Launch-Control-Programm

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hatt diese Funktion schonmal jemand probiert ? 😎 (Handbuch/Fahren/Seite18)
Und Vorallem bringt sie was von 0 auf 100km/h

Ich denke mal nicht da das ESP dann ausgeschalten ist und die Räder dann Durchdrehen ist man eher ne sek. lansamer auf 100 😕

Werde es die Tage mal Testen wenn es keine Greischenden beifahrer gibt ( ala liebes Frauchen)...😉

Beste Antwort im Thema

Verehrter Jubi TDI/GTI,
hallo @all!

Niemand ist allwissend. Kommentare folgen im Text.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Im Handbuch steht z. B. auch die Beschreibung der ACC, oder die Memoryfunktion der Spiegelabsenkung beim rückwärts fahren. Hat dein Golf das auch?

Hb 3.2 S. 42, Automatische Distanzregelung (ACC)

Gilt für Fahrzeuge:

mit automatischer Distanzregelung (ACC)

=> war nicht bestellbar, ergo auch nicht vorhanden

Hb 3.1 S. 85 ff., Spiegel -> Außenspiegel -> Memoryfunktion
Gilt für Fahrzeuge: mit elektrisch einstellbaren Außenspiegeln
=> vorhanden

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Man sollte auch das Kleingedruckte über den Beschreibungen lesen! "Nur für Fahrzeuge mit DSG und Launch-Control-Programm"

Hb 3.2 S. 18, Fahrerassistenzsysteme -> LCP

Gilt für Fahrzeuge:

mit Doppelkupplungsgetriebe DSG

und

* mit Launch-Control-Programm

Der Käufer erhält als Nachschlagewerk, Ratgeber, Informationsunterlage und Pflichtenheft das Handbuch übergeben. Dies ist für ihn maßgebend, relevanter Inhalt s.o.

Das LCP kann bei der Konfiguration bzw. Bestellung nicht ausgewählt werden.

Für den Leser/ Käufer ist nicht erkenntlich, dass es das DSG auch ohne LCP geben könnte. Hierzu fehlt jeder Hinweis.

Auch ich habe aufgrund der für mich verfügbaren Informationsquellen von VW gefolgert, dass mein Golf mit 7G DSG ein LCP hat.

Der Vorwurf, das Kleingedruckte nicht gelesen zu haben, entspringt einer fehlerhaften Analyse.

(*) Der Vorwurf hätte lauten müssen, die "Boolesche Algebra" außer Acht gelassen zu haben. Dies setzt voraus, zu wissen, dass das Handbuch an dieser Stelle unvollständig ist. Dies ist nicht erkenntlich.

Dieser Zustand wird aber ohne Veränderung des Handbuchs im Laufe des Jahres behoben.

Info der VW-Hotline, bestätigt durch den KFZ-Meister meiner VW-Werkstatt:

- Noch kein 7G DSG hat ein LCP.
- Für das 7G DSG wird in diesem Jahr das LCP eingeführt werden. Daher ist es im Handbuch beschrieben.
- Zum Glück stimmt die Beschreibung des LCP, vielleicht wurde deshalb Danke gedrückt.
- Der GTI mit 6G DSG hat das LCP.
- Die ACC wird kommen.

Ich kann nur hoffen, dass diese Informationen alle interessierten Leser dieses Threads erreichen. Auch diejenigen welche Danke gedrückt haben. Ich entschuldige mich bei allen für die Weitergabe unvollständiger Informationen und die dadurch verschwendete Zeit.

Dies alles wäre vermeidbar gewesen, wenn Jubi TDI/GTI seinen Beitrag vom 7.07.09 um 19:47 Uhr mit einem kleinen Hinweis auf das unvollständige und daher zur Zeit fehlerhafte VW-Handbuch untermauert hätte. 😉

Ich packe mal symbolisch die Friedenspfeife aus und wünsche Euch allen einen entspannten Nachmittag.

VG myinfo

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nytro_Power



Zitat:

Original geschrieben von auto007


Beim R bzw R32 kann man die Funktion aufgrund des Allradantrieb schon nutzen. Beim GTI bringt es außer Reifenverschleiß allerdings nicht viel.

Sorry aber das ist quatsch. Die Launch Control ist ausgelegt auf eine trockene und staubfreie Straße und da funktioniert sie perfekt. So einen Start legt man mit einen einfachen Kickdown nicht hin und mit dem Handschalter schon garnicht. Die Drehzahl ist genau an optimale Beschleunigung angepasst beim GTI und da dreht garnichts durch.

Bei Nässe oder generell nicht sehr griffiger Fahrbahn drehen dann natürlich die Reifen durch...

Kann ich nur zustimmen. Auf trockener ebener Straße funktioniert die LC richtig Klasse. Da kann man so manch stärkeren mit Handschaltung gut stehen lassen! ;-) Trotzdem stimme ich zu, dass es an sich Quatsch ist!

immer wieder lustig, wie manche hier zwanghaftes understatement betreiben.
Um bei den englischen fachbegriffen zu bleiben, lunch control ist ein goody und sollte bis runter zum 80 ps ein must have sein.
Warum? Damit die golf fahrer nicht verfetten.

Ich stell' mir gerade den alten Opi vor, der mit ca. 5.500U/min und schleifender Kupplung mit seinem cremefarbenen Jetta aus der Parklücke kriecht. Für den ist die Lunch Control optimal. Mit dem Raketenstart kann er dann bei Omi mal richtig zeigen, was er noch für ein toller Kerl ist.

lamiro

Deine Antwort
Ähnliche Themen