Laute Windgeräusche beheben

BMW X3 G01

Hallo X3-Freunde

Bei meinem X3 (EZ: 11/2017) Ausstellungsfahrzeug treten seit Monaten mal leisere mal lautere Windgeräusche auf.
In den ersten Monaten war alles geräuschtechnisch in Ordnung.
Habe dazu auch schon im Thread. festgestellte Mängel berichtet.

Mein Freundlicher meint nun nach dem 4. Versuch durch Tür einstellen, daß er am Ende ist und nichts mehr machen kann.

Also suche ich für meine Argumentation "Mitleidende" und eventuell eine Lösung.

( Habe inzwischen mehrere Fahrversuche mit Mitbewerbern gemacht. Keiner ist so laut wie mein X3).

Beste Antwort im Thema

Also ich kann die 15mm Dichtung unten an allen 4 Türen nur empfehlen.

Man ist mit 13€ dabei und in 10-20 Minuten fertig.
Wir lange die Dichtungen halten, kann ich noch nicht sagen, nur das sie gut kleben und sich bis jetzt an noch keiner Stelle gelöst haben. Wichtig: die Wasserabläufe an den Ecken der Türen nicht überkleben!

Ich habe die Dichtungen zuerst auf Maß geschnitten. (vorn 104cm , hinten 61cm)
Den unteren Falls der Tür gründlich reinigen und dann gerade verkleben und ordentlich andrücken, fertig!

Bei den Fotos sieht man auch die 10mm Dichtung rund um den Türrahmen.

Gruß
Olli

Img
Img
Img
+4
170 weitere Antworten
170 Antworten

Bin ich der einzige, der das basteln mit irgendwelchen Amazon- oder Baumarkt-Gummis bei einem Premium SUV etwas merkwürdig findet ? Wenn die Handschuhfach-Klappe anfängt zu klappern , nimmt man einfach ein Kabelbinder oder was ? 🙂 Meine Motorhaube muss ich mit einem Zurrgurt fixieren .

Bist Du nicht alleine!
Das Dichtungen einkleben kann doch nicht die Lösung sein. Bei ca. 95% der x3 Besitzer passen die gedämpften Türen/Fenster bzw. haben keine Windgeräusche. Da sollte doch eine gute BMW Werkstätte es auf die Reihe bekommen die Windgeräusche in den Griff zu bekommen!

„Sollte“ ist genau der Punkt. Da dies offensichtlich nicht der Fall ist, bleibt wohl nur „basteln“, oder sich damit abfinden. Beides nicht ideal!

Gehöre zu den 95%... Nach G01 nun F97 und beide sehr langweilige Fahrzeuge, da null Probleme 🙁

Ähnliche Themen

Ich hatte auch ab ca 120 km/h ein leichtes Wind-Pfeiffen an der linken Seitenscheibe . Hatte der Händler dann behoben, da es von BMW schon ein Abhilfe-Protokoll gibt . Das Verdrecken der Einstiege stört mich auch, aber dann wische ich das nach dem Autowaschen einmal ab und gut . Ich klebe mir da keine Gummileisten ran . Das Navi Display und die Zierleisten muss ich auch öfter abwischen, da sie ständig einstauben . Das finde ich viel nerviger .

Hätte ich ein leichtes Windgeräusch ab 120 gehabt, was der Händler beheben konnte, würde ich auch nicht auf die Idee kommen, DIY-mässig rumzubasteln...
Das Abhilfe-Protokoll scheint bei manchen zu helfen, bei anderen nicht. Mein Freundlicher hat etwa eine Woche an einem (andern) X3 rumgebastelt, alles Schritt für Schritt nach BMW Vorgabe, inkl Austauschen der Spiegel etc, Verbesserung kein bisschen.

@mfre das freut mich sehr für dich, hilft aber nicht wirklich weiter...

Vielleicht mal den Händler wechseln, wenn er nicht weiter kommt . Habe ich auch schon gemacht. Es legt ja auch an den Wekstatt- Leuten , wenn sie nichts finden. Sich einfach mit der Aussage von einem Händler zufrieden geben hilft meistens auch nicht weiter .

Wenn man die Threads zu diesem Thema durchliest, scheinen sehr viele Händler nicht weiter zu kommen...
Bei mir sind es bis jetzt auch zwei.

So, habe auch die Dichtungen mit 15mm montiert, das sieht, wenn man es nicht kennt, absolut original aus, da nur an den unteren Türrändern angebracht. Die Lösung mit komplett umrandeten Türen an der Karosse ist für mich optisch nicht tragbar.

Allerdings bin ich skeptisch bzgl. der Verhinderung der Verschmutzung durch diese Dichtungen. Insbesondere bei M-Paketen bleibt der Spalt unten offen und die Sauerei hat weiterhin freien Zutritt, es sei den man klebt die Dichtung unten an die Türen. Weiterhin sieht man bei geöffneter Hintertür und geschlossener Vordertür, dass die 15mm nur so ganz knapp hinkommen und die Dichtung nicht sehr gut anliegt.

Ob er etwas ruhiger geworden ist (ich gehöre aber ausdrücklich nicht zu den ganz unzufriedenen Fahrern, nur das Verkehrsecho ist deutlich da), werde ich berichten.

Grüße

Zitat:

@$id schrieb am 8. Februar 2020 um 14:37:23 Uhr:



@mfre das freut mich sehr für dich, hilft aber nicht wirklich weiter...

Es soll dem potentiellen Käufer und geneigten Leser nur aufzeigen, dass es eine grosse schweigende Menge von X3 Fahrern ohne Windgeräusche/Probleme gibt. That's all... good luck.

Ich bin schon auch der Meinung, dass BMW hier nacharbeiten muss. Für diese Geld erwarte ich schon mehr.

Kann ich alles nachvollziehen. Wenn ich es als Mangel sehen würde, wäre ich ebenfalls sofort beim Händler.
Die untere Zusatzdichtung hat subjektiv tatsächlich eine kleine Verbesserung des Geräuschniveaus gebracht (war zuvor eh schon sehr zufrieden). Kann bislang nichts Negatives bzgl. Wasserablauf sagen.

Bei hat sich noch nichts positives entwickelt. Denke werde mal die Werkstatt wechseln. Es wird vergebens ein x3 mit M Packet gesucht, zum Vergleich.
Cool wäre es wenn jemand mit M Packet berichtet wie es genau bei Ihm beseitigt wurde. Gab ja bisher verschiedenste Ansätze. Mittlerweile soll es eine Zusatz PuMa gfben mit einem Teil, welches noch nicht verfügbar ist

Zitat:

@pollewopp schrieb am 31. Januar 2020 um 14:40:26 Uhr:



Zitat:

@Bernie2x schrieb am 23. Januar 2020 um 10:14:54 Uhr:


So, nochmal nach einer Autobahnfahrt heute:

2.0d - gemessen mit Apple Watch auf Höhe des Lenkrades:

Stehen (Leerlauf) - 44db
LS 50km/h - 48db
LS 75km/h - 51db
AB 100km/h - 59 / 60 wenn ich überholt werde
AB 140km/h - 64

Ich finde der Wagen könnte leiser sein, wenn ich mir aber die anderen Werte ansehe kann ich wohl zufrieden sein...

Hallo,
ich habe ebenfalls eine Messung auf der AB durchgeführt (neuer Straßenbelag aber Winterräder, Geschwindigkeit laut GPS, IOS App Decibel X u. Messung auf Kopfhöhe - alle weiteren Geräuschquellen im Auto abgeschaltet):
100 km/h = 63 db
120 km/h = 65 db
140 km/h = 69 db
160 km/h = 74 db
180 km/h = 77 db
200 km/h = 80 db

Darüber hinaus wird die Messung alleine kritisch, da man doch eine gewisse Streckenlänge braucht um einen einigermaßen richtigen Mittelwert zu finden (u. 220 km/h mit einer Hand am Lenkrad u. den Blick nach vorn u. aufs iPhone ---na ja).
Mein Nächster in diesem Jahr wird dann wohl kein X mehr sein sondern der zu erwartende M340d !

Hallo,

nachdem die weiteren Versuche von BMW alles nichts gebracht haben, habe ich zur Selbstmaßnahme gemäß den Vorschlägen von DB-Olli gegriffen u. die Dichtungen an den Türen sowie die Dichtung um den Türrahmen fahrerseitig geklebt. Arbeitsaufwand mit vorgehender Reinigung der betroffenen Stellen < 0,5 h. Da mein X3 schwarz lackiert ist, fällt die Rahmendichtung optisch gar nicht großartig auf.
Ergebnis nach einer kurzen Testfahrt auf der AB mit bis zu 230 km/h: vom ersten Gefühl her eine deutliche Verbesserung (db Messungen zum Vergleich erfolgen in der nächsten Woche).
Danke an DB-Olli für den Tipp u. die Illustrationen zur Anbringung der Dichtungen !!!

Heinz

Die Dichtungen habe ich seit einiger Zeit beschafft, hatte aber wegen der Spiegelsache noch gewartet

Deine Antwort
Ähnliche Themen