Laute 18" Bridgestone Potenza Reifen auf Serien-Alufelgen

Audi A4 B9/8W

Mein A4 hat ziemlich laute Abrollgeräusche von den werksseitig montierten 18" Bridgestone Potenza S001 auf den S-Line Felgen. Es hört sich weniger nach Geräuschen vom Profil an als von der Luftsäule in den Reifen selbst... schwer zu beschreiben. Durch die Doppelverglasung fällt das Geräusch natürlich stärker auf. Die Geräusche sind am lautesten bei 50 km/h zu vernehmen, bei höheren Geschwindigkeiten ist fast nichts mehr zu hören. Sägezahn kann ich ausschliessen, habe auch schon diagonal quergetauscht, leider ohne Erfolg. Laufleistung der Reifen : 1500 km.
Hat jemand was ähnliches oder sind diese Reifen bei euch anderen eher lautlos?

Beste Antwort im Thema

Mein Gott, langsam ist es aber wirklich mal gut, @xpla ! Wenn du mit deiner Karre derartige Probleme hast, und verlangst, dass andere das zur Kenntnis nehmen, dann nimm bitte ebenso zur Kenntnis, dass andere derartige Probleme eben nicht haben.

mfg, Schahn

382 weitere Antworten
382 Antworten

...habe gerade eine A3 mit 19" als Werkstattersatzwagen. Der ist ruhiger als der A4. Den krassen Unterschied zwischen den Fahrbahnbelägen gibt es nicht. Hätte ich nicht geglaubt, dass eine Klasse tiefer, leiser ist..

Sag ich doch immer. Der A3 wirkt insgesamt wertiger und leiser als der A4.

Gruß

@xpla:War die bessere Geräuschkulisse der einzige Grund zum Q5 zu wechseln oder gibt es noch andere Dinge die der Q5 besser kann? Wie siehts mit der Fahrdynamik im Vergleich zum A4 aus? Sind die Geräusche so überragend leiser?

@Tomterom1

Noch habe ich ihn nicht gekauft. Ich warte noch auf das fertige Angebot vom Autohaus. Der Q5 ist von den Abrollgeräuschen her eine komplett andere Liga. Mir bereitet beim Q5 eher der 4-Zylinder Benziner und das DSG Sorgen. DSG bzw. Doppelkupplungsgetriebe bleibt eine Katastrophe (siehe Test von Motor-Talk zB und eigene Erfahrungen) und der 4-Zylinder mit 252PS strahlt jetzt nicht gerade Haltbarkeit aus, da wäre ein "leiser" 6-Zylinder deutlich besser, ohne dem lächerlichen Brunftgeschrei einer SQ Reihe.

Vielleicht hole ich mir den neuen X3. Audi ist und bleibt halt einfach ein Möchtegern Auto. Man möchte gerne ein Auto haben und Audi möchte gerne Autos bauen. Rauskommen tut halt unterer Durchschnitt.

Ähnliche Themen

Übrigens, da gibt es von Pirelli einen 19 Zöller mit vergleichbarer Technologie wie bei Conti, bei dem durch eine Schicht im Reifen die Geräusche reduziert werden sollen.

Wäre eine Option, sofern man 19" hat.

Zitat:

@xpla schrieb am 19. September 2017 um 19:33:47 Uhr:


@Tomterom1

Noch habe ich ihn nicht gekauft. Ich warte noch auf das fertige Angebot vom Autohaus. Der Q5 ist von den Abrollgeräuschen her eine komplett andere Liga. Mir bereitet beim Q5 eher der 4-Zylinder Benziner und das DSG Sorgen. DSG bzw. Doppelkupplungsgetriebe bleibt eine Katastrophe (siehe Test von Motor-Talk zB und eigene Erfahrungen) und der 4-Zylinder mit 252PS strahlt jetzt nicht gerade Haltbarkeit aus, da wäre ein "leiser" 6-Zylinder deutlich besser, ohne dem lächerlichen Brunftgeschrei einer SQ Reihe.

