Launch-Control-Programm
Hatt diese Funktion schonmal jemand probiert ? 😎 (Handbuch/Fahren/Seite18)
Und Vorallem bringt sie was von 0 auf 100km/h
Ich denke mal nicht da das ESP dann ausgeschalten ist und die Räder dann Durchdrehen ist man eher ne sek. lansamer auf 100 😕
Werde es die Tage mal Testen wenn es keine Greischenden beifahrer gibt ( ala liebes Frauchen)...😉
Beste Antwort im Thema
Verehrter Jubi TDI/GTI,
hallo @all!
Niemand ist allwissend. Kommentare folgen im Text.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Im Handbuch steht z. B. auch die Beschreibung der ACC, oder die Memoryfunktion der Spiegelabsenkung beim rückwärts fahren. Hat dein Golf das auch?
Hb 3.2 S. 42, Automatische Distanzregelung (ACC)
Gilt für Fahrzeuge:mit automatischer Distanzregelung (ACC)
=> war nicht bestellbar, ergo auch nicht vorhanden
Hb 3.1 S. 85 ff., Spiegel -> Außenspiegel -> Memoryfunktion
Gilt für Fahrzeuge: mit elektrisch einstellbaren Außenspiegeln
=> vorhanden
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Man sollte auch das Kleingedruckte über den Beschreibungen lesen! "Nur für Fahrzeuge mit DSG und Launch-Control-Programm"
Hb 3.2 S. 18, Fahrerassistenzsysteme -> LCP
Gilt für Fahrzeuge:mit Doppelkupplungsgetriebe DSG
und* mit Launch-Control-Programm
Der Käufer erhält als Nachschlagewerk, Ratgeber, Informationsunterlage und Pflichtenheft das Handbuch übergeben. Dies ist für ihn maßgebend, relevanter Inhalt s.o.
Das LCP kann bei der Konfiguration bzw. Bestellung nicht ausgewählt werden.
Für den Leser/ Käufer ist nicht erkenntlich, dass es das DSG auch ohne LCP geben könnte. Hierzu fehlt jeder Hinweis.
Auch ich habe aufgrund der für mich verfügbaren Informationsquellen von VW gefolgert, dass mein Golf mit 7G DSG ein LCP hat.
Der Vorwurf, das Kleingedruckte nicht gelesen zu haben, entspringt einer fehlerhaften Analyse.
(*) Der Vorwurf hätte lauten müssen, die "Boolesche Algebra" außer Acht gelassen zu haben. Dies setzt voraus, zu wissen, dass das Handbuch an dieser Stelle unvollständig ist. Dies ist nicht erkenntlich.
Dieser Zustand wird aber ohne Veränderung des Handbuchs im Laufe des Jahres behoben.
Info der VW-Hotline, bestätigt durch den KFZ-Meister meiner VW-Werkstatt:
- Noch kein 7G DSG hat ein LCP.
- Für das 7G DSG wird in diesem Jahr das LCP eingeführt werden. Daher ist es im Handbuch beschrieben.
- Zum Glück stimmt die Beschreibung des LCP, vielleicht wurde deshalb Danke gedrückt.
- Der GTI mit 6G DSG hat das LCP.
- Die ACC wird kommen.
Ich kann nur hoffen, dass diese Informationen alle interessierten Leser dieses Threads erreichen. Auch diejenigen welche Danke gedrückt haben. Ich entschuldige mich bei allen für die Weitergabe unvollständiger Informationen und die dadurch verschwendete Zeit.
Dies alles wäre vermeidbar gewesen, wenn Jubi TDI/GTI seinen Beitrag vom 7.07.09 um 19:47 Uhr mit einem kleinen Hinweis auf das unvollständige und daher zur Zeit fehlerhafte VW-Handbuch untermauert hätte. 😉
Ich packe mal symbolisch die Friedenspfeife aus und wünsche Euch allen einen entspannten Nachmittag.
VG myinfo
107 Antworten
Laut einiger YouTube Videos hat der VIer GTI eine Launch Control.
Sag mal was diskutiert ihr da so lange?
Der VIer hat keine LC. Weder der GTI, 7-gang DSG. Das wurde hier doch schon mal geschrieben.
Der Ver GTI hat diese Funktion. Allerdings habe ich es bei mir noch nie benutzt! Wieso auch?
