Laute Windgeräusche beheben

BMW X3 G01

Hallo X3-Freunde

Bei meinem X3 (EZ: 11/2017) Ausstellungsfahrzeug treten seit Monaten mal leisere mal lautere Windgeräusche auf.
In den ersten Monaten war alles geräuschtechnisch in Ordnung.
Habe dazu auch schon im Thread. festgestellte Mängel berichtet.

Mein Freundlicher meint nun nach dem 4. Versuch durch Tür einstellen, daß er am Ende ist und nichts mehr machen kann.

Also suche ich für meine Argumentation "Mitleidende" und eventuell eine Lösung.

( Habe inzwischen mehrere Fahrversuche mit Mitbewerbern gemacht. Keiner ist so laut wie mein X3).

Beste Antwort im Thema

Also ich kann die 15mm Dichtung unten an allen 4 Türen nur empfehlen.

Man ist mit 13€ dabei und in 10-20 Minuten fertig.
Wir lange die Dichtungen halten, kann ich noch nicht sagen, nur das sie gut kleben und sich bis jetzt an noch keiner Stelle gelöst haben. Wichtig: die Wasserabläufe an den Ecken der Türen nicht überkleben!

Ich habe die Dichtungen zuerst auf Maß geschnitten. (vorn 104cm , hinten 61cm)
Den unteren Falls der Tür gründlich reinigen und dann gerade verkleben und ordentlich andrücken, fertig!

Bei den Fotos sieht man auch die 10mm Dichtung rund um den Türrahmen.

Gruß
Olli

Img
Img
Img
+4
170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 23. Januar 2020 um 22:15:40 Uhr:



Zitat:

@DB-Olli schrieb am 23. Januar 2020 um 22:06:09 Uhr:


[ch hoffe der User kather bleibt hartnäckig und BMW bringt endlich eine Lösung für unser Problem, sonst bin ich ab 2021 auch eher bei einem anderen Hersteller.

Gruß
Olli


Dann gehr lieber nicht zu Audi, da ist "Stand der Technik" die Universalantwort.

Eine andere Antwort kam bei mir bisher auch bei BMW nicht...
BMW bzgl Windgeräuschen: „Es ist halt ein SUV“.

„Es ist halt ein SUV“

Wie erklären die BMW Experten denn dann die vielen ruhigen X3?
Meiner ist immer Sommer auch erst ab 140-160km/h auffällig und im Winter geht es dann schon ab ca. 70km/h los.

Jetzt mit den Zusatzdichtungen, habe ich nur noch an der A- Säule im oberen Bereich ein Störgeräusch, aber da ist noch etwas Platz für eine weitere Dichtung. 😁

Gruß
Olli

Meiner war jetzt beim Händler weil ich das Gefühl jatte, dass die Fahrertüre manchmal nicht komplett schließt. Der Spengler hat Tür und Fensterrahmen (??) eingestellt und jetzt ist er nochmal leiser obwohl ich auch früher kaum Grund zur Beanstandung hatte! Ich werde am Montag nochmal versuchen genaueres zu erfahren...

Ich habe zumindest München und den Service informiert, das es nicht zu Ende ist

Ähnliche Themen

Guten Morgen

der BMW Händler meines Vertrauens (dort wo ich meinen X3 orderte - ist nicht am meinem Wohnort) hat mein Problem mit den Windgeräuschen gelöst. Es gibt eine Maßnahme seitens BMW, die bzgl. der (dort bekannten) Windgeräusche einen Prüfplan umfasst. Der beinhaltet die Prüfung der Dichtungen an den Fenstern und dem Panoramadach, des Türschlosses usw. Die bei mir letztendlich erfolgte Maßnahme war der Einbau einer Dichtung an den Außenspiegeldreiecken. Das wurde am Anfang dieses Threads und an anderer Stelle im Forum schon einmal beschrieben.

Aus meiner Sicht ist das Problem mit dem störenden Windgeräusch beseitigt. Der Wind an den Fenstern, der sich früher wie verwirbelte Luftströmungen anhörte, ist nicht mehr hörbar. Natürlich bleiben die üblichen (schwer zu definieren :-) ) Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten - die sind halt normal.

Ich denke, dass Maßnahmen von DB-Ollie den Wagen noch ruhiger machen können. Aber ich bin nun schon so zufrieden.

Grüße aus MS

Hast Du ein Foto von der Dichtung- falls von Aussen erkennbar

Tut mir leid - nachher sieht wie vorher aus. Und bei der Montage war ich nicht dabei. Würde ich bei BMW machen lassen: ist auf Garantie.

Zitat:

@HKX schrieb am 25. Januar 2020 um 13:53:26 Uhr:


Tut mir leid - nachher sieht wie vorher aus. Und bei der Montage war ich nicht dabei. Würde ich bei BMW machen lassen: ist auf Garantie.

Weisst du, ob eine Dichtung ersetzt wurde, oder eine zusätzlich eingebaut?
Bist immer noch zufrieden?

Hallo $id

Ersetzt wurde nichts. Vielleicht ist Dichtung das falsche Wort. Der Serviceberater sprach von einem "Schaumstoff", der am Spiegeldreieck zusätzlich eingebaut wurde.

Ich bin immer noch sehr zufrieden, auch nachdem wir hier nun gute Winböen hatten.

LG aus MS

@HKX
Danke für die Antwort! Die Windgeräusche sind echt mühsam...

Zitat:

@Bernie2x schrieb am 23. Januar 2020 um 10:14:54 Uhr:


So, nochmal nach einer Autobahnfahrt heute:

2.0d - gemessen mit Apple Watch auf Höhe des Lenkrades:

Stehen (Leerlauf) - 44db
LS 50km/h - 48db
LS 75km/h - 51db
AB 100km/h - 59 / 60 wenn ich überholt werde
AB 140km/h - 64

Ich finde der Wagen könnte leiser sein, wenn ich mir aber die anderen Werte ansehe kann ich wohl zufrieden sein...

Hallo,
ich habe ebenfalls eine Messung auf der AB durchgeführt (neuer Straßenbelag aber Winterräder, Geschwindigkeit laut GPS, IOS App Decibel X u. Messung auf Kopfhöhe - alle weiteren Geräuschquellen im Auto abgeschaltet):
100 km/h = 63 db
120 km/h = 65 db
140 km/h = 69 db
160 km/h = 74 db
180 km/h = 77 db
200 km/h = 80 db

Darüber hinaus wird die Messung alleine kritisch, da man doch eine gewisse Streckenlänge braucht um einen einigermaßen richtigen Mittelwert zu finden (u. 220 km/h mit einer Hand am Lenkrad u. den Blick nach vorn u. aufs iPhone ---na ja).
Mein Nächster in diesem Jahr wird dann wohl kein X mehr sein sondern der zu erwartende M340d !

So heute wurde 2 völlig andere Mängel beseitigt und beim Thema Windgeräusche wurden Regenleisten noch einmal bearbeitet und wohl auch das Teil beim Spiegeldreieck. Das Geräuschthema Spiegel ist weiter vorhanden. Nun wurde ein baugleicher x mit gleicher Ausstattung für nächsten Monat beschafft, zu dem wohl auch ein entspr. Ing aus der Entwicklung dazu kommen soll. Ich berichte dann weiter

Hallo $id
War dies zus. Schaumstoffteil ein Versuch auf Verdacht oder eine offizielle Maßnahme von BMW

Das musst du @HKX fragen ;-)

Ups

@ HKX ? Kannst Du etwas dazu sagen

Deine Antwort
Ähnliche Themen