Laute 18" Bridgestone Potenza Reifen auf Serien-Alufelgen
Mein A4 hat ziemlich laute Abrollgeräusche von den werksseitig montierten 18" Bridgestone Potenza S001 auf den S-Line Felgen. Es hört sich weniger nach Geräuschen vom Profil an als von der Luftsäule in den Reifen selbst... schwer zu beschreiben. Durch die Doppelverglasung fällt das Geräusch natürlich stärker auf. Die Geräusche sind am lautesten bei 50 km/h zu vernehmen, bei höheren Geschwindigkeiten ist fast nichts mehr zu hören. Sägezahn kann ich ausschliessen, habe auch schon diagonal quergetauscht, leider ohne Erfolg. Laufleistung der Reifen : 1500 km.
Hat jemand was ähnliches oder sind diese Reifen bei euch anderen eher lautlos?
Beste Antwort im Thema
Mein Gott, langsam ist es aber wirklich mal gut, @xpla ! Wenn du mit deiner Karre derartige Probleme hast, und verlangst, dass andere das zur Kenntnis nehmen, dann nimm bitte ebenso zur Kenntnis, dass andere derartige Probleme eben nicht haben.
mfg, Schahn
382 Antworten
Dafür bekommst Sägezahn. Komfortdruck hilft, aber nicht lange. Leider. Wir wissen ja, dass der A4 ein massives Fahrwerksproblem hat.
Und was haben wir Kunden dann für eine Möglichkeit, endlich Ruhe im Fahrzeuginnenraum zu bekommen?
Sind es jetzt nur die Reifen? oder das Fahrwerk, egal, ob nun mit geregelter Dämpfereinstellung, oder gar beide Komponenten?
Gruß
Zitat:
@schahn schrieb am 15. September 2017 um 16:41:38 Uhr:
Die Aussage zum Sport kann ich bestätigen, der ist auch kein Leisetreter. Wobei ich mit Absenken des Luftdrucks auf knapp über Komfortdruck eine Verbesserung erreichen konnte.Bin gespannt, wie sich die Werks-Winterräder machen. Die sind ja an sich immer schon lauter als Sommerreifen. Audi hat mir den Bridgestone Blizzak LM-32 geliefert, als 225/40 R18.
Hat da schon jemand Erfahrungen?
mfg, Schahn
Mit dem Komfortdruck wäre ich vorsichtig, da bekommst relativ schnell ein Sägezahnprofil, bei meinem wars so.
Ich habe dann die laufrichtung geändert und den Reifendruck erhöht dann wars besser.
Eigenartig finde ich, dass deiner mit niedrigem Reifendruck besser ist, bei mir ist es genau umgekehrt.
SR Bridgestone Potenza 245/40/18 V+H 2,6 Bar
WR Michelin Alpin A5 225/50/17 V+H 2,8 Bar
Als WR hatte ich erst den Conti TS 860 oben, der ging garnicht und hab ich nach 3000 Km umgetauscht. Der verursachte Dröhnfrequenzen die den Bridgestone SR übertreffen.
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 15. September 2017 um 20:59:01 Uhr:
Und was haben wir Kunden dann für eine Möglichkeit, endlich Ruhe im Fahrzeuginnenraum zu bekommen?
Sind es jetzt nur die Reifen? oder das Fahrwerk, egal, ob nun mit geregelter Dämpfereinstellung, oder gar beide Komponenten?Gruß
Mach's so wie ich und wechsle auf den Q5. Der A4 ist alleine mit Reifen nicht ruhig zu bekommen. Das Fahrwerk ist einfach zu schlecht entkoppelt. Du kannst weiterhin den Vorsprung durch Technik beim A4 genießen oder einfach die Kiste verkaufen und es als Fehlkauf verbuchen.
Bei anderen Modellen bekommt Audi das hin. Der A4 ist und bleibt einfach ein Auto, bei dem die Entwicklung um halb 4 Feierabend gemacht hat.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xpla schrieb am 16. September 2017 um 09:02:57 Uhr:
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 15. September 2017 um 20:59:01 Uhr:
Und was haben wir Kunden dann für eine Möglichkeit, endlich Ruhe im Fahrzeuginnenraum zu bekommen?
Sind es jetzt nur die Reifen? oder das Fahrwerk, egal, ob nun mit geregelter Dämpfereinstellung, oder gar beide Komponenten?Gruß
Mach's so wie ich und wechsle auf den Q5. Der A4 ist alleine mit Reifen nicht ruhig zu bekommen. Das Fahrwerk ist einfach zu schlecht entkoppelt. Du kannst weiterhin den Vorsprung durch Technik beim A4 genießen oder einfach die Kiste verkaufen und es als Fehlkauf verbuchen.
Bei anderen Modellen bekommt Audi das hin. Der A4 ist und bleibt einfach ein Auto, bei dem die Entwicklung um halb 4 Feierabend gemacht hat.
Absolut richtige Entscheidung, allerdings ist der Wertverlust extrem und zurücknehmen will ihn auch keiner weil sie sogar auf ihren VFW sitzen bleiben.
Ich ärgere mich über meinen nicht mehr seit ich einen neuen bestellt habe.
Jepp, habe auch sehr hohen Wertverlust. Beim Händler stapeln sich die nichtverkauften, aber von Audi aufgezwungenen VFW.
Übrigens ist ein neuer X3 V6 Diesel um gute 6.000 € günstiger als der Q5 (jeweils fast Vollausstattung).
Zitat:
@443-B9 schrieb am 16. September 2017 um 11:37:34 Uhr:
Zitat:
@xpla schrieb am 16. September 2017 um 09:02:57 Uhr:
Mach's so wie ich und wechsle auf den Q5. Der A4 ist alleine mit Reifen nicht ruhig zu bekommen. Das Fahrwerk ist einfach zu schlecht entkoppelt. Du kannst weiterhin den Vorsprung durch Technik beim A4 genießen oder einfach die Kiste verkaufen und es als Fehlkauf verbuchen.
Hi
Hab heut wieder einen Werkstatttermin wg. der Geräusche. Hab zur Zeit einen Leihwagen (ebenfalls A4 Avant, aber es ist der 1.4TFSI, hat aber ebenso die 18"-Bereifung mit Bridgestone Potenza aufgezogen).
Bin hier bereits meine Probestrecke gefahren und habe sofort festgestellt, das auch bei diesem Fahrzeug die Reifen / Fahrwerksgeräusche genauso präsent sind wie bei meinem Wagen. Es ist bei dem 1.4er Motor nur schwieriger, diesen mal am Rollen (Segeln) zu halten, so das man sich hauptsächlich auf die Geräusche, welche vom Fahrwerk / Reifen übertragen werden, zu konzentrieren, da der 1.4er Motor im Vergleich zum 252 PS-TFSI rauher läuft und wesentlich mehr zu hören ist und auch die S-Tronic hier anders abgestimmt ist (leider kein Drive-Select verbaut und auch keine Dämpferregelung). Bin jetzt mal auf die Aussage des KD-Meisters gespannt, wenn er mit meinem Wagen mit einem anderen Radsatz die Probefahrt unternommen hat.Bzgl. Verkauf meines A4: Nein, leider habe ich am Wochenende (wieder) nicht in der Lotterie gewonnen und mal eben wieder etliche Tausend € übrig, um diese Audi wieder in den Rachen zu werfen, nur damit ich letztlich ein Fahrzeug bekomme, welches auch vom Fahrkomfort & Laufgeräusche auf "Premium-Niveau überzeugt. Bin bis jetzt ansonsten ganz zufrieden und die Werkstattleute sind auch sehr nett und bemüht, die "Mängel" möglichst in den Griff zu bekommen. Bin jetzt mal auf das Ergebnis gespannt.
Zitat:
@xpla schrieb am 16. September 2017 um 13:11:25 Uhr:
Jepp, habe auch sehr hohen Wertverlust. Beim Händler stapeln sich die nichtverkauften, aber von Audi aufgezwungenen VFW.Übrigens ist ein neuer X3 V6 Diesel um gute 6.000 € günstiger als der Q5 (jeweils fast Vollausstattung).
Der Q5 ist mir absolut zu teuer, ich hab mir nen Tiguan bestellt LP 50.000, LP liegt 3.000 unter meinem Avant, ist aber trotzdem besser ausgestattet.
Im Innenraum muss man natürlich Abstriche machen,aber das ist mir klar, mit R-Line sieht er aber ganz gut aus.
Sorry aber ein Tiguan oder X3 mit einem Q5 vergleichen steht nicht im Verhältnis, da redet ihr euch nur was schön...
Der X3 ist vergleichbar, der Tiguan sicherlich nicht unbedingt. Wobei letzterer ja schon ein ganzes Stück seiner Golf-Basisplattform entwachsen ist.
mfg, Schahn
Zitat:
@MR: OBY 01 schrieb am 18. September 2017 um 16:55:07 Uhr:
Sorry aber ein Tiguan oder X3 mit einem Q5 vergleichen steht nicht im Verhältnis, da redet ihr euch nur was schön...
Ich vergleiche den Tiguan auch nicht mit dem Q5, allerdings ist letzterer dem entwachsen, was ich für ein Auto ausgeben möchte.
Richtigstellung: der X3 passt...
@443-B9
das ist auch ok
Und was hat das jetzt mit den Laufgeräuschen / Schallübertragung im A4 mit Bridgestone Reifen zu tun???
Ich bin sehr an einer Lösung des Geräuschproblems interessiert, OHNE gleich einen Fahrzeugwechsel mit einschließen zu müssen.
Gruß
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 18. September 2017 um 19:32:35 Uhr:
Und was hat das jetzt mit den Laufgeräuschen / Schallübertragung im A4 mit Bridgestone Reifen zu tun???
Ich bin sehr an einer Lösung des Geräuschproblems interessiert, OHNE gleich einen Fahrzeugwechsel mit einschließen zu müssen.Gruß
Ich war auch sehr einer Lösung der Laufgeräusche interessiert und der Dröhnfrequenzen und der ganzen anderen Dinge. Aber nach alles in allem 11 ober mehr Werkstattbesuchen in 12 Monaten und mehreren Stunden in denen ich auch selber alles mögliche am Auto versucht habe war Schluss mit Lustig.
Ich wünsche dir dass du die Probleme beseitigt bekommst.
Ja und a bissl abschweifen kann halt passieren, bei mir wars halt die Lösung des Problems;-).