1. gibt es nur peinliches gequitsche
2. der "halbe" Reifen liegt anschleißend auf der Straße 😁
3. dem DSG schmeckt es sicherlich auch nicht. Schließlich hat VW Gründe gehabt, diese Funktion beim VIer GTI rauszunehmen. EDS hat der Ver GTI auch schon, also kann es auch fast nicht an dem XDS liegen.
4. macht es viel mehr Spaß im 2.Gang zu rollen (so bei 1500 1/min) und dann das Gaspedal ans Blech zu nageln. Da quitscht zumindest nichts und schieben tut er trotzdem. 😁
LC ist nur etwas um beim Stammtisch/ Mäcci anzugeben und fertig. Brauchen tut man das nicht wirklich!
Bevor Du so einen Mist schreibst, probier es selbst aus. Der 6er GTI hat def. eine LC! Hab es selbst getestet! 😉
Wenn der VIer GTI jetzt doch ne LC hat, hat VW bei der Markteinführung Mist geschrieben!
Da wurde nämlich geschrieben, dass die LC beim VI Aufgrund von XDS entfällt!
Es kann anscheinend gar nicht funktionieren!
Also ich schließe ich mich meinem Vorredner golfunited an und sage, dass der VIer keine LC laut VW hat!
Man braucht sie ja auch nicht.
Ähnliche Themen
Sorry wegen OT
Original geschrieben von myinfoZitat:
Hallo Jubi,
aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass man für jeden Funkschlüssel eine eigene Position einstellen kann, die er sich dann merkt. Ich habe es getestet, es funktioniert bei mir. (MJ2009) Danke für den Tipp.
Kann das jemand bestätigen.....?
Sorry, auch wenn es hier OT ist... 🙂
Also der 6er GTI hat def eine LC ( der Audi mit S-tronic ebenso ).
Auch mal ausprobiert, aber jeweils nur 1 mal denn es bringt in meinen Augen nichts....
Sieht für mich aber ziemlich nach Launch Control aus: klick
Die einfachste Lösung ist jedoch, 2000 Euronen sparen und immer so losfahren wie man möchte, falls man das fahrerische Können besitzt.
Zitat:
Original geschrieben von fesch
Sieht für mich aber ziemlich nach Launch Control aus: klickDie einfachste Lösung ist jedoch, 2000 Euronen sparen und immer so losfahren wie man möchte, falls man das fahrerische Können besitzt.
Ich sach doch, dat der das hat 😉
Allerdings kann man genauso gut ohne flot wegkommen !
Zitat:
Original geschrieben von fesch
Die einfachste Lösung ist jedoch, 2000 Euronen sparen und immer so losfahren wie man möchte, falls man das fahrerische Können besitzt.
Mit DSG kannste immer noch besser losfahren. 😉
Zitat:
Original geschrieben von olne
Denke ich auch mit DSG biste schneller auf 100km/h vorallem mit dem 7erDSG 😎Und auch ohne LCP....😠
7G kann nicht schneller beschleunigen als ein 6G, da die Abstufung kleiner ist und somit einmal mehr geschaltet werden muss.
7G ist auf sparen ausgelegt und nicht zum heizen.
Es sind allerdings nur Kleinigkeiten, welche man im Alltag warscheinlich eh nicht merkt, da man keinen direkten Vergleich anstellen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Mit DSG kannste immer noch besser losfahren. 😉Zitat:
Original geschrieben von fesch
Die einfachste Lösung ist jedoch, 2000 Euronen sparen und immer so losfahren wie man möchte, falls man das fahrerische Können besitzt.
Klar das DSG schaltet schneller aber es ist wesentlich schwieriger das Durchdrehen der Räder zu kontrollieren. Mit einem Handschalter kann ich die Anfahrdrehzal immer selbst bestimmen und das macht mir persönlich viel mehr Spaß als schnelle Gangwechsel.
Und ja ich bin bereits Autos mit DSG gefahren, 5er GTI und Touran mit 140 PS Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Ich sach doch, dat der das hat 😉Zitat:
Original geschrieben von fesch
Sieht für mich aber ziemlich nach Launch Control aus: klickDie einfachste Lösung ist jedoch, 2000 Euronen sparen und immer so losfahren wie man möchte, falls man das fahrerische Können besitzt.
Allerdings kann man genauso gut ohne flot wegkommen !
NEIN hat er nich!
