Laute 18" Bridgestone Potenza Reifen auf Serien-Alufelgen
Mein A4 hat ziemlich laute Abrollgeräusche von den werksseitig montierten 18" Bridgestone Potenza S001 auf den S-Line Felgen. Es hört sich weniger nach Geräuschen vom Profil an als von der Luftsäule in den Reifen selbst... schwer zu beschreiben. Durch die Doppelverglasung fällt das Geräusch natürlich stärker auf. Die Geräusche sind am lautesten bei 50 km/h zu vernehmen, bei höheren Geschwindigkeiten ist fast nichts mehr zu hören. Sägezahn kann ich ausschliessen, habe auch schon diagonal quergetauscht, leider ohne Erfolg. Laufleistung der Reifen : 1500 km.
Hat jemand was ähnliches oder sind diese Reifen bei euch anderen eher lautlos?
Beste Antwort im Thema
Mein Gott, langsam ist es aber wirklich mal gut, @xpla ! Wenn du mit deiner Karre derartige Probleme hast, und verlangst, dass andere das zur Kenntnis nehmen, dann nimm bitte ebenso zur Kenntnis, dass andere derartige Probleme eben nicht haben.
mfg, Schahn
382 Antworten
@ XPLA
Musst ja nicht gleich angebissen reagieren, mich hats halt gewundert weil du wie ich viele Probleme mit deinem hast.
Schon alleine weil in A4, A5 und Q5 im Prinzip der gleiche Elektronik-Sch... verbaut ist, kommt eines dieser Modelle nicht in die Garage.
Ich muss mir meine Autos übrigens auch immer Kaufen und nutze ihn ausschließlich Privat.
Wenns nach dem geringst möglichen Wertverlust (in € gemessen und das zählt) gehen würde, dann würde ich mir sicher kein Fahrzeug eines Premiumherstellers kaufen.
So und jetzt ist Schluss mit abschweifen vom eigentlichen Thema :-)
Bin gerade im Stress -> ich bekomme bei Wandlung bzw. Rückkauf und Kauf im gleichen Konzern bessere Konditionen. Händler bemüht sich um Sonderstützung von Audi/VW, daher schaue ich zuerst da, da ich dadurch evtl. weniger Geld verliere.
Kurzes Update
Wertverlust des A4 nach 1 1/2 Jahren = 29.000 €
Händler kauft das Fahrzeug nicht an, da sich A4 derzeit überhaupt nicht verkaufen. Er bekommt 3 Vorführer schon seit fast einem Jahr nicht weg.
Er nimmt den Wagen nur, wenn ich wieder nen Audi kaufe.
Zitat:
@xpla schrieb am 27. September 2017 um 19:39:03 Uhr:
Kurzes UpdateWertverlust des A4 nach 1 1/2 Jahren = 29.000 €
Händler kauft das Fahrzeug nicht an, da sich A4 derzeit überhaupt nicht verkaufen. Er bekommt 3 Vorführer schon seit fast einem Jahr nicht weg.Er nimmt den Wagen nur, wenn ich wieder nen Audi kaufe.
Von welchem Grundpreis aus?
Ähnliche Themen
So, gerade een neuen 5er BMW Probe gefahren.
Montiert waren 19“ RunFlat und es war wie ein Wellness-Wochenende.
Audi, du hast ein echtes Fahrwerksproblem.
War das wirklich anders zu erwarten, bei einem Fahrzeug, dessen Grundlreis etwa 50 % über dem des Audi liegt?
Für @xpla ist momentan alles besser als Audi, egal was da für ein Preis- oder Markenschild dran steht 😉
mfg, Schahn
obwohl ich auch wandle wegen elektronik, bc, mmi, etc—> der a4 fährt sich gut und ich fahre ihn wirklich gerne
Zitat:
@schahn schrieb am 30. September 2017 um 14:11:49 Uhr:
Für @xpla ist momentan alles besser als Audi, egal was da für ein Preis- oder Markenschild dran steht 😉mfg, Schahn
Wärst Du von dem Fahrwerksproblem betroffen, würdest Du Dich so sicherlich nicht äußern, selbst nicht mit einem Augenzwinkern. Das fändest Du dann nämlich gar nicht lustig...
Ich BIN betroffen, wie ich auch schon schrieb, im Bezug auf die Dröhngeräusche bei 130-150.
Zur Zeit ist das Problem nicht mehr so akut aufgrund der niedrigeren Außentemperaturen. Momentan kann ich damit leben.
Deine durchweg negative Beurteilung des Fahrzeugs und der ganzen Marke kann ich allerdings weder nachvollziehen noch teilen.
mfg, Schahn
Bei mir keine ungewöhnlich hohen Abrollgeräusche mit 17" und Fahrwerk mit Dämpferregelung: ContiSportContact 5 (225/50 R17 Y). Luftdruck müsste ich schauen, ist noch wie ab Werk.
Also die Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache, der A4 ist im Verhältnis beliebt. Zudem macht es keinen Sinn den Wertverlust vom Listenpreis aus zu rechnen, den du gar nicht bezahlt hast. Das Autos bis zum dritten Jahr einen hohen Wertverlust haben, ist ebenfalls nicht ungewöhnlich.
Als Alternative passt wenn dann eher der 3'er BMW, dagegen ist der A4 eine Wellness-Oase, der neue 5'er ist gut, keine Frage, aber preislich auch in einer ganz anderen Region.
Könntest bitte deine Weißheiten für dich begalten? Wir Leidgeplagten empfinden den A4 in der Komfiguration nicht als Wellness-Oase.
Verstehe das einfach nicht, dass da immer wieder Fanboys sich einmischen. Wenn du was dazu beitragen willst dann:
Motorisierung
Fahrwerk / Dämpfer
Felgen
Reifen
Und das ein BMW mit 19“ RunFlat und ca. 12.000 Kilometern auf dem Tacho leiser abrollt und ich meine um Welten leiser abrollt, bestätigt einfach nur, dass es mit 18“, Sportfahrwerk u d elektronische Dämpfer ein Problem gibt.
Aber am besten wäre für sich Trockenschwimmer, wennst mal mit meinem ein bisschen auf der Autobahn fährst, dann würdest hier nicht solche Allgemeinplätze posten.
Frwitag war meiner wegen Radlager in der Werkstätte, die sind Ok, Werkstatt fuhr ne Stunde mit dem Fahrzeug. Endgüötige Aussage: das Fahrzeug bekommen wir nicht mehr leise. Da wurde was zu wenig entkoppeöt.
Na bumm, jetzt hilft dir dein: aber der A4 is eh so leise, genau nichts weiter. Mein Glück war nur, dass der Quattro/S-Tronic anständig gemuckt hat, sodass sie jetzt nochmals bei Aufi intervenieren.
Es ist übeigens ein Unterschied ob ich das Auto einfach so nutze und keine Probleme habe. Ich habe aber mehr Ersatzwägen als meinen A4 gehabt, daher ist der Wertverlust so zu sehen, dass ich nur Probleme hatte und Audi daher im Sinne des Kundenservices und Bindung mir entgegenkommen solle. Hätte ich null Probleme und will nach zwei Jahren nen Neuen, dann muss ich mich mit dem Wertverlust abfinden. So ist das aber anders zu werten, zumindest aus moralischer Sicht im Sinnde der Kundenzufiedenheit.