Laute Windgeräusche beheben

BMW X3 G01

Hallo X3-Freunde

Bei meinem X3 (EZ: 11/2017) Ausstellungsfahrzeug treten seit Monaten mal leisere mal lautere Windgeräusche auf.
In den ersten Monaten war alles geräuschtechnisch in Ordnung.
Habe dazu auch schon im Thread. festgestellte Mängel berichtet.

Mein Freundlicher meint nun nach dem 4. Versuch durch Tür einstellen, daß er am Ende ist und nichts mehr machen kann.

Also suche ich für meine Argumentation "Mitleidende" und eventuell eine Lösung.

( Habe inzwischen mehrere Fahrversuche mit Mitbewerbern gemacht. Keiner ist so laut wie mein X3).

Beste Antwort im Thema

Also ich kann die 15mm Dichtung unten an allen 4 Türen nur empfehlen.

Man ist mit 13€ dabei und in 10-20 Minuten fertig.
Wir lange die Dichtungen halten, kann ich noch nicht sagen, nur das sie gut kleben und sich bis jetzt an noch keiner Stelle gelöst haben. Wichtig: die Wasserabläufe an den Ecken der Türen nicht überkleben!

Ich habe die Dichtungen zuerst auf Maß geschnitten. (vorn 104cm , hinten 61cm)
Den unteren Falls der Tür gründlich reinigen und dann gerade verkleben und ordentlich andrücken, fertig!

Bei den Fotos sieht man auch die 10mm Dichtung rund um den Türrahmen.

Gruß
Olli

Img
Img
Img
+4
170 weitere Antworten
170 Antworten

Hi Kather

Wie oben gesagt, war BMW in München das Thema bekannt. Ich stand da zum Glück nicht als Erster. Mein Serviceberater hatte nach meiner Email mit der Problembeschreibung erst einmal recherchiert und dann einen Termin mit mir ausgemacht.

Ich gehe davon aus, dass BMW die Analyse und Reparatur als Maßnahme bezeichnet. Wie gesagt: das ging auf Garantie, ohne dass ich diskutieren musste.

Good luck!

Hm
Hatte nun 5 Einsätze aber ...

Hm, wenn man das hier alles so liest, muss ich annehmen, dass unser M40d kaputt ist, da er außer den üblichen, aber sehr gedämpften Windgeräuschen, welche nicht auffällig sind, sehr ruhig ist. Ich bin überzeugt, dass ein Großteil der produzierten G01 davon nicht betroffen ist, gestehe aber sicherlich den Betroffenen ein Problem zu, muss aber warnen, dies ist kein allgemeines Problem des G01, was gerne unterschwellig suggeriert wird, sondern eher ein Einzelproblem. Nur mal für Interessenten des G01.

Zitat:

Hm, wenn man das hier alles so liest, muss ich annehmen, dass unser M40d kaputt ist, da er außer den üblichen, aber sehr gedämpften Windgeräuschen, welche nicht auffällig sind, sehr ruhig ist. Ich bin überzeugt, dass ein Großteil der produzierten G01 davon nicht betroffen ist, gestehe aber sicherlich den Betroffenen ein Problem zu, muss aber warnen, dies ist kein allgemeines Problem des G01, was gerne unterschwellig suggeriert wird, sondern eher ein Einzelproblem. Nur mal für Interessenten des G01.

Kann mich dem nur anschließen. M40i (Akkustikverglasung) jetzt seit 7 Monaten gefahren. Mit Bridgestone Sommer und Winterreifen. Wenn ich hier nix von Geräuschproblematik gelesen hätte, würde mich nichts belasten.
Mir ist nur aufgefallen, dass es bei Autobahntempo um 140km/h niederfrequent rauscht - so, wie im Urlaubsflieger. Also ganz angenehm.

Ähnliche Themen

Ich hatte nen m40d zur Probefahrt für ein paar Tage. In dem wagen war es richtig ruhig im direkten vergleich zu meinem F11 20d. Es war aber während der zeit immer trocken. Dann hatte ich den 20d XLine zum testen. Nasse Straße und es hörte sich an als ob die Fahrertür unten einen Spalt offen wär. ‚Oben‘ rum war es ruhig.

Bin gespannt wie es sich dann bei dem 30d luxury line verhält.

Gibt es die Probleme hier eher bei den m Paketen oder bei den ohne m?