Im Film wurde wie bei LC beidbeinig angefahren. Voll auf die Bremse und Vollgas. Dabei tritt vermutlich eine Schutzfunktion ein. Der Motor wird auf 3ooo begrenzt und die Kupplung geöffnet. Geht der Fahrer dann von der Bremse wird die Schutzfunktion deaktiviert und die Kupplung eingekuppelt. -> Also LC-Light für jedermann - sollte so oder so ähnlich auch beim 7-Gang funktionieren.
Da ich bei einem großen Getriebehersteller arbeite und ich auch schon mit dem P... DKG gefahren bin weiß ich:
Bei LC wird der Motor auf 5-7000 rpm gehalten. Die Kupplung wird nicht ausgekuppelt sondern ANGELEGT(!). Geht der Fahrer nun von der Bremse REGELT(!) die Kupplung den Schlupf an den Antriebsrädern auf einen OPTIMALEN(!) Schlupf von 7% - NIX gequietsche völlig unspektakulär aber schnell! (Schaut auf Youtube "Lauch Control Porsche"😉
Die Verlustleistung, die dabei ggü. einem normalen Anfahrvorgang einsteht ist gigantisch! Deshalb ist meist ein Zähler verbaut, der die Anzahl und die zeitliche Abfolge der Anfahrvorgänge begrenzt - Oder man hat einfach eine gute Kühlung ;-) - Wie heißt es so schön bei P... es gibt keinen Missbrauch nur "Fahrerwunsch"
Die besseren Beschleunigungszeiten beim LC wird durch die zusätzliche Massenträgheit des SCHNELL(!) drehenden Motors erreicht UND einer EFFEKTIVEN ASR.
by the Way: Obwohl das DSG ein Konkurenzprodukt von uns ist hab ich's gewählt -und werde hoffentlich zufrieden sein!
danke für die Richtigstellung
Zitat:
Original geschrieben von futzicomp
NEIN hat er nich!Zitat:
Original geschrieben von popeye174
Ich sach doch, dat der das hat 😉
Allerdings kann man genauso gut ohne flot wegkommen !
Im Film wurde wie bei LC beidbeinig angefahren. Voll auf die Bremse und Vollgas. Dabei tritt vermutlich eine Schutzfunktion ein. Der Motor wird auf 3ooo begrenzt und die Kupplung geöffnet. Geht der Fahrer dann von der Bremse wird die Schutzfunktion deaktiviert und die Kupplung eingekuppelt. -> Also LC-Light für jedermann - sollte so oder so ähnlich auch beim 7-Gang funktionieren.Da ich bei einem großen Getriebehersteller arbeite und ich auch schon mit dem P... DKG gefahren bin weiß ich:
Bei LC wird der Motor auf 5-7000 rpm gehalten. Die Kupplung wird nicht ausgekuppelt sondern ANGELEGT(!). Geht der Fahrer nun von der Bremse REGELT(!) die Kupplung den Schlupf an den Antriebsrädern auf einen OPTIMALEN(!) Schlupf von 7% - NIX gequietsche völlig unspektakulär aber schnell! (Schaut auf Youtube "Lauch Control Porsche"😉
Die Verlustleistung, die dabei ggü. einem normalen Anfahrvorgang einsteht ist gigantisch! Deshalb ist meist ein Zähler verbaut, der die Anzahl und die zeitliche Abfolge der Anfahrvorgänge begrenzt - Oder man hat einfach eine gute Kühlung ;-) - Wie heißt es so schön bei P... es gibt keinen Missbrauch nur "Fahrerwunsch"
Die besseren Beschleunigungszeiten beim LC wird durch die zusätzliche Massenträgheit des SCHNELL(!) drehenden Motors erreicht UND einer EFFEKTIVEN ASR.by the Way: Obwohl das DSG ein Konkurenzprodukt von uns ist hab ich's gewählt -und werde hoffentlich zufrieden sein!
Bei VW/AUDI wird bei der LC die Drehzahl nicht auf 5-7000 gealten sondern bleibt unter 4000.
Die Drehzahlbegrenzung bleibt ebenso in P und N.
Einen klaren Unterschied merkt man, wenn man das ESP nicht deaktiviert ( bzw. reduziert durch den Schalter ).
Am besten merkst du den Unteschied, wenn ein FAhrzeug mit DSG kein LC hat.
Die LC kannst du nicht mit der von Porsche vergleichen, denn die arbeit etwas anders 😉