das evt.

Schade das im Stand keiner Gas gegeben hat.

Aber für mich hört sich das nicht nach Motor an. Eher was Periphäres um den Motor herum. Kann es aber nicht eingrenzen.

Hast schon mal ohne Riemen laufen lassen?

Es ist ziemlich schlecht zu hören, aber es erinnert mich an einem Fall hier bei MT.

Da hatte ein 318i ganz ähnliche Geräusche gemacht, genau in den gleichen Drehzahlbereichen, man hat spekuliert........
Pleullagerschaden, Kolbenkipper, Nockenwellenschaden usw.........

Am Ende war der Luftfilterkasten nicht fest geschraubt und hat die Geräusche verursacht 😉

Was... echt? Solche Geräusche können vom luftfilterkasten kommen? 😁

Wie sieht denn ein Nockenwellen Schaden aus? Dann mach ich mal den Ventildeckel runter.

Da ist nix am Motor, der läuft lt. Video sauber und zieht auch gut durch. Das Geräusch kommt vom ZMS, und die Ursache ist in den meisten Fällen ausgehärtetes, überaltertes Fett, so das sich die Federn nicht mehr frei bewegen können.

Du könntest das ZMS ersetzen, was aber recht teuer für ein neues ist, ca. 600,-€, oder dir eins vom Verwerter besorgen, oder du nimmst das Teil komplett auseinander, reinigst und fettest es neu, dann müsste das Problem behoben sein.

Wenn es das schwingungsrad vom der Kupplung wäre würde man es doch dann auch knacken hören wenn man die Kupplung tritt oder den gang rein und raus macht?

So sieht eine nockenwelle aus wenn sie verschlissen ist.

IMG_2018-02-25_09-30-36.jpeg

Hab mal bei YouTube gesucht und habe das hier gefunden wenn es das ZMS wäre.

https://m.youtube.com/watch?v=1VluerZwAiU

Stormy78 bei deiner Luftfiltergehäuse Theorie hättest du in meinem Fall bestimmt recht, da ich beim steuerkettentausch die luftfilter und alles auch ausgebaut hatte um den mal zu säubern. Das schau ich morgen mal nach.

No, da knackt nix, dass ZMS ist eine von der Kupplung unabhänige Einheit auf einer Welle, mit der Kupplung hat das ZMS nix zu tun.

Das ZMS hat innen einen Kranz, der sich ca. 12mm hin und her bewegen kann, und durch Federn gedämpft wird. Dadurch soll der Motor ruhiger laufen. Wenn das Fett im ZMS aushärtet, können sich die Federn nicht mehr frei bewegen, dass ZMS verliert somit seine Wirkung.

Das Klackern im Video klingt eher wie eine defekte Hardyscheibe, kann aber auch das ZMS sein?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen