Launch Control JA oder NEIN ??
Ich weis, dieses Thema wurde hier schon diskutiert, aber ich habe da echt ein "Verständnis-Problem" ...
Also jetzt die ganz konkrete Frage:
Gibt's beim A3 2.0 TDI DSG die LC oder nicht ???
In der aktuellen AutoZeitung ist ein SB im Test, bei dem die Beschleunigung 0-100km/h mit 10,2 Sekunden gemessen wurde. Die Werksangabe ist jedoch 9,2 Sekunden. Also liegt doch hier der Verdacht nahe, dass OHNE LC beschleunigt wurde.
Und wenn die TDI's erst gar keine LC haben, wie zum Teufel sollen die ihre Werksangabe erreichen ???
Zum Vergleich: der SB 6-Gang wird mit 9,7 Sekunden also ne halbe Sekunde langsamer als der DSG angegeben.
Mein Händler kann mir nicht helfen ... vielleicht kennt sich ja einer von Euch aus ....
Wenn ich am 8.11. meine SB DSG abhole und der verfehlt die WA um 1 Sekunde gibt's jedenfalls mächtig Zoff ...
47 Antworten
Hi all!
Ich hatte auch mal wegen LC bei meinem 2.0 TDI DSG nachgefragt, wie man denn überhaupt erkennen kann, dass LC aktiv ist. Es gab mal einen Thread, in dem stand, es sei bei manchen aktiv. Im Manual steht eindeutig: nur bei 6-Zyl.-Motoren, also nicht beim Diesel (zumindest nicht im A3 ;-)
Bei aktivierter LC soll die Drehzahl ja bis zu einem bestimmten Wert gehen und dann stehen bleiben, bis man die Bremse löst. Nur, das ist ein BENZINER-Wert, wie ist denn der für den Diesel? Ich habe es probiert, die U/PM geht bis zu einem bestimmten Wert hoch, das Auto drängt nach vorn und wenn man die Bremse löst, geht er ziemlich ab...
ABER: ich weiss nicht, ob das jetzt das "korrekte LC-Verhalten" ist... Müsste die Getriebeelektronik o.ä. "erkennen, dass ich einen LC-Start machen will und daher die Drehzahl hochhalten und erst bei Lösen der Bremse "einkuppeln"? Ich habe keine Ahnung... Wie ich damals schon sagte: Bremse treten und Drehzahl hochjubeln kann man mit jeder Automatik, denke ich... Aber was ist das Besondere an der LC? Wenn mir das jemand sagt, kann ich auch nochmal testen und vielleicht Rückschlüsse darauf ziehen, ob LC bei mir (oder überhaupt einem TDI?) aktiviert ist... Vielleicht sind die Kollegen mit vermeintlich aktivierter LC ja auch einem Trugschluss aufgesessen...
Gruß,
Snug
Vergessen:
Zitat:
Aber seid mal ehrlich heutzutage kann man doch sein Auto an normalen Tagen garnimmer ausfahren da überall beschränkt ist, oder wenn mal nicht beschränkt ist fahren beschränkte Leute rum.
Sehr geil! ;-)
@Snug
Die LC kuppelt erst ein, wenn die Bremse gelöst wird. Und das macht nen richtig heftigen Schlag ins Kreuz.
Gruß
Chuby
Moin!
Wenn jemand soviel wert auf ein par zehntel Sekunden legt, frag ich mich immer: Was will der damit kompensieren?😁
Egal, jetzt die Fakten, die mir bekannt sind (bezieht sich auf den 3-Türer):
Meiner hat definitiv keine LC.
Die Werksangabe (0-100) ist 9,4 s. Dabei keine Differenzierung in Ambition, oder Ambiente usw.
Hab hier einen Test von Autobild, da haben se 9,0 s gefunden.
Meine Meinung:
Da nicht mal vom Werk aus z.B. in 17“ oder 16“-Bereifung unterschieden wird (und das ist ein Unterschied!), haben die 9,4 s Spielraum nach Oben und Unten.
LC macht beim Frontantrieb keinen Sinn, wo soll er denn die Traktion hernehmen?
Beim Quattro bringt man die Leistung auf den Boden, natürlich auch bei Heckantrieb (Voraussetzung: Breite Reifen und Differentialsperre).
Grüsse
Klaus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DSGFanatiker
glaubst du echt alles was in der Guten Fahrt steht?
....
DSGFanatiker
Ich glaube gar nichts.
Ich wollte auch nicht auf die Beschleunigungswerte hinweisen, sondern darauf, daß selbst eine "Audi lobende Zeitschrift" zugibt die WA nur MIT Launch Control zu erreichen. Insofern also indirekt hier Audi nicht lobt. Jedenfalls dann, wenn man als Voraussetzung davon ausgeht, daß die WA entweder auch ohne Lauch Control zu erreichen oder die Launch Control bei allen Wagen aktiviert sein müsste.
ALSO ....
ich hatte heute ein seeeehr langes Gespräch mit meinem Freundlichen. Dieser ist Mo - Mi auf einem Lehrgang bei Audi gewesen und hat genau DAS gefragt .... UND: A L L E Modelle mit DSG sollen auch die LC haben. Aber: beim Diesel funktioniert sie gänzlich anders und ist nicht so "effektiv" wie beim 3.2 oder TFSI (Er hat mir sogar erklärt wie sie genau funktioniert - das würde jedoch hier den Rahmen sprengen). Wer also beim TDI keine hat ... sollte mal die Werkstatt aufsuchen ...
Greets
MagicA4
hier gibt es keinen rahmen, den man sprengen könnte also bitte:
interessiert warte ich auf die Sprengung des Angesprochenen......
o.k., o.k., o.k., ....
fasse mich kurz:
Erstmal das "WIE AKTIVIERE ICH LC" wurde schon mehrfach korrekt erwähnt:
1) Bremsen (mit links !!)
2) Wahlhebel auf "S" (Sport)
3) ESP "aus"
4) Vollgas
5) Bremse lösen
6) Festhalten ....
Funktionieren tut das in etwas so ...
Solange die Bremse getreten wird, zündet der Motor nur mit 2 statt mit 4 Zündfunken. Sobald die Bremse gelöst wird zünden alle Funken und es "brachial" vorwärts.
Beim Diesel ist dieses "System" logischerweise nicht machbar -- weil "Selbstzünder". Also hat man bei Audi lange überlegt ob man eine LC überhaupt beim Diesel integriert. Zum Glück hat man sich dann doch dafür entschieden, jedoch nur in einer "elektronischen" Variante die vom Steuergerät überwacht wird. Daher ist das Ansprechverhalten beim Diesel schlechter als beim Benziner.
Dennoch ist der Diesel schneller als der Schaltwagen, da die Beschleunigung der Schaltwagen auf höchst seltsamen Wege ermittelt wird. Das ist äusserst Materialmordent. Laut meinem Händler sind die Fahrzeuge anschließend "fertig". Beim DSG wird jedoch imm optimal und mit schleifender Kupplung geschaltet. Des weiteren bricht der Ladedruck nicht ein.
Ich hoffe das reicht Euch ...
@Magic:
Danke für die Erklärung, wie es beim Diesel funktioniert.
Zitat:
Wer also beim TDI keine hat ... sollte mal die Werkstatt aufsuchen ...
Aber, wie stelle ich denn jetzt beim Diesel fest, ob LC aktiv ist oder nicht, wenn das Ding nicht auskuppelt?
@klaus:
Bin mehr ein "Funktions-" als ein "Zehntelsekundenfreak"... ;-)
Gruß,
Snug
Also ich dachte immer gelesen zu haben das des nur beim 3.2 geht wie auch schon oft gesagt
ka
@snug
Ok, genehmigt.😉
Es steht eindeutig im Handbuch, das die LC nur bei den 3.2ern vorhanden ist. Meiner hat (wie von mir nicht anders erwartet) definitiv keine LC-Funktion.
Ich wollte eigentlich nach dem abstrusen Beitrag von MagicA4 keine Antwort mehr geben, weil am Ende sich dann garantiert jemand auf den Schlips getreten fühlt.
MagicA4 wurde ja dazu getränkt, sein Wissen los zu werden. Ich wäre bei fehlendem eigenem Fachwissen trotzdem etwas vorsichtiger mit Ratschlägen in Bezug auf Werkstatt aufsuchen usw. Auch ist die Anleitung der „LC“ für den TDi, eher eine Anleitung nach dem Motto: Wie belaste ich das DSG maximal. Ich hoffe, dass die Elektronik Fehlbedienungen erkennt und entsprechend reagiert.
Grüsse
Klaus
Also wenn ich des richtig seh kann man doch durch den blödsinn wenn man kein LC hat seine Kupplung bzw. den Motor schießen bzw. dauerhaft beschädigen wennst des öfters treibst oder seh ich des falsch?
Lasse mich gerne belehren 🙂
Das habe ich ja eben schon leise weinend beschrieben. Wobei der Motor bei solchen Aktionen keinen Schaden nimmt. Die gesamte Kraftübertragung wird allerdings sehr strapaziert (DSG, Differential, Achswellen).
Grüsse
Klaus
@ Christoph
Richtig, die Kupplung und das ganze Getriebe leidet extrem, wenn man OHNE aktivierte LC versucht, mit LC anzufahren, da die Kupplung nicht erst - wie bei aktivierter LC - schließt, sobald man die Bremse löst, sondern bereits eingekuppelt wird, sobald man aufs Gas tritt, und das zerschiesst Dir auf Dauer dann die Kupplung und das Getriebe, um es kurz und oberflächlich zu beschreiben.
Testkrieger