So, ich habe jetzt den @DB-Olli Hack durchgeführt und unten ringsum diese Dichtungen eingeklebt: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?...
zwischendrin war mein G01 mal wieder in der Werkstatt (Dieselpartikelfilter defekt) und ich hatte nen 540i. In den kurzen Minuten die ich mich beherrschen konnte, war er deutlich lauter als mein X. Laute Windgeräusche und unangenehmes Vorbeifahrgeräusch der andern Verkehrsteilnehmer. (540i ohne Akkustikverglasung)
Just als ich fertig mit Einkleben war, fing es an zu Regnen. Hurra. Probefahrt. Vorbei an Spritzschutzwänden und Gegenverkehr. Wow! Das zischelnde Rauschen des reflektierten Schalls und der nassen Abrollgeräusche ist weg!

Also in Summe, nach mehreren Werkstattaufenthalten: Spiegeldreiecke neu gesetzt, Spiegel komplett getauscht, Türen gerichtet, teilweise Dichtungen (von der Werkstatt) mit „Kordeln“ unterfüttert und nun final unten der DB-Olli-Hack: wunderbar. Ich habe nach knapp 2 Jahren den G01 den ich gerne schon so abgeholt hätte. Leute bleibt dran, man kann das Ziel erreichen!

Habe die Dichtungen auch geliefert bekommen
Werde bald auch aktiv, habe zwar keine Beschwerden bzgl Geräuschen, wollte sauberere Einstiege. Vielleicht wird er noch ruhiger
Grüße

Dank an DB-Olli! Ich habs grad montiert, d.h. die vorgeschlagenen 15x15mm von Amazon. Vorerst nur auf Fahrerseite. Ich möchte mir ansehen, ob das Wasser noch sauber ablaufen kann. Nicht dass sich aggressives Salzwasser sammelt. An der Fahrertüre habe ich weniger Bedenken, weil diese regelmäßig geöffnet wird.
Ich hatte zuvor keine Probleme mit Windgeräuschen. Bin mit dem Geräuschniveau vielmehr sehr zufrieden - obwohl keine Akkustikseitenfenster verbaut sind. Ob sich durch die Zusatzdichtung etwas verbessert hat, muss ich erst noch testen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich bewusst eine Veränderung wahrnehme. Gemessen hab ich nicht.
Hauptgrund für die Dichtung ist für mich, dass sich die Einstiegsleisten nicht mehr so verschmutzen. Bin zwar nicht empfindlich. Aber bei weißem Lack...

Frage, hatte jemand der die Spiegelgeräusche hatte zufällig auch dasM Sport Paket und auch die Harman Kardon ?

Umgekehrt, habe M und HK und für mich persönlich normale Geräusche.

Aber wer hat mit den deutlichen Geräuschen aus dem Verkehrsumfeld auch ein Pano. Hatte heute bei 120 in NL auf der nassen AB und viel Kollateralgeräuschen den Eindruck, bei geschlossener Jalousie ist es weniger.

Zitat:

@Touranbert schrieb am 2. Februar 2020 um 18:11:18 Uhr:


Umgekehrt, habe M und HK und für mich persönlich normale Geräusche.

Aber wer hat mit den deutlichen Geräuschen aus dem Verkehrsumfeld auch ein Pano. Hatte heute bei 120 in NL auf der nassen AB und viel Kollateralgeräuschen den Eindruck, bei geschlossener Jalousie ist es weniger.

Ist bei mir auch so, mit Jalousie zu, ist es ruhiger. Stört mich aber nur im Winter, daher meist geschlossen.
Meine Spiegeldreiecke wurden auch nachgearbeitet. (Luxury mit HK)

Gruß
Olli

Zitat:

@BJ.Simon schrieb am 1. Februar 2020 um 14:07:13 Uhr:


So, ich habe jetzt den @DB-Olli Hack durchgeführt und unten ringsum diese Dichtungen eingeklebt: https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o09_s00?...

Was meinst du mit "unten ringsum"? An allen Türen nur unten?

Passt das 15mm Gummi nur unten? Was habt ihr für links/rechts/oben verwendet? Habe ich im Thread nirgends finden können...

Die 10mm Version,aber auf derGegenseite, also Karosse nicht Tür

Danke! Diese?

Die hab ich bestellt, geliefert aber noch nicht dran, weil ich nächste Woche noch ein BMW Entwickler Date habe. Weiter oben sind Bilder von der Anbringung der Dichtung

Guck mal weiter oben bei DBolli , hat er sehr prof. gemacht mit Bildern

Deine Antwort
Ähnliche Themen