Vielleicht hole ich mir den neuen X3. Audi ist und bleibt halt einfach ein Möchtegern Auto. Man möchte gerne ein Auto haben und Audi möchte gerne Autos bauen. Rauskommen tut halt unterer Durchschnitt.

Beim Wechsel auf den Q5 hätte Audi somit durch die Probleme an deinem Wagen NOCH MEHR verdient - verkehrte Welt oder nicht? Also ich würde bei dieser Wahl definitiv dann den X3 vorziehen. Der ist ausgereift, hat trotz seines Alters das bessere Infotainment als Audi, und du fährst nicht so ein schwergewichtiges Monster herum.

Glaubst du im Ernst, das der X3 nennenswert leichter als der neue Q5 ist? Auch der neue X3 steht ja schon in den Startlöchern und da muß man auch schon genau hinsehen, um zu erkennen, ob es nun ein X3 oder X5 ist.

Gruß

Nope, ich meine schon den NEUEN X3 und ja, es ist zum Kotzen. Derzeit bemüht sich das Autohaus einen Sonderrabatt von Audi zu bekommen, nur laut Audi ist mein Auto ja eh total in Ordnung. Abgesehen von der 1 1/2 Seiten mit Einträgen wegen was alles das Auto schon in der Werkstatt war. Wenn das nicht durchgeht, dann verkaufe ich das Auto privat.

Na dann wünsch ich dir viel Glück. Muß morgen auch noch mal im AZ vorbeifahren und glaub ich mal ein ernsteres Wort mit dem Meister dort reden. Hab heut nachmittag beim saubermachen meines Wagens bemerkt, das bei jedem Rad eine Abdeckkappe für die Radschrauben fehlt. Normalerweise sollten zu Testzwecken mal andere Räder montiert werden, aber die haben glaube ich die Räder nur neu ausgewuchtet und anschließend eine Probefahrt unternommen. Aus meiner Sicht war der gestrige "Werkstatttermin" voll für die Füße, denn rausgekommen ist dabei nichts, auch, da der KD-Meister, der mit mir bereits vergangene Woche eine Probefahrt unternommen hat und den erhöhten Geräuschpegel auch bestätigt hat, leider diese Woche nicht erreichbar ist und den Auftrag an seinen Kollegen weitergegeben hat 😠.

Zitat:

@Audi S-Liner schrieb am 19. September 2017 um 20:30:41 Uhr:


Glaubst du im Ernst, das der X3 nennenswert leichter als der neue Q5 ist? Auch der neue X3 steht ja schon in den Startlöchern und da muß man auch schon genau hinsehen, um zu erkennen, ob es nun ein X3 oder X5 ist.

Gruß

Ich sehe gerade, dass der X3 sogar schwerer ist als der Q5. Hätte ich nicht erwartet. Aber ich habe mich bisher auch noch nie mit SUV's beschäftigt, und das wird auch so bleiben.

Habe jetzt nen Q5 ohne Luftfahrwerk mit 190 PS TDI über's Wochenende.

Der 190 PS TDI brummt nicht, im A4 tut er das. Dürfte dem höheren Fahrzeuggewicht geschuldet sein.

Bezüglich Reifen musste ich erstaunt feststellen, dass der Q5 rauen Asphalt auch deutlich, aber nicht so aufdringlich wie der A4, durchlässt. Ich hatte den Q5 mit Luftfahrwerk mal als Ersatzwagen und da war ich von der Ruhe begeistert. Anscheinend bekommt Audi derzeit kein entkoppeltes Standardfahrwerk zu Stande. So würde ich den Q5 nicht kaufen.

Bisserl lächerlich ist Audi halt inzwischen. E-Mobilität komplett verschlafen, Premium bei extrem sinkender Qualität. Keine Ahnung wie manche hier immer alles durch die Audi-Rosabrille sehen können, aber BMW oder Mercedes baut dagegen Fahrzeuge, Audi "möchte-gern-premium irgendwas".

Zitat:

@xpla schrieb am 21. September 2017 um 22:12:36 Uhr:



Bisserl lächerlich ist Audi halt inzwischen. E-Mobilität komplett verschlafen, Premium bei extrem sinkender Qualität. Keine Ahnung wie manche hier immer alles durch die Audi-Rosabrille sehen können, aber BMW oder Mercedes baut dagegen Fahrzeuge, Audi "möchte-gern-premium irgendwas".

Das liegt doch klar auf der Hand, wenn man nie Probleme mit seinem Fahrzeugen hat, dann kann man die auch auf haben.
Es gibt auch zufriedene Kunden und nicht nur bei Audi und genauso gibt es unzufriedene Kunden.
Im Regelfall schreibt man auch nur, wenn man unzufrieden ist und nicht, wenn man zufrieden ist.

Zitat:

@xpla schrieb am 21. September 2017 um 22:12:36 Uhr:


Habe jetzt nen Q5 ohne Luftfahrwerk mit 190 PS TDI über's Wochenende.

Der 190 PS TDI brummt nicht, im A4 tut er das. Dürfte dem höheren Fahrzeuggewicht geschuldet sein.

Bezüglich Reifen musste ich erstaunt feststellen, dass der Q5 rauen Asphalt auch deutlich, aber nicht so aufdringlich wie der A4, durchlässt. Ich hatte den Q5 mit Luftfahrwerk mal als Ersatzwagen und da war ich von der Ruhe begeistert. Anscheinend bekommt Audi derzeit kein entkoppeltes Standardfahrwerk zu Stande. So würde ich den Q5 nicht kaufen.

Bisserl lächerlich ist Audi halt inzwischen. E-Mobilität komplett verschlafen, Premium bei extrem sinkender Qualität. Keine Ahnung wie manche hier immer alles durch die Audi-Rosabrille sehen können, aber BMW oder Mercedes baut dagegen Fahrzeuge, Audi "möchte-gern-premium irgendwas".

Mich wundert, dass du jetzt "möchte-gern-premium irgendwas" testest, oder bauen die anderen doch nichts gescheiteres. :-)

Zitat:

@443-B9 schrieb am 21. September 2017 um 23:00:43 Uhr:



Zitat:

@xpla schrieb am 21. September 2017 um 22:12:36 Uhr:


Habe jetzt nen Q5 ohne Luftfahrwerk mit 190 PS TDI über's Wochenende.

Der 190 PS TDI brummt nicht, im A4 tut er das. Dürfte dem höheren Fahrzeuggewicht geschuldet sein.

Bezüglich Reifen musste ich erstaunt feststellen, dass der Q5 rauen Asphalt auch deutlich, aber nicht so aufdringlich wie der A4, durchlässt. Ich hatte den Q5 mit Luftfahrwerk mal als Ersatzwagen und da war ich von der Ruhe begeistert. Anscheinend bekommt Audi derzeit kein entkoppeltes Standardfahrwerk zu Stande. So würde ich den Q5 nicht kaufen.

Bisserl lächerlich ist Audi halt inzwischen. E-Mobilität komplett verschlafen, Premium bei extrem sinkender Qualität. Keine Ahnung wie manche hier immer alles durch die Audi-Rosabrille sehen können, aber BMW oder Mercedes baut dagegen Fahrzeuge, Audi "möchte-gern-premium irgendwas".

Mich wundert, dass du jetzt "möchte-gern-premium irgendwas" testest, oder bauen die anderen doch nichts gescheiteres. :-)

Bitte alles lesen bevor blöde Sprüche kommen. Es gibt Leute, die kaufen sich heutzutage noch ein Auto und dann muss man schauen, dass die Investition so wenig Wert wie möglich verliert.

gelöscht

Deine Antwort
Ähnliche Themen