Laute Windgeräusche beheben
Hallo X3-Freunde
Bei meinem X3 (EZ: 11/2017) Ausstellungsfahrzeug treten seit Monaten mal leisere mal lautere Windgeräusche auf.
In den ersten Monaten war alles geräuschtechnisch in Ordnung.
Habe dazu auch schon im Thread. festgestellte Mängel berichtet.
Mein Freundlicher meint nun nach dem 4. Versuch durch Tür einstellen, daß er am Ende ist und nichts mehr machen kann.
Also suche ich für meine Argumentation "Mitleidende" und eventuell eine Lösung.
( Habe inzwischen mehrere Fahrversuche mit Mitbewerbern gemacht. Keiner ist so laut wie mein X3).
Beste Antwort im Thema
Also ich kann die 15mm Dichtung unten an allen 4 Türen nur empfehlen.
Man ist mit 13€ dabei und in 10-20 Minuten fertig.
Wir lange die Dichtungen halten, kann ich noch nicht sagen, nur das sie gut kleben und sich bis jetzt an noch keiner Stelle gelöst haben. Wichtig: die Wasserabläufe an den Ecken der Türen nicht überkleben!
Ich habe die Dichtungen zuerst auf Maß geschnitten. (vorn 104cm , hinten 61cm)
Den unteren Falls der Tür gründlich reinigen und dann gerade verkleben und ordentlich andrücken, fertig!
Bei den Fotos sieht man auch die 10mm Dichtung rund um den Türrahmen.
Gruß
Olli
170 Antworten
@kather bei mir wurden die Dichtungen hinter dem Spiegel ersetzt, es gab neue Spiegel Kappen und noch einige Teile an der Türverkleidung sowie irgendwelche "Pads" die wohl aktuell in D nicht mehr verfügbar sind (letzten Satz bekommen am Freitag)
Habe M Paket mit Cerium Spiegelkappen
Die exakte Menge an Teilen kann ich dir nicht nennen, aber er wurde Probegefahren und soll bis 240 nun leise sein.
Die Werkstatt hat sich über die PUMA dem problem angenommen, es sind also nicht nur die Dichtungen hinter dem Spiegel Dreieck
Selber gefahren bin ich noch nicht, kommt heute oder Montag
@Hellboy1980
Kannst du schon etwas sagen? Besser geworden?
Also jetzt ist er wirklich so, wie ich mir das vorstelle, hat sich definitiv etwas getan.
Klar ist er bei hohen Tempi immer noch kein 4er Coupe, aber kein pfeifen, kein säuseln mehr und bei Regen nicht das Gefühl, die anderen Fahrzeuge seien im eigenen Auto mit drinnen.
Bin sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Klingt gut. Halte uns auf dem laufenden ob es bei unterschiedlichen Temperaturen auch so bleibt.
Werde die PUMA auch nochmals ansprechen.
Hatte neulich auch ein Pfeifen irgendwoher. War aber auf beiden Seiten gleich zu hören. Daher wahrscheinlich nicht von einem Spiegel...
Bei mir war es auch auf beiden Seiten, gefühlt halt auch hinter den Dreiecks Lautsprechern.
Es waren wie gesagt mehrere Teile, nicht nur hinter dem Spiegel
Eine Liste habe ich nicht bekommen, aber es gibt eine Seite im Netz, auf der die Puma beschrieben ist. Falls ich sie finde, poste ich sie mal
Spiegel
https://www.newtis.info/.../1VncsgfcfO
Gesamtfahrzeug
Genau das meinte ich @malbmw 😉
Zitat:
@pollewopp schrieb am 29. Februar 2020 um 12:05:00 Uhr:
Zitat:
@pollewopp schrieb am 31. Januar 2020 um 14:40:26 Uhr:
Hallo,
ich habe ebenfalls eine Messung auf der AB durchgeführt (neuer Straßenbelag aber Winterräder, Geschwindigkeit laut GPS, IOS App Decibel X u. Messung auf Kopfhöhe - alle weiteren Geräuschquellen im Auto abgeschaltet):
100 km/h = 63 db
120 km/h = 65 db
140 km/h = 69 db
160 km/h = 74 db
180 km/h = 77 db
200 km/h = 80 dbDarüber hinaus wird die Messung alleine kritisch, da man doch eine gewisse Streckenlänge braucht um einen einigermaßen richtigen Mittelwert zu finden (u. 220 km/h mit einer Hand am Lenkrad u. den Blick nach vorn u. aufs iPhone ---na ja).
Mein Nächster in diesem Jahr wird dann wohl kein X mehr sein sondern der zu erwartende M340d !Hallo,
nachdem die weiteren Versuche von BMW alles nichts gebracht haben, habe ich zur Selbstmaßnahme gemäß den Vorschlägen von DB-Olli gegriffen u. die Dichtungen an den Türen sowie die Dichtung um den Türrahmen fahrerseitig geklebt. Arbeitsaufwand mit vorgehender Reinigung der betroffenen Stellen < 0,5 h. Da mein X3 schwarz lackiert ist, fällt die Rahmendichtung optisch gar nicht großartig auf.
Ergebnis nach einer kurzen Testfahrt auf der AB mit bis zu 230 km/h: vom ersten Gefühl her eine deutliche Verbesserung (db Messungen zum Vergleich erfolgen in der nächsten Woche).
Danke an DB-Olli für den Tipp u. die Illustrationen zur Anbringung der Dichtungen !!!Heinz
...hier meine Messergebnisse nach Montage der Dichtungen (bei nahezu identischer Messstrecke u. gleicher Vorgehensweise):
100 km/h = 62 db
120 km/h = 64 db
140 km/h = 70 db
160 km/h = 72 db
180 km/h = 75 db
200 km/h = 78 db
Im Mittel also ca. 1-2 db leiser geworden (hätte subjektiv mehr erwartet).
Heinz
Bedenkt man, dass 3dB subjektiv eine Verdoppelung der Lautstärke bedeuten, sind 1-2 dB schon eine ganze Menge.
Zitat:
@6zylfan schrieb am 3. März 2020 um 19:57:16 Uhr:
Bedenkt man, dass 3dB subjektiv eine Verdoppelung der Lautstärke bedeuten, sind 1-2 dB schon eine ganze Menge.
Das ist leider falsch.
3 db mehr Pegel brauchen die doppelte Verstärkerleistung und die Schallintensität verdoppelt sich, die Wahrnehmung des Menschen davon ist aber nicht doppelt so laut
Bei 6 db höherem Pegel verdoppelt sich der Schalldruck, das wird immer noch nicht als doppelt so laut wahrgenommen.
Ein um 10 db höherer Pegel wird vom Menschen als doppelt so laut wahrgenommen.
Von daher merkt man 1-2dB kaum, schon gar nicht wenn es ein komplexes breitbandig zusammengesetztes Geräusch wie Rauschen ist.