Lautes Geraeusch Vorderachse , A6 C4 2.5 TDI ,6-gang, Bj 95, 311.000 km

Audi A6 C4/4A

Bonsoir,
nach erfolgreichem Wechsel des zentralen Keilriemens + Wasserpumpe (in freier Werkstatt) bemerkte ich beim langsamen Ueberfahren von den hier in Frankreich leider sehr ueblichen Bodenwellen (offiziell zur Km/h Reduzierung erfunden, anstelle der anderswo ueblichen Verkehrs-Schilder ) ein lautes, metallenes Klopfgeraeusch, etwa wie ein Hammerschlag. Hatte schon den Eindruck der Motor wuerde auf die Strasse fallen. Ueberfahre ich die Welle dagegen SEHR langsam, gibt es keinen Hammerschlag :-) Meine Frage: was koennte die Ursache dafuer sein ? und kann ich das selbst reparieren?
Vielen Dank im Voraus,
MfG.

18 Antworten

Wie schon gesagt, habe das Auto erst im Oktober in Franken gekauft, dort gabs die letzten 15.5 Jahre reichlich Schnee und Salz im Winter... also der Rost ist erklaerbar. Das Auto stand ueber Nacht immer in einer unbeheizten und unbeluefteten!!! feuchten Garage, ich denke, das hat ebenfalls seinen Teil zum Rost beigetragen. Den TUEV hat der A6 uebrigens trotzdem ohne Macken im Oktober bestanden.
Werde am Wochenende mal die vorderen Räder in der Luft hängen lassen und an den Federbein wackeln.
Meine Vermutung war das Gummilager (Bild Ws-5)?, dies scheint ziemlich zerbroeselt zu sein.
Melde mich in ein paar Tagen wieder.
Danke nochmals!
Mfg

Bingo wenn ich mir das Bild genau betrache und es auch vergrössere ist WS-5 Lager definitiv durchgerissen!
Den würde ich auf jeden Fall tauschen.

Liebe C4-ler; ich bin mittlerweile bei 650Tkm mit meinen 2.5TDI angekommen; zweiter Motor bei 370Tkm; alles läuft, wunderbares Auto zum Schrauben; Verschleißteile X-mal gewechselt; kein Rost außer Kotflügel; Tankspannband und Auspuffflansch.
Knacken habe ich auch; habe eben Gleichlaufgelenk (40€) rechts getauscht; ich meine es liegt am Querlenker; mach Bremsen und wieder Beschleunigen merke ich es..und beim Lenkeinschlag; oder die Feder springt beim Drehen nach.
Frohe Zeit und möge der Rost nicht mit euch sein,
Fritz / München

Was war der Grund für den Motortausch bei 370Tkm gewesen